• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung und Programm Magdeburger Operationskurs „Mikrochirurgie des Felsenbeines“ 27. bis 29. Januar 2011 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Arens Liebe Kolleginnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung und Programm Magdeburger Operationskurs „Mikrochirurgie des Felsenbeines“ 27. bis 29. Januar 2011 Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Arens Liebe Kolleginnen "

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung und Programm

Magdeburger Operationskurs

„Mikrochirurgie des Felsenbeines“

27. bis 29. Januar 2011

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Arens

(2)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach nunmehr zweijähriger Pause möchten wir unsere Tradition beibehalten und Sie im Januar 2011 recht herzlich zu unserem Magdeburger Operationskurs „Mikrochirurgie des Felsenbeines“ einladen.

Neben dem Erwerb theoretischer Grundlagen sowie dem Einblick in das gesamte Spektrum operativer Eingriffe am Felsenbein haben Sie die Möglichkeit, Ihre praktischen Fertigkeiten bei den Präparationen zu erweitern sowie ein räumliches Vorstellungsvermögen von der komplizierten Felsenbeinanatomie zu gewinnen. Hier möchten wir Sie gleich darauf auf- merksam machen, dass unsere Präparierplätze auf 20 Teilnehmer begrenzt sind. Bei den Live-Operationsdemonstrationen und Vorträgen ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt.

Wir möchten Ihnen die unterschiedlichen Operationstechniken im Mittelohr und am Mastoid bei Live-Demonstrationen sowie auch durch Vorträge und Diskussionen zeigen und gemein- sam mit Ihnen vertiefen. Bei den Präparierübungen am humanen Felsenbeinpräparat mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad können Sie Ihre manuellen Fertigkeiten trainieren. Step by Step werden Ihnen erfahrene Kursdozenten die einzelnen Übungen unmittelbar über Video demonstrieren und Ihnen mit Rat und Tat bei den eigenen Präparationen zur Seite stehen.

Als Gastreferenten dürfen wir Professor Begall aus Halberstadt, Professor Dazert aus Bochum, Privatdozent Klingebiel aus Zürich, Professor Lautermann aus Halle und Professor Sudhoff aus Bielefeld begrüßen, die mit Ihrer Fachkompetenz und Praxisversiertheit aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Fachbereiche das Programm bereichern werden. Aus unserer Medizinischen Fakultät wird Ihnen Herr Professor Linke aus der Neuroanatomie Grundlagenwissen über die Felsenbeinanatomie vermitteln.

Wir hoffen, die langjährige Tradition dieses Kurses wieder aufleben zu lassen und freuen uns auf Ihr Kommen!

Freundliche Grüße

Prof. Dr. med. Christoph Arens Dr. med. Dorothea Rostalski

Klinikdirektor Oberärztin

(3)

Donnerstag, 27.01.2011

08.00 Uhr Anmeldung

08.30 Uhr Begrüßung und organisatorische Hinweise Ch. Arens

09.00 – 13.00 Uhr Live-Übertragungen von Ohr-Operationen Parallele Vorträge:

Lokalanästhesie in der Mittelohrchirurgie Vorbereitung und Nachsorge bei Ohr-Operationen

D. Rostalski F. Scholz

ca. 10.30 Uhr Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung ca. 13.00 Uhr Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung

14.00 Uhr

Vorträge:

Topographie des Felsenbeines R. Linke

14.30 Uhr Physiologie des Mittelohres U. Vorwerk

15.00 Uhr Bildgebung des Felsenbeines R. Klingebiel

15.30 Uhr Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung

16.00 Uhr Otochirurgische Zugangswege Ch. Arens

16.20 Uhr Die Tympanoplastik-Operationstechniken D. Rostalski

16.40 Uhr OP-Technik bei Gehörgangsexostosen und –stenosen J. Lautermann

17.00 Uhr Grundlagen der Cholesteatomchirurgie H. Sudhoff

17.20 Uhr Cochlea-Implantat K. Begall

17.40 Uhr Akustikusneurinom – Therapieoptionen B. Freigang

Freitag, 28.01.2011

08.00 – 13.00 Uhr Live-Übertragungen von Ohr-Operationen einschließlich Akustikusneurinom-Operationen Parallele Vorträge:

Ballondilatation bei chronischer Tubenfunktionsstörung Teilimplantierbare Hörgeräte

H. Sudhoff D. Rostalski

ca. 10.00 Uhr Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung ca. 13.00 Uhr Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung

14.00 Uhr Präparierübungen mit den Kursdozenten

• Instrumentenkunde

• Handhabung der Geräte

• Fräsübungen

15.30 Uhr Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung

16.00 – 17.30 Uhr Präparierübungen mit den Kursdozenten

• Mastoidektomie

• Darstellung lateraler Bogengang und kurzer Ambossfortsatz

• Darstellung Duraschale und Sinus sigmoideus

• Posteriore Tympanotomie

• BAHA-Workstation

17.30 Uhr Vortrag:

Interessante Fälle aus der Ohrchirurgie S. Dazert

19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen

(4)

Referenten

Prof. Dr. med. Christoph Arens

Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Prof. Dr. med. Klaus Begall

Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im AMEOS Klinikum St. Salvator Halberstadt

Prof. Dr. med. Stefan Dazert

Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Ruhr-Universität Bochum

Prof. em. Dr. med. Bernd Freigang

Emeritus der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Priv.-Doz. Dr. med. Randolf Klingebiel

Facharzt FMH für Radiologie, speziell Neuroradiologie an der Klinik Im Park Zürich/Schweiz Prof. Dr. med. Jürgen Lautermann

Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Städtischen Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau gGmbH

Prof. Dr. rer. nat. Rüdiger Linke

Institut für Anatomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dr. med. Dorothea Rostalski

Oberärztin der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Friedrich Scholz

Assistenzarzt der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Prof. Dr. med. Holger Sudhoff

Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Städtischen Kliniken gGmbH Bielefeld

Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Vorwerk

Leitender Oberarzt der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Samstag, 29.01.2011

08.00 – 12.00 Uhr Präparierübungen mit den Kursdozenten

• Radikaloperation

• Fazialisdekompression

• Sakkotomie

• Labyrinthektomie

• Exposition des inneren Gehörganges

09.30 Uhr Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung

11.30 Uhr Kursauswertung

12.00 Uhr Verabschiedung

Die Veranstaltung wird unterstützt von:

• 3di GmbH Jena

• Bess Medizintechnik GmbH Berlin

• Carl Zeiss Meditec Jena

• Cochlear Deutschland GmbH & Co.KG Hannover

• Heimomed Heinze GmbH & Co.KG Greußen-Grüningen

• Karl Storz GmbH & Co.KG Tuttlingen

• MED-EL Deutschland GmbH Starnberg

• Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Berlin

• Spiggle & Theis Medizintechnik GmbH Overath

• WINMED GmbH Magdeburg/MEDICON eG Tuttlingen

(5)

Allgemeine Hinweise

Kursort Demonstrationsraum der Univ.-HNO-Klinik im Haus 8, 5. Ebene (HNO-Station 1)

Campus Universitätsklinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Anschrift Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Haus 9, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Kontakt Sekretariat Katja Trefflich Tel.: 0391 6713802 Fax: 0391 6713806

E-Mail: katja.trefflich@med.ovgu.de

Homepage: http://www.med.uni-magdeburg.de/khno.html Kursleitung Prof. Dr. med. Christoph Arens

Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Vorwerk Dr. med. Dorothea Rostalski

Kursgebühr 200,00 € Präparierübungen 100,00 € Abendessen 25,00 €

Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bis zum 14. Januar 2011 auf unser Vereinskonto:

Freunde und Förderer der HNO-Heilkunde Konto-Nr.: 31550180

BLZ: 81053272

Institut: Stadtsparkasse Magdeburg Bitte unbedingt angeben: Ihren Namen und Kennwort: „Ohrenkurs Januar 2011“

Der Magdeburger Operationskurs „Mikrochirurgie des Felsenbeines“ ist durch die Landesärztekam- mer Sachsen-Anhalt mit 25 Punkten und durch die Deutsche Akademie für Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie zertifiziert.

Lageplan Campus Universitätsklinikum Magdeburg

Universitätsklinik für HNO-Heilkunde, Haus 8

Zimmerreservierung http://www.hrs.de

Plaza Hotel Magdeburg ****, Tel.: 0391 60510 Halberstädter Straße 146 – 150, 39112 Magdeburg http://www.plazahotelmagdeburg.de/

Zimmerpreise: (bitte Kennwort „Uniklinik HNO Magdeburg“ angeben!) EZ: 65,00 € inkl. Frühstück DZ: 85,00 € inkl. Frühstück

Residenz Joop ****, Tel.: 0391 62620 Jean-Burger-Straße 16, 39112 Magdeburg http://www.residenzjoop.de/

Zimmerpreise: EZ: 88,00 € - 96,00 € inkl. Frühstück DZ: 108,00 € - 120,00 € inkl. Frühstück

Hotel In der Grünen Zitadelle von Magdeburg ****, Tel.: 0391 620780 (Hundertwasserarchitekturprojekt) Breiter Weg 9, 39104 Magdeburg http://www.hotel-zitadelle.de/

Zimmerpreise: EZ: 85,00 € inkl. Frühstück DZ: 115,00 € inkl. Frühstück

(6)

Anfahrt

Mit dem Auto

• Aus Richtung Halberstadt (B81)/A14 kommend:

Sie fahren auf den Magdeburger Ring in Richtung Zentrum. Abfahrt: Fermersleber Weg/Uniklinikum Magdeburg. Biegen Sie an der nächsten Ampelkreuzung nach rechts ein. Wenn Sie die Schranke durchfahren haben, finden Sie kostenpflichtige Parkplätze auf dem Campus.

• Aus Richtung Stendal/A2 kommend:

Sie fahren auf den Magdeburger Ring in Richtung Zentrum/Halberstadt. Abfahrt: Wiener Straße/

Uniklinikum Magdeburg. Biegen Sie an der dritten Ampelkreuzung Wiener Straße Ecke Leipziger Straße nach rechts auf die Leipziger Straße ab. Biegen Sie an der nächsten Ampelkreuzung nach rechts in den Fermersleber Weg ein. An der nächsten Ampelkreuzung biegen Sie nach links ein.

Wenn Sie die Schranke durchfahren haben, finden Sie kostenpflichtige Parkplätze auf dem Campus.

Mit dem Zug

Sie steigen vom Hauptbahnhof kommend in die Straßenbahn Linie 3 ein und fahren bis zur Halte- stelle Universitätsklinikum. Auf der rechten Seite finden Sie den Campus vom Universitätsklinikum.

Notizen

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leitender Oberarzt der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Ruhr-Universität Bochum Prof..

Leitender Oberarzt der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

zum ThemaTemporal Plasticity in the Deaf Auditory System Induced by Electric Cochlear Stimulation. am Freitag,

Zu den wichtigsten Problemen konnten wir hochkarätige Referenten gewinnen und laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Otologen-Nachmittag „Schwindel“ am 23.

Oberarzt der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg Aktuelle Informationen zur Klinik Professor Dr.

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Haus 9, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Kontakt:.. Sekretariat Katja Trefflich Tel.: 0391 6713802 Fax:

hiermit lade ich Sie sehr herzlich zum Magdeburger HNO-Nachmittag am 07.10.2015 in das Maritim Hotel Magdeburg ein.. Im rahmen der Veranstaltung werden wir das Schwerpunktthema