• Keine Ergebnisse gefunden

I 3.2: Analyse kulturell bedingter Konfliktsituationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I 3.2: Analyse kulturell bedingter Konfliktsituationen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik

Modulbeschreibung Master of Electrical and Microsystems Engineering

I 3.2: Analyse kulturell bedingter Konfliktsituationen

Lernziele:

Sensibilisierung für kulturelle Einflüsse auf grundlegende psychische Prozesse wie Wahrnehmung, Empfinden, Denken, Entscheiden und Handeln

Kenntnis von Erklärungs- und Lösungsalternativen für interkulturelle Konfliktsituationen

bewusster, differenzierter und flexibler Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen

Lerninhalte und didaktisches Konzept:

Betreuung durch in der interkulturellen Thematik erfahrene und in Moderationstechniken geschulte Tutoren in 2-er Teams

Praktische Übungen aus dem interkulturellen Trainingsbereich mit Reflexion und Feedback

Bearbeitung von Fallbeispielen durch Kleingruppenarbeit, Ergebnissammlung, Diskussion

Einbringen und Reflexion eigener interkultureller Erfahrungen

vertiefende Bearbeitung und erfahrbar machen einzelner Aspekte der Vorlesungsthemen, Beantwortung von Fragen zur Vorlesung

Projektarbeit: Selbständige Erhebung kulturell bedingter Konfliktsituationen durch Interview mit einem ausländischen Mitbürger, Auswertung und Ergebnispräsentation oder schriftliche Abhandlung

Lehrveranstaltungsart: Vorlesung Anwesenheitspflicht!

individuelle Wahlmöglichkeit aus mehreren Gruppen á 30 Personen Dauer: 2 SWS

Leistungspunkte: 3 CP gemäß ECTS

Arbeitsaufwand: 14 x 1,5 Kontaktstunden; 14 x 1,5 h wöchentliche Nachbereitung; 32 h Prüfungsvorbereitung; 1,5 h Prüfungszeit; Summe 75,5 h.

Leistungsnachweise: Projektarbeit und mdl. Beurteilung Leitung: Dipl.-Psych. Ulrich Hößler

(2)

Häufigkeit des Angebotes: nur im Wintersemester

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dr. Achim Reis spricht ein Gebet. Organist Andreas Pechtold begleitet die Veranstaltung musikalisch. Am Ehrenmal wird ein Kranz niedergelegt. Die Gedenkstunde in der Trauerhalle

Um zwischen der Anzeige der Ergebnisse und der Anzeige der Formeln, die diese Ergebnisse zurückgeben, zu wechseln, drücken Sie STRG+` (Gravis), oder klicken Sie auf der Registerkarte

Im Falle einer familiär bekannten BRCA-Mutation bedeutet dies, dass die negativ getestete Person die Gen- veränderung nicht geerbt und somit auch kein erhöhtes Risiko für Brust-

Was angesichts dieses versteckten oder offenen Antisemitismus in der vom Islam be- herrschten, insbesondere arabischen Welt und in Deutsch-Europa auf der Konferenz Durban II vor

➢ Zum Schluss werden die TN gebeten, Feedback zu der Trainingssequenz in Form von Beobachtungen ohne Bewertung und im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation in den nächsten Tagen an

Oktober Stadtbücherei Bad Nauheim (2) Vorlesestunde für Kinder von 3-6 Jahren Anmeldung in Stadtbücherei erforderlich. ï Stadtbücherei,

November Stadtbücherei Bad Nauheim (2) Vorlesestunde für Kinder von 3-6 Jahren Anmeldung in Stadtbücherei erforderlich. ï Stadtbücherei,

Die Eier werden 10 Minuten gekocht, abgeschreckt, jedes Ei ein wenig ange- schlagen und in einen Steintopf oder ein großes Glas gegeben Dann wird eine Salzlake gekocht, sie muss