• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e. V. zur Anerkennung der CO2-Senke Wald durch die Bundesregierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e. V. zur Anerkennung der CO2-Senke Wald durch die Bundesregierung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Tel.: 030 – 3180 7923, Fax: 030 – 3180 7924 info@AGDW.org - www.AGDW.org

Mitglied des CEPF (Zentralverband der Europäischen Waldbesitzer) und der IFFA (Internationale Familien-Forstwirtschafts Allianz)

ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHER WALDBESITZERVERBÄNDE e.V.

- AGDW -

N

o

21/06

05.07.06

AGDW-Pressem itteilung

Pressemitteilung: Klimaschutz

Kabinett beschließt Anrechnung der Wälder bei Klimaschutzzielen

Waldbesitzer begrüßen Bestätigung ihrer langjährigen Forderung

Am vergangenen Mittwoch, 28.06.06, hat das Bundeskabinett erstmals den Weg für die Anerken- nung von Wäldern als CO2-Senke freigemacht. Es sollen pro Jahr maximal 4,55 Mio. t aus der Einbindung von Kohlenstoff in Biomasse des Waldes auf das deutsche Klimaschutzziel angerech- net werden.

Damit ist das von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW) stets verfolgte und kommunizierte Ziel erreicht, auch für Deutschland grundsätzlich Wälder als CO2 – Senken anzuerkennen. Aus Sicht der AGDW kann dies jedoch nur der erste Schritt sein. Erstens stellen die 4,55 Mio. t eine Obergrenze dar (d.h. das in forstlicher Biomasse gebundene CO2 ist nicht in dem gesamten Umfang anrechenbar). Zweitens ist damit noch nicht sichergestellt, dass den Waldbesitzern diese Leistung für den Klimaschutz entgolten wird. Denn die Vorteile, die sich hieraus ergeben, werden pauschal bundesweit angerechnet und mindern zunächst lediglich die Verpflichtungen der Industrie. Es gilt also, im Rahmen von anerkannten Kyoto-Projekten geldwerte Maßnahmen direkt mit der forstbetrieblichen Ebene zu verbinden.

Dennoch ist dies ein wichtiger Schritt, weil die Anerkennung der Senkenleistung der Wälder in Deutschland in der vergangenen rot/grünen Legislaturperiode strikt abgelehnt wurde. Die AGDW verweist in diesem Zusammenhang auf ihr bereits 2001 bei der Kyoto-Klimaschutzkonferenz in Bonn verabschiedetes Manifest (http://www.waldbesitzerverbaende.de/w-a-34.htm). Darin wurde u.a. gefordert, die unverzichtbare Rolle der gesamten nachhaltig bewirtschafteten Waldflächen in allen Politikbereichen zu berücksichtigen, die Methoden der Anrechnung der Senkenfunktion von Wäldern zu verbessern und die Waldbesitzer in das Emissionshandelssystem von CO2 einzube- ziehen. Insbesondere forderte - und fordert die AGDW auch heute -, die Kohlenstoffbindung von Holz und Holzprodukten zu berücksichtigen. Anders, so sie AGDW, würde der einmalige Senken- effekt von Wald und Holz am Waldrand abgeschnitten bzw. unterbrochen. Nur die zusätzliche An- rechung der „Senke Holz“ führt zu einem breiten Bewußtsein für den Klimaschutz als aktiven Bei- trag durch die Gesellschaft.

Abrufbar unter www.agdw.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Pauschallandwirt schuldet hingegen dem Finanzamt bis zur Berichtigung der Rechnung die überhöht ausgewiesene Umsatzsteuer (§ 14c Abs. Grundsätzlich ist das Ziel der

Gemeinwohlfunktionen weder klar definiert noch finanziell abgesichert Während das Volksbegehren die Gemeinwohlfunktionen klar definiert, ihnen einen eindeutigen Vorrang im

Mittelfranken hat Ende 2008 ausgerufene gentechnikfreie Regionen in Hüttendorf (Stadt Erlangen), Offenbau (Lkr. Roth), Landkreis Roth und Stadt Schwabach,

Damit nicht genug: Die Insolvenzen vernichten Innovationen und Know-hows, die sich über Jahrzehnte in diesen Unternehmen gesammelt und das Bild unseres Landes geprägt haben.

Laut Begründung des Referentenentwurfs wurden Tunesien und Marokko bislang von keinem der EU-Staaten als sicheres Herkunftsland eingestuft. Lediglich Algerien wurde bislang

Der erste Schritt des NWE5-Projektes bestand darin, eine Defi nition für Wäl- der mit natürlicher Entwicklung nach den internationalen Standards von IUCN (International Union

Dezember 2017 orientierte der Kanton Thurgau darüber, dass die Stadt Arbon im Jahr 2018 mit höheren Leistungen aus dem Lastenausgleich für Sozialhilfekosten rechnen

Arbeitsblatt 2 erklärt am Beispiel Holz- pellets, wie man die Energie aus Holz freisetzt und damit ein Haus beheizt.. Was ein gutes Feuer braucht und wie man mit Feuer sicher