• Keine Ergebnisse gefunden

Lautlehre der kretischen Dialekte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lautlehre der kretischen Dialekte"

Copied!
224
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Johannes Brause

Lautlehre der kretischen Dialekte

Halle a. S. : Niemeyer

1909

(2)

EOD – Millions of books just a mouse click away!

In more than 10 European countries!

Enjoy your EOD eBook!

Get the look and feel of the original book!

Use your standard software to read the eBook on-screen, zoom in to the image or just simply navigate through the book

Search & Find: Use the full-text search of individual terms

Copy & Paste Text and Images: Copy images and parts of the text to other applications (e.g.

word processor)

Terms and Conditions

With the usage of the EOD service, you accept the Terms and Conditions provided by the library owning the book. EOD provides access to digitized documents strictly for personal, non-commercial purposes. For any other purpose, please contact the library.

Terms and Conditions in English: http://books2ebooks.eu/odm/html/utl/en/agb.html Terms and Conditions in Estonian: http://books2ebooks.eu/odm/html/utl/et/agb.html

More eBooks

Already a dozen libraries in more than 10 European countries offer this service.

More information is available at http://books2ebooks.eu

Thank you for choosing EOD!

European libraries are hosting millions of books from the 15th to the 20th century. All these books have now become available as eBooks – just a mouse click away. Search the online catalogue of a library from the eBooks on Demand (EOD) network and or- der the book as an eBook from all over the world – 24 hours a day, 7 days a week. The book will be digitised and made accessible to you as an eBook.

books2ebooks.eu University of Tartu Library

(3)

LAUTLEHRE

DER

KRETISCHEN DIALEKTE

V O N

JOHANNES BRAUSE

DR. PHIL.

H A L L E A . S.

M A X N I E M E Y E R 1909

(4)

HERRN PROFESSOR

DR. F R I E D R I C H B E C H T E L

I N H E R Z L I C H E R D A N K B A R K E I T

(5)

Vor w o r t.

D i e v o r l i e g e n d e A r b e i t ist als Doctordissertation v o n d e r hohen philosophischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg- a n g e n o m m e n w o r d e n . Mit ihrer G e n e h m i g u n g ist ihr nur der erste A b s c h n i t t gedruckt eingeliefert worden. H i e r erscheint das Ganze in etwas veränderter Gestalt. D o c h ist auch die hier gedruckte Lautlehre nur ein Teil der ursprünglich g e ­ planten Darstellung der kretischen Dialekte nach allen Seiten ihres sprachlichen L e b e n s hin. D i e Beschränkung auf die Lautlehre habe i c h m i r deshalb auferlegt, weil s c h o n sie zu einem v i e l größeren Umfang angewachsen ist, als i c h v o r a u s ­ sah o d e r plante. V i e l l e i c h t bietet sich später Gelegenheit, das einstweilen zurückgelegte Material auszuarbeiten.

D i e A n r e g u n g z u einer M o n o g r a p h i e zunächst ü b e r den Dialekt v o n Gortys habe i c h v o n Herrn Professor B e c h t e l empfangen. E r hat m i c h auch bei der A u s f ü h r u n g der A r b e i t , w i e sie sich m i r unter den H ä n d e n gestaltete, vielfach beraten, das umgearbeitete Manuscript v o r d e m D r u c k durchgelesen und dabei die Gelegenheit zu mancher V e r b e s s e r u n g wahr­

g e n o m m e n , überhaupt m i c h bei der D r u c k l e g u n g in j e d e r W e i s e treulichst unterstützt.

H e r r Dr. I m h o o f - B l u m e r in Winterthur hat m i c h durch eine freundlich gewährte Auskunft verpflichtet.

W i e n , im März 1909. J. B .

(6)

I n h a l t .

Seite

Einleitung 5 Erster Abschnitt.

Die Laute ohne Rücksicht auf ihre Umgehung.

A. Einfache Vokale und Diphthonge.

§ 1. « 8

§ 2. Vertauschung von e und ?j und von o und co auf späten In­

schriften 9

§ 3. v . . . 10

§ 4. Wandel von oi zu D 14

§ 5. Übergang v o n eu in ov 15

§ 6. ov 18

§ 7. Schwund des t in ä t , jjt, m 19

§ 8. "Wandel des cot zu ot 21 8. Konsonanten.

§ 9, * 22

§ 10. S 36

§ 1 1 . ß 38

§ 12. Aussprache und Geschichte des ? 39

§ 13. h 5 6 Zweiter Abschnitt.

L a u t v e r ä n d e r u n g e n i m W o r t z u s a m m e n h a n g e . A. Gruppen benachbarter Laute.

I. V e r ä n d e r u n g e n i m H i a t u s .

§ 14. Verkürzung des ersten Votais 66

§ 15. »-Diphthonge vor Vokal 73

§ 16. Verwandlung v o n t in t vor a und o 75

§ 17. Beseitigung des Hiatus 84

§ 18. Ausdrängang von e zwischen e und o oder « 113 H . W i r k u n g e n b e n a c h b a r t e r K o n s o n a n t e n a u f V o k a l e .

§ 19. o vor fi zu u. . . . 114

§ 20. c in der Nachbarschaft von fi zu ü 114 III. V o k a l v e r ä n d e r u n g i m Z u s a m m e n h a n g mit

K o n s o n a n t e n Veränderung.

§ 21. Ersatzdehnung nach dem Schwund von / , ff, .F, & in der Nachbar­

schaft von Nasalen und Liquiden 115

(7)

Seite

§ 22. -v- vor neu entstandenem ff, auf das Vokal folgt, und vor ? zum Teil erhalten, zum Teil unter Ersatzdehnung vorausgehenden

kurzen Vokals geschwunden 120

% 23. Die sekundären Längen S und ü 124 Exkurs über das als -tuiv und -f*.r\v erscheinende Infinitiv-

suffix 13:5 IV. E i n w i r k u n g v o n K o n s o n a n t e n a u f e i n a n d e r .

§ 24. Die Schicksale der Nachkommen von ursprünglichem / , dj, gj,

ßj, tjj thj, ts, kj, khj, tv und ss 135

§ 25. Assimilation benachbarter Konsonanten 162

§ 26. £ff, das nicht schon urgriechisch verändert ist 171

§ 27. X vor Konsonant zu v 173

§ 28. ff vor y zu i 175

§ 29. ff vor (x ZXL Q 178

§ 30. fx nach / zu v 179

§ 31. Gemination von r vor j und Q 179 V . E i n w i r k u n g e i n e s b e n a c h b a r t e n V o k a l s a u f

K o n s o n a n t e n

§ 32. Assibilation des T und des .9- vor t, 180 V I . U m s t e l l u n g v o n L i q u i d e n u n d N a s a l e n .

§ 33. Umstellung der Folge von Liquida mit kurzem Vokal . . . 182 189 B. Fernwirkung.

§ 35. Assimilation einander nicht berührender Vokale 190

§ 36. Hauchübertragung 191

§ 37. Assimilation des Anlauts benachbarter Silben 193

§ 38. Dissimilatorische Wirkung aus einer Silbe in die andere . . 195 C. Siibenschichtung.

§ 39. ViÖTUi, VlQXll 197 Dritter Abschnitt.

Lautveränderiingen im Satzzusammenhänge.

§ 40. Elision 198

§ 4 1 . Krasis 198

§ 4 2 . Verkürzung 200

§ 43. Assimilation von auslautendem an anlautenden Konsonanten an der "Wortgrenze und in der Kompositionsfuge . . . 202

§ 44. ng nach auslautendem Nasal zu ßg? 207

§ 4 5 . Auslautendes I im W e c h s e l mit g (und mit x?) 208

§ 46. -vg im W e c h s e l mit -s 211

§ 4 7 . Siibenschichtung 219

(8)

Einleitung.

Die A u f g a b e , die diese Lautlehre der kretischen Dialekte z u lösen versucht, ist zunächst die Feststellung der Laute, die g e s p r o c h e n w u r d e n , d. h. die B e s t i m m u n g des Lautwerts der Buchstaben, soweit er sich n i c h t v o n selbst versteht und soweit sich etwas darüber sagen läßt; sodann die Darstellung aller j e n e r Vertretungen ursprünglicher Laute o d e r Laut­

g r u p p e n , die entweder ein mehr o d e r minder weites Dialekt­

g e b i e t , z u d e m sich ganz Kreta o d e r ein Teil der Insel stellt, abgrenzen o d e r sei es für die Sprache der. ganzen Insel, sei es für die einzelnen Gregenden charakteristisch sind, o d e r e n d l i c h , wenn auch auf ganz v e r s c h i e d e n e n Gebieten, so d o c h nur auf Grund eines V o r g a n g s erscheinen, der d e m S o n d e r ­ l e b e n der Dialekte angehört.

Diese letztgenannten, w i e naturgemäß die meisten z u b e ­ sprechenden Z ü g e , beruhen auf der V e r ä n d e r u n g ursprüng­

licher L a u t e , ein Teil auf ihrer B e w a h r u n g im Gegensatz z u anderen Dialekten. I c h ordne die Erscheinungen nach der Natur des lautlichen P r o c e s s e s , durch den sie bewirkt w o r d e n s i n d , oder durch dessen Unterbleiben die Mundart u m einen charakteristischen Z u g bereichert w o r d e n ist.

I n w e l c h e Zeit die einzelnen V o r g ä n g e z u setzen sind, u n d w i e groß das Gebiet ist, auf d e m ihre W i r k u n g zutage tritt, w i r d , soweit es sich sagen läßt, b e i j e d e m einzelnen P r o c e ß bemerkt werden.

A u s den Ermittlungen ü b e r die Aussprache des Kreti­

s c h e n habe i c h keinen besonderen A b s c h n i t t g e b i l d e t , sondern sie der Lautgeschichte eingeordnet. Mit der Feststellung der mundartlich b e s o n d e r e n Vertretung der ursprünglichen Laut­

werte ist ja z u g l e i c h die Frage nach der Aussprache der B u c h -

B r a u s e , Lautlehre der kret. Dialekte. 1

(9)

staben mitbeantwortet. I m ersten A b s c h n i t t w e r d e n schon die meisten der problematischen Buchstabenwerte untersucht. I m zweiten erörtert ein Paragraph, der sich mit der Aussprache der auf verschiedene A r t e n n e u entstandenen e und ö b e ­ schäftigt, die W e r t e der Z e i c h e n E und O , ein anderer den Lautwert der Z e i c h e n C, d, T, mit denen die N a c h f o l g e r v o n dj, tj und ähnlichen Lautverbindungen geschrieben werden.

V o n den Q u e l l e n sind vollständig nur die Inschriften ausgeschöpft; die mit V o r s i c h t zu benutzende handschriftliche Überlieferung ist nur gelegentlich herangezogen. Z u den in der Blaßschen Sammlung ( C o l l i t z - B e c h t e l , Sammlung der griechischen Dialektinschriften I I I 2 , 4 9 4 0 ff.) enthaltenen o d e r excerpierten Inschriften, deren Nummern i c h ohne weiteren Zusatz citieren w e r d e , k o m m e n einige hinzu, d i e , v o n ganz unbedeutenden Fragmenten abgesehen, an folgenden Stellen veröffentlicht s i n d : Philol. N . F . 4 (1891) 578ff., A r c h ä o l . A n ­ z e i g e r 1 9 0 3 . 1 1 , Bulletin de Correspondence Hellönique (citiert mit B C H ) 7 (1883) 247ff., 27 (1903) 219ff., 29 (1905) 204f., A m e r i c a n Journal of A r c h a e o l o g y , S e c o n d Series V (1901) 3 7 4 . 397 ff. 4 0 1 , Monumenti antichi dei L i n c e i (citiert mit M o n . ant.) I (1889) 58ff., M u s e o italiano di antichitä classica (citiert mit Mus. it.) I I I (1890) 687f., K e n d i c o n t i della K e a i e A c c a d e m i a dei L i n c e i 14 (1905) 3 8 1 . 4 0 4 , A u s o n i a 1 ( 1 9 0 6 ) 122.

Eine Neubehandlung des Textes haben folgende I n ­ schriften erfahren: 5 0 2 4 durch Voretzsch (Kretische Staats­

verträge, G y m n . - P r o g r . P o s e n 1870 S. 16ff.); 5 1 5 3 f . d u r c h A . W i l h e l m u n d Deiters, Rhein. Mus. 59. 566ff.; 5 1 4 7 , 5 0 7 5 u n d 5 0 3 9 durch Deiters, D e Cretensium titulis publicis, B o n n e r Dissert. 1 9 0 4 51ff., 27ff., I S f f .1)

V o n n e u e r e n Darstellungen des kretischen Dialekts n e n n e i c h : Gustav H e y , D e dialecto Cretica, Leipziger Dissertation 1 8 6 9 ; H u g o H e i b i g , D e dialecto Cretica, L e i p z i g e r Dissertation 1 8 6 9 (von m i r nicht eingesehen) u n d ein Plauener P r o g r a m m desselben Titels von 1 8 7 3 ; M. K l e e m a n n , D e universa Creticae 1) Nach dem Vorgang von Deiters werde ich die Stellen in dem Vertrage 5 0 7 5 , die auf dem Steine nicht erhalten und nach dem auf ein venetianisches Flugblatt zurückgehenden Text ergänzt sind, in ( ) setzen.

(10)

dialecti indole adiecta glossarum Creticarum collectione, Disser- tationcs philologicae Haienses I 1 8 7 3 ; Johannes u n d T h e o d o r Baunack, D i e Inschrift v o n Gortyn, L e i p z i g 1 8 8 5 ; Joh. B a u n a c k , Cretica, Berliner philol. W o c h e n s c h r . 1887 n o . 1 ff.; Herforth, D e dialecto Cretica, Diss. philol. Hai. V I I I , und A . N. Skias, liegt xfjg Kq7jvLY.fjg dialaxzou, Athen 1 8 9 1 . D i e Marburger Dissertation v o n K i o c k e r s , Die lokalen Verschiedenheiten i m Dialekt Kretas ( 1 9 0 8 ) , ist mir erst nach dem A b s c h l u ß meiner Untersuchungen bekannt g e w o r d e n .

Mit ' M e i s t e r ' citiere ich Richard Meister, D o r e r und Achäer, A b h a n d l u n g e n der K g l . Sachs. Gesellschaft der Wissenschaften, 24. Bd. no. 3 (1904).

(11)

E r s t e r A b s c h n i t t .

Die Laute ohne Rücksicht auf ihre Umgebung.

A. Einlache Vokale und Diphthonge.

D e r u r g r i e c h i s c h e , d. h. der indogermanische Vokalbestand ist, w i e in den meisten dorischen Gebieten, fast unverändert erhalten. Jedenfalls zeigt sich z u m Unterschied v o n vielen anderen G r i e c h e n , die die V o k a l e g e g e n das i hin vorrücken lassen, b e i den Kretern eher eine N e i g u n g zur Verdumpfung.

ä u n d u behalten ihre ursprünglichen W e r t e ; für eine A n - näherung des e, eix), ei an das i gibt es keine sicheren Spuren.

oi ist freilich der M o n o p h t h o n g i e r u n g zu ü verfallen. D a g e g e n w i r d eu z u ou. A u c h daß der konsonantische Sonorlaut Z, w i e seine gelegentliche B e z e i c h n u n g mit v zeigt, in besonderer L a g e dunkle F ä r b u n g hatte, kann hier erwähnt werden.

V o k a l i s c h e V e r ä n d e r u n g e n , die in späthellenistischer Zeit auf d e m ganzen griechischen Sprachgebiet auftreten, sind auch aus Kreta zu b e l e g e n : das V e r s c h w i n d e n der Diphthonge mit langem ersten K o m p o n e n t e n und der A u s g l e i c h zwischen o u n d tu.

§ 1 . ö.

Ursprüngliches ä hat seinen Lautwert bewahrt, w i e in allen Dialekten außer d e m I o n i s c h - A t t i s c h e n .

1) Da von den Beispielen für Vertauschung von 1i und T ^AXahreifim 5094, Lyttos; $avi{£ovTa), Savt,C6fj.sv(o)v 5075 4 0 . 4 1 , Vertrag von Lato mit Olus; afiuv 5101 n , Malla; d-eivtov 4940 2 6 . 2 8 , Allaria; eictxe Mon. ant.

X I 4 7 5 no. 2 s, Polyrhen) keines mit Sicherheit über das 1. Jh. v . C h r . hinauf zu datieren ist, lassen sie sich aus der eindringenden Aussprache und Orthographie der xoivq erklären.

(12)

§ 3. Vertauschung y o n s und v\ und v o n o und co auf späten Inschriften.

A u f den meisten älteren Inschriften in i o n i s c h e m A l p h a b e t werden e u n d rj, o u n d co scharf g e s c h i e d e n ; e und o b e - zeichnen auf ihnen die K ü r z e n , iq und co die Längen. A u f denen des 3. Jahrhunderts aus Lato und Malla kann allerdings zur B e z e i c h n u n g der j ü n g e r e n sekundären Längen n o c h E und

O v e r w e n d e t w e r d e n ; hierüber i m zweiten Abschnitt. A u f diesen meint man also mit E und H u n d mit O u n d fl v o r allem verschiedene L a u t q u a l i t ä t e n . D o r t , w o alle L ä n g e n mit rj und co bezeichnet w e r d e n , haben m ö g l i c h e r w e i s e i n der A u s s p r a c h e v o n e und ö keine wesentlichen V e r s c h i e d e n - heiten bestanden,

Es kann also z w i s c h e n e und jy, o und co sehr w o h l ein qualitativer Unterschied geblieben sein, und w e n n auf späteren Inschriften die Z e i c h e n vermischt w u r d e n , so kann zunächst ein qualitativer A u s g l e i c h daran schuld sein. Daß dieser tat- sächlich die Hauptrolle spielt, ergibt sich daraus, daß die V e r w e c h s l u n g zwischen o u n d co z u m mindesten sehr viel häufiger ist, als die z w i s c h e n e u n d TJ. Handelte es sich v o r allem u m eine V e r w i s c h u n g der quantitativen Unterschiede, dann müßten die V o k a l e gleichmäßig davon betroffen werden.

D a £ und r\ fast n i e , vielleicht überhaupt nie vertauscht werden, dürfte ihre Qualität verschieden g e b l i e b e n sein. "War y n o c h so wie einst offner als £, oder hatte es sich an der Qualität des e v o r b e i auf i zu b e w e g t ? D i e Laute o u n d co dagegen unterschieden sich vielleicht n u r n o c h in der Quantität und möglicherweise auch in dieser nicht mehr sehr scharf v o n einander, so daß Schreiber und Steinmetzen, besonders die i m uncivilisierten Westkreta, sich versehen konnten.

Da in späthellenistischer Zeit in der Sprache aller grie- chischen Gebiete bei der V e r w e c h s l u n g der V o k a l e das g l e i c h e beobachtet w o r d e n ist, wird dort auch die gleiche Erklärung gelten w i e hier.

F ü r Vertauschung v o n s und y lassen sich allenfalls folgende Schreibungen anführen: A E M E N (nach Blaß 6'(typev, nach Deiters de {9})[*ev 5 0 7 5 i 5 (Vertrag zwischen Lato und Olus, 2. — 1. Jh.), ävevricboavro 5 1 7 97 (teisches Dekret von

(13)

Allaria, u m 1 9 3 ) .J) I m ersten Fall kann es sich u m einen bedeutungslosen Schreibfehler handeln, i m zweiten kann die Stellung v o r Vokal mitgewirkt haben, d e m e eine etwas m o d i - ficierte Aussprache z u g e b e n .

N i c h t z u bezweifeln ist die Y e r w e c h s l u n g v o n o u n d w.

I c h führe unter den Beispielen auch j e n e Schreibungen v o n o für die sekundäre L ä n g e mit auf, b e i denen der Zeit der Inschriften nach die A b s i c h t einer S c h e i d u n g v o n der alten, mit co bezeichneten L ä n g e n i c h t sicher behauptet w e r d e n kann. D i e Beispiele der Schreibung ot für cot behalte i c h dem § 8 vor. D i e übrigen s i n d :2)

yovialov 5 0 1 6 q (G-ortys, u m 2 0 0 etwa), NewxXfyog 5 0 3 2 4 (ebenda, j u n g ) , KXedvcoQi8) 5 0 3 5 3 (ebenda, Schrift mit A p i c e s ) , ßmadlovog*) 5037 (ebenda, j u n g ) , [Kvjooiog, xo 7toki[io 5 1 5 8 5 . 1 1 (vielleicht Grortys, 2. Jh.), avvcog, Taqotov 5 1 5 0 1 3 . 5 1 (knosisches Dekret auf D e l o s , nach 1 0 0 ? vgl.

S. 12 A . 1 ) , öfxü)od[Tiü] 5 1 2 0 ^ 4 1 3 (Praisos, 3. Jh.), "/.o/xcti Ath. Mitth. 2 2 . 221 23 (in beiden Abschriften; K y d o n i a n a c h Ziebarth), Klyßolog 5 1 1 9 b S . 4 2 2 n o . 9 (Polyrhen, j u n g ; Kl^ßtolog n o . 1 9 ) , ^iarcrcaicov 4 9 6 0 6 ( E l y r o s , jung),

3Qvo[*dQxo) 4 9 6 1 A n m . (desgl.), 26ooo 5 0 5 5 c S . 4 2 0 ( K a k o - dhiki d . i . K a n t a n o s ? , A £ ) , Jlvrio 5 1 6 3 & n (unbekannte kretische Stadt, 2. Jh.).

§ 3 . v.

Daß die mit v bezeichneten T o k a l e l\ v die Aussprache ü u n d ü behalten haben, ergibt sich für den W e s t e n der Insel aus bestimmten A n z e i c h e n .

Mehrmals w i r d nämlich der L a u t , den man n o c h i m m e r als u sprach, nicht in einheimischer W e i s e durch Y, sondern 1) naQuyyiktovTt 504043, das noch, von SMas 112 angeführt wird, ist eine sehr unsichere Lesart. — /xad-etag 51507 dürfte in der Bildung von fta&riTiqg verschieden sein. — Formen wie NtwxlT\iog 5032 4 , [M]vaot~

xlj]ia Am. Journ. of Arch. See. Ser. I 238 no. 41 haben ihr r\ aus dem Nominativ auf -xXrjg.

2) V o n den schlecht überlieferten teischen Dekreten 5172 — 5174 sehe ich ab.

3) Einfluß des Nominativs KUtivwQ ist möglich.

4) Oder Best der alten abstufenden Flexion?

(14)

nach d e m Muster der G r i e c h e n , die ü durch ov darstellten, mit OY bezeichnet.

Diese S c h r e i b u n g e n s i n d :

Jccfjoxo-ödrjg 5 0 5 5 d S . 4 2 0 ( G e g e n d v o n H y r t a k o s , 2. Jahrh.);

•3-oifxaQfl M o n . ant. X I 501 no. 32 (ebenda);

Neox.ovdrjg, Vater eines BtoXayoQag Kegatzag, P r o x e n i e - inschrift v o n Gortys 5 0 2 8 Cj.

Dazu k o m m e n drei weitere Zeugnisse.

1. D e r lateinische Buchstabe u gibt das alte v w i e d e r auf einer Inschrift Hadrians, die in d e m auf der Halbinsel Tityros g e l e g e n e n Diktynnaion gefunden ist u n d die Herrin des Tempels Dictunna nennt (Mon. ant. X I 497).

2. I m byzantinischen Mittelalter w i r d der N a m e der am W e s t a b h a n g dos Ida gelegenen Stadt Sybrita i m Hwey.07jf.iog des Hierokles ( 6 5 0 , 7 ) SovßQixog g e s c h r i e b e n (Bursian, Geogr.

v o n Griechenl. I I 568, 2 ) , u n d n o c h heutigen Tags heißt der Hafen ort v o n E l y r o s , der bei Stephanos v o n B y z a n z , offenbar nach der einheimischen Orthographie, in der Gestalt 2vta er­

scheint, Snia (Bursian I I 548).

3. Altes u war auch der mittlere V o k a l in dem barba­

sischen N a m e n aus P o l y r h e n , der ^Ogvag geschrieben w i r d 5117 6 und 5 1 1 9 b S. 4 2 2 no. 5. 23. 2 5 , 'Oqovag aber 5 1 1 7 a .

Da so der Laut, den man i n Westkreta Y zu schreiben pflegte, u geblieben war, konnte man lat. u mit Y w i e d e r g e b e n (Avyvorog auf M ü n z e n v o n K y d o n i a , Svor. 1 1 1 , Skias 127), u n d hin und wieder geschah e s , daß man das aus der xoivr}

eingedrungene ü, das aus altem ov hervorgegangen war, mit Y b e z e i c h n e t e1) ; so in

'EttiTÖvv, Maqytilv 4 9 5 1 c S.417 (Anopolis, 3 . — 2 . Jahrh.).

I n Westkreta w u r d e also altes solange der alte Dialekt bestand, und in Namen n o c h länger, als u gesprochen. D a ß m a n , w e n n ü in j u n g e r Zeit entstanden w a r , w i e in 3OQOV- H'cvti aus 'OQOif.uvrj in A r a d e n ( 4 9 5 1 b S . 4 1 7 ) , diesen Laut ebenso w i e die anderen Griechen mit Y bezeichnete, ist nur natürlich.

1) Ebenso schrieben Painphylier ÄQtifxiiÖQv, Qsfii'axv (Lanckoronski no. 56).

(15)

I n d e m m i t t l e r e n Teil der Insel, der i m Osten Hiera- p y t n a nicht m e h r mit umfaßt, reicht die Aussprache des v als u z w a r a u c h bis in die römische Z e i t , aber daneben scheint s c h o n seit d e m 2. Jahrhundert die A u s s p r a c h e als ü stärker e i n g e d r u n g e n z u sein.

Zunächst die A n z e i c h e n für u.

Daß in G o r t y s Y n o c h in römischer Zeit u bezeichnen k o n n t e , b e w e i s t die S c h r e i b u n g yivzdtiog für Lutatius, die de Sanctis M o n . ant. X I 519 f. aus einer unedierten Inschrift v o n Gortys mitteilt.

F ü r das K n o s o s des 4. Jahrhunderts w i r d die Aussprache des v als u d u r c h die V e r w e n d u n g des Z e i c h e n s z u r Dar­

stellung v o n konsonantischem u erwiesen:

vegycov 5 0 7 2 b 6. s.

W e n i g e r sicher ist das v o n Skias 127 (vgl. 131) verwertete Z e u g n i s der S c h r e i b u n g Klvpevtda 5 1 5 0 54 (knosisches Dekret auf D e l o s ) für Klovf.uvida (vgl. § 5). *) D e n n in Kkvpevtda könnte einfach n a c h dem % ein B u c h s t a b e v o m Steinmetzen, d e m auch sonst Fehler n a c h z u w e i s e n sind, übersprungen sein.

A u s L y t t o s , w o h e r w i r n u r w e n i g Inschriften haben, ist Ein A n z e i c h e n dafür b e i z u b r i n g e n , daß m a n mit Y den Laut u m e i n e n konnte. C I G 2 5 8 0 erscheint ein Lyttier KTOQVLOQ Kcüpcttrva, 2 5 7 9 ein unter Kaiser Traianus fungierender Protokosmos KovQvwg. D a ß die beiden N a m e n identisch sind, hat schon B ö c k h g e s e h e n .2)

D e r östlichste Ort, für den die A u s s p r a c h e u festgestellt w e r d e n kann, ist L a t o . Sie ergibt sich mit Sicherheit aus der S c h r e i b u n g

Baydv&LOS,

1) Der knosische Kommissär, der hier Aiövxioq KlvfitviSu, heißt, ist wahrscheinlich identisch mit dem Aeovriog Klev/ieviSa, der als tiisg- yfrag von Thera in 4697 erscheint. Diese Inschrift setzt Hiller von Gärtringen I G X I I 3 Suppl. p. 286 in den Anfang des 1. Jahrhunderts v.Chr.

(um 90 etwa), und ungefähr derselben Zeit wird auch unsere Inschrift an­

gehören. Ganz unmöglich ist freilich nicht, daß der Atömiog der Inschrift von Delos der Großvater des auf der theräischen Inschrift erscheinenden ist.

2) Der Name ist aus dem Ethnikon Kvqviog erwachsen und G Pa 336 nachzutragen. Der Ortsname Z i ' p v o ? , der zu Grunde liegt, scheint un­

griechisch: Fick, Vorgr. Ortsnamen 8 7 . 136.

(16)

die zweimal für Lato bezeugt ist: durch den auf Delos g e ­ fundenen Stein B C H 29. 2 0 I f . {(.irjvdg BcrjavSUü Z . 3 ) , u n d durch das cHf,iegoX6yiov /.trjvwv diacpogcov nöketov, einem i n einem Florentiner C o d e x aufbewahrten V e r z e i c h n i s kretischer Monatsnamen, hier mit der Verderbnis lPaßh>9iog, die v o n den Herausgebern des Steins emendiert worden ist. Das Z e i c h e n B soll ß darstellen, es liegt aber auf der H a n d , daß ß n u r aus u, nicht aus ü hervorgehen k o n n t e .1)

Steht die Aussprache u fest, so kann man n o c h eine V e r m u t u n g wagen. A u f der j u n g e n Inschrift v o n Lato 5078 erscheinen neben einander die Namen Xaglf-iigvog und [X]agi- (.logxog, die d o c h wohl zusammenhängen. W e n n nun v als u gesprochen w o r d e n ist, so lag es nahe, Y auch für o z u schreiben, da die v o r g besonders geschlossene Aussprache des o durch Schreibungen wie Tif.wvgg6dov (Blaß, A u s s p r .3 34), Idiiovgyioi (Mitth. 11. 82 Ig. 15) bewiesen wird. So läßt sich Xagi(.ivgcog mit Xagi'f.wgvog gleichsetzen, die Orthographie Xagt'imgiog sich der Orthographie ^yad-uggoÖTj (Blaß a.a.O.) an die Seite stellen.

A u s Westkreta oder aus Mittelkreta dürfte auch das y.rjvovei H e s y c h s2) stammen, das doch w o h l nichts anderes als y.7jvvl ist (Ahrens I I 364, Baunack 62, J. Schmidt K Z 3 2 . 395).

V o n den A n z e i c h e n der jedenfalls aus der /.oirtj ein­

gedrungenen Aussprache ü ist das auffallendste die Schreibung Hohiog, die sich der Idjidlhcuv üvciog auf der Inschrift v o n Dreros 4 9 5 2 J .24 gefallen lassen m u ß3) und die die Aussprache Pütios voraussetzt. Sonderbar, daß man im Namen des Gottes, der unmittelbar doch w o h l aus Gortys nach Dreros g e k o m m e n ist, die Aussprache der y,oiv>] a n g e n o m m e n hatte.

Sehr zweifelhaft ist, ob derselbe N a m e , der 5056 7 (Istron) Qagaucpuvyg lautet, i n 5 0 7 8 (Lato, anscheinend als Name des-

1) Ba in Malla 5101 40. Ist dies Rest von ISctxtvO-iio?

Halbherr.

2) zrjvovtt' teil und x>]oovei (xt)vovu Ahrens) • IzeT. Kofjrtg.

3) W e n n Dittenbergers Vermutung, der Herrn. 16. 168 Anm. das JIovTog des oben unter Baxi'v&iog genannten Kalenders in IToinos ändern möchte, das Richtige trifft, wäre auch ein kretischer Monat IIOITIOS g e ­ schrieben worden.

(17)

s e l b e n M a n n e s )1) in der Gestalt @aQaiq>dv7]g auftritt; ein L e s e ­ fehler ist n i c h t ausgeschlossen: „ n e l F ortografia di questa l a p i d e , s e n o n h o t r a v e d u t o , la s e c o n d a v o c a l e e t, n o n i>kt, sagt H a l b h e r r .2)

I m Gegensatz z u m "Westen u n d z u r Mitte der I n s e l steht vielleicht das O s t e n d e mit den Städten H i e r a p y t n a , Praisos u n d Itanos. H i e r fehlen Spuren d e r A u s s p r a c h e des v als u v ö l l i g , was auffallen m u ß , da das Material z i e m l i c h u m f ä n g ­ l i c h ist. U n d w e n n es auch kein sicheres Z e i c h e n für die A u s s p r a c h e als ü g i b t3) , so wird e s , w e n n man bedenkt, daß ß i m Osten der I n s e l früher g e s c h w u n d e n z u sein scheint als sonst auf K r e t a , u n d daß nach B l a ß ' B e o b a c h t u n g ( A u s s p r .3 75) z w i s c h e n d e m S c h w u n d des ß u n d dem Ü b e r g a n g des u in ü Z u s a m m e n h a n g z u b e s t e b e n pflegt, d o c h am glaublichsten e r s c h e i n e n , daß i n d e n östlichen Städten altes u i m 3. o d e r 2. Jahrhundert n i c h t m e h r u war.

§ 4 . Wandel von oi zu v.

W i r besitzen drei Z e u g n i s s e für diesen W a n d e l : TloitLog 4 9 5 2 A21 ( D r e r o s ) ;

XVQIIO) 5 0 7 6 6 (Lato);

q>oil6rtLd{o)g 5 0 7 4 7 (Knosos).

1) Daß die L e u t e , v o n denen, die Inschrift 5056 in Istron herrührt, Latier sind, zeigen ihre Namen, die zum großen Teil in Lato wiederkehren:

Ilolvniiog, @c(QOvif>ävr)s, I16Q(ÜV, TVLMÜV in 5078, JaLtöxitgig in 5077, 'Evinag in 5076. 5077. 5149 5 8 , &t.o(f*C$r}g in 5076.

2) Mit Unrecht wohl erklärt Blaß ( A u s s p r .8 4 0 , 1 0 1 a) 'ElsvoiOvtog durch Verwechslung v o n v und i. Das W o r t kommt als Name eines Monats in Olus 5 1 4 9 s und in derselben Form auch im Testament der Epikteta als Monat v o n Thera v o r (4706 3 9 . 7 0 ; 'Elevhvvia auf der Sieges­

säule des Damonon 4416); diese Form ist, wie Dittenberger ( P a u l y - W i s s . V 2342f.) ausführt, allein gut bezeugt und auf das das in 5075 a nur durch das venetianische Flugblatt überliefert ist, nichts zu geben. Das v scheint unerklärt (ein Versuch der Erklärung bei G. Meyer Gr. G r .81 5 4 ) . Die Annahme einer Verwechslung lehnt auch Skias 127 ab.

3) In dem Qitovog der Inschrift 5 0 4 5 1 2 aus Hierapytna wird man, trotzdem in Hierapytna S-sög gesprochen wurde, doch wohl eher den Namen Gfav, als eine Verwechslung mit dem Namen Qvwv, der auf derselben Inschrift in Z . 14 begegnet, suchen. Die Namenform @ttav müßte dann freilich aus einer Nachbarstadt eingedrungen sein.

(18)

D i e erste Inschrift gehört d e m 3. o d e r 2. Jahrhundert an, die nächste d e m E n d e des 2 . , die dritte] ist vielleicht n o c h jünger.

OL hatte also in den genannten Städten, u n d jedenfalls nicht nur i n i h n e n , in späterer Z e i t eine d e m ü wenigstens ähnliche A u s s p r a c h e , die man durch Y w i e d e r g e b e n konnte.

D i e g e b i l d e t e A u s s p r a c h e o d e r Orthographie b l i e b aber einst­

w e i l e n OL, und deshalb finden w i r n e b e n zahllosen Beispielen für Ol n u r einmal Y an seiner Stelle. D a g e g e n verführte das B e s t r e b e n , orthographisch richtig z u s c h r e i b e n , in z w e i Fällen dazu, dort w o m a n ü sprach, trotzdem es altes v war, Ol z u schreiben. D i e kretischen Beispiele für den W a n d e l des OL z u v s i n d , w i e es s c h e i n t , die ältesten nach d e n e n aus B ö o t i e n , w o der W a n d e l i m 3. Jahrhundert v o l l z o g e n ist (Sadee, D e B o e o t i a e tituloruin dialecto 70).

E t w a gleichzeitig mit den kretischen sind ein paar ver­

einzelte B e l e g e aus ägyptischen P a p y r i (Mayser 1 1 0 f . ) , alle anderen fallen in v i e l spätere Z e i t (ins 2. Jahrhundert n. Chr.

kleinasiatische, sieh S c h w e i z e r Perg. Inschr. 8 0 , N a c h m a n s o n Magn. Inschr. 4 4 f . ; ins 3. Jahrhundert erst die aus A t h e n , Meisterhans 3 58 f.).

§ 5 . Übergang von sv in ov.

Beispiele für diesen Ü b e r g a n g sind über ganz Kreta, a b ­ gesehen v o n d e m Ostzipfel mit Praisos u n d Itanos, verstreut u n d auft die verschiedensten Zeiten verteilt. H i e r folgen sie sämtlich:

Grortys.

Tiroßvög 4 9 7 8 (ältestes A l p h a b e t ) .1) K n o s o s .

LrcLxddov^a 5 1 5 01 2. 4 2 (nach 1 0 0 ? V g l . S. 12, l ) .2) 1) Falls man sich die Ableitung v o n dem Femininum TITV; (4976) wirklich mit Herforth (222) und Blaß (zu 5128 5) als TITEVOI zu denken hat. Die Lesung ri tößrog (d. i. rt romovs), die Skias S. 128 vorschlägt, ist nicht wahrscheinlich, weil der Anklang der Zeichengruppe an xirovto&to kaum Zufall sein kann.

2) KkvfitviStt 515054 wohl nur Schreibfehler (S. 12).

(19)

Y a x o s .

XoFx..1) 5 1 2 6 A 4 (ältestes A l p h a b e t mit B ) ; ICXQOVCU 5 1 2 8 2 (jüngeres einheimisches Alphabet);

TiTOvßeo&co 5 1 2 8 e . i o ;

oveQy£[rav]g 5 1 4 8 1 0 (ob aus E l e u t h e r n a ? ; u m 200).

E h a u k o s (? H a g i o s M y r o n ) . Oväyoviog2) 5 1 4 4 .

L a t o und O l l i s .

3Ekova[vv]icü 5 0 7 5 3 ( 2 . / 1 . Jahrhundert);

[ßco]Xovo[af.i ivai g]3) 50 7 5 45.

M a l l a .

Ttovoag1) 5 1 0 0 3 ( 3 . / 2 . Jahrhundert);

OTQaToc6[.iev[oi] 5 1 0 0 4;

SIOV&SQOV 5 1 0 0 1 3 .

H i e r a p y t n a .

Klovj.ievidag auf j u n g e n M ü n z e n (Svor. 1 9 0 ) ; i^odovoavxeg 5 0 4 06 3 (jung);

ßcoXovof.uvaLg 5 0 4 0 74;

aTQavovö[.ieroL 5 0 4 3 5 (Vertrag mit A n t i g o n o s Gonatas).

1) Daß in dieser Zeiehengruppe Xtvxög steckt, ist sehr wahrscheinlich:

es wird sich um ein weißes Opfertier handeln (vgl. 4990 4). Man könnte [f^ff]*»!«] Xofx[6v\ ergänzen; nach Comparettis Zeichnung scheint das möglich, wenn auch als Eest des präsumptiven Sigma ( angegeben wird;

die obere Hasta müßte von einem Riß herrühren. Skias (S. 129) möchte [fU]A' dßx (d. i. ukX oitx) lesen.

2) EMytav G P2 116.

3) Ergänzt von Deiters.

Nach Lato würde auch die Form h'^ovaav 50566 (Datier in Istron, vgl. S. 1 4 , 1 ) gehören, wenn Karl Meister (Idg. Forsch. 18. 198,1) recht hätte, exovattv als fyevoav aufzufassen. Aber ein Aorist t/svatt ist, von ganz späten Schriftstellern abgesehen, unbezeugt. Ich schlage vor, exovau als Aorist zu einem Perfektpräsens *%6f(a zu betrachten, zu dem f/ovö«

sich verhalten würde wie IAoi/a« zu Xoßto. Auf keinen Fall braucht man mit Blaß ein Präsens xovio anzusetzen.

4) novaug = mvßctg zu netj&tv 5011 8.

(20)

E l j r o s .

Ovödutov1) ytefr/Mvog 4 9 6 1 c S. 4 1 8 (jung).

H i e r z u k o m m t aus H e s y c h i o s : xpovdia' \J.)Evdfj. KQfjveg.

Mit e i n e m durchgeführten Lautwandel haben w i r es hier aber nicht z u t u n ; aus Gortys kennen w i r ihn ja n u r in e i n e m B e i s p i e l , dem eine g r o ß e Überzahl v o n Fällen der Er­

haltung des ev g e g e n ü b e r liegt, u n d ähnlich steht es an anderen Orten. B e g e l m ä ß i g w i r d ov für ev n u r auf den alten Frag­

menten aus V a x o s (nicht auf den j ü n g e r e n , auf denen ev herrscht) u n d auf der Inschrift 5 1 0 0 aus Malla g e s c h r i e b e n (in 5 1 0 1 nur ev). Dagegen k e n n e n w i r gar keinen B e l e g des W a n d e l s aus den n i c h t zahlreichen Inschriften v o n Phaistos, v o n Eleutherna, das n o c h heute }Elicp9-eova heißt, v o n Lyttos, aus den teischen Dekreten v o n A r k a d i a , K h a u k o s , Sybrita und B i a n n o s und aus der Inschrift v o n Dreros. I n Westkreta hat er vielleicht überhaupt nicht stattgefunden; denn das B e i ­ spiel aus E l y r o s ist nicht ganz sicher. E s ist jedenfalls höchst auffallend, daß man i h m gerade auf den privaten Inschriften aus d e m W e s t e n , die durchaus keine schulmäßige Orthographie z e i g e n , so selten b e g e g n e t , da die A u s s p r a c h e ov d o c h w o h l die volkstümliche war. D e n n so wird der W e c h s e l v o n ev u n d ov aufzufassen s e i n , daß ev für gebildet galt, und man s i c h , besonders in den Staatsurkunden, b e m ü h t e , das vulgäre ov z u v e r m e i d e n . F ü r g e w ö h n l i c h gelang das a u c h , z u m B e ­ weis dafür, daß man in m a n c h e n Schichten ev und ov i m m e r auch in der Sprache auseinanderhalten k o n n t e ; in e i n e m Falle aber tat man des Guten z u viel und schrieb auch für onovöä, das man g e w ö h n l i c h hörte u n d sprach, onevörj (in dem älteren teischen D e k r e t v o n Arkadia 5 1 7 8 i g2) ; der Irrtum lag hier d u r c h den Zusammenhang v o n anovöd mit on:ev'dco, das man

1) V g l . EM^umnos GP * 116. Blaß stößt sich daran, daß der

"Wandel v o n ev zu ov in "Westkreta sonst nicht bezeugt ist, und vermutet darum, OvSdfxcav gehöre als Spitzname zu ovSufiög. Aber der Sohn des Leukon kann ja einen östlichen Kreter zum Paten gehabt haben.

2) In Z. 9 umschreibt "Waddington ohne Bemerkung, also wohl fälsch­

lich, das I T T O Y A A N der Abzeichnung mit antvSüv.

(21)

auch OTCOVÖO) sprach, sehr n a h e .1) W e n n KXvf.ievidaq in 5 1 5 0 5 4 richtig w ä r e2) , hätte allerdings ov auch in N a m e n v o n L e u t e n des Herrenstandes g e n ü g e n d festgesessen, u m ebenso wie altes ov zu U w e r d e n z u können.

§ 6 . ov.

Daß das altem ou entsprechende ov, ebenso w i e das für eu g e s c h r i e b e n e in alter Z e i t wirklich n o c h Diphthong war, geht s c h o n aus seiner S c h r e i b u n g mit ov h e r v o r ; wäre es ü g e w e s e n , so hätte man es, da v seinen alten W e r t ? « behalten hatte, d o c h eben mit v b e z e i c h n e t , o d e r es hätte, w e n n v und ov in der Sprache zusammengefallen wären, eine V e r ­ m i s c h u n g v o n b e i d e n in der Schrift sich einstellen müssen;

auf alten Inschriften gibt es keine Spur davon.

A u c h daß man auf den ältesten Inschriften ov ebenso mit oF b e z e i c h n e t , w i e av mit aß u n d ev mit &F, erweist seine diphthongische Natur. D i e Beispiele der Schreibung oß sind:

riToßtög 4 9 7 8 (Gtortys), oßco 4 9 5 4 (Eleutherna), GTtoFddav 5 1 2 5 A$ (Yaxos), loßx.... 5 1 2 6 A± (Yaxos).3)

Daß i m A n f a n g des 1. Jahrhunderts der Diphthong ou z u m M o n o p h t h o n g ü g e w o r d e n w a r , w ü r d e n w i r mit Skias 131 aus der S c h r e i b u n g Klvfxevlöa 5 1 5 0 54 (vgl. KXovfXBvidag S. 16) entnehmen k ö n n e n , w e n n sie v o n dem V e r d a c h t , ein Steinmetz­

fehler z u sein, frei w ä r e , v g l . S. 12 mit A n m . 1. Eine R e i h e anderer S c h r e i b u n g e n , die i m § 3 zur Sprache g e k o m m e n 1) Man könnte auch in dem uxevovrog des großen Gesetzes (II 17) diese 'umgekehrte Schreibung' finden wollen. Doch muß bedenklich stimmen, daß die Inschrift trotz den vielen Beispielen für ev und ov keine Vermischung der beiden zeigt, und daß die Annahme eines Verbums uxevw, das freilich vielleicht nur eine Seitenform zu axovm ist, in dem aus Anaphe bezeugten Namen 'Axevotö 3451 (Bechtel N G G W 1888.412, GP 2 51) und in der Hesychischen Glosse axevei-Typet. KVTIQIOI eine Stütze findet

2) Vgl. S. 12 mit Anm. 1.

3) Nicht ganz sicher ist das 5 in O . OFTOIO 4963 6 und [ß]ofOi 4976 no. 38 aus Gortys.

(22)

sind, in denen ein n i c h t aus ov entstandenes u durch ov dar­

gestellt w i r d , kann für sich nichts b e w e i s e n , da die Ortho­

graphie, die u mit ov b e z e i c h n e t , sehr w o h l v o n auswärts n a c h Kreta g e k o m m e n sein kann.

§ 7. Schwund des i in m, qi, coi.

D i e in den letzten vorchristlichen Jahrhunderten das ganze g r i e c h i s c h e Sprachgebiet durchziehende N e i g u n g , den zweiten K o m p o n e n t e n der Diphthonge ät, •»ji, COL fallen z u lassen, zeigt auf Kreta ihre W i r k u n g v o n der z w e i t e n Hälfte des 3. Jahrhunderts an. D o c h gehört nur eine der hier i n Betracht k o m m e n d e n Inschriften sicher in das 3. Jahrhundert und die S c h e i d u n g v o n a und ät, y u n d ^t, tu u n d COL durch die Schrift bleibt die K e g e l , so lange man sich des Dialekts für A u f z e i c h n u n g e n bedient, d. h. bis ins erste v o r ­ christliche Jahrhundert.

Z w i s c h e n den einzelnen D i p h t h o n g e n ist ein Unterschied der Behandlung kaum z u bemerken. I c h beschränke m i c h daher auf die B e s p r e c h u n g der B e d u k t i o n des COL zu co.

Das älteste A n z e i c h e n für das Zusammenfallen der Laute COL u n d co enthält die v o n Halbherr A m . Journ. of A r c h . See.

Ser. I 188f. veröffentlichte, fast ganz in v.oivtf abgefaßte Ur­

k u n d e aus d e m Jahre 2 3 6 : hier steht Z . 8 Ev[o\vßcoiva. D i e g l e i c h e Orthographie b e g e g n e t auch 5 0 1 9 2: EvQvßcbivai; d o c h ist diese Inschrift — n a c h Blaß K o p i e einer älteren Urkunde — sehr fehlerhaft u n d n i c h t z u datieren. D i e zuerst genannte liefert jedenfalls d e n B e w e i s , daß cot u n d co u m 236 in Gortys zusammengefallen waren.

I c h stelle n u n die ü b r i g e n Zeugnisse für die V e r e i n f a c h u n g des cot aus älterer Z e i t z u s a m m e n ; zuerst die B e l e g e für d i e Schreibung co für COL, dann die für die umgekehrte,

a) co für COL:

'/.ctyJoxco ole&Qcoi 4 9 5 2 ( D r e r o s , 3./2. Jahrh.); !d-AQL- olco 5 0 1 0 1 ( G o r t y s , 2 . Jahrh.); iv reo %COQICD u n d xco xe 506090.92.93 (Gortys, v o r 138 o d e r 1 3 2 ) ; y0lvv7tico 5 1 4 51 3 (Sulia?, w o h l 2. Jahrh.); xcoi UQCÖ XCO tAnilXcovog 5 0 7 3 24 ( K n o s o s , 2. Jahrb.); iv noMfxcoi %ai iv eignet 4 9 4 5 10 ( A p t e r a ; w o h l 2. Jahrh.); Tico 5 1 6 6 12, xco Jiov^aco

(23)

5 1 7 61 0, xCo tyacpionari 5 1 7 7 1 0 (Dekrete v o n P o l y r h e n , Istron, Eleutherna in T e o s , u m 1 9 3 ) ; 'Hgcbda B C H 29.

2 0 4 3 (Vertrag z w i s c h e n Lato u n d Olus; v o r 100).

b) cot für tu:

sQ7th(OL 5 0 7 3 s (Knosos, 2. Jahrh.); XWL AeX[cpLvtü)] 5 1 6 5 13, l4rcoXXod6(do)zwL xal KwXwtaL 5 1 6 6 4; Traget. xw ddf.iwL tc5 5167 3 , ytaxa^iwg XWL &EWL 5 1 6 8 19, TZEQI XWL yevaa&cu 5169 s auf Dekreten v o n K n o s o s , P o l y r h e n , Rhaukos, K y d o n i a und V a x o s in T e o s , um 193.

E i n e n Teil der Formen auf -OJL könnte man auswärtigen Steinmetzen aufbürden, man könnte a n n e h m e n , daß die Gene­

tive auf -cd*, die auf den in Teos eingemeißelten Dekreten e r s c h e i n e n , v o n Ioniern herrührten, denen Genetive auf -tu n i c h t bekannt w a r e n und die darum Dative auf - OJL einsetzten, an die sie g e w ö h n t waren. A b e r den einheimischen EVQV- ßwixag u n d eq/chwi g e g e n ü b e r ist diese A u s f l u c h t abge­

schnitten , u n d w e n n man sie nicht unerklärt lassen w i l l , bleibt k e i n andrer W e g als die A n n a h m e , daß coi u n d (o in der Mitte des 3. Jahrhunderts in der A u s s p r a c h e zusammengefallen waren.

N u n versteht m a n auch eine E r s c h e i n u n g , die zuerst Jacobsthal beobachtet u n d richtig gedeutet hat (Idg. F o r s c h . 2 1 , Beiheft S. 138f.). I n der Datierungsformel, deren ursprüng­

l i c h e Fassung z. B . n o . 5 1 4 6 Z . 4ff. i[7tl xw]v Av(.iävwv xCov avv LWL xwi l4XXodd(.iw vorliegt, w i r d statt XWL fast immer zw g e s c h r i e b e n , ganz i m Gegensatz zu der sonstigen G e ­ pflogenheit. W i r finden xw statt reut 5 0 1 0 1 , 5 0 1 5 3 , 5 0 1 6 23.25, 5018 a 3 , 5 0 1 9 2, 5 0 _ ' 9 i , 5 0 3 2 1 , 5087 a i (Gortys); 5 0 7 7 „ , 5 0 8 13 (Lato); B C H 29. 2 0 4 2 . 3 . 4 , 5075 2, 5 1 4 9 5 . 7 . 8 (Verträge zwischen Lato und Olus); 5 0 4 0 3 (Hierapytna); dagegen er­

scheint XWL nur 5 0 0 7 6, 5 0 2 4 5 (Gortys), 5 1 4 6 6 (Beschluß des VLOIVOV). In einer A n z a h l der Inschriften, die xw schreiben, g i b t es sonst kein Beispiel für S c h w u n d des L, wohl aber einige für seine Erhaltung, in n o . 5 0 7 5 beträgt ihre Zahl 12, i n n o . 5 0 4 0 sogar 14. Hieraus hat Jacobsthal geschlossen, daß xw nicht als Dativ sondern als Genetiv aufzufassen, daß also der Artikel an d e n folgenden Eigennamen angeglichen ist. I c h stimme i h m hierin bei. D i e Funktionsverschiebung

(24)

ist v o n der Zeit an m ö g l i c h g e w e s e n , w o XWL u n d x<a in der Aussprache zusammengefallen w a r e n ; erst jetzt konnte das Sprachgefühl in einem bestimmten Zusammenhang v o m Dativ zum Genetiv hinübergleiten. W e n n man außerhalb der V e r ­ bindung v o n XWL mit d e m Genetiv des Vaternamens in der Schrift an wi festhielt, so begreift sich das leicht daraus, daß hier e b e n keine Gelegenheit zur TJmdeutung g e g e b e n w a r ; hier konnte man also ungestört zu schreiben fortfahren, w i e man es seit Jahrhunderten g e w o h n t war.

Ü b e r die ganze Insel hin kann sich indessen die Ver­

wandlung v o n COL in co nicht erstreckt haben. I n den west­

kretischen B e r g e n hat sich der Diphthong gehalten, denn in E l y r o s gibt es Spuren für den W a n d e l v o n COL z u OL. Diesen treten wir jetzt näher.

§ 8. Wandel des COL zu OL.

Statt COL wird OL in z w e i Grabschriften aus Elyros g e ­ schrieben, die de Sanctis in das 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr.

setzt, und die unter 4 9 6 1 g S. 4 1 9 vereinigt sind:

a ?dyr]oicpo[og?] l4dgdaxoL r-,

b lAy^olcpcog vidodazoL XCOL 7VCCXQI [ x ] a t TEQOLXOL rot vevvoL.

Die Schreibung OL kann man schwerlich auf R e c h n u n g des A u s g l e i c h s zwischen o und co setzen, denn für diesen gibt es auf den ähnlichen westkretischen Grabinschriften, die ja frei­

lich nicht sehr zahlreich sind, nur E i n e Spur: 26oco 5 0 5 5 c S. 4 2 0 (§ 2).

A u s den übrigen Städten der Insel liegen fünf Z e u g ­ nisse v o r :

ift HVXIOL 5 0 1 6 2 0 ( G o r t y s ; u m 2 0 0 v. Chr.);

ev JCCXOL 5 1 5 0 so neben iv AdlcoL 47 (knosisches Dekret auf D e l o s ; nach 1 0 0 ? ) ;

MovvLxioL und lY7ceqßoioig 5 1 0 0 1 9 . 2 3 (Malla, Vertrag mit L y t t o s ; w o h l 3. Jahrhundert);

iv TZQVxaveioL 5 1 0 1 3 3 (Malla; u m 100).

Die E o r m e n IlvxioL, Jdloi, 31OVVIXWL, TtQvzavetoi lassen an sich eine doppelte Erklärung z u : sie können aus COL verkürztes OL enthalten, sie k ö n n e n aber auch alte Lokative sein. Soweit

B r a u s e , Lautlehre der kret. Dialekte. 2

(25)

Malla i n Betracht k o m m t , w i r d man sich w o h l für die erste M ö g l i c h k e i t entscheiden; denn einerseits hilft die zweite E r ­ klärung für 'YsTegßoioiQ n i c h t s , andrerseits liegt d e m 01 in MowLTioi, TtQVTaveioi der D i p h t h o n g tot nur in dem iv %Coi hfiqxxveovazioi TÖ?CCOL der späten und keineswegs dialektreinen U r k u n d e 5 1 0 1 (Z. 50) g e g e n ü b e r , n o c h dazu in einer f o r m e l ­ haften W e n d u n g , die ü b e r ganz Griechenland verbreitet ist.

B. Konsonanten.

§ 9-

Y o n den drei Lauten, die das i o n i s c h e Alphabet mit 0 , X, <t> bezeichnet, w e r d e n die b e i d e n letzten i m epichorischen A l p h a b e t der Kreter mit den nämlichen Z e i c h e n geschrieben w i e die T e n u i s , n u r & hat ein besonderes Z e i c h e n . F ü r die beiden ersten Laute schließt man aus der Darstellung mit d e m Z e i c h e n eines Verschlußlautes, daß sie auch V e r s c h l u ß ­ laute, also Aspiraten w a r e n1) , b e i $• legt die V e r w e n d u n g eines besonderen Buchstabens, die freilich auf Thera, und dort i m W e c h s e l mit d-h wiederkehrt, den Gedanken nahe, daß sein Lautwert dem der Tenuis t ferner gestanden habe.

A u c h andere scheinbare A n z e i c h e n gibt e s , aus denen man spirantischen W e r t des & gefolgert hat. So zuerst H e i b i g 12 f., dann J. u n d Th. B a u n a c k 33ff., Blaß Ausspr. 3 110. Mit der Einschränkung auf Mittelkreta hat schließlich Meister ( 6 8 — 8 0 ) diese M e i n u n g ausführlich zu b e w e i s e n unternommen. F ü r Erhaltung der Aussprache th ist dagegen unter Z u r ü c k n a h m e seiner früheren V e r m u t u n g Blaß (Neue J a h r b ü c h e r 1 8 9 1 . 1 ff.) eingetreten, und Skias schließt sich ihm an. Diese b e i d e n Gelehrten h a b e n , w i e i c h g l a u b e , Recht. Gerade für das G e ­ biet, i n d e m die E r s c h e i n u n g e n , die z u r A n n a h m e der spiran­

tischen Aussprache geführt h a b e n , bis auf eine zutage g e ­ k o m m e n sind, Gortys u n d seine Nachbarschaft, läßt sich die

Bewahrung der alten A u s s p r a c h e , w i e mir scheint, beweisen.

I c h führe zuerst die E r s c h e i n u n g e n an, aus denen sich die A u s s p r a c h e th für & ergibt, und prüfe dann, soweit sie bis

1) So z . B . Meister B . B . 10. 1 4 6 , Blaß Ausspr. 81 1 0 .

(26)

dahin n o c h n i c h t berührt w o r d e n sind, die für den Ansatz p vorgebrachten Gründe.

Unter den A r g u m e n t e n für die A u s s p r a c h e des & als th sind d i e , die n u r z e i g e n , daß das Z e i c h e n für den L a u t th

& ist, v o n den A r g u m e n t e n zu s c h e i d e n , die erweisen, daß ursprüngliches g r i e c h i s c h e s th ( = i n d o g . dh u n d th) normaler- weise seine A u s s p r a c h e auf Kreta bewahrt hat.

D a ß th m i t d- bezeichnet w i r d , ergibt sich aus drei Tat- sachen.

1. "Wenn ein mit h b e g i n n e n d e s W o r t mit einer P r ä p o - sition, die in elidierter Gestalt auf r ausgeht, z u s a m m e n - gesetzt ist, o d e r w e n n es auf ein W o r t folgt, das nach Elision des Endvokals mit x schließt, so w i r d die aus auslautendem T u n d anlautendem h entstehende Aspirata vielfach zwar mit r, a b e r d o c h auch mit & dargestellt (§ 13).x)

A u s den alten Inschriften Mittelkretas haben w i r n u r -ein Beispiel für die Schreibung mit & , da die aspirierende W i r k u n g auf vorausgehende Tenuis meist nicht beachtet w o r d e n ist. Dieses Beispiel ist

-a^ovv(.iaive.. 5 1 2 6 C4 ( V a x o s , ältestes Alphabet), v o n Comparetti z u \yi\ad-ovv/.iaive[a&ai] ergänzt (Blaß [/]ad-ovv- ficuve-). M ö g l i c h wäre z. B . auch [dvu^Jatf' övvfxalve[v]. D a das W o r t v o n Haus aus mit Lenis anlautet, können die V e r t e i d i g e r d e r Spirans n i c h t sagen, daß in e i n e m alten C o m p o s i t u m ytad-ovvf.tcuv£v die Aspirata längst zur Spirans g e w o r d e n s e i .2)

In j ü n g e r e r Z e i t w i r d die W i r k u n g des h auf auslautendes z häufiger b e z e i c h n e t , z. B . VM& ÖÖOV 5 0 1 6 9 (Gortys, ungefähr u m 200). Die anderen Beispiele aus Gortys, L e b e n , Phaistos, K n o s o s , Allaria, Itanos, Aptera in § 13.

2. In z w e i Fällen wird statt eines v o r Q stehenden r das Z e i c h e n # geschrieben. Offenbar hat das q Aspiration bewirkt, w i e in lokr. cpQiv 1478 6, und die Aspirata w i r d mit & b e - zeichnet. D i e Beispiele sind:

1) Dies Argument verwendet Blaß, Neue Jahrb. 1891. 5.

2) Meister S. 75 hält denn auch für Vaxos durch diese Schreibung die Aussprache des & als Aspirata für erwiesen.

(27)

t-ijod-Qag1) 5087 ba ( L e b e n , 2 . / 1 . Jahrhundert);

&£d&Qco(i) A m e r . Journ. of A r c h . See. Ser. I I L79 no. 9 3 (xotvjy-Inschrift römischer Zeit).

Indessen ist mit diesen B e l e g e n für die B e z e i c h n u n g v o n th durch besonders mit denen aus später Zeit, n o c h nicht viel b e w i e s e n .2) & könnte trotzdem auch den W e r t ß gehabt haben und in der Mehrzahl der Fälle so z u lesen sein. Glück- licherweise ist es aber m ö g l i c h z u z e i g e n , daß & auch dort, w o es altes (urgriechisches) th (aus dh) fortsetzt, diesen W e r t bewahrt hat. Z w e i schlagende A r g u m e n t e lassen sich anführen:

die Schreibung T& u n d der W e c h s e l v o n # und r i m Anlaut einer S i l b e , die einer mit Aspirata beginnenden vorhergeht;

andere sind w e n i g e r sicher.

1. A u f kretischen Inschriften b e g e g n e t häufig die Schrei- b u n g und zwar am häufigsten auf Inschriften v o n Gortys, Phaistos u n d K n o s o s als regelmäßige B e z e i c h n u n g des aus od-, n i c h t , w i e man glaubte, auch aus trr, durch Assimilation ent- standenen Lauts, in der g l e i c h e n G e g e n d aber auch für die N a c h k o m m e n der e t y m o l o g i s c h e n W e r t e ts, tj, thj, khj, ss, ferner in d e m W o r t -/.gid-d-öv 5016 n (Gortys, u m 200) u n d in P o l y r h e n i m Namen Bidd-d-o[o] 5116 5 (spät).

D i e s e S c h r e i b u n g , sowie besonders die Entstehung v o n aus ad- legen es nahe, in & einen Dauerlaut, also die Spirans p zu sehen (Baunack 34f., Meister 70ff.). ist aber nicht die einzige B e z e i c h n u n g des charakteristischen mittelkretischen Lauts. D i e Brüder Baunack konnten S. 3 5 n o c h geltend m a c h e n , daß die Kreter das tth: das man sich bei der A n n a h m e e x p l o s i v e r Aussprache des & unter d e m aus o& entstandenen z u denken hätte, doch wohl mit xd- geschrieben haben würden. Heute ist diese Schreibung aus dem gortynischen Dialektgebiet belegt:

deKex9cu u n d xQ^^[aL] 5 0 1 1 5 . 7 . 3 (Gortys, 4. — 3. Jahr- hundert);

1) Dies will Th. Baunack, Philol. 49. 5 9 2 , als gvoßgus oder IvpQag lesen.

2) Die Annahme, mit der Meister, wenn auch nicht konsequent, operiert (sieh unten), daß ]> mit th mit x dargestellt worden sei, b e - kommt freilich durch sie schon einen Stoß.

(28)

yiäftoloyixxhd-co *) u n d fyuxd-ov (so Blaß) 5 0 8 7 b 6. 8 n e b e n XLSISSO) a 7 (gortynisches Tempelgesetz in L e b e n , 2. — 1. Jahrhundert).

Derselbe Laut wird also mit xd- u n d mit d-d- bezeichnet, d. h.

er ist tlh2), u n d mindestens in der Stellung n a c h o hatte also d- seinen alten Lautwert bewahrt. W a s die Schreibung für tih betrifft, so hat Blaß (Neue Jahrb. 1 8 9 1 . 5) richtig die E i g e n t ü m l i c h k e i t des Kretischen nur in der konsequenten A n w e n d u n g einer auch anderwärts nicht unerhörten Ortho­

graphie gesehen.8) A u c h in dem einzigen kretischen Beispiel der Geminata v o n cp w i r d das Z e i c h e n g> zweimal gesetzt:

äcfcpavco 5 0 7 5 3 1 (Vertrag z w i s c h e n Lato u n d Olus, um 100).

Ist aber etwa nur in der Stellung nach a (und dann i n dem Assimilationsprodukt v o n ad-) th erhalten g e b l i e b e n , ist es sonst d o c h zu p g e w o r d e n u n d hat der Buchstabe 9 beide B e d e u t u n g e n ? Daß auch das nicht mit einem anderen K o n ­ sonanten verbundene th seinen alten W e r t behalten hat, zeigt das zweite A r g u m e n t .

2. N e b e n überlieferten oder n o c h für spätere Zeiten zu erschließenden E o r m e n , in d e n e n auf eine mit d- anlautende Silbe eine andere mit & oder q> b e g i n n e n d e folgt, liegen jüngere F o r m e n , in denen & in der ersten Silbe durch x v e r ­ treten ist. Dissimilation hat also g e w i r k t , v o n der n u r die Aspirata betroffen w o r d e n sein kann. A u c h dies A r g u m e n t ist v o n Blaß angedeutet w o r d e n . N e u e Jahrb. 1 8 9 1 . 5.

F ü r Gortys dienen z u m B e w e i s die Präsensformen v o n xl&r]f.u. A u s der Z e i t des einheimischen Alphabets k e n n e n wir als solche mit & in der Reduplikationssilbe

yLCcxad-l&ed-d-cu 4 9 9 1 V I4,

öi&fji, und &i&enevtoi 5 0 0 0 I I i2. i s .

1) Das T ist über dem & nachgetragen.

2) Auf die Schreibung T # hat Blaß in der Einleitung zur Sammlung S. 231 hingewiesen. Bei Meister stehen freilich die Belege für T # friedlich neben denen für

3) Beispiele bei Blaß a. a. 0 . , Mucke D e consonarum in Graeca lingua geminatione II 44, Dawes The pronounciation of the Greek Aspirates S. 16.

(29)

A u c h hier ist also der erste A n s c h e i n dafür, daß # Spirans bedeute (vgl. Baunack 3 3 , Meister 76). In jüngrer Zeit b e - g e g n e n aber F o r m e n mit x in der Reduplikationssilbe:

ävTi9evg 5 0 1 0 Ö (2. Jahrhundert nach Blaß),

ti&e&&a), zid-exco, xt&exai 5087 a 7 , 6 5 , &6 ( 2 . — 1. Jahr- hundert).

Das Nebeneinander v o n älteren F o r m e n , die in den beiden aufeinander folgenden Silben d- aufweisen, u n d jüngeren, die in der ersten Silbe x setzen, erklärt sich nur, w e n n in den älteren nicht zweimal p gesprochen wurde. A l s o ist in Gortys auch i m Anlaut und zwischen Y o k a l e n altes th Aspirata geblieben.

In einem so wichtigen Teil des Lautsystems, wie es die Aussprache des d- i s t , wird K n o s o s v o n Gortys sicher nicht a b g e w i c h e n sein, u n d höchst wahrscheinlich v o n beiden nicht Eleutherna. I n K n o s o s heißt es [ifaid-i&ixü) (5072 b 6 Sehr, guter Zeit), i n Eleutherna xid-ifxev (4954, einh. Alph.). B e i d e F o r m e n w e r d e n sich zueinander verhalten w i e die entsprechen- den in Gortys.

W i r k l i c h beweiskräftig sind auch aus den andern Städten n u r solche dissimilierten F o r m e n , b e i denen nicht die M ö g - lichkeit besteht, daß sie aus uralter Zeit ererbt sind. D e n n w o n u r F o r m e n des T y p u s xld-i^u belegt sind, hat man keine Sicherheit, daß nicht ein aus altem tithemi entstandenes tipemi gesprochen wurde. Brauchbar sind dagegen Zusammensetzungen mit dem W o r t #£og, in denen aus dem S- durch Dissimilation x g e w o r d e n ist. D e n n diese F o r m e n mit x wären w o h l n i c h t erhalten g e b l i e b e n , w e n n man i m einfachen W o r t p gesprochen hätte. Hatte das S i m p l e x aber th, dann erklärt sich das r aus der i m m e r lebendigen N e i g u n g zur Dissimilation. S o l c h e dissimilierten F o r m e n kennen w i r aus Lyttos, Hierapytna u n d Rhithymna.*)

Terfcpilog liest man dreimal auf einem Grabstein aus Lyttos mit j u n g e r Schrift, 5098. Freilich entspricht diese F o r m , w i e auch Qsofxvccaxa) auf einem andern dieser Grabsteine aus später Zeit (5095), nicht dem alten Dialekt, der für d-sog vielmehr &iög f o r d e r t

1) S o , nicht Rhithymnia heißt die Stadt nach Dittenberger Hermes 41. 194f.

(30)

Tevcpilog heißt auch ein K o s m o s v o n H i e r a p y t n a : 5 0 4 5 1 0

(Sehr, des 2. Jahrb.., nach B l a ß )1) , u n d in dieser Stadt ist ev durchaus d e m Dialekt g e m ä ß .

V i e l l e i c h t g i b t es auch aus Rhithymna einen B e l e g des clissimilatorischen Ersatzes v o n 3- durch r, w e n n nämlich der in P o l y r h e n eingehauene N a m e eines Rhithymniers unter 5 1 1 9 b no. 1 8 a (S. 4 2 2 ) Tevcpgig *Pi&tfpviog] z u lesen ist. D e Sanctis trennt das x von dem f o l g e n d e n N a m e n , ohne z u sagen, was er damit m a c h t , und liest Elcpqig: „ C e r t o ne le dimensioni n e il duetus sono interamente (!) analoghi a quelli delle lettere seguenti." Danach ist Tedcpgig d o c h w o h l v o r z u z i e h e n u n d damit ein B e l e g für die Erhaltung des alten th auch für R h i t h y m n a g e w o n n e n ; denn TeVcfQLg gehört z u N a m e n w i e

QsocpQCüv, QeocpQaoxog.

Somit ist z u m mindesten für Gortys in der Mitte der I n s e l , für Hierapytna i m Osten u n d für R h i t h y m n a i m W e s t e n die Einsicht g e w o n n e n , daß altes th normalerweise th g e ­ blieben i s t

A n d e r e B e w e i s e habe i c h nicht gefunden. Blaß nennt n o c h das V o r k o m m e n der V e r b i n d u n g e n und x&Qi » d i e d o c h n i c h t khp, Jchpr sein k ö n n e n " . D o c h steht die U n m ö g ­ lichkeit w o h l n i c h t g e n ü g e n d s i c h e r , u n d außerdem wäre die Erklärung, daß ein älterer Sprachzustand (khth, khthr) n u r in der Schrift erhalten s e i , m ö g l i c h . U m g e k e h r t läßt s i c h aber auch die S c h r e i b u n g lx*työV, die nach Deiters in 5 0 3 9 1 7 (Hierap., etwa 2. Jahrh.) besser b e z e u g t ist (durch Cyriacus, einen c o d . A m b r . u n d Ursinus), als e^&qov ( B a r o z z i ) , n i c h t g e g e n die Geltung des d- als th anführen. Sie k o m m t a u c h außerhalb Kretas v o r , so steht siebenmal Ex&Qtg auf der B l e i ­ tafel aus P u t e o l i IG X I V 8 5 9 ; anderes b e i M e y e r Gr. Gr. » 2 8 6 .

W e i t e r nennt Blaß den W e c h s e l v o n HoQxeailag mit JJoQd-EoiXag. A b e r w e n n dieser W e c h s e l sich a u c h unter d e r Voraussetzung e x p l o s i v e r A u s s p r a c h e des & erklären läßt ( § 13), so fordert er sie d o c h n i c h t , ß könnte n a c h Q j a sehr w o h l zu x g e w o r d e n sein.

1) V o n Blaß a. a. 0 . als Beleg für Verwechslung v o n r und & an­

geführt.

(31)

A u c h die v o n B l a ß n o c h angeführte Tatsache des Ü b e r ­ ganges v o n TT in &d- braucht d e m hartnäckigen V e r f e c h t e r der Spirans keinen Eindruck zu m a c h e n , da dieser auch TT für spirantisch hält (Meister und andere, sieh d e n zweiten Abschnitt).

Daß aber Meister auch die S p r a c h e , die die unter 1. und 2. angeführten Tatsachen r e d e n , nicht gehört hat, ist m i r u n ­ verständlich. Oder gibt es I n d i c i e n für spirantische Aussprache des die zu einer anderen als der allein möglich scheinenden Interpretation jener Tatsachen z w i n g e n ? Oder finden sich, trotzdem zum mindesten in j e einer Stadt der Mitte, des Ostens u n d des "Westens & Aspirata g e b l i e b e n war, an anderen P u n k t e n der Insel A n z e i c h e n für die V e r s c h i e b u n g des th zu ] ) ? I c h prüfe alles, was v o n Meister, u n d alles einiger­

maßen E r h e b l i c h e , was v o n seinen V o r g ä n g e r n für spiran­

tischen W e r t des -3- v o r g e b r a c h t ist.

Daß die aus der S c h r e i b u n g &3-, der Assimilation v o n ad- z u &d- und aus d e m Fehlen der Dissimilation in F o r m e n w i e *aTa$l&E&&cu g e z o g e n e n Schlüsse trügerisch w a r e n , haben wir s c h o n gesehen.

Falsch überliefert sind z w e i v o n Meister nicht m e h r an­

geführte F o r m e n , in denen man a statt d- geschrieben z u sehen glaubte (Heibig S. 1 2 ) : T 2 I A A A O I I G I ist die Lesart des venetianischen Flugblattes, das die eine Quelle des Textes v o n 5 0 7 5 ist, in Z . 75. Gemeint ist TÖg allog &iog. V a l c k e n a e r las zuerst xcbg ällcog aiwg (nach A h r e n s I I 70). A u f d e m Stein ist der Passus nicht erhalten. D e r T e x t des Flugblattes steckt so voller Fehler, daß eine nur v o n i h m gebotene L e s u n g keine Gewähr hat.

V e r d o r b e n m u ß a u c h die H e s y c h - Glosse aetvai • d-elvai.

KQfjreg sein, da -vai j a keine kretische Infinitivendung ist.

E i n sichere E m e n d a t i o n ist n i c h t gelungen.

V o n den anderen für die Spirans angeführten Erschei­

n u n g e n sind die meisten anders als durch A n n a h m e spiran­

tischer Aussprache des d- z u erklären. B e i einigen ist dies zu erweisen, o h n e daß man die vorstehenden Erörterungen heranzuziehen braucht ( 1 ) , bei anderen m u ß man die Tatsache, daß d- z u m mindesten auch th bedeutete, zum B e w e i s v e r -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mäss dem eingegangenen Bündniss ermahnt, ihm zu helfen. Den livländischen Meister hätte er um Hilfe angegangen, der ihm auch den Landmarschall 2 ) mit vielen

Die Berge boten nicht nur günstige Weideplätze und einen unvorstellbaren Reich- tum an Produkten und Rohstoffen; sie boten sich auch bis zu einer Höhe von 700 m für den Oliven- und

[r]

[r]

fran¬ Suisse francaise et regions avoisinantes, Französische Schweiz und angrenzende Gebiete : 1 cais le patois a ete abandonne presque partout, französisch Mundart fast

67&gt;()?@(BCC$'20.=(DB Endemiten-Vielfalt in den österreichischen Alpen: Summe endemischer Gefäßpflanzen, Schmetterlinge, Spinnen und Weberknechte, Laufkäfer und Schnecken,

Das stimmlose scharfe ß steht nach langem Vokal oder Diphthong (Zwielaut) im Inneren oder am Ende eines Wortes.. Maß, Straße, Grieß, Spieß, groß, grüßen; außen, außer,

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf