• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neuentwicklungen auf der 2. Internationalen Ausstellung für medizintechnische Ausrüstungen und Hilfsgeräte in Jerusalem" (10.09.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neuentwicklungen auf der 2. Internationalen Ausstellung für medizintechnische Ausrüstungen und Hilfsgeräte in Jerusalem" (10.09.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leasing

05:-

Leserdienst:

Hinweise •Anregungen

TECHNIK IN DER MEDIZIN

Neuentwicklungen auf der 2. Internationalen

Ausstellung für medizintechnische Ausrüstungen und Hilfsgeräte in Jerusalem

MEDAX 82, die zweite inter- nationale Ausstellung für medizintechnische Ausrü- stungen und Hilfsgeräte vom 23. bis 26. Mai 1982 in Jerusalem, gab einen Über- blick über Forschung, Ent- wicklung und Produktion von medizintechnischen Geräten in Israel und eine Reihe von Neuentwick- lungen:

Laser

für die Chirurgie

Eine Produktlinie von drei Lasergeräten für die Chir- urgie stellte die Firma La- ser Industries, Tel Aviv, vor.

Die Firma ist Pionier bei der Entwicklung von Laser- Geräten für die Chirurgie und dürfte zur Zeit der be- deutendste Hersteller in der Welt sein. Das kleinste Gerät arbeitet mit einer Ausgangsleistung von 25 Watt und ist für den Einsatz in der Praxis des niederge- lassenen Arztes vorgese- hen. Ein Gerät mit 35 Watt ist für die meisten chir- urgischen Einsatzgebiete geeignet. Beide Modelle sind mit Laser-Zielgeräten ausgerüstet und können in Verbindung mit Opera- tionsmikroskopen betrie- ben werden. Sie werden über einen Fußschalter be- dient, so daß der Operateur beide Hände frei hat. Das

Spitzenmodell der Pro- duktlinie ist für den Einsatz im Operationssaal gedacht und arbeitet mit 80 Watt, im Impulsbetrieb mit bis zu 500 Watt. Bei verschiede- nen Pulsarten kann die Pulsdauer zu 0,05, 0,1, 0,2 und 0,5 Sekunden gewählt werden. Für die Mikrochir- urgie stehen Zusatzgeräte einschließlich eines elek- tronischen Mikromanipula- tors, einer Fernsteuerung und Endoskope zur Verfü- gung. Alle Geräte sind un- abhängig von anderen Ge- räten und in kürzester Zeit betriebsbereit.

Satellitensysteme für die Computer-Tomographie Die Computer-Tomogra- phie ist eine neue, aber schon an vielen Stellen in die klinische Praxis einge- führte Technik, die durch Herstellung von neuartigen Schnittbildern die Untersu- chung von Weichteilgewe- be erlaubt und dabei die Strahlenbelastung niedrig halten kann. Allerdings sind die Geräte außeror- dentlich teuer — die Preise liegen im Bereich von einer bis zu einigen Millionen DM —,so daß die möglichst volle Ausnutzung der Gerä- tekapazität aus Kosten- gründen außerordentlich wichtig wird.

Die Firma Elscint, Haifa, bietet dazu neuartige Satel- litensysteme an. An eine Hauptstation können eine oder zwei Nebenstationen angeschlossen werden, die die Anzahl der aufnehmba- ren Tomogramme pro Ar- beitstag verdoppeln bzw.

verdreifachen mit entspre- chender Senkung der Ko- sten für die einzelne Unter- suchung. Die Nebenstatio- nen können in einer gewis- sen Entfernung von der Hauptstation installiert werden, was zu Flexibilität bei der baulichen Gestal- tung und der Untersu- chungsorganisation führt.

Die Hauptstation enthält al- le erforderlichen Rechner- kapazitäten und ist mit den Nebenstationen über Mo- dems und Telefonleitungen verbunden. Jeder Scan, der von einer Nebenstation aufgenommen wird, wird für die Rekonstruktion und Speicherung an die Haupt- station übertragen. Die fer- tigen Tomogramme kön- nen zur Befundung durch den Arzt wieder an die Ne- benstationen zurückgege- ben werden. Die Systeme sind modular aufgebaut, so daß jede Nebenstation auch zu einer unabhängi- gen Hauptstation aufge- baut werden kann.

Automatisches Perimeter

An der Universität von Je- rusalem wurde ein automa- tisches Perimeter entvxik- kelt, das die bisherige Me- thode der Ermittlung und Aufzeichnung des Ge- sichtsfeldes eines Patien- ten verbessert und automa-

tisiert. Mit dem Instrument kann nicht nur der Einfluß der Kopfhaltung des Pa- tienten in bezug auf das Perimeter ausgeschaltet werden, es reduziert auch den Zeitaufwand des Arz- tes für die Aufzeichnungen.

Das Gerät wird am Kopf des Patienten befestigt; die dauernde Anwesenheit des Arztes ist nicht mehr erfor- derlich, weil sich das Gerät automatisch steuert. Der Patient gibt seine Antwor- ten über Knopfdruck, das Gerät zeichnet die Informa- tionen auf und stellt selbst- tätig notwendige weitere Testfragen. Das Gerät ist klein, leicht und in einem kompakten Gehäuse unter- gebracht.

Diagnostik-Kit zur Ermittlung der

Wahrscheinlichkeit einer Nierenstein-Bildung Ebenfalls an der Universität von Jerusalem wurde am Institut für Angewandte Chemie ein Verfahren ent- wickelt, das Aussagen über die Wahrscheinlichkeit ei- ner Nierensteinbildung bei einem individuellen Patien- ten erlaubt. Eine solche Aussage ermöglicht dem behandelnden Arzt vorsor- gende Maßnahmen, z. B.

hinsichtlich Diät und Flüs- sigkeitsaufnahme. Bei dem Verfahren wird der Urin des Patienten elektrochemisch gemessen; die Auswertung führt zu einer Aussage über die Gefährdung des Patien- ten hinsichtlich der Bil- dung von Kalziumoxalat- steinen. Mit dem Test kann auch die Effektivität einer Chemotherapie kontrolliert werden. Ha

TE KA DE - Autotelefon und

Leasing und Verkauf

Eurosignal dlVomcH

Trierer Straße 3-5, 6800 Mannheim 31 Tel. 06 21/7 2631

Leasing ab

1797

94 Heft 36 vom 10. September 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er bildet aber auch die Basis für Beratungen und energietechnische Sanierungen von Gebäuden und gibt umfassend Auskunft über den Energie- verbrauch sowohl für das Heizen als auch

All dies hat uns im politischen Prozess weitergebracht: Es sind neue Gesetze auf dem Weg zur Umsetzung, wie die kostendeckende Einspeisevergütung für Strom aus

Das Metallbauunternehmen Ernst Schweizer AG setzt sich seit vielen Jahren für energieeffi ziente und umweltschonende Produkte, Produktion und den verantwortungsvollen Umgang

L’entreprise Ernst Schweizer AG est aujourd’hui leader dans la production de fa- çades en métal / verre et en métal / bois, de portes et de fenêtres, de boîtes aux lettres et

Der tiefe Wirkungsgrad erstaunt, aber die g2e-Zelle kann im Gegensatz zur herkömmlichen Photovoltaik-Technologie auch in schwachem, diffusem Licht Strom produzieren und

Die SIG repräsentieren seit 2012 nicht nur die nicht gewinnorientierte Vereinigung EVO in der Schweiz, sie waren via éco21 auch die ersten, die Ausbildungskurse für dieses

Au contraire, nous voulons deve- nir leaders d’une utilisation plus efficace de l’électricité, avant d’y être contraints par les nouveaux cadres législatifs.» Cédric Jeanneret

Risanamento acquedotto economico, sostenibile ed efficiente Azienda Acqua Potabile Comunale Gordola... Risanamento acquedotto economico, sostenibile ed efficiente Azienda Acqua