• Keine Ergebnisse gefunden

RustWatch, eine Überwachungs-und Vorhersageplattform für Weizenroste

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RustWatch, eine Überwachungs-und Vorhersageplattform für Weizenroste"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Agroscope | 2019

RustWatch, eine Überwachungs- und Vorhersageplattform für Weizenroste

Jessica Joaquim und Fabio Mascher

Ackerpflanzenzüchtung und genetische Ressourcen, Agroscope, Nyon

© AgroscopeRustWatch ist ein EU Forschungsprojekt mit 24 Partnern.

Darunter befinden sich 12 Universitäten und Forschungs- institute, 5 landw. Beratungsdienste, 5 Züchter und 2 Hersteller von PSM. Das Projekt startete am 1. Mai 2018 und geht über 4 Jahre.

RustWatch

Züchter von Agroscope, DSP & GZPK

Landwirtschaftliche Universität Peshawar

Resistenztests mit Gelbrost in Changins: in der Mitte eine stark anfällige und rechts eine resistente Sorte.

Gelbrostinfektionen auf Weizen. Bei starken Gelbrost- epidemien wird der Ertrag und die Qualtätseigenschaften (Hektolitergewicht und Backrigenschaften) beeinträchtigt.

Das Projekt erfasst und charakterisiert die Diversität des Gelbrosterregers (Puccinia striiformis) in ganz Europa und auch im Ursprungszentrum in Pakistan. Dadurch können frühzeitig Resisenzdurchbrüche erkannt werden. Mit diesen Informationen können die Züchter, Saatgutproduzenten und die landwiirtschaflichen Beratungsdienste resistente Sorten empfehlen.

Gelbrost des Weizens

RustWatch

Das Überwachungssystem

1. In der Schweiz hat Agroscope ein Überwachungs- netzwerk aufgebaut um die vorhandenen und ankom- menden Gelbrostrassen zu identifizieren.

2. Gemeinsam mit den Partner von der Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK) und der Delley Samen und Pflanzen werden besonders anfällige Weizensorten an verschiedenen Orten in der Schweiz angebaut.

3. Ausserdem sind wir auf die Hilfe aus der Praxis, Landwirte, Beratungsdienste und kantonale Pflanzenschutzdienste angewiesen.

Hinweise auf Gelbrost bitte umgehend bei uns melden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gerade die nicht eben durch Ideenreichtum und Innovationsfreude hervorstechende Strafrechtswissenschaft der Gegenwart kann nur gewinnen, wenn sie sich jenseits von zwei oder

Leopold Lucas – the founder of the Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums, who worked at the Hochschule für die Wissenschaft des Juden-.?. Die Entstehung des

Zu beachten ist aber, dass die gestalterischen Orientie- rungshilfen nicht alle umgesetzt werden können und dass eine Auswahl für das jeweilige Ereignis getroffen werden sollte,

Diese Ereignisse haben vielleicht noch mehr Menschen bewusst gemacht, dass Angehörige, die nicht im Kollektiv betroffen sind, nach dem Tod eines naheste- henden Menschen

[r]

Werner Helspers Ein- führung gibt einen Überblick über historische, begriffliche und theoretische Bestimmungen zu Profession, Professionalität, Professionalisie- rung

Regieanweisung: Ein älterer Herr, der vor den Mädchen sitzt, dreht sich zu ihnen um und spricht sie freundlich

Das Auftreten und die Ausbreitung der Epidemie wurden wahrscheinlich durch günstige Wetterbedingungen (Chen 2005) sowie das Auftreten eines neuen Pathogen- stamms und