• Keine Ergebnisse gefunden

Konrad‐ Z use‐Zentrum 

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Konrad‐ Z use‐Zentrum "

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Konrad‐ Z use‐Zentrum 

f I f h k

für  I nformationstechnik

B erlin

Kundenprojekt „XML-Technologien“ p j g

Vorstellung

des Kunden und des Kunden und der Aufgabe

ld h lf l Susanne Gottwald

gottwald@zib.de

Thoralf Klein

thoralf.klein@zib.de

(2)

18.05.2010 Konrad-Zuse-Zentrum Berlin (ZIB), [gottwald, thoralf.klein]@zib.de

2

D ZIB d d KOBV

( ), [g , ]@ 5

Das ZIB und der KOBV

• Arbeitsgruppe Wissenschaftliche Information

▫ Außeruniversitäre Forschungseinrichtung Außeruniversitäre Forschungseinrichtung

K ti Bibli th k b d B li B d b

• Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin‐Brandenburg

▫ Bibliotheks‐Service

▫ Aufgabe: Ausbau der bibliothekarischen 

Informationsinfrastruktur, Entwicklung neuer  Dienstleistungen

▫ Zentrale befindet sich am ZIB Zentrale befindet sich am ZIB

(3)

18.05.2010 Konrad-Zuse-Zentrum Berlin (ZIB), [gottwald, thoralf.klein]@zib.de

3

OAI PMH

( ), [g , ]@ 5

OAI-PMH

• Open Archives Initiative – Metadata Harvesting

• Ziel: bessere Auffindbarkeit von Publikationen im Ziel: bessere Auffindbarkeit von Publikationen im  Web durch freie Verfügbarkeit von Metadaten

• Anwender:  

▫ www.arXiv.org: ePrints aus Mathematik, Informatik, …

▫ www.kobv.de: Hosting für TU‐Berlin, SLB Potsdam, ... g , ,

Syntax im XML Format

• Syntax im XML‐Format

(4)

18.05.2010 Konrad-Zuse-Zentrum Berlin (ZIB), [gottwald, thoralf.klein]@zib.de

4

( ), [g , ]@ 5

(5)

18.05.2010 Konrad-Zuse-Zentrum Berlin (ZIB), [gottwald, thoralf.klein]@zib.de

5

( ), [g , ]@ 5

http://en wikipedia org/wiki/Tag cloud

http://en.wikipedia.org/wiki/Tag_cloud

(6)

18.05.2010 Konrad-Zuse-Zentrum Berlin (ZIB), [gottwald, thoralf.klein]@zib.de

6

( ), [g , ]@ 5

http://manyeyes.alphaworks.ibm.com/manyeyes/

(7)

18.05.2010 Konrad-Zuse-Zentrum Berlin (ZIB), [gottwald, thoralf.klein]@zib.de

7

D dl

( ), [g , ]@ 5

Datengrundlage

• KOBV Repositories:

▫ Ca. 20.000 Metadatensätze

▫ Hier erhältlich: www.zib.de/gottwald/oai‐pmh‐data.tgz

▫ Mögliche Relationen:

 Co‐Autorenschaft

 Klassifikationen (MSC, DDC)

Titelähnlichkeit ( ordnet ahoo boss )

 Titelähnlichkeit (wordnet, yahoo boss…)

Mehr Daten zum Ausprobieren:

• Mehr Daten zum Ausprobieren:

▫ Ca. 600.000 Datensätze von http://www.ArXiv.org

▫ Ca 720 000 Datensätze von http://CiteSeerX ist psu edu

▫ Ca. 720.000 Datensätze von http://CiteSeerX.ist.psu.edu

(8)

18.05.2010 Konrad-Zuse-Zentrum Berlin (ZIB), [gottwald, thoralf.klein]@zib.de

8

A f b

( ), [g , ]@ 5

Aufgabe

• Visualisierung der vorhandenen Daten oder

• Visualisierung von Suchanfragen oder Visualisierung von Suchanfragen oder

• dynamisches Browsen in den Daten

Viel Spielraum – Überrascht uns!

(9)

18.05.2010 Konrad-Zuse-Zentrum Berlin (ZIB), [gottwald, thoralf.klein]@zib.de

9

V b

( ), [g , ]@ 5

Vorgaben

• Eingabe: Daten als OAI‐PMH

• Ausgabe: Visualisierung per Webapplikation Daten Ausgabe: Visualisierung per Webapplikation, Daten  und Relationen persistent in einer XML‐DB

• Mögliche Technologien:

▫ SVG

▫ GraphViz p

▫ XHTML 

▫▫ …

(10)

18.05.2010 Konrad-Zuse-Zentrum Berlin (ZIB), [gottwald, thoralf.klein]@zib.de

10

K k

( ), [g , ]@ 5

Kontakt

• per Mail oder telefonisch

• Thoralf Klein: thoralf.klein@zib.de, 84185‐216

• Susanne Gottwald: gottwald@zib.de, 84185‐178

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Auf den Archivspeicher kann sowohl von den Vorrechnern als auch von der Cray X-MP direkt (über NFS) zu- gegriffen werden.. Die Internet-Namen für diese

[r]

Interessierte und ratsuchende Senio- rinnen und Senioren sowie ihre An- gehörigen können sich gerne über die Angebote vor Ort informieren oder sich nach

W¨ aren wir jetzt in einem der (wie es Barney aus ”himym” ausdr¨ ucken w¨ urde) legend¨ aren B¨ ucher von Wolf Haas, w¨ urde an dieser Stel- le der Satz ”Jetzt ist schon

Hence, to reconstruct past changes in oceanic productivity we have to look for tracers (proxies) in oceanic sediments which have preserved their bioproductivity

In aller Ruhe kann man sich durch die kleinen Gassen treiben las- sen oder das eine oder andere Mu- seum besuchen: Um Geschichte und Moderne zu verbinden, empfiehlt sich zunächst