• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geburtstage" (25.09.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geburtstage" (25.09.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA

Bundesverdienstkreuz

Theodor Geers, Gründer und Se- niorchef der Firma Hörgeräte Geers, Dortmund, Dr. med. Rolf Hoffmann, Biedenkopf, und Re- gierungsmedizinaldirektor a. D.

Dr. med. Gerhard Rose, Mann- heim, sind mit dem Verdienst- kreuz am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wor- den.

Prof. Dr. med. Hans Frangenheim, Konstanz, und Dr. med. Helmut Jung, praktischer Arzt, Niederdiel- fen bei Siegen, erhielten das Ver- dienstkreuz Erster Klasse des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland. EB

Geburtstage

Dr. med. Eberhard Schaetzing, Frauenarzt, Psychotherapeut, Starnberg, wurde 80 Jahre.

Schaetzing, in Köln geboren, ließ sich 1930 als Frauenarzt in Berlin nieder und führte diese Praxis bis

Eberhard Schaetzing Foto:

Archiv

1970. 1950 wurde Dr. Schaetzing Schatzmeister der „Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypno- se", die er später als 1. Vorsitzen- der in „Deutsche Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training e. V." umwandelte und deren Ehrenpräsident er heute ist.

1973 übernahm er das Amt des Präsidenten der Deutschen Psy- chotherapeutischen und Sozial- medizinischen Gesellschaft (PSG); seit 1984 ist er deren Eh- renpräsident.

Dr. Schaetzings wissenschaft- liches Werk umfaßt Arbeiten wie u. a. „Die verstandene Frau" und

„Die Hypnosetechnik". Auf ihn gehen Begriffe wie „Gynagogie"

und „ekklesiogene Neurose" zu- rück. EB

Prof. Dr. med. Karl-Heinz Degen- hardt, Schwalbach, Ordinarius für Humangenetik und ehemaliger Direktor des Instituts für Human- genetik und vergleichende Erb- pathologie an der Universität Frankfurt, feierte am 12. Septem- ber seinen 65. Geburtstag.

Degenhardt war seit 1947 an der Universitätsklinik in Bonn tätig und wurde dort 1951 Leiter einer experimentellen Forschungsab- teilung, ehe er dann 1961 als Ordi- narius für Humangenetik an die Universität Frankfurt ging. 1983 trat er in den Ruhestand.

1963 (bis 1980) wurde Professor Degenhardt zum Vorsitzenden der Kommission für teratologi- sche Fragen der Deutschen For- schungsgemeinschaft und zum Leiter der Studie „Schwanger- schaftsverlauf und Kindesent- wicklung" berufen. Er ist Mitglied der American Society of Human- genetics, der American Teratolo- gy Society sowie der Gesellschaft für Kinderheilkunde. EB Dr. med. Peter Krein, Arzt für All- gemeinmedizin, Präsident der Ärztekammer Berlin, vollendete am 20. September sein 70. Le- bensjahr.

Peter Krein, in Konz bei Trier ge- boren, ging 1946 nach Berlin und arbeitete bis 1949 als Assistenz- arzt am St.-Marien-Krankenhaus;

1947 eröffnete er seine eigene Praxis. Seit 1950 hat sich Dr. Krein der Berufspolitik verschrieben:

zunächst als Schatzmeister im

Hartmannbund (HB) Berlin und als Delegierter im Bundesverband des HB; 1951 als Delegierter der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin; seit 1968 als Vorsit- zender des Landesverbandes Ber- lin und stellvertretender Bundes- vorsitzender des Berufsverbandes der Praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin (BPA); seit

Peter Krein Foto:

Archiv

1969 als stellvertretender und seit 1971 als Vorsitzender des Vor- standes der KV Berlin. Auch in Gremien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nimmt er die Interessen der „Praktiker" wahr.

Seit 1983 hat Dr. Krein das Amt des Präsidenten der Ärztekammer Berlin inne. Auf sozialem Gebiet ist Dr. Krein seit 1947 u. a. im Mal- teser Hilfsdienst aktiv; 15 Jahre war er Leiter des Hilfsdienstes in Berlin. Auch innerhalb der ärzt- lichen Selbstverwaltung engagier- te er sich als Mitbegründer des Versorgungswerkes der Ärzte- kammer Berlin und seit vielen Jahren als Vorsitzender des Ver- waltungsausschusses der Ärzte- versorgung.

Dr. Krein sind zahlreiche Ehrun- gen zuteil geworden. Er ist Ma- gistralritter des Malteser-Ritteror- dens und 1959 von Papst Johan- nes XXIII. zum Ritter des Gregori- us-Ordens geschlagen worden.

Dr. Krein erhielt die Hippokrates- Medaille für Verdienste in der All- gemeinmedizin in Europa. Er ist Träger des Großen Verdienstkreu- zes des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland. EB Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 39 vom 25. September 1985 (89) 2837

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

First select a suitable saw blade. Apply the HEBU oscillating saw with the saw blade mounted to the cast you wish to open and press in lightly. Your guiding hand can be used

• Der Service-Owner ist eine vom Auftraggeber bestimmte Person oder ein Personenkreis, der für den Auftraggeber die Umsetzung begleitet und ihn als Ansprechpartner vertritt.. • Der

Bremen Freie Hansestadt Bremen, aus den Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven bestehendes Bundesland Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt, welche Krankheiten (§ 6) und

18 Ausbrüche wurden durch Noroviren mit 126 Erkrankten, ein Ausbruch durch Rotaviren mit 3 Erkrankten sowie 1 Ausbruch mit VRE (Vancomycin resistente Enterokokken) mit

die antrags- und geneh- migungspflichtigen Leistungen der Richtlinienpsychotherapie nach EBM-Abschnitt 35.2, Gesundheits- und Früherkennungsuntersuchungen nach EBM-Abschnitt 1.7.1

Auflage: 2., neu bearbeitete Auflage Verlag: LexisNexis ARD ORAC Erscheinungsdatum: 31.08.2023 Mitwirkende: Lindmayr Manfred Reihe: Fachbuch.. WEITERE INFORMATIONEN

Zugewiesenes RLV-/QZV-Volumen: Praxen die hausärztliche und fachärztliche RLV-/QZV-Leistungen abrechnen oder ein zugewiesenes RLV-/QZV-Volumen für den fachärztlichen und

Zugewiesenes RLV-/QZV-Volumen: Praxen die hausärztliche und fachärztliche RLV-/QZV-Leistungen abrechnen oder ein zugewiesenes RLV-/QZV-Volumen für den fachärztlichen und