• Keine Ergebnisse gefunden

Sonntagsbrief. 29. Sonntag im Jahreskreis 21./ Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünschen die Mitglieder des Pastoralteams

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sonntagsbrief. 29. Sonntag im Jahreskreis 21./ Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünschen die Mitglieder des Pastoralteams"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sonntagsbrief

29. Sonntag im Jahreskreis – 21./22.10.2017

Matthäus 22,15-21 - Ist es ein Wettbewerb an Schlau- heit, ja beinahe an Gerissenheit, wer wen „über den Tisch ziehen“ kann?

Jesus hat wieder einmal Debatten mit den Pharisäern, wieder einmal wollen sie ihm „einen Strick drehen“, und wieder einmal lässt sich Jesus nicht in die Falle locken, sondern findet eine ganz neue, unerwartete Antwort.

Glaube und Argumentation, Glaube und Intelligenz sind also keine Gegensätze, und auch Glaube und eigener Standpunkt zu politischen Obrigkeiten sind keine Gegensätze.

Selbstverständlich wissen wir, dass Jesus den damals herrschenden politischen Kräften sehr kritisch gegenüberstand (gerade, weil er deren Macht wohl gut genug kannte), aber darauf lässt er sich in diesem Gespräch gar nicht wirklich ein.

Er lenkt den Blick auf andere Wichtigkeiten: „Gebt Gott, was Gott gehört!“ Das ist eine Richtigstellung, die aufhorchen und aufatmen lässt, die Herz und Blick und Ausrichtung wieder klar werden lässt.

Politische Gegebenheiten sind wichtig – das ist keine Frage. Aber Gott nicht gegen Politik auszuspielen und ihn vor allem nicht aus dem Blick zu verlieren – darin liegt wohl die noch größere, alles entscheidende Freiheit.

Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünschen die Mitglieder des Pastoralteams

St. Maria Frieden

St. Peter und Paul

Heilig Geist

St. Johann/ St. Marien

(2)

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

St. Maria Frieden St. Johann / St. Marien Samstag

21.10. 07:30 Hl. Messe Kapelle FH 15:00 Trauung von Laura und Thomas Bartz

17:00 Hl. Messe in der Johanneskirche

29. Sonntag im Jahreskreis 22.10.

Weltmissions- sonntag

09:00 Hl. Messe Kapelle FH 09:30 Hochamt

10:30 Hochamt in der Johanneskirche 15:00 Tauffeier

Montag 23.10.

18:30 Hl. Messe Kapelle FH 08:30 Hl. Messe 15:00 Rosenkranzgebet

Dienstag

24.10. 06:30 Hl. Messe Kapelle FH 18:00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe

08:30 Hl. Messe

Mittwoch 25.10.

18:30 Hl. Messe Kapelle FH 18:00 Beichte der Firmlinge

Donnerstag

26.10. 06:30 Hl. Messe Kapelle FH 08:15 Morgengebet 08:30 Hl. Messe

18:00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe

Freitag

27.10. 06:30 Hl. Messe Kapelle FH

18:30 Rosenkranzgebet 08:30 Hl. Messe

Samstag 28.10.

Hl. Simon u. hl.

Judas

07:30 Hl. Messe Kapelle FH

15:30 Trauung von Sebastian und Katja Rolf

17:00 Hl. Messe in der Johannes- kirche

30. Sonntag im Jahreskreis 29.10.

09:00 Hl. Messe Kapelle FH 09:30 Hochamt

10:30 Hochamt in der Johannes- kirche

18:00 Rosenkranzandacht mit Lichterprozession

Kursiv geschriebene Messen werden von Priestern im Ruhestand zelebriert u. fallen bei Verhinderung aus.

Abkürzung FH=Franziskushospital

(3)

GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

St. Peter und Paul Heilig Geist 15:30 – 16:00 Beichte –Pastor

Stuller

16:30 Hl. Messe, Haus St. Josef 16:30 Hl. Messe

Samstag 21.10.

08:00 Hl. Messe 11:00 Hochamt

18:00 Hl. Messe „Aus dem Rahmen“

09:30 Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder, es singt der Ökumenische Kinderchor

29. Sonntag im Jahreskreis 22.10.

Weltmissions- sonntag

18:00 Vesper mit Gebet für Priester u. Ordensberufe, Haus St. Josef

Montag 23.10.

08:15 Rosenkranz

08:30 Hl. Messe, kfd 18:00 Rosenkranzgebet

Dienstag 24.10.

08:30 Hl. Messe

18:00 Stille Anbetung und Gebet, kfd 18:30 Hl. Messe, kfd

Mittwoch 25.10.

16:30 Wort-Gottes-Feier, Haus St.

Josef

17:30 Rosenkranzgebet – Kapelle Haus Brinke

Donnerstag 26.10.

18:00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe mit den Kommunionkindern

08:30 Hl. Messe

Freitag 27.10.

15:30 – 16:00 Beichte –Pastor Wilker

16:30 Hl. Messe, Haus St. Josef 16:30 Hl. Messe

Samstag 28.10.

Hl. Simon u. hl.

Judas

08:00 Hl. Messe

11:00 Hochamt 09:30 Hochamt

30. Sonntag im Jahreskreis 29.10.

(4)

Freud & Leid

In dieser Woche werden in unserer Pfarreiengemeinschaft getauft:

Fabian Michael Herkenhoff Paula Klekamp

Unsere Toten: Joseph Petersmann, 92 Jahre Heinrich Korte,87 Jahre Irmgard Bollmann 85 Jahre Ingeborg Krützkamp, 83 Jahre Kollekten

Ergebnisse Heizkosten St. Peter und Paul 309,84 € Straßenkinderprojekt St. Maria Frieden 85,14 €

neue Orgel St. Johann/St. Marien 223,07 €

Hinweise 22.10.: Weltmissionssonntag

29.10.: in PP für die Kirchenrenovierung, in MF u. HG für die Jugendarbeit, in JM für die Heizkosten.

Allen Spendern herzlichen Dank!

PFARREIENGEMEINSCHAFT

 Weltmissionssonntag am 22.10.2017

„Du führst mich hinaus ins Weite“ (Psalm 18) lautet das Leitwort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den wir an diesem Sonntag feiern. Der Weltmissionssonntag lädt die Ortskirchen und die katholischen Christen weltweit dazu ein, voneinander zu lernen und miteinander den Reichtum des Glaubens zu teilen. In diesem Jahr blicken wir nach Burkina Faso.

Die Kollekte am Sonntag der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mit ihr werden die ärmsten Diözesen in ihrer seelsorglichen Arbeit unterstützt.

„Auch heute“, so schreibt Papst Franziskus, „dürfen wir uns dieser Geste missionarischer kirchlicher Gemeinschaft nicht entziehen“. Liebe Schwestern und Brüder, setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen! Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke Missio.

 Gottesdienst für Neuzugezogene in unserer Pfarreiengemeinschaft Am Samstag, 11.11.17, wollen wir in der Vorabendmesse von St. Peter und Paul um 16:30 Uhr die Neuzugezogenen in unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich willkommen heißen. Anschließend gibt es einen kleinen Stehempfang im Kirchenvorraum.

 Redaktionsschluss Gemeindebrief

Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief am 24.10.17.

 Sonntagsbrief

Die Sonntagsbrief-Ausgabe vom 29.10.17 wird für zwei Wochen erscheinen. Redaktions- schluss ist der 23.10.17. Am 12.11.17 erscheint danach die nächste Ausgabe.

 Hl. Messe besonders für Senioren

Am Freitag, 27.10., findet insbesondere für die Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft

(5)

um 08:30 Uhr eine Hl. Messe in Heilig Geist mit anschließendem Frühstück statt. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen. Anmeldungen für das Frühstück bitte spätestens zwei Tage vorher im Pfarrbüro St. Peter und Paul. Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, weisen Sie bitte bei Ihrer Anmeldung darauf hin.

 Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsfest am 31.10.2017 Der Gottesdienst am Ende des Reformationsjahres findet am 31.10. um 18:00 Uhr in St. Marien Osnabrück statt. Die Predigt halten Landessuperintendentin Klostermeier und Bischof Bode. Der diesjährige Reformationstag steht am Ende eines besonderen Reformationsjahres. In Veranstaltungen und Ausstellungen, Gottesdiensten, Festen und Gesprächen haben wir miteinander viel mehr als erwartet Ermutigendes und Beglück- endes erlebt. Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier und Bischof Dr. Franz-Josef Bode laden gemeinsam mit Pastor Günter Baum von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Osnabrück (ACK) zu dem Gottesdienst am 31.10., 18:00 Uhr in St. Marien ein.

 Kolpingsfamilie Oesede Frühwanderung

Di., 24.10., 08:30 Uhr Frühwanderung. Treffpunkt Parkplatz Potthoffs Feld. Herzliche Einladung auch an Nichtmitglieder.

Rosenkranzandacht

Do., 26.10., 17:30 Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Haus Brinke.

Hinweis: im Programm wurde ein falscher Termin abgedruckt.

"Hinter den Kulissen - in der Glandorfer Kornbrennerei Schierhölter"

Fr., 03.11., Anmeldung bis 30.10.2017 unter Tel. 44296 (auch AB), begrenzte Teilnehmerzahl. 15:20 Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften ab Parkplatz Potthoffs Feld;

16:00 Uhr Beginn der Führung mit Verkostung; Ort: Glandorf, Kattenvenner Str. 28.

"500 Jahre Reformation, was hat sie bewirkt? Rückblick auf das Jubiläumsjahr"

Do., 09.11., Bildungsabend mit Kolpingdiözesanpräses Reinhard Molitor. Siehe unten.

 KAB Bildungsabend – 500 Jahre Reformation

Die KAB Heilig Geist lädt zum Bildungsabend am Donnerstag, 09. November, ein.

Thema: „500 Jahre Reformation – Was hat sie bewirkt? Ein Rückblick auf das Jubiläums- jahr“. Referent: Domkapitular Reinhard Molitor. Beginn 19:30 Uhr im Konferenzraum unter der Heilig-Geist-Kirche.

 Gebetskreis „Jesus und Maria – zwei Herzen der Liebe“

Di., 24.10., 17:00 Uhr im Haus St. Josef.

Gemischter Chor Harderberg

Do., 26.10., 20:00 Uhr Probe im Pfarrsaal St. Maria Frieden, An der Kirche 1.

 Spieleabend in der Bibliothek Harderberg

Zu einem Spieleabend in der Bücherei sind alle Spielbegeisterten am 9. November um 20 Uhr eingeladen. Die Firma Spieltraum aus Osnabrück ist zu Gast und hat die Herbstneuheiten im Gepäck sowie weitere beliebte Familienspiele für Groß und Klein.

Die Spiele können ausprobiert und bestellt und nach kurzer Zeit in der Bücherei in Empfang genommen werden.

Zu dieser Veranstaltung ist bis spätestens 05.11. eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bitte ruft uns an (Tel. 497932), schreibt uns eine Mail

(6)

(kontakt@bibliothek-harderberg.de) oder sagt uns persönlich bei einem Büchereibesuch Bescheid.

 Karten spielen mit Elisabeth Wiebrock

Di., 24.10., 14:00 Uhr – 17:00 Uhr im Kolpingraum, Auf dem Thie.

 Tod – Trauer - Neubeginn

Do., 26.10., 16:00 Uhr im Konferenzraum, Auf dem Thie. Offener Glaubens- und Gesprächskreis für Menschen, die einen lieben Angehörigen verloren haben und im Kreise ähnlich Betroffener nach einer Sinnfindung und Orientierung suchen. Kontakt:

Siegfried Reinelt, Tel. 42171, oder Waltraud Wulkotte, Tel: 43908.

 Großes Konzert in St. Peter und Paul am 12.11.17

Am Sonntag, 12.11.17, wird das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) um 17 Uhr in St. Peter und Paul aufgeführt. Unter der Leitung von Stefan Bruhn und Andreas Opp musizieren der Kammerchor Cantus firmus, die Kantorei an Melle-Petri (zusammen um die 120 Sängerinnen und Sänger), das 40-köpfige Orchester Osnabrücker Musikfreunde und ein hochkarätiges Solistenquartett. Karten gibt es im Vorverkauf zu 22,- € (für Schüler, Studenten und Azubis 12,- €) und an der Abendkasse zu 24,- € (ermäßigt 14,- €). Die Vorverkaufsstellen entnehmen Sie bitte den Plakaten und der Presse. Lassen Sie sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen!

 Nachtreffen Seniorenreise nach Mainfranken/Spessart

Zu einem Nachtreffen unserer Seniorenreise nach Mainfranken und Spessart treffen wir uns am Donnerstag, 26.10.2017 um 15:00 Uhr im kfd Raum, Auf dem Thie.

ST.PETER UND PAUL

 Frauengemeinschaft

Frauenfrühstück in St. Peter u. Paul

Di., 07.11., 09.15 Uhr findet im kfd-Raum, Auf dem Thie, das Frauenfrühstück der kfd St. Peter u. Paul statt. Zu Gast ist Frau Katrin Lehmann von SOLWODI. SOLWODI setzt sich ein für die Verbesserung der Stellung der Frauen und Kinder aus Afrika, Asien, Lateinamerika und den mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern, die in ihren Ländern oder in der Bundesrepublik Deutschland in aussichtslose Notsituationen geraten sind.

Anmelden bitte bis zum 02.11. bei Margret Funke, Tel. 6509. Die Kosten für das Frühstück betragen 7,00 €.

Geselliges Tanzen

Di., 24.10., 15:00 Uhr im Pfarrsaal; neue Damen sind jederzeit herzlich willkommen.

 Senioren

Mi., 25.10., 15:00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal St. Peter und Paul: Eine Bilderreise durch die jüngere und ältere Vergangenheit. Alle Senioren der Pfarrgemeinde und darüber hinaus sind herzlichst willkommen. Es gibt auch Kaffee und Kuchen!

Anmeldungen bis Montag, 23.10., im Pfarrbüro.

 Chorgemeinschaft St. Peter und Paul Di., 26.10., 19:00 Uhr Probe im Pfarrsaal.

(7)

 Zeltlager Digishow

Die Digishow findet am 12.11.2017 in der Landvolkshochschule in der Mehrzweckhalle statt. Ab 15:00 Uhr können Gruppenkinder, Gruppenleiter, Eltern, Verwandte und Bekannte sowie alle Interessierten kommen und einen tollen Einblick in unser Zeltlager erhalten. Für Kuchen, Kaffee und Getränke ist gesorgt.

 Erstkommunionvorbereitung

Mi., 25.10., 16:00 – 18:00 Uhr: 1. Treffen der Kommunionkinder im Konferenzraum.

Fr., 27.10., 18:30 - ca. 19:15 Uhr Erklärgottesdienst im Rahmen der Werktagsabendmesse. Treffpunkt: 18:15 Uhr vor der Kirche.

 "Hast du etwas Zeit für mich ... und für dich?"

Väterzeit – Kinderzeit im Familienzentrum St. Marien Oesede

Viele Väter berichten, dass sie im Arbeitsalltag wenig Zeit für ihre Kinder haben. Und für die Kinder ist es etwas ganz Besonderes, mal etwas ganz allein mit Papa zu unternehmen.

Wir möchten Väter mit ihren Kindern einladen, an drei Samstagen (vormittags) gemeinsame Zeit zu verbringen und Spaß miteinander zu haben. Die Treffen sind so organisiert, dass wir den Vätern auch die Gelegenheit geben, sich rund um das Thema

„Vater sein“ auszutauschen.

Termine:

Sa., 28.10.17, Thema: Hurra wir fliegen - Drachenbauen mit Papa (ausgebucht) Sa., 18.11.17, Thema: Kleine Köche – große Köche, gesund u. lecker kochen

jeweils vormittags von 10:00 – 12:30 Uhr. Anmeldung bis zum jeweiligen vorherigen Donnerstag im Familienzentrum St. Marien, Tel. 339310.

Leitung: Werner Oenning, Männer- und Väterberater, SKM - Osnabrück e.V. und Ansgar Witzke, Gemeindereferent.

HEILIG GEIST

 Frauengemeinschaft Sternschnuppen

Mi., 25.10., 19:30 Uhr Probe im Konferenzraum.

 KAB

Verkauf von "Eine-Welt-Produkten"

So., 29.10., nach dem Gottesdienst.

Vorankündigung

Do., 09.11., 19:30 Uhr Bildungsabend – 500 Jahre Reformation, siehe Pfarreiengemeinschaft.

 Männertreff

Di., 24.10., Besuch und Besichtigung des bekannten Wasserschlosses Lembeck in Lembeck-Dorsten. Abfahrt um 12:45 Uhr von der König-Christus-Kirche.

ST.MARIA FRIEDEN

 Mountain Singers

Mo., 23.10., 20:00 Uhr Probe im Pfarrsaal.

Fr., 27.10., – So., 29.10.17, Chorwochenende in Salzbergen.

(8)

60 – drunter & drüber

Was erwartet uns 2018??? - Jahresprogramm 2018

Do., 26.10., 08:30 Uhr Hl. Messe, anschließend Frühstück im Pfarrsaal. Danach bitten wir um Vorschläge für das Jahresprogramm 2018. Anmeldungen bis spätestens Sonntag, 22.10., am Schriftenstand in der Kirche, bei M. Sellmeier, Tel. 41319, M. Tiemann, Tel. 59019, oder G. Kassen, Tel. 6378.

 Erstkommunionvorbereitung

Fr., 27.10., 16:00 – 18:00 Uhr Erstes Treffen der Kommunionkinder im Pfarrsaal.

 Kinder und Jugend Jugendchor St. Maria Frieden

Mi., 25.10., 18:45 – 20:00 Uhr Probe im Pfarrsaal.

KLOSTERNACHRICHTEN

 Pfarrgemeinderat

Dienstag, 24.10., 20:00 Uhr, Klosterdiele.

 Kolpingsfamilie Kolping-Frauengruppe

Do., 26.10., Fahrt nach Bad Rothenfelde zum Spaziergang um die Salinen und zum gemütlichen Kaffeetrinken. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Kolpingkeller; wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte bis Mo., 23.10., anmelden bei Marianne Vinke, Tel. 3659474.

 Frauengemeinschaft Edith-Stein-Gruppe

Di., 24.10., Fahrt zur Lichtsicht-Biennale nach Bad Rothenfelde. Treffpunkt: 19:00 Uhr am Edith-Stein-Haus.

Gruppe „Ü 50“

Di., 07.11., 17:00 Uhr besinnlicher Abend auf der Klosterdiele. Bitte bis Fr., 03.11., bei Rita Wübker, Tel. 41988, anmelden.

 Senioren

Di., 24.10., 15:00 Uhr Rosenkranzandacht in der Johanneskirche, anschl. Kaffee und Kuchen im Edith-Stein-Haus. Dabei werden Bilder aus Kloster Oesede gezeigt.

 Kirchenchor Cäcilia

Mo., 23.10., 20:00 Uhr Probe im Schützenhaus.

 Kinder und Jugend Klasse 2

Mo., 23.10., 20:00 Uhr Elternabend im Edith-Stein-Haus zur Vorbereitung des diesjährigen Krippenspiels.

Di., 24.10., „Mit der Kirchenmaus durch’s Gotteshaus!“ – Kindgerechte Kirchenführung für die Kinder des 2. Schuljahres. Treffpunkt: 17:00 Uhr vor der Johanneskirche.

Interessierte Eltern, die ebenfalls einmal die eher verborgenen „Ecken“ kennenlernen möchten, sind ebenfalls gerne gesehen.

Kleinkindergottesdienst

Sa., 28.10., 16:00 Uhr Kleinkindergottesdienst in der Johanneskirche, anschl. gemütliches Beisammensein im Edith-Stein-Haus bei Kaffee, Apfelschorle u. Keksen;

Spielmöglichkeiten für die Kinder.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Positiv denken“, so empfehlen Psychologen. Dann sähe die Welt sofort heller und freundlicher aus. Dann würde man gesünder, erfolgreicher und optimistischer durchs Leben

Jahrgedächtnis für Hilde Peters; Gedächtnismesse für Paul Goris; Gedächtnismesse für Maria und Wilhelm Köster.. 18:30 Warbeyen

Jesus sah sie an und sagte: Für Menschen ist das unmöglich, aber nicht für Gott; denn für Gott ist alles möglich.. Da sagte Petrus zu

Wir beten für alle Pfarrangehörigen, die während der letzten zehn Jahre in der Zeit vom 15.08... 09:00 Uhr Einschulungsgottesdienst GGS Konkordiastraße

Jesus hat versucht, den Menschen, die ihm begegnet sind, die ihn um Hilfe gebeten haben, die mit ihm unterwegs waren, gute Worte zu sagen5. Es waren Worte

Dass die Sonne jeden Tag / wieder neu am Himmel steht, / dass in deinem Wissen, Gott, / das Geringste nicht verweht: / (Kehrvers) Dafür danken wir dir, Gott, der du alles mit

1) Was Gott tut, das ist wohlgetan, es bleibt ge- recht sein Wille; wie er fängt seine Sachen an, will ich ihm halten stille. Er ist mein Gott, der in der Not mich wohl weiß

die Pläne für die Sommerferien können nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder mittwochs nachmittags während der Öffnungszeiten im Pfarrbü- ro abgeholt werden. ist