• Keine Ergebnisse gefunden

Der Betriebswirt (DBW)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Betriebswirt (DBW)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.duncker-humblot.de/zeitschriften

Wirtschaftswissenschaften

Erscheint 4 x jährlich Sprache: Deutsch ISSN 0172-6196 (Print) ISSN 2628-7846 (Online) Preise Abonnementpreise:

€ 233,– (Institutionen)

€ 79,90 (Privatpersonen) Einzelhefte: € 39,90 Redaktion Dr. Andreas Beck E-Mail: beck@duncker-humblot.de

Internet / Online-Ausgaben https://elibrary.duncker-humblot.com/

zeitschriften/id/41/

Der Betriebswirt

Management in Wissenschaft und Praxis

Duncker & Humblot

Tobias Knuth:

Data Literacy und Strategien der datengetriebenen Wertschöpfung Wilfried Lux, Roland Waibel und Marco Gehrig Erfolgsfaktoren: Evidenz von börsenkotierten Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Leef H. Dierks und Sonja Tiggelbeck

Emotional Finance – Zum Einfluss von Emotionen auf Investment- entscheidungen

Johann Valentowitsch

Kunst oder Wissenschaft? Die BWL im Wandel der Zeit

2 . 2021

Jahrgang 62

Der Betriebswirt (DBW)

Management in Wissenschaft und Praxis

»Der Betriebswirt« veröffentlicht wissen- schaftliche Beiträge mit praktischem Anwen- dungsbezug aus der Feder von Wissenschaft- lern und Lehrenden, Praxisberichte über den Einsatz wissenschaftlicher Instrumente zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme, Diskussionsbeiträge zu aktuellen Themen, Lehrstuhlporträts und interessante Nach- richten aus dem Lehr-Betrieb von FH, Uni- versitäten, Instituten und Verbänden sowie Rezensionen und Kurzvorstellungen von in- teressanten Neuerscheinungen in der be- triebswirtschaftlichen Fachliteratur und an- grenzenden Fachbereichen.

Zum Themenspektrum der Zeitschrift gehö- ren sowohl die Kernfächer der Betriebswirt- schaftslehre (z. B. Marketing, Rechnungswe- sen/Controlling, Organisation und Unterneh- mensführung) als auch neuere Gebiete wie Technologie- und Innovationsmanagement.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das bedeutet: die Prüfung muss vor einer bayerischen zuständi- gen Stelle abgelegt worden sein (z.B. vor einer IHK, Fachakademie oder Fachschule in Bayern), und der Absolvent

Sie sind die Anschaffungs- kosten meiner Meinung nach in jedem Fall wert, denn wenn Sie einmal krank sind, oder wenn Sie mit der Art Ihres Dozenten vielleicht nicht so gut klar

45 Referent: Rolf Wagner, Dipl.-Ing.(FH), Betriebswirt und Controller (HWK), Fachdozent für Unternehmensführung,. Betriebswirtschaft und Controlling der BmU-Wirtschafts-

Übersicht über pauschale Anrechnung von Vorleistungen - ab 2016 im berufbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Aus-/Fortbildung und

die Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer mehr als zweijährigen Regelausbildungszeit oder eine staatlich

eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder zum Technischen

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network..

Sie verstehen, wie Innovationen in diesem hart umkämpften Markt funktionieren und sind in der Lage, Methoden anzuwenden, wie sich diese umsetzen lassen.Im Fokus des Kurses stehen