• Keine Ergebnisse gefunden

Konzertreise zum Mozartfest

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Konzertreise zum Mozartfest"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beratung und Anmeldung bei chrono tours Leserreisen

Viertägige Reise voller Konzerterlebnisse in Würzburg, Bayreuth und Heidelberg

Konzertreise zum Mozartfest

Das Würzburger Mozartfest ist das älteste Mozart-Festival Deutschlands und findet seit 1921 in der prunkvollen Würzburger Residenz statt. Reisen Sie vom 23. Juni bis zum 26. Juni (Mittwoch bis Samstag) anlässlich dieses besonderen Festivals nach Würzburg und erleben Sie eine Konzertreise der Extraklasse, bei der Sie jeden Tag ein anderer musikalischer Hochgenuss und spektakuläre Privatkonzerte erwarten. Der Anreisetag führt Sie nach Heidelberg, wo Sie in der geschichtsträchtigen Heiliggeistkirche zu einer besonderen Orgelvorführung erwartet werden.

Nach einer ersten Einleitung in die 61 Register der imposanten Orgel lehnen Sie sich zurück und genießen schönste Orgelklänge im fantastischen Ambiente der Kirche. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr erstklassiges Hotel Schloss Reichmannsdorf in Schlüsselfeld – Ihr exklusives Domizil und zentraler Ausgangspunkt für die weiteren Erkundungen der Region –, wo Sie mit den Mitreisenden bei einem Abendessen auf die nächsten Tage anstoßen. Der zweite Reisetag führt Sie in die Festspielstadt Bayreuth, wo Sie eine Führung auf Wagners Spuren erleben.

Daneben besichtigen Sie die berühmte Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne bei einer exklusiven Manufakturführung.

Zuvor erwartet Sie ein privates Klavierkonzert mit dem bekannten Pianisten Hans Martin Gräbner in den Räumen der Manufaktur.

Ein einmaliges Erlebnis.

Der dritte Reisetag führt Sie in die Barockstadt Würzburg, die Sie zunächst während einer spannenden Barockführung mit versierten Gästeführern ausführlich erkunden. Bevor Sie der große musikalische Höhepunkt der Reise erwartet, haben Sie genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Am Abend werden Sie von dem internationalen Musikensemble

„Les Musiciens du Louvre“ im festlich illuminierten Kaisersaal der Würzburger Residenz begrüßt und genießen ein musikalisches Meisterkonzert mit Mozarts drei letzten Sinfonien. Begeben Sie sich zusammen mit Marc Minkowski auf eine Zeitreise durch Mozarts Vergangenheit in der französischen Hauptstadt und werden Sie Zeuge eines unvergesslichen Musikerlebnis inmitten eines atemberaubenden Ambientes.

Der Abreisetag bietet mit dem Besuch im Haus der Musik in Stuttgart einen instrumentalen Ausklang dieser Konzertreise. Das Landesmuseum Württemberg zeigt hierbei herausragende Stücke aus seiner bedeutenden Sammlung historischer Musikinstrumente, lädt im Musiklabor zum Ausprobieren, Experimentieren und Mitmachen ein und rundet die Reise mit einem privaten Klavierkonzert musikalisch ab.

(2)

Beratung und Anmeldung bei chrono tours Leserreisen

Die Reisetage im Überblick Mittwoch, 23. Juni 2021

Anreise mit Orgelvorführung in Heidelberg

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Anreise von den beiden Abfahrtsorten Freiburg, Konzerthaus und Herbolzheim, Autohof Breisgauallee. Nach der Begrüßung durch Ihre BZ-Reiseleitung, die Ihnen während der gesamten Reise jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung steht, fahren Sie per komfortablem Fernreisebus Richtung Nordosten. Bereits während der Fahrt gibt Ihnen Ihre Reiseleitung einen ersten Überblick über die bevorstehenden Sehenswürdigkeiten und stimmt Sie auf die kommenden Reisetage ein. Ihren ersten Zwischenstopp machen Sie in Heidelberg, der Stadt, über die schon Johann Wolfgang Goethe sagte: „Die Stadt mit ihrer Lage und ihrer ganzen Umgebung hat, darf man sagen, etwas Ideales“.

Ihr erstes Ziel ist die Heiliggeistkirche, die mit ihrer markanten Silhouette die zauberhafte Altstadt prägt. Kurfürst Ludwig III.

machte sie einst zum Kernelement der Universität Heidelberg. Er richtete zudem auf den geräumigen Emporen des Kirchenschiffes eine Bibliothek ein und legte damit den Grundbestand der berühmten „Bibliotheca Palatina“, der kostbarsten Bibliothek des deutschen Mittelalters. Die wechselvolle Geschichte der Heiliggeistkirche wurde bis heute von etwa dreizehn Orgeln begleitet.

Sie dürfen sich auf eine kleine Orgelführung in der Heiliggeistkirche und einen Einblick in die spannende und wechselvolle Geschichte der Basilika freuen. Sie erhalten eine exklusive Präsentation der Orgel durch den Kantor – natürlich mit einem kleinen, exklusiven BZ-Card-Orgelvorspiel. Die heutige Hauptorgel befindet sich im Chor und wurde vom Oettinger Unternehmen Steinmeyer & Co ab dem Jahr 1980 als opus 2354 erbaut und nach Fertigstellung von Orgelbaumeister Gerhard Lenter 1998 generalüberholt und neuintoniert.

Anschließend setzen Sie Ihre Reise nach etwas Freizeit in der Stadt in Richtung Franken fort. Gegen 18:30 Uhr erreichen Sie den komfortablen Ausgangspunkt Ihrer weiteren Reise, das Hotel Schloss Reichmannsdorf im oberfränkischen Schlüsselfeld.

Inmitten einer weitläufigen Schlossparkanlage empfängt Sie das Hotel mit einer formvollendeten Mischung aus Zeitgeist, Design und detailverliebter Pracht. Im modernen Neubau sind Ihre stilvoll, elegant-leger gestalteten Zimmer gelegen. Diese empfangen Sie mit himmlischer Ruhe und jedem Komfort, den man sich wünscht.

Alle Zimmer verfügen über Dusche, Klimaanlage, Schreibtisch, Sitzgelegenheit, Safe, Telefon, 25 Zoll SAT-TV und W-LAN. Im Schlossrestaurant genießen Sie in idyllischer Umgebung gehobene regionale Küche. Bei gutem Wetter können Sie es sich auch auf der schönen Terrasse gemütlich machen.

(3)

Beratung und Anmeldung bei chrono tours Leserreisen

Hier findet neben dem täglichen reichhaltigen Frühstücksbuffet auch das erste gemeinsame Abendessen statt, das den Anreisetag beschließt und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Mitreisenden in angenehmer Atmosphäre näher kennenzulernen.

Donnerstag, 24. Juni 2021

Die Festspielstadt Bayreuth mit Klavierkonzert

Nach einer erholsamen Nacht beginnt der zweite Reisetag mit einem stärkenden Frühstück am reichhaltigen Buffet. Dann startet das Besichtigungsprogramm, das Sie nach Bayreuth führt. Sie erkunden die berühmte Festspielstadt Bayreuth mit einer Stadtführung auf Richard Wagners Spuren. Im Rahmen der Führung besuchen Sie die Orte seines Schaffens und erleben eine Zeitreise zurück in die Zeit des großen Komponisten. Im Anschluss an die Führung haben Sie die Möglichkeit, die Stadt eigenständig zu erkunden und durch die malerischen Gassen der Barockstadt zu schlendern.

Am Nachmittag wartet dann ein weiteres Highlight auf Sie – der Besuch der bedeutenden Klaviermanufaktur Steingraeber &

Söhne, wo man Sie bei einer sehenswerten Führung in die Kunst der Instrumentenherstellung einweiht. Das Traditions- unternehmen wird noch heute von der Familie Schmidt- Steingraeber geleitet. Sie besuchen die Produktionsräume und erleben, wie diese traditionsreichen Spitzeninstrumente entstehen.

Und natürlich kommen Sie auch hier in den Genuss einer musikalischen Darbietung. Vor der Führung nehmen Sie im Kammermusiksaal Platz, wo Sie ein Konzert auf dem originalen Liszt-Flügel aus dem Jahr 1873 erleben. Der Klaviervirtuose Franz Liszt war im Salon des Steingraeber Hauses oft zu Gast, spielte dort mit Freunden oder gab öffentliche Konzerte. An diesem Nachmittag erklingt dieses geschichtsträchtige Instrument exklusiv für Sie im Rahmen eines BZ-Card-Privatkonzerts mit dem Pianisten Hans Martin Gräbner.

Nach diesem musikalischen Hochgenuss dürfen Sie sich auf ein gemeinsames Abendessen freuen, bevor Sie die Rückfahrt in die oberfränkische Kleinstadt Schlüsselfeld antreten.

Freitag, 25. Juni 2021

Barockes Würzburg mit Klavierkonzert in der Residenz

Ausgeruht und vom Frühstücksbuffet im Hotel gut gestärkt, besuchen Sie heute Würzburg, das Sie nach einem kurzen Transfer erreichen. Die barocke Schönheit steht zu dieser Zeit ganz im Zeichen des Mozartfestes – dem ältesten Mozart-Festival Deutschlands, welches seit 1921 in der prunkvollen Würzburger Residenz stattfindet. Lassen Sie sich nach Ihrer Ankunft zunächst durch die wahrhaft atemberaubende Residenz führen. Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen

(4)

Beratung und Anmeldung bei chrono tours Leserreisen

Barocks und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas.

Die UNESCO nahm sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte auf. Nach diesem beeindruckenden Führungsbeginn folgen Sie den Gästeführern in die Würzburger Altstadt, die im Rahmen der Stadtführung ebenfalls ausführlich besichtigt wird. Nach der Führung bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung in der bezaubernden Altstadt Würzburgs, bevor Sie zu einem frühen Abendessen zusammenkommen und die Erlebnisse des Tages bei einem erstklassigen Menü Revue passieren lassen. Optional haben Sie auch die Möglichkeit noch einmal in Ihr Hotel zurückzufahren, bevor Sie sich beim Abendessen auf den Höhepunkt des Tages einstimmen: ein erstklassiges Konzert mit Marc Minkowski und dem „Les Musiciens du Louvre“, einem der bedeutendsten europäischen Ensembles, im prachtvoll-verspielten Kaisersaal der Würzburger Residenz.

Vor fast 40 Jahren gründete Marc Minkowski sein Spezialensemble, mit dem er sich seit geraumer Zeit intensiv mit Mozart auseinandersetzt und immer wieder maßstabsetzende Produktionen seiner Werke auf die Bühne bringt. An diesem Abend dürfen Sie sich auf die Sinfonien Nr. 39 Es-Dur, 40 g-Moll und 41 C-Dur freuen, die im Zeichen der Europareihe des diesjährigen Mozartfestes stehen. Les Musiciens du Louvre werden zu künstlerischen Mittlern zwischen Paris und Würzburg.

Mozarts Verhältnis zu Paris ist zwiespältig, dennoch ist es ein zentraler Ort in seinem Leben, dessen musikalischer Spur das Mozartfest in seiner Europareihe nachspürt. 1778 reist er mit der Mutter in die französische Hauptstadt, um sich auf des Vaters Geheiß eine Anstellung zu suchen. Doch Mozart und die Pariser verstehen sich nicht. Dabei hatten die Franzosen den jugendlichen Mozart 15 Jahre zuvor auf einer Welle des Erfolgs schwimmen lassen.

Für sein Konzert in Paris und Würzburg nimmt Minkowski Mozarts drei letzte Sinfonien in den Blick, mit denen dieser eine Quintessenz aus der Königsgattung der Wiener Klassik zieht.

Umgeben vom einmaligen Ambiente des Kaisersaals und inmitten der Würzburger Residenz erwartet Sie an diesem Abend ein unvergessliches Musikerlebnis, bevor Sie am Abend wieder Ihr Hotel in Schlüsselfeld erreichen.

Samstag, 26. Juni 2021

Rückreise über das Haus der Musik in Stuttgart

Nachdem Sie sich das letzte Mal am Frühstücksbuffet gestärkt haben, verlassen Sie Schlüsselfeld und treten die Rückreise an.

Auch an diesem Tag erwartet Sie nach einem gemeinsamen Mittagessen ein musikalisches Programm. Das Haus der Musik bietet eine Instrumentensammlung höchster Qualität und zählt zu einer der bedeutendsten Einrichtungen in der nationalen und internationalen Museumslandschaft.

(5)

Beratung und Anmeldung bei chrono tours Leserreisen

Der Konzertsaal im Erdgeschoss empfängt Sie mit einem Rundgang zur Entwicklung der Tasteninstrumente vom 17. bis zum 20.

Jahrhundert.

Während der Zeitreise durch die verschiedenen Musikpochen sehen Sie ungewöhnliche Instrumente und Klangkörper jenseits der traditionellen Orchesterbesetzung, bevor Sie zum Abschluss im kuriosen Klanglabor Ihre musikalischen Fähigkeiten nach Herzenslust unter Beweis stellen können. Abgerundet wird der Besuch in Stuttgart mit einem Klavierkonzert in den Räumlichkeiten des Museums.

Nach etwas Zeit zur freien Verfügung im Museum oder in der Stadt, brechen Sie dann zu Ihrer letzten Reiseetappe auf und erreichen nach vier ereignisreichen Tagen voller musikalischem Hochgenuss Herbolzheim wieder gegen 20:00 Uhr und Freiburg gegen 20:30 Uhr.

AUF EINEN BLICK

| Datum: Mi. 23.06. bis Sa. 26.06.2021

| Abfahrt: 09:30 Uhr Freiburg, Konzerthaus 10:00 Uhr Herbolzheim, Autohof

| Preis mit BZ-Card: 869 € p.P. | EZ-Aufschlag 119 € Nicht-Abonnenten zahlen 919 € p.P.

| Im Preis enthalten:

✓ 3 Übernachtungen inklusive Frühstück im Hotel Schloss Reichmannsdorf

✓ Orgelvorführung samt Klangprobe Heiliggeistkirche Heidelberg

✓ Thematische Wagner-Stadtführung Bayreuth

✓ Manufakturführung Steingraeber & Söhne

✓ Klavierkonzert in den Räumen der Manufaktur

✓ Barockstadtführung Würzburg inkl. Eintritt Residenz

✓ Konzert mit Les Musiciens du Louvre im Kaisersaal (Kat. 2)

✓ Besuch im Landesmuseum Stuttgart

✓ Klavierkonzert im Landesmuseum Stuttgart

✓ 3 Abendessen und 1 Mittagessen

✓ Fahrt im Komfortbus

✓ 24h-Reiseleiter

- Organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten -

| Beratung & Buchung: Für jegliche Rückfragen, eine ausführliche Beratung und für Ihre Anmeldung, stehen wir Ihnen montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0800 / 222 422 440 oder jederzeit per E-Mail unter bz@chrono-tours.de zur Verfügung.

Anmeldeschluss:

Montag, 10. Mai 2021

(oder Ausgebucht-Status der Veranstaltung)

(6)

Allgemeine Reisebedingungen

Zwischen dem Reiseveranstalter chrono tours GmbH (nachfolgend Chrono Tours genannt) und dem Kunden gelten ausschließlich diese Allgemeinen Reisebedingungen in der jeweils gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, solange Chrono Tours ihrer Geltung nicht ausdrücklich schriftlich zustimmt.

Chrono Tours bietet seinen Kunden durch Kooperationspartner touristische Tagesausflüge und Pauschalreisen an, für die im Falle einer Buchung Kosten auf Seiten des Kunden entstehen.

§ 1 Buchung einer Veranstaltung

(1) Kunden können das touristische Ausflugs- und Reiseprogramm von Chrono Tours zu den in der Bewerbung veröffentlichten Konditionen buchen.

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde Chrono Tours den Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage der jeweiligen Beschreibung, dieser Reisebedingungen und aller ergänzenden Angaben, die während des Kaufs oder Buchungsprozesses mitgeteilt werden, verbindlich an. Der Kunde erhält umgehend eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail oder Post.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, die ihm zugegangene Bestätigung unmittelbar auf Übereinstimmung mit den von ihm gemachten Angaben während der Buchung zu überprüfen. Abweichungen muss der Kunde Chrono Tours unverzüglich mitteilen. Sollte der Kunde spätestens 7 Tage vor dem Termin zur Durchführung der Veranstaltung keine Bestätigung erhalten haben, so ist er verpflichtet, sich umgehend mit Chrono Tours in Verbindung zu setzen.

(4) Kunden können ihre Buchung vor Veranstaltungsbeginn einem Dritten übertragen, sofern dieser den besonderen Veranstaltungserfordernissen genügt und seiner Teilnahme nicht gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen und Chrono Tours der Teilnahme nicht aus diesen Gründen widerspricht.

(5) Der Kunde haftet für alle Verpflichtungen von mit angemeldeten Teilnehmern oder Übertragungen aus dem Vertrag und versichert, dass diese die erforderlichen persönlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung erfüllen.

§ 2 Zahlungsbedingungen

(1) Sämtliche Zahlungen des Kunden sind nur nach Aushändigung des Reisesicherungsscheins zu leisten. Kein Sicherungsschein ist erforderlich, wenn die gebuchte Veranstaltung nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung einschließt oder der Reisepreis EUR 75,- nicht übersteigt.

(2) Rechnungsbeträge für Veranstaltungen können ausschließlich per Überweisung bezahlt werden. Kosten des Zahlungsverkehrs trägt der Kunde.

(3) Sofern in der Bewerbung und der Buchungsbestätigung nicht anders ausgewiesen, sind die Kosten bei Tagesausflügen mit der verbindlichen Buchung zur Zahlung durch den Kunden sofort in voller Höhe fällig; bei Pauschalreisen ist mit verbindlicher Buchung eine Anzahlung von 20% des Reisepreises, der Restbetrag bis 30 Tage vor Reisebeginn fällig.

§ 3 Weiterverkauf

Der Weiterverkauf von Veranstaltungen und Buchungen ist nicht gestattet.

§ 4 Buchungsgarantie

Chrono Tours garantiert die Teilnahme an Veranstaltungen nur, sofern der Kunde vor Beginn der Veranstaltung eine Buchungsbestätigung erhalten hat. Bei einer Veranstaltung, bei der die Teilnehmerzahl beschränkt ist, gilt dies nur bis zum Erreichen der begrenzten, ggf. angegebenen Teilnehmerzahl. Die einzelnen Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen bei Chrono Tours vergeben. Sofern eine Veranstaltung bereits ausgebucht ist, wird Chrono Tours den Kunden hierüber unverzüglich informieren. Darüber hinaus verweist Chrono Tours auf § 6.

§ 5 Rücktritt

(1) Ein Kunde kann jederzeit von der Teilnahme an einer gebuchten Veranstaltung zurücktreten (Rücktritt). Der Rücktritt kann schriftlich per Post, per E-Mail, per Fax oder telefonisch gegenüber Chrono Tours abgegeben werden.

(2) Durch einen Rücktritt des Kunden wird Chrono Tours von der Erbringung der Leistung frei. Chrono Tours ist verpflichtet, dem Kunden etwaige von ihm geleistete Zahlungen zu erstatten. Je nach Zeitpunkt der Stornierung können Stornierungsgebühren zu Lasten des Kunden anfallen.

(3) Tagesausflüge: Sofern in der Bewerbung und der Buchungsbestätigung nicht anders angegeben, beträgt die Stornierungsgebühr von Tagesausflügen

bis 15 Tage vor Reiseantritt: 0% (Es fallen keine Gebühren an).

Ab dem 14. Tag vor Reiseantritt beträgt die Stornierungsgebühr 100% und es findet eine Erstattung von Zahlungen durch Chrono Tours an den Kunden nicht statt.

(4) Pauschalreisen/Mehrtagesreisen: Sofern in der Bewerbung und der

Buchungsbestätigung nicht anders angegeben, beträgt die Stornierungsgebühr von Mehrtagesreisen

bis 43 Tage vor Reiseantritt: 0% (Es fallen keine Gebühren an).

Ab 42. bis 30. Tag vor Reiseantritt: 40% des Reisepreises.

Ab 29. bis 15. Tag vor Reiseantritt: 75% des Reisepreises.

Ab dem 14. Tag vor Reiseantritt beträgt die Stornierungsgebühr 100% und es findet eine Erstattung von Zahlungen durch Chrono Tours an den Kunden nicht statt.

(5) Musicalfahrten: Sofern in der Bewerbung und der Buchungsbestätigung nicht anders angegeben, beträgt die Stornierungsgebühr von Musicalfahrten

bis 35 Tage vor Reiseantritt: 0% (Es fallen keine Gebühren an).

Ab dem 34. Tag vor Reiseantritt beträgt die Stornierungsgebühr 100% und es findet eine Erstattung von Zahlungen durch Chrono Tours an den Kunden nicht statt.

(6) Maßgeblich für die Wahrung der Fristen ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei Chrono Tours.

(7) Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass Chrono Tours ein geringerer Schaden als

(8) Chrono Tours empfiehlt dringend den Abschluss einer

Reiserücktrittskostenversicherung und einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit.

§ 6 Ausfall

Chrono Tours ist bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl oder bei Umständen, die außerhalb des Einflusses liegen, berechtigt, eine Veranstaltung vor deren Beginn abzusagen. In diesem Fall werden dem Kunden die für eine Veranstaltung gezahlten Kosten unverzüglich erstattet.

§ 7 Leistung und Leistungsänderungen

(1) Chrono Tours hat das Recht, innerhalb der Bewerbung den Veranstaltungsort, die Teilnahmevoraussetzungen, die Anmeldefrist und die Mindestteilnehmerzahlen zu bestimmen.

(2) Chrono Tours behält sich vor, inhaltliche Änderungen und Abweichungen der Veranstaltungsorte, Teilnahmevoraussetzungen und Mindestteilnehmerzahlen sowie die gebuchten Dienstleister und deren Leistungen bezüglich der Veranstaltungen, im Rahmen des Zumutbaren zu ändern. Derartige Änderungen erfolgen nur soweit sie aus organisatorischen Gründen notwendig sind, und den Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigen.

(3) Im Falle einer wesentlichen inhaltlichen Änderung sind die Kunden berechtigt, die von ihnen zuvor gebuchte Veranstaltung kostenlos bis zum Beginn der Veranstaltung gegenüber Chrono Tours zu stornieren.

§ 8 Haftung

(1) Die vertragliche Haftung der Kunden für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Veranstaltungspreis beschränkt soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird, oder soweit Chrono Tours für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.

(2) Bei ausdrücklich und eindeutig als vermittelt bezeichneten Fremdleistungen ist Chrono Tours lediglich Vermittler. Bei diesen Vermittlungen ist eine vertragliche Haftung, außer bei Körperschäden, als Vermittler ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, Hauptpflichten aus dem Reisevermittlervertrag betroffen sind, eine zumutbare Möglichkeit zum Abschluss einer Versicherung besteht oder vereinbarte Beschaffenheiten fehlen. Chrono Tours haftet insofern grundsätzlich nur für die Vermittlung, nicht jedoch für die vermittelten Leistungen selbst (vgl. §§ 675, 631 BGB).

(3) Für alle gegen Chrono Tours gerichteten Schadenersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet Chrono Tours maximal in Höhe des dreifachen Veranstaltungspreises. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Teilnehmer und Veranstaltung.

§ 9 Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung

Ansprüche wegen nicht vertragsmäßiger Erbringung der Leistung hat der Kunde innerhalb eines Monats nach der vorgesehenen Beendigung der Veranstaltung schriftlich gegenüber Chrono Tours geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist kann der Kunde Ansprüche nur noch geltend machen, wenn er oder sie ohne eigenes Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert war.

§ 10 Datenschutz

(1) Chrono Tours erhebt im Rahmen von Buchungen und telefonischen Anfragen Daten des Kunden nach den geltenden Vorschriften von EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG). Chrono Tours ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der Kunden zu erheben, zu speichern, zu verwenden und wenn erforderlich, an Dritte weiterzugeben soweit dies für die Abwicklung der Veranstaltungen erforderlich ist (z.B. Hotels etc.). Die aktuelle Datenschutzerklärung ist jederzeit unter https://www.chrono-tours.de/datenschutz abrufbar.

(2) Bei einer Buchung erhobene Kundendaten bleiben dem Gesetz nach bis zur Verjährung aller Ansprüche aus der Buchung einer Veranstaltung bei Chrono Tours gespeichert.

(3) Chrono Tours ist berechtigt die personenbezogenen Daten der Kunden zu speichern und zu verwenden, um Kunden bis auf Widerruf informieren und beraten zu können.

(4) Der Einwilligung zur Datennutzung kann jederzeit schriftlich gegenüber Chrono Tours widersprochen werden.

(5) Die Kunden haben jederzeit die Möglichkeit, die zu ihrer Person gespeicherten Daten schriftlich bei Chrono Tours zu erfragen.

§ 11 Änderung der Allgemeinen Reisebedingungen

Chrono Tours behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Reisebedingungen für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Es gelten die unter dem Menüpunkt AGB auf der Webseite www.chrono-tours.de abrufbaren Reisebedingungen in der jeweiligen Fassung.

Die aktuelle Version der Reisebedingungen kann bei Chrono Tours angefordert werden.

§ 12 Sonstiges

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Reisebedingungen rechtsunwirksam bzw. undurchführbar sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Reisebedingungen nicht berührt. Anstelle der rechtsunwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung tritt dann eine Bestimmung, die der ursprünglich gewollten Bestimmung am nächsten kommt. Die Berichtigung von Irrtümern sowie Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten.

(2) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten gegen Chrono Tours ist Köln.

Stand der Reisebedingungen: Januar 2020 chrono tours GmbH

Ebertplatz 14-16 • 50668 Köln

Geschäftsführer: Christian Dupp & Niklas Hundt Handelsregister Köln, HRB 87786

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde

Wichtig: Wenn Sie sich zum Zeitpunkt des eigentlichen Meetings einwählen: Gehen Sie erneut den Weg über den Link „Meeting beitreten“ aus der PDF-Datei.. So gelangen Sie

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde Chrono

– Bauchspeicheldrüsenerkrankte“ und das Universitätsklinikum Magdeburg laden auch in diesem Jahr wieder alle Mitglieder und Interessierte sowie deren Angehörige zum „Tag

Mit „Schüler Online“ können sich alle Schülerinnen und Schüler für das Schuljahr 2022/2023 zentral über das Internet anmelden - und zwar für einen vollzeitschulischen

(2) Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer touristischen Veranstaltung (Buchung), welche schriftlich, fernmündlich oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Kunde

- Computer mit einem aktuellen Windows-Betriebssystem über die Browser Microsoft Edge oder Google Chrome.. - Computer mit MacOS oder Linux mit einem modernen Browser wie