• Keine Ergebnisse gefunden

Lernmodul 2. Gartenbau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lernmodul 2. Gartenbau"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lernmodul 2

Gartenbau

(2)

Definition

Wissen

• Was bedeutet Gartenbau, die verschiedenen Elemente der gartenbaulichen Produktion,

wirtschaftliche Aspekte und die gartenbauliche Lieferketten

Fähigkeiten

• Beschäftigungs- möglichkeiten im Gartenbau und verschiedene Möglichkeiten des Berufseinstiegs

Kompetenzen

• Verstehen, dass es beim

Gartenbau nicht nur um Obst und Gemüse geht, sondern dass er viele wichtige Aspekte umfasst

(3)

1. Was bedeutet Gartenbau? (1)

Die Amerikanische Gesellschaft für Gartenbauwissenschaft definiert den Gartenbau wie folgt:

„Gartenbau ist die Wissenschaft und Kunst der Erzeugung, Verbesserung, Vermarktung und Nutzung von Obst, Gemüse, Blumen und Zierpflanzen. Er unterscheidet sich von der Botanik

und anderen Pflanzenwissenschaften dadurch, dass der Gartenbau sowohl wissenschaftliche als auch ästhetische

Aspekte umfasst. „

1

(4)

Der Gartenbau ist ein wichtiger Wirtschaftssektor, der zur Welternährung beiträgt.

Im Jahr 2017 haben Gartenbaubetriebe folgendes erzeugt:

• 1,094 Milliarden Tonnen Gemüse

• 865,6 Millionen Tonnen Früchte

• 887,3 Millionen Tonnen Wurzeln und Knollen2

Die Unternehmen sind so vielfältig wie die Produkte, die sie produzieren. Die Palette reicht von sehr kleinen Betrieben, die hauptsächlich zur Selbstversorgung betrieben werden, bis hin zu sehr großen Unternehmen, die High-Tech-Gewächshäuser oder riesige Obstplantagen betreiben.3

1. Was bedeutet Gartenbau? (2)

(5)

Aber im Gartenbau geht es nicht nur um Pilze, Blumen, Obst, Gemüse oder ätherische Öle.

Gartenbau bedeutet auch Parks, öffentliche Anlagen, Sportplätze,

Rasenflächen, Bäume, Blumen in Städten, Hausgärten für Lebensmittel und Ästhetik.

Derartige Anlagen haben ästhetischen, soziologischen und psychologischen Nutzen für die Menschheit.3

Mit anderen Worten: Der Gartenbau macht diese Welt zu einem besseren Ort.

1. Was bedeutet Gartenbau? (3)

(6)

Aber es gibt noch mehr zu entdecken:

• Pflanzenzüchtung zur Erzeugung neuer Sorten oder zur Verbesserung bestehender Sorten.

• Stecklingsvermehrung und Gewebekultur

ermöglichen es, unzählige Pflanzen aus einer, oder sogar aus einem winzigen Stückchen einer Pflanze zu erzeugen.3

In-vitro Kultur

Source: FA Geisenheim, Martin Bahman. Use under GNU Free

1. Was bedeutet Gartenbau? (4)

(7)

• Innovative Technologien zur Schädlingsbekämpfung, um den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren und damit sowohl die Kunden als auch die Umwelt zu schützen.

• Gewächshausproduktion mit

modernen Produktionsverfahren, z.B. erdelose Produktionssysteme wie Aeroponic. 3

1. Was bedeutet Gartenbau? (5)

Gewächshaus

Quelle:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8b/103_2934.JPG, Licence: Pd-self

(8)

Es gibt sogar noch mehr zu entdecken:

• Aquaponics macht es sogar möglich, die

Produktion von frischem Fisch und Gemüse zu kombinieren, z.B. können Tilapia- und

Tomatenproduktion miteinander kombiniert werden.4

Diese Vermehrungs- und Produktionsmethoden haben nur sehr wenig mit dem zu tun, was wir uns unter "Gartenarbeit" vorstellen. Oft sind sie hochtechnologisch und beinhalten

Labors und spezifische technische Ausrüstung und Wissen.

Quelle: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

1. Was bedeutet Gartenbau? (6)

(9)

2. Wirtschaftliche Bedeutung (1)

Der Umfang der weltweiten Exporte und Importe von Obst und Gemüse beläuft sich auf fast 180 Milliarden US-Dollar.

Schätzungen zufolge werden 93 % der weltweiten Gemüse- und Obstproduktion lokal erzeugt und konsumiert.

Das weltweite Exportvolumen von Blumen (frisch oder

getrocknet), lebender Pflanzen, Blattwerk, Blumenzwiebeln und Knollen beläuft sich auf bis zu 15 Milliarden Euro.3

Quelle: http://www.hd.org

(10)

Der Gartenbau schafft Wohlstand für Produzenten, Zulieferer, Gemeinden und Nationen. In

vielen Ländern definiert die gartenbauliche Produktion ganze Regionen. Diese sind für Qualität und den Wert ihrer Produkte international bekannt. Beispiele:

• Das Salinas Valley in Kalifornien für die Gemüseproduktion

• Neuseeland für Kiwis

• Bordeaux für Weine

In einigen Ländern hat die Wertschöpfung durch den Gartenbau einen großen Einfluss auf das Bruttoinlandsprodukt des Landes. Zum Beispiel in Spanien, wo jährlich etwa 10 Millionen

Tonnen Obst und Gemüse im Gesamtwert von etwa 8 Milliarden Euro exportiert werden. 3

2. Wirtschaftliche Bedeutung (2)

(11)

Gartenbau wird, wo immer es die klimatischen und infrastrukturellen Bedingungen zulassen betrieben, 3

und dies seit über 10 000 Jahren. 5

3. Gartenbau weltweit (1)

(12)

Früchte Gemüse

Quelle: International Society for Horticultural Science (2012)

DIE GESAMTPRODUKTION VON OBST UND GEMÜSE WELTWEIT BELÄUFT SICH AUF ÜBER 2,4 MILLIARDEN TONNEN (2009).

3. Gartenbau weltweit (2)

(13)

Obst- und Gemüseproduktion von 9 ausgewählten Ländern, die 51 % des weltweiten Obstes und 65 % des weltweiten Gemüses erzeugen.

Quelle: International Society for Horticultural Science (2012)

China Indien Nigeria

Indonesien Russland Türkei Thailand USA Brasilien

Die oben genannten neun Länder erzeugen 51 % des weltweit produzierten Obstes und 65 % des weltweiten produzierten Gemüses.

Früchte Gemüse Gesamt

Produktion in Millionen Tonnen (2009)

3. Gartenbau weltweit (3)

(14)

Die moderne Produktion von Blumen,

Blättern, Zwiebeln und lebenden Pflanzen konzentriert sich auf einige wenige

Länder, z.B. die Niederlande, Kolumbien oder Ecuador.

Die Mehrheit der Verbraucher befinden sich in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den USA, den Niederlanden oder Frankreich.

Gesamte Weltexporte an Blättern, Zweigen, Schnittblumen, Pflanzen, Stecklingen, Zwiebeln, Knollen und Wurzeln, nach Ländern im Jahr 2009.

Foliage, branches

Pflanzen, Stecklinge Blätter, Äste

Zwiebeln, Knollen, Wurzeln Schnittblumen, frisch/getrocknet

The Netherlands Kolumbien Belgien Deutschland Italien Frankreich

USA

Kenia

Ekuador

Dänemark Kanada

Spanien

Simbabwe

3. Gartenbau weltweit (4)

(15)

4. Die Lieferkette (1)

Anzucht Produzenten Ernte Verpackung und Weiterverarbeitung

Transport

Lagerung Auslieferung Groß- und Konsumenten

Einzelhandel Abfälle

Produktion und Ernte Aufbereitung und Verteilung Konsumation

Konsumation

Technologien zu Lagerung, Verpackung Transport und Auslieferung

Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und Getränken

Lebensstil und Gesundheit der Verbraucher

Aufbereitung und Verteilung

Kenntnisse über die Eigenschaften von Obst

Konsumforschung

Neue und effiziente Technologien für Nachernte und Verarbeitung

Produktion und Ernte

Lieferung von den Obstplantagen für den globalen Markt

Umweltfreundliche Schädlings und Krankheitskontrollsysteme

Beispielhafte Lieferkette im Gartenbau

Quelle: International Society for Horticultural Science (2012)

(16)

Neben den Stufen der Lieferkette ist jedoch noch, bevor die eigentliche Produktion beginnt, eine ganze Industrie beteiligt. Denn: Wie sollte Produktion funktionieren ohne all die Dinge, die für die Produktion selbst benötigt werden ?

Dazu gehören:

• Saatgut und Saatgutproduktion

• Die verschiedenen Arten von Düngemitteln, Mikroorganismen und anderen spezialisierten Nährstoffen

• Agrochemikalien wie Herbizide, Fungizide und Pestizide

• Landwirtschaftliche Geräte von einfachen Werkzeugen bis hin zu High-Tech- Maschinen

• Bewässerungstechnik

4. Die Lieferkette (2)

(17)

5. Weltweiter Handel (1)

Handelsströme von Zwiebeln und Blumen aus den Niederlanden in die Importländer.

Russland

Schweiz

Polen

Italien

Österreich

Deutschland Schweden

Dänemark

Großbritannien

USA

Belgien

Spanien

Frankreich

QUELLEN: ITC-BERECHNUNGEN AUF DER GRUNDLAGE DER COMTRADE-STATISTIK

Die Breite der Pfeile zeigt das Handelsvolumen im Vergleich

Nieder lande

(18)

Handelsströme von Früchten und Nüssen aus den USA in die Importländer.

Die Breite der Pfeile zeigt das Handelsvolumen im Vergleich

Deutschland

Spanien Großbritan

nien

Mexiko Süd Korea

Japan Kanada Niederlande

Indien China

Hong Kong China

Chinesisch Taipeh

Vereinigte Arabische Emirate

QUELLEN: ITC-BERECHNUNGEN AUF DER GRUNDLAGE DER COMTRADE-STATISTIK

5. Weltweiter Handel (2)

USA

(19)

China

Japan Italien

Spanien Groß- britannien

USA

Pazifische Inseln

Australien

Malaysia Indonesien

Kiwi Exporte (400, 000 Tonnen) Zwiebel Exporte (180, 000 tonnes)

Neuseeland

5. Weltweiter Handel (3)

Chinesisch Taipeh

EU- zentrale Verteilung

Pfeilbreite zeigt Handelsvolumen im Vergleich

(20)

6. Beschäftigungsmöglichkeiten (1)

Der Gartenbau bietet eine große Vielfalt an

unterschiedlichen Beschäftigungsmöglichkeiten.

Aber im Hinblick auf das weite Feld des

Gartenbaus ist dies keine große Überraschung.

Die Arbeitsplätze können auf jeder Stufe der

Lieferkette angesiedelt sein, beginnend ganz am Anfang, bei den Produktionsmitteln, und

endend am Schluss, wo der Abfall zur Erzeugung von Boden oder Energie weiter verarbeitet wird.3

Pflege von Parks und Sportanlagen

Garten- &

Landschafts- bau

Gemüsepro- duktion &

Handel

Floristik &

Verkauf Baum-

schulen Weinbau &

Wein

Obstproduktion

&

Handel

Beschäftigungs- möglichkeiten im

Gartenbau

(21)

Unter den eher produktionsorientierten Berufen finden wir Gärtner*innen für:

• Zierpflanzen

• Obst

• Gemüse

• Stauden

• Bäume

• Baumpflege

• Friedhöfe

• Garten- Landschaftsbau

• Green keeping 6

6. Beschäftigungsmöglichkeiten (2)

(22)

Auch für Personen mit einer kreativen

Ader gibt es Möglichkeiten im Gartenbau.

Dazu gehören Berufe wie:

• Florist*inn

• Designer*inn

• Innenraumgestalter*innen

Quelle: picabay.com

6. Beschäftigungsmöglichkeiten (3)

(23)

Selbst für Menschen, die nicht sehr an Pflanzen interessiert sind, gibt es Möglichkeiten, eine Arbeit im Gartenbau zu finden. Da viele Produktionsmethoden auf Maschinen

oder andere technische Geräte angewiesen sind, gibt es verschiedene Berufe zu entdecken.

Zum Beispiel:

• Landmaschinenmechaniker*in

• Gewächshaustechniker*in

• Elektrotechniker*in für Gewächshäuser

Quelle: International Society for Horticultural Science (2012)

6. Beschäftigungsmöglichkeiten (4)

(24)

Zusätzlich bietet der Gartenbau auch eine Vielzahl an Berufen, für die ein Studium

erforderlich ist. Es gibt also viele Möglichkeiten, sich z.B. nach einer Ausbildung oder erster Arbeitserfahrung noch im gleichen Fachbereich weiterzuentwickeln. Zu diesen Berufen

gehören zum Beispiel:

• Pflanzenpatholog*in

• Züchter*in

• Bodenspezialist*in

• Chemiker*in

• Biolog*in

• Lebensmittelwissenschaftler*in

• Landschaftsarchitekt*in

• Und viele andere....8 Quelle: unsplash.com

6. Beschäftigungsmöglichkeiten (5)

(25)

Saisonarbeit als Einstiegsmöglichkeit in den Gartenbau!

Saisonarbeit gibt Ihnen eine Möglichkeit, erste Erfahrungen im Gartenbausektor zu sammeln und gleichzeitig etwas Geld zu verdienen. Sie lernen Unternehmen kennen und können sich mit

erfahrenen Fachleuten austauschen. Dies kann Ihnen helfen, zu verstehen, was es bedeutet, in der Produktion zu arbeiten, und wenn Sie in einem Saisonjob gut abschneiden, kann dies der

Ausgangspunkt für eine zukünftige Karriere im Gartenbau sein.

Saisonale Jobs können z.B. sein:

• Erntehelfer*in für Obst oder Gemüse

• Das Pflanzen von Bäumen

• Baumpflege

• Erntehelfer*in für andere Kulturen wie Blumen

6. Beschäftigungsmöglichkeiten (6)

(26)

Besonders wenn es schwer ist, einen Arbeitsplatz zu finden, ist es eine interessante Option, sich einen eigenen Arbeitsplatz zu schaffen. Dadurch können Sie sich selbst und anderen helfen, indem Sie die Situation in ihrer Region zu verbessern.

Jetzt gerade ist vielleicht nicht der perfekte Ausgangspunkt, es sei denn Sie haben bereits eine Idee im Kopf und das nötige Wissen und die Motivation, diese in die Praxis umzusetzen.

Aber nachdem Sie Berufserfahrung gesammelt haben, kann dies eine sehr interessante

Möglichkeit sein. Sie sollten wachstumsorientiert, risikofreudig, innovativ und optimistisch sein, um ein erfolgreicher Unternehmer zu werden.

Unternehmer zu sein bedeutet zum einen harte Arbeit aber zum anderen auch unzählige Möglichkeiten!

7. Mach dich selbstständig!

(27)

• Sie haben unzählige Möglichkeiten im Gartenbausektor.

• Sie können helfen, die Welt zu ernähren.

• Sie können dazu beitragen, die Welt zu einem besseren und schöneren Ort zu machen.

• Sie können helfen, Lösungen für Nachhaltigkeitsfragen in der Produktion und/oder entlang der Lieferkette zu finden.

• Sie persönlich können von der Arbeit im Freien und mit Pflanzen profitieren.

• Als Unternehmer können Sie Arbeitsplätze in der Region, aus der Sie kommen, schaffen und damit nicht nur sich selbst, sondern auch anderen helfen.

Im Grunde genommen machen Sie einen Job, der für Sie und andere sinnvoll ist!

8. Vorteile von Jobs im Gartenbau

(28)

Informationen zur Ausbildung als Gärtner*in

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/mein-beruf/berufe-von-a-z/ausbildungsberufe-g/gaertnerin/

(29)

References

1 American Society of Horticulture (n.d.): What is horticulture. Retrieved from: https://ashs.org/page/Horticulture, 22.01.2020.

2 Food and Agricultural Organization of the United Nations (2019): FAOSTAT. Retrieved from:

http://www.fao.org/faostat/en/#data/QC, 22.01.2020.

3 International Society for Horticultural Science (2012): Harvesting the Sun. A Profile of World Horticulture.

4Bundesministerium für Bildung und Forschung: Der Tomatenfisch. Retrieved from:

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/mitmachen/weitere-wettbewerbe-und-aktionen/der-tomatenfisch.html#4, 22.01.2020.

5 Janick J. (2007): The Origins of Horticultural Technology and Science. In: Proc. XXVII IHC on Global Hort.: Diversity and Harmony 2007. Retrieved from: https://hort.purdue.edu/newcrop/originhorttech.pdf

6 Ausbildung.de (n.d): Ausbildung zum Gärtner/in. Retrieved from https://www.ausbildung.de/berufe/gaertner/, 22.01.2020.

7 Seed your future (n.d.): Horticultural Careers. Retrieved from https://www.seedyourfuture.org/careers, 22.01.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als „Dankeschön“ für alle Stammgäste gibt es nämlich auch im nächsten Jahr einen Treuebo- nus: Bei Vorlage einer Saisonkar- te aus diesem Jahr reduziert sich die Gebühr für

Begeisterung für die Informationstechnologie, sehr gute Deutsch- und Rechenkenntnisse, Genauigkeit, Lernbereitschaft für Neuerun- gen in der EDV, Interesse für das Lesen

1030 Landw.. andere Anlagen insges. Anteile an verbund. Forderungen aus Lief.. Ölfr., Hülsenfr., Faserpfl.. Veredlungsbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern Vergleich

Hierbei handelt es sich um 17 Betriebe in der Rechtsform „Natürlicher Personen“ (9 Einzelunternehmen im Haupterwerb und 8 Personengesellschaften), zwei

Natürliche Personen mit ha- Bezug untergliedert nach Anzahl Mutterschafe je Betrieb und nach "Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je AK". Blatt 1

Fabian Schilling Gartenbau (B.Sc.) Stimmberechtigtes Senatsmitglied Voting member. 3

The result of the elections to the Senate WS 2021/2022 is hereby announced for the member group of students:. Anzahl

Im Master-Studium Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.) an der Hochschule Geisenheim können sich Studierende selbst- verständlich auch für eine