• Keine Ergebnisse gefunden

NACHRICHTEN. der Evangelisch - Lutherischen Kirche Tornesch. Oktober- November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NACHRICHTEN. der Evangelisch - Lutherischen Kirche Tornesch. Oktober- November 2021"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Evangelisch - Lutherischen der Kirche Tornesch

NACHRICHTE N

Evangelisch - Lutherischen der Kirche Tornesch

Oktober- November 2021

Foto:© Hilke Rath „Herbst, die Schatten werden länger ...“

Der Herr behütet dich; der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.

Ps 121,5

(2)

Neues aus dem Kindergarten

Unsere neue FSJ‘lerin stellt sich vor

Zum neuen Kitajahr konnten wir in unserer Kindertagesstätte Kim Malin Brandt begrüßen. Kim absolviert seit dem 1.8.2021 ein freiwilliges soziales Jahr in unserer Einrichtung.

Mein Name ist Kim und ich bin 19 Jahre jung. Ich habe mich für ein FSJ entschieden, weil ich vor einigen Jahren in dieser Kita bereits an einem Girlsday einen ersten Einblick in die Arbeit erhalten habe und mir dieser in guter Erinnerung geblieben ist.

Ich habe 2021 die Julius-Leber-Schule nach der 12. Klasse mit der Fachhochschulreife verlassen. In diesem Jahr möchte ich vielfältige Erfahrungen im Elementarbereich sammeln, Kinder in Aktion erleben und Einblicke in die Abläufe der Kita erhalten.

Mein Berufswunsch ist Kunsttherapeutin zu werden und ich strebe nach diesem Jahr ein Studium in diesem Bereich an.

Meine Hobbies sind künstlerische und kreative Tätigkeiten. Ich zeichne, male und nähe sehr gerne in meiner Freizeit. Außerdem interessiere ich mich für unterschiedliche Musikrichtungen und gehe gerne auf Konzerte, hier in der Spannbreite von modern bis Klassik.Im Computerbereich mag ich neben Spielen auch das Bearbeiten von Foto -und Videomaterial, sowie das Erstellen von Internetseiten. In meiner Freizeit skate ich gerne. Zurzeit mache ich gerade meinen Führerschein.

An meinem ersten Tag wurde ich sehr warmherzig in der Kita empfangen und aufgenommen.

Zurzeit bin ich im Frühdienst und anschließend in der Sternengruppe eingesetzt. Mittags wechsele ich dann in die Regenbogengruppe, esse dort mit den Kindern Mittag und begleite sie bis zum Ende des Spätdienstes um 15.00 Uhr.

Ich habe einige Tätigkeiten, die in meinen Arbeitsbereich gehören, wie z.B. das Vorbereiten der Räume für die Frühdienstkinder, Pflege der Frühdienstlisten usw. Den größten Teil des Tages ver- bringe ich mit den Kindern. Ich spiele mit ihnen, unterstütze sie beim Anziehen, bei Problemen, die sie alleine noch nicht lösen können, gebe Getränke aus und bin immer ansprechbar.

Ich finde es sehr schön, dass die Kinder sich freuen mich zu sehen und bin selber sehr glücklich hier sein zu können.

Einen kleinen Teil meiner Zeit verbringe ich mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und unterstütze damit die Kolleginnen, die für die Reinigung zuständig sind. Ich sauge die Spielteppiche der Kinder, leere die Mülleimer und bin auch für einen ordentlichen Bewegungsraum zuständig.

Ich werde einige Seminare der Diakonie besuchen. Diese sind feste Bestandteile eines FSJ‘s und betragen für das gesamte Kitajahr 30 Tage.

Ich freue mich auf ein schönes Jahr, Kim Malin Brandt

Foto: © Kim Malin Brandt

Bis zum nächsten Mal,

Martina Droste und das Kitateaam

(3)

KFZ-Meisterbetrieb

Autohaus Pieper

25436 Tornesch, Esinger Straße 18 • Tel. 04122 5 17 30

Gebrauchtwagenhandel

Reparaturen aller Fabrikate

 TÜV und AU im Hause

Liebe Gemeinde,

„Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und Guten Werken“, so heißt es im Hebräerbrief im 10. Kapitel. Das ist ein schönes Motto für all die Herausforderungen, die vor uns liegen. Und darauf kommt es ja an, auf das, was vor uns liegt. Was gewesen ist hat uns Erfahrungen sammeln lassen, die glücklich oder schmerzlich gewesen sein mögen, sie dienen jetzt dazu, die Zukunft angemessener, vielleicht gar besser gestalten zu können. Das gilt im Großen, wie im Kleinen, das gilt im Politischen wie im Privaten. „Achtsamkeit“ ist ein viel gebrauchter Begriff, mit dem viele in diesen Tagen arbeiten, um ihre Anliegen zu verstärken. „Achtsamkeit“ ist vor allem ein Begriff, der ganz offensichtlich zur Grunddisposition des Christ-Seins dazugehört.

Auf einander Acht zu haben, ist eines der wichtigsten Gebote Jesu Christi, wenn er denn immer wieder zur Nächstenliebe in seinem Evangelium aufruft.

Die evangelische Kirche spannt dabei einen sehr großen Bogen der Achtsamkeit, wenn sie im- mer wieder für den Frieden, für die Gerechtigkeit und für die Bewahrung der Schöpfung eintritt (Schauen Sie doch einfach mal auf die Seite der EKD, da gibt es ein Fülle von Denkschriften und vielen anderen Beiträgen, die sich mit der Thematik der Achtsamkeit beschäftigen). Wie gesagt, wichtig ist der Verweis auf die Zukunft in dem Vers aus dem Hebräerbrief. Im Lukasevangelium wird das noch viel deutlicher von Jesus formuliert, da hören wir Jesus sagen: „Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“ Also, auf das was vor uns liegt kommt es an. Das wirklich Erfreuliche ist, wir können vieles von dem, was in der Vergangenheit nicht so gut gelaufen ist, in der Zukunft besser machen.

Um etwas besser zu machen rät uns der Verfasser des Hebräerbriefes, solltet ihr in einen positiven Prozess der gegenseitigen Motivierung eintreten, spornt einander an, wenn mehrere am gleichen Strang ziehen, dann wird es für alle leichter. Konzentriert euch auf das Positive und lasst euch nicht durch permanentes Miesmachen in eurem Tatendrang für das Gute ausbremsen. Wer sich immer nur über Probleme unterhält wird keines lösen, sondern sich immer weiter in ihnen verstricken, wer sich aber über Lösungsmöglichketen unterhält, wird Lösungen der Probleme finden. Der Gradmesser für gute Problemlösungen, für das Besser-machen als es vorher gewesen ist, rät uns der Verfasser des Hebräerbriefes, das ist die Liebe. Und das hat auch schon der Apostel Paulus so gesehen: „Seid mutig und stark. Alles, was ihr tut, soll in Liebe geschehen.“

Also, liebe Leserinnen und Leser, in der Zukunft können wir vieles zum Guten bewegen, wenn wir denn nur wollen. Gottes Liebe möge uns allen dazu verhelfen, mutig und stark, achtsam und liebevoll unseren zukünftigen Herausforderungen zu begegnen.

Es grüßt Sie herzlich Ihr Pastor Matthiesen

(4)

Liebe Freunde des Frühstücks unter dem Dach der Kirche,

nun ist es August 2021. Überall um uns herum beginnt man langsam und immer noch von Coro- naregeln bestimmt, ein wenig neue Normalität entstehen zu lassen. Und das ist gut so.

Ich muss Ihnen aber in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes leider mitteilen, dass das Frühstück unter dem Dach der Kirche unter meiner Organisation nicht mehr neu starten wird.

Da sind vor allem gesundheitliche Gründe meinerseits ausschlaggebend. Aber auch neue Arbeitszei- ten der Teammitarbeiter und einige andere Überlegungen haben zu dieser für Sie /Euch sicherlich schmerzlichen Entscheidung geführt. Insgesamt (ohne Umbauarbeiten des Kirchenzentrums und des Corona bedingten Ausfallens) haben wir tatsächlich 10 Jahre gemeinsam unter dem Dach der Kirche gemeinsam gefrühstückt, geschnackt, gesungen und gebetet.

Ich/ Wir danken Ihnen und Euch für die langjährige Treue und Unterstützung.

Wir wünschen allen alles erdenklich Gute und freuen uns auf nette Begegnungen auf unseren Tornescher Wegen.

Es könnte gut sein, dass es schon Ideen für etwas Neues unter dem Dach der Kirche gibt.

Aber dies braucht seine Zeit und wird frühestens im Frühjahr 2022 unter noch klareren Außen- bedingungen starten.

Susanne Reher-Franke und das Frühstücksteam der Tornescher Kirche

Liebe Gemeindebriefleserinnen und -leser,

heute eine Anfrage in eigener Sache:

Durch den Wegzug eines Gemeindebriefausträgers suchen wir jemanden, der sich alle zwei Mo- nate ca. eine Stunde am Abend, am Morgen, zum Ausgleich vor oder nach der Arbeit, als Spazier- gang mit und ohne Kinder, Zeit nimmt den Gemeindebrief in die Außenbriefkästen der Häuser in folgenden Straßen zu bringen:

Aalkamp, Forellenring, Zanderbogen, Libellenbogen und Am Seepferdchen. Die Kiste mit ca. 100 Gemeindebriefen wird angeliefert und man hat oft bis zu 14 Tage, auch mal nur 5 Tage, Zeit zur Verteilung bei freier Zeiteinteilung. Und keiner muss sich bei schlechtem oder zu heißem Wetter auf den Weg machen.

Kommen Sie in das ehrenamtliche Team von 60 Gemeindebriefausträgern. Ob Einzelperson, Ehepaar oder Familie. Gerade mit Kindern ist so ein Engagement eine tolle Sache.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Entweder über das Kirchenbüro oder bei mir im „Verteilcenter“ Telefon 96592 (auch AB).

i.A. S. Reher-Franke

(5)

Ich möchte wieder in die Kirche eintreten!

An wen kann ich mich wenden? Was ist zu tun?

Der Wiedereintritt in die Kirche ist möglich! Ein Kirchenaustritt ist keine unwiderrufliche Entscheidung.

Immer wieder wollen Menschen – auch nach Jahren - in die Gemeinschaft der Kirche zurückkehren.

Die Gründe dafür sind vielfältig:

- Begegnungen mit Menschen, die das Christsein in einem neuen Licht erscheinen lassen;

- der Wunsch nach einer kirchlichen Eheschließung;

- die Geburt eines Kindes, dem man den Weg zum christlichen Glauben in der evangelischen Kirche öffnen möchte;

- Erfahrungen, die die Suche nach dem Lebenssinn und religiöse Fragen wieder wach werden lassen...

Entscheidend ist allein Ihr Eintrittswunsch, einen Aufnahmeantrag können Sie im Kirchenbüro erhalten.

Ihren Aufnahmeantrag senden Sie bitte unterschrieben an:

Kirchengemeinde Tornesch, Jürgen-Siemsen-Str. 28, 25436 Tornesch.

Sie können ihn aber auch bei einem der Pastoren oder im Kirchenbüro persönlich abgeben oder in den Briefkasten werfen. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und besprechen alle weiteren Modalitäten des Wiedereintritts.

Wenn Ihr Wiedereintritt vollzogen ist, werden Sie in die Mitgliederliste der Tornescher Kirchengemeinde aufgenommen und Ihr Eintritt wird dem zuständigen Standesamt mitgeteilt.

Mit der Mitgliedschaft in der Tornescher Kirchengemeinde sind Sie gleichzeitig Mitglied in der

Nordkirche (umfasst Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern), der Evangelischen Kirche in Deutschland und Sie gehören zur weltweiten Gemeinschaft aller Christinnen und Christen.

Mit der Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche erwerben Sie besondere kirchliche Rechte, wie z. B.

das Recht, ein Patenamt zu übernehmen, kirchliche Dienste in Anspruch zu nehmen (z. B. die kirchliche Trauung, das kirchliche Begräbnis)

Außerdem sind Sie berechtigt, sich an den alle sechs Jahre stattfindenden Kirchengemeinderatswahlen der Tornescher Kirchengemeinde zu beteiligen, selbst zu wählen oder sich in ein kirchliches Amt wählen zu lassen. Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie die evangelische Kirche und leisten damit einen persönlichen Beitrag, unsere Gesellschaft sozial, menschlich und werteorientiert zu gestalten. Als Kirchenmitglied zahlen Sie in der Regel eine Kirchensteuer. Neun Prozent der Lohn- oder Einkommenssteuer beträgt der Hebesatz.

Keine Kirchensteuer zahlen z.B. Jugendliche, Studierende und Arbeitslose. Die Kirchensteuer kann als Son- derausgabe von der Einkommenssteuer abgesetzt werden. So verringert sich Ihre Steuerschuld.

Die Kirche ist dankbar, dass ihre Mitglieder die kirchliche Arbeit mit Spenden und Kollek- ten und vor allem mit der Kirchensteuer unterstützen. Falls Sie eine Lohnsteuerkar- te haben: Bitte lassen Sie Ihre Kirchenzugehörigkeit nach Ihrem Wiedereintritt eintragen.

--- An die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tornesch, Jürgen-Siemsen-Str. 28, 25436 Tornesch

Betr: Erklärung zum Wiedereintritt in die Ev.-Luth. Kirche. Ich möchte wieder in die Kirche eintreten!

Name: ... Vorname: ...

Adresse: ...

Telefon: ... Datum/Unterschrift: ...

(6)

Gut versorgt zu Hause! 04122 - 97 99 66

L. Schäfer, Kleiner Moorweg 50 A, 25436 Tornesch

Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.

Psalm 124,8

Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land,

doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand:

der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf

und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf

Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm dankt, drum dankt ihm dankt und hofft auf ihn EG 508,

T: nach Matthias Claudius 1783 M: Hannover 1800

Am 3. Oktober um 10.30 Uhr feiern wir den

Erntedankgottesdienst auf dem Möllnhof in Esingen.

Der Gottesdienst wird von Pastor Matthiesen. gestaltet.

Sie sind herzlich eingeladen.

Wir weisen darauf hin, dass diese Veranstaltung nur unter der dann gültigen Corona-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein stattfinden kann.

Foto: © Hans-Peter Böttcher

(7)

Martinsmarkt

Liebe Gemeindemitglieder und Freunde des Martinsmarktes!

Da wir leider die Entwicklung der Pandemie nicht ein- schätzen können, wird der Martinsmarkt in der bisherigen Form nicht stattfinden.

Dennoch gibt es Überlegungen, diesen Tag besonders zu gestalten und Gelegenheit für Begegnung zu schaffen.

Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie dann kurzfristig unserer Internetseite:

https://www.kirche-tornesch.de/

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit.

Petra Matthiesen & Martina Küstner

Weihnachtsmarktausfahrt 2021

Liebe Weihnachtsmarktbegeisterte!

Auch in diesem Jahr werden wir keine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt anbieten. Wir bedauern dies sehr, ist es doch immer ein ganz besonderer Tag gewesen, an dem man sich von dem Duft gebrannter Mandeln und einem leckeren Apfelpunsch auf die Weihnachtszeit einstimmen konnte.

Genießen Sie die herbstlichen Sonnenstrahlen und vielleicht gönnen Sie sich ein paar gebrannte Mandeln.

Ihre Petra Matthiesen und Martina Küstner

Foto: © Birgit Röhrs auf Pixabay

Foto:© Lotz/gbonline

(8)

Gospelchor black and blue

Chorproben dienstags, 19.45-21.30 Uhr im Gemeindezentrum mit Ausnahme der Ferien.

Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.

Auskunft: Sabine Mennerich Tel.: 04122 715274

E-Mail: s.mennerich@kirche-tornesch.de

Informationen über Proben mit Hinblick auf die derzeitige Coronasituation finden Sie hier:

www.goto-blackandblue.de

Ev.-Luth. Kindertagesstätte Tornesch

Wachsbleicherweg 41, 25436 Tornesch

Wir betreuen Kinder im Alter von 0-6 Jahren in vier Gruppen.

Den Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrag nehmen wir in christlicher Verantwortung wahr. Die vier Gruppen des Kindergartens befinden sich im Wachsbleicherweg 41.

1 Krippengruppe 0-3 Jahre 8.00 bis 14.00 Uhr 1 Vormittagsgruppe 3-6 Jahre 8.00 bis 12.00 Uhr 1 Vormittagsgruppe 3-6 Jahre 8.00 bis 14.00 Uhr 1 Vormittagsgruppe 3-6 Jahre 8.00 bis 14.00 Uhr Frühdienst von 7.30 – 8.00 Uhr.

Spätdienst von 14.00 – 15.00 Uhr.

Anmeldung: Tel. 04122 54360 Fax: 04122 401492 E-Mail: tornesch-kinder @versanet.de

Detailierte Informationen finden Sie auf der Website der Kindertagesstätte:

http://wachsbleicherweg.eva-kita.de

(9)

Infokasten

Wir weisen darauf hin, dass diese Veranstaltung nur unter der dann gültigen Corona-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein stattfinden kann.

Ob die angezeigten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise ausfallen müssen, erfahren Sie im Kirchenbüro: 04122 51423 oder beim Veranstalter Stand: 10. September 2021

Bastelrunde

im Bonhoefferhaus (Fritz-Reuter-Weg 18) montags von 19.30 - 22.00 Uhr

Auskunft: Frau Maria Sommer Tel.: 04122 52980 oder Frau Sabine Haese Tel. 04122 54087

Selbsthilfegruppe-Suchtberatung für Betroffene und Angehörige

Blaukreuz-Gruppe, Kirchenzentrum , Jürgen-Siemsen-Strasse 28, jeden Montag 19.30 Uhr Kontakt:

Rainer Jeromin (Gruppenleitung) E-Mail: rainer.jeromin@freenet.de Tel.: 0151/ 56705857

Joachim Marth / Anke Kohlwey : Tel.: 04122/95 38 17 Magret Ott : Tel.: 04101/75 850 www.blaues-kreuz.de/tornesch

Für Seniorinnen und Senioren

Treffpunkt

donnerstags, Pommernstr. 91 Altentagesstätte 14.30 - 16.30 Uhr

Posaunenchor

in der Erlöserkirche am Ossenpadd in Uetersen jeden Montag um 19.30 Uhr

Leitung Martin Deyhle, Telefon: 04122 8 17 51 gemeinsam mit dem dortigen Posaunenchor

(10)

Gottesdienste jeden Sonntag um 10.00 Uhr

03.10. 10.30 Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest auf dem

Mölln-Hof in Esingen Pastor Matthiesen

10.10. 19.Sonntag nach Trinitatis Pastor Meininghaus

17.10. 20.Sonntag nach Trinitatis Pastor Meininghaus

24.10. 21.Sonntag nach Trinitatis Pastor Matthiesen

31.10. 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Reformationstag Pastor Meininghaus 07.11. Gottesdienst zum drittletzten Sonntag im Kirchenjahr,

anschließend Begegnung und Gespräche auf dem Vorplatz Gem.Päd. Fähnrich 14.11. Gottesdienst zum vorletzten Sonntag im Kirchenjahr/

Volkstrauertag Pastor Matthiesen

17.11. 18.00 Uhr: Gottesdienst zum Bußtag Pastor Matthiesen 21.11. Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag

mit Verlesung der Verstorbenen

(Zeiten werden ggf. gesondert bekanntgegeben)

Pastor Matthiesen Pastor Meininghaus

28.11. 1.Advent, Beginn des neuen Kirchenjahres Pastor Meininghaus Welchen Nutzen hätte der Mensch, wenn er die ganze Welt gewönne

und verlöre sich selbst oder nähme Schaden an sich selbst?

Lukas 9,25

Für alle Gottesdienste ist auf Grund der aktuellen Situation eine Anmeldung erforderlich. Dies können Sie per Email, oder telefonisch im Kirchenbüro (Tel: 51423) machen. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen bis freitags 11.00 Uhr eingegangen sein müssen, um noch bestätigt werden zu können.

Die Anmeldung hat erst nach Bestätigung Gültigkeit.

Bei unseren Gottesdiensten und Amtshandlungen beachten wir die vorgegebenen Rahmenbedin- gungen vor dem Hintergrund der Corona-Krise (z.Zt. Namensliste, Handdesinfektion, Abstand und begrenzte Platzzahl, Mundschutz, kein Gemeindegesang)

Stand:10. September 2021

(Quellennachweis: Alle Bibelzitate in dieser Ausgabe aus Lutherbibel, revidiert 2017,

© 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

(11)

Uetersener Straße 37 a 25436 Tornesch 04122 / 5 57 55

„Unsere Kirche“ möchten wir nicht verkaufen, aber sonst:

verkaufen oder vermieten wir Wohnungen und Häuser jeder Art.

Seit 1986 Ihr Immobilienpartner in der Nachbarschaft!

Machen Sie sich unsere Erfahrung zunutze und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir kommen gern.

www.kriech-immobilien.de

Amtshandlungen

Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus,

der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus.

Epheser 1,3

Taufen und Trauungen können - unter Berücksichtigung der aktuellen Regelun- gen stattfinden - wenden Sie sich gerne an unsere Pastoren oder das Kirchenbüro!

Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Markus 10,14

Liebe Leserinnen und liebe Leser der

„Nachrichten der EV.-Luth. Kirche Tornesch“, aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir auf

die namentlichen Veröffentlichungen der Taufen und Trauerfälle an dieser Stelle in unserer Onlineausgabe verzichtet.

In unserer Printausgabe finden Sie wie gewohnt, die entsprechenden Hinweise.

Wir bitten um Verständnis.

Die Redaktion

(12)

Wir sind für Sie da, so finden Sie uns

Kirchenbüro: Martina Küstner/ Petra Matthiesen 04122 51423

Jürgen-Siemsen-Str. 28

Öffnungszeiten:. Di., Do., Fr. von 9.00-11.00 Uhr E-Mail / Internet: kirchenbuero@kirche-tornesch.de /

www.kirche-tornesch.de

Kindergartenleitung: Martina Droste 04122 54360 Wachsbleicherweg 41

E-Mail: tornesch-kinder@versanet.de Kirchenmusik: Sabine Mennerich 04122 715274 s.mennerich@kirche-tornesch.de

Küsterdienst: Detlev Hinz 0171 2455552 d.hinz@kirche-tornesch.de

Friedhofsverband

Uetersen - Tornesch: Doris Schäkel 04122 52123 Di., Do., Fr.: 9.00-12.00 Uhr

Friedensallee 14

Kinder/Jugend: Timo Fähnrich 04122 53482

kinder-jugend@kirche-tornesch.de 0175 9226942 Pfarrbezirk I und II Winfried Meininghaus, Pastor 04122 401017 w.meininghaus@kirche-tornesch.de

Pfarrbezirk III Henning Matthiesen, Pastor 04122 51727 h.matthiesen@kirche-tornesch.de

Spendenkonto: Kirchengemeinde Tornesch Evangelische Bank

BIC GENODEF1EK1 IBAN DE12 5206 0410 6306 4900 00

Impressum

Gemeindebrief der Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde Tornesch. © Kirchengemeinde Tornesch Herausgegeben im Auftrag des Kirchengemeinderates

Redaktionsteam:

Hans-Peter Böttcher, Ahrenloher Str. 28 F (Layout/V.i.S.d.P) E-mail: gemeindebrief.tornesch@gmx.de

Henning Matthiesen, Esinger Str. 68 Michaela Sander

Susanne Reher-Franke (Verteilung der Gemeindebriefe) Druck: Böttger Druck,Itzehoe

Auflage: 6250 Exemplare

Redaktionsschluss d. nächsten Ausgabe:

Am 10. Oktober, Abgabe im Kirchenbüro

(13)

DRK Ortsverein Tornesch e.V.

Pommernstr. 91, 25436 Tornesch

Tel. 04122 52837 (erreichbar: dienstags 14.00-16.00 h) info@drk-tornesch.de

www.drk-tornesch.de

www.facebook.com/drktornesch

- Internetcafé PLUS - Blutspende 5 x im Jahr - Frühstück für Senioren - Kleider Annahme/-Abgabe - Yoga und Gymnastik - Ausflüge

- Schulsanitätsdienst

Sonntag, 14. November, 17.00 Uhr, Tornescher Kirche

„Orgelmusik zur dunklen Jahreszeit“

Werke von Bach, Brahms, Rihanna u.a.

Orgel - Sabine Mennerich Eintritt frei

Wir weisen darauf hin, dass diese Veranstaltung nur unter der dann gültigen Corona-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein stattfinden kann.

Lebendiger Advent 2021

Liebe Tornescher,

der „Lebendige Advent“ ist über die letzten Jahre zu einer schönen Tradition herangewachsen.

In 2021 wird der ‚Lebendige Advent‘ wie schon im Vorjahr ein Opfer der nicht überwundenen Pandemie und muss daher leider ausfallen. Wir haben uns dazu entschlossen, da die kommenden Wochen/Monate ja ungewiss bleiben und eine ordentliche Planung somit nicht möglich sein wird.

Es bleibt die Hoffnung, im nächsten Jahr wieder in eine Form der ’Normalität’ zu kommen mit Veranstaltungen jedwelcher Art.

Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und grüßen ganz herzlich

Käte und Peter Pox

/Foto: © Peter Pox

(14)

Friedrichstr. 28 · 25436 Tornesch Telefon 04122-2577 www.Hinrich-Bestattungen.de

ehem. Blumenhaus Sonja

Gute Entscheidungen in den besten Händen.

Freitag, 26. November, 19.30 Uhr, Tornescher Kirche

„Einstimmung zum Advent“

Es singt die Esinger Liedertafel Eintritt frei

Wir weisen darauf hin, dass diese Veranstaltung nur unter der dann gültigen Corona-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein stattfinden kann.

Sonntag, 28. November, 1. Advent, 17.00 Uhr, Tornescher Kirche

„Musik zu Advent und Weihnachten“, Chor- und Orgelmusik

Es singen die Chorknaben Uetersen unter Leitung von Hans-Joachim Lustig,

an der Orgel: Sabine Mennerich Eintritt frei

Wir weisen darauf hin, dass diese Veranstaltung nur unter der dann gültigen Corona-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein stattfinden kann.

(15)

Suchen Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer Biografie? Wollen Sie Ihre Erinnerun­

gen in Buchform herausbringen, wissen aber nicht wie? Ich unterstütze Sie beim Lektorat und bei der Bebilderung Ihres Manuskriptes bis zum fertigen Buchlayout. Kontakt: Annette Schlapkohl (Historikerin), Tel. 04122/5 47 48.

Mail: schlapkohl@t­online.de

Kinder, Jugend und Familie

Wie im letzten Gemeindebrief angekündigt befinden wir uns gerade in strukturellen Aufbauarbeiten.

Erste Ergebnisse sind unter anderem, dass wir die Kinder- und Jugendarbeit familienorientierter ausrichten möchten. Unser Ziel als Kirchengemeinde ist es, Familien im Glauben zu begleiten und dafür Angebote und Begegnungen zu schaffen:

• gemeinsam als Familie im Glauben wachsen,

• sich auf die Spuren biblischer Geschichten und Inhalte begeben

• als Familien in den Austausch kommen

• mit anderen Freude an diesem erfahren und gemeinsames Feiern gestalten.

Dieses nicht nur in der Phase, wenn die Kinder klein sind, sondern auch, wenn sie Jugendliche und baldige junge Erwachsene werden.

Als Kirchengemeinde möchten wir Familien von der Geburt ihrer Kinder bis zur Adoleszenz (flügge werden) begleiten, dieses geht natürlich nicht von heute auf morgen. In diesen Prozess möchten wir einsteigen und hoffen, dass viele Interesse haben dort mitzuwirken und teilzunehmen.

Als Einstieg möchten wir in Tornesch mit der

„Kirche Kunterbunt“ beginnen.

Ja, kunterbunt wie die bekannte Villa Kunterbunt. Stellen Sie sich doch mal vor, Pippi Langstrumpf würde zur Bischöfin der Kirche bzw. zur Vorsitzenden unserer Kirchengemeinde gewählt. Wie sähe eine solche Kirchengemeinde für Familien aus?

Vielleicht ein bisschen farbenfroher, mit einem Pferd im Vorgarten und einem Affen auf dem Dach? Auf jeden Fall kreativ, voller Spaß und es gäbe eine Menge zu entdecken.

Alle Informationen dazu gibt es unter: www.KuJ-Kirche-Tornesch.de

Auf der neu entstehenden Internetseite s.o. befindet sich im Menü der Unterpunkt „Interesse“.

Dort können Sie sich anmelden und erhalten E-Mails zu den bevorstehenden Veranstaltungen und Einladungen zur Mitgestaltung.

Gemeindepädagoge Timo Fähnrich /Grafik: © Kirche Kunterbunt

(16)

Im Internet: www.sw-tornesch.de

Ansprechpartner: Frau Köhler, Frau Dogan, Frau Jobmann Notrufnummern:

Im Wasserbereich 0800 / 499 04 44 Strom,Wärme, Gas 04122/ 400 05 84 Kanalstörungen 0172 / 407 43 43 Esinger Straße 1 . 25436 Tornesch

Telefon: 5 10 24, 5 10 25 Telefax: 5 55 57

Aktuelles zur Lernwerkstatt

Mehr als 1 ½ Jahre ist die Lernwerkstatt nun schon geschlossen, und leider wissen wir noch immer nicht, wie es weitergehen kann und soll. Auch wenn es nach den Sommerferien in den Schulen ein paar Lockerungen gab, ist angesichts der steigenden Inzidenzzahlen noch nicht absehbar, in welche Richtung die Entwicklung geht.

Nach dieser langen Zeit müssen wir auch erstmal abklären, wer aus dem Team sich weiter enga- gieren möchte und kann. Auch über neue Teammitglieder würden wir uns sehr freuen! So hoffen wir sehr, dass wir nach den Herbstferien wieder ein Angebot machen können, um die Kinder im Grundschulalter beim Lernen zu unterstützen.

Sobald wir wieder an den Start gehen, werden wir auf der Internetseite der Kirchengemeinde und in der Presse darüber informieren.

Stefanie Hahn

für das Team der Lernwerkstatt

Aktuelles zur Eltern-Kindgruppe (ElKi)

Singen, spielen, flitzen, basteln, klönen – leider alles Dinge, die derzeit in der bekannten Form nicht stattfinden können. Deshalb muss die ElKi-Gruppe auch weiterhin aussetzen.

Auf der Internetseite der Kirchengemeinde, im Gemeindebrief und in der Presse werden wir bekannt geben, sobald ElKi wieder durchstarten kann.

Wir freuen uns dann auf viele Kinder zwischen 1 und 3 Jahren und ihre Eltern, um gemeinsam zu spielen und mit den Eltern einen Kaffee zu trinken.

Im kommenden Jahr werde ich zudem meine Elternzeit beenden und kann die ElKi-Gruppe dann nicht mehr leiten. Es wäre toll, wenn die Gruppe in dieser Form und für diese Altersstufe bestehen bleiben würde. Engagierte und motivierte Eltern können sich gern im Gemeindebüro oder beim Gemeindepädagogen Timo Fähnrich melden, wenn sie Lust haben, diese Gruppe zu übernehmen.

Nun sende ich erstmal herzliche Grüße an die Kinder und Eltern, die vor Corona an ElKi teil- genommen haben! Und ich freue mich auf neue Kinder und Eltern, die hoffentlich bald an ElKi teilnehmen können.

Rhea Hellermann

(17)

„Blessed Harmony“ Band der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Tornesch

Rock und Popmusik gehört schon lange in die Kirche !

Unsere Kirchenband freut sich auf Jugendliche und Erwachsene, die ein Instrument spielen, gerne singen und gemeinsam mit uns Spaß an diesem Projekt haben wollen.

Wir spielen moderne Pop/ Rockmusik mit christlichem Hintergrund.

Wir proben mittwochs (in den Ferien fallen die Proben aus) von 19.30 - 20.45 Uhr in der Kirche.

Zur Zeit gelten bei dieser Veranstaltung die 3-G-Regeln Es haben nur Geimpfte Genesene und Getestete Zutritt.

Natürlich entscheiden wir immer nach Infektionszahlen und geltenden Verordnungen über den weiteren Probenverlauf.

Egal ob Anfänger, Fortgeschritten oder Profi, wir freuen uns auf Dich.

Britta Modersohn, Tel. 0176 – 64016100

OSiTo Offenes Singen Tornesch

Liebe OSiTo - SängerInnen,

Juhuu - ab September wollten wir wieder singen!

Aber: Singen hat immer noch die strengsten und meisten Corona-Auflagen- Größter Knackpunkt ist der Riesenabstand und die dadurch sehr niedrige Zahl der erlaubten Teilnehmer. Dies entspricht nicht dem Konzept des Offenen Singens. Also habe ich mich entschlossen, den Zeitpunkt des „Wiederstarts“ zu verschieben.

Beten wir für bessere Zeiten!

Liebe Grüße Bettina Fischer

Brillenmacher

Jörg Ramson

Esinger Str. 2a 25436 Tornesch Tel. 0 41 22 / 999 770

Friseurteam Quasthoff

Ihr Friseur im AWO-Haus Montag: 9:00 - 12:00 Uhr Di. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr

Samstag und Hausbesuche nach Absprache Anmeldung: Tel.: 04122 / 54843

(18)

laden ein zur diesjährigen Weihnachtsfeier für Senioren ab 70

am 08. Dezember 2021 von 15.00 - 18.00 Uhr

in’s POMM91, Begegnugsstätte für Alt und Jung Pommernstraße 91 zu einem besinnlichen Beisammensein und

Einstimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest.

Wir weisen darauf hin, dass diese Veranstaltung nur unter der dann gültigen Corona-Verordnung des Landes Schleswig-Holstein stattfinden kann.

Wir bitten um Anmeldung:

im „POMM91“ oder im „Kirchenbüro“

Ein Fahrdienst kann vereinbart werden.

Ich/ Wir melde(n) mich/uns zum Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem 08.12.2021, an.

Name: _________________________

Adresse: _________________________ Tel.:________________

Ich/Wir möchte(n) einen Fahrdienst in Anspruch nehmen.

Anmeldungen bitte in der Altentagesstätte abgeben oder in den Briefkasten beim Kirchenbüro einwerfen.

(19)

Konfirmanden/innen Begrüßung in Coronazeiten 2.0

Kurz vor Gottesdienstbeginn hatten sich über 80 Personen vor der Kirche eingefunden.

Noch mit aufgespannten Schirmen oder mit Regenbekleidung ausgestattet, da es zu die- sem Zeitpunkt immer noch regnete. Nachdem man in der Anmeldeliste gefunden und notiert war, erhielt jeder der neu angemeldeten Konfirmanden/innen aus der Hand des Kir- chenvorstehers Herrn Pox eine praktischerweise noch in Cellophan gehüllte neue Bibel.

Im kleinen Pavillon vor der Kirche hatten sich nun auch die Kirchenmusikerin Frau Mennerich und die Pastoren Herr Matthiesen und Herr Meininghaus eingefunden.

Und pünktlich mit Beginn der ersten Töne auf dem Keyboard hörte es auf zu regnen.

Auch in diesem Jahr hat das Virus noch Einfluss auf die Gestaltung unserer Gottesdienste.

Doch in unserem zweiten Draußen - Gottesdienst zur Begrüßung des neuen Konfirmanden- jahrgangs konnte man, nachdem man auf markierten Familien -Stehinseln vor der Kirche einen Platz gefunden hatte, die Maske in der Tasche verstauen oder am Handgelenk baumeln lassen.

Herr Pastor Matthiesen begrüßte die Familien , auch im Namen der Kirchengemein- de, und sprach seine Freude darüber aus, dass sich wieder viele der Jugendlichen auf den Weg zur Konfirmation gemacht haben. Und dass er, Herr Pastor Meininghaus sowie der Jugendmitarbeiter Herr Fähnrich (dieser war wegen Urlaubs verhindert), hoffen, dass der Konfirmandenunterricht in Präsenz, alle Vorschriften beachtend, stattfinden kann.

Die Vorbereitungszeit zur Konfirmation wur- de wie seit vielen Jahren unter den Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ gestellt. Dieser wurde in Worten der heutigen Zeit von Herrn Pastor Meininghaus verlesen. Nach dem Lied „Herr deine Liebe ist wie Gras und Ufer“ (am E-Piano intoniert) leider ohne Gesang, predigte Pastor Matthiesen über das Entstehen der Bibel und die unglaub- liche Zeit von mehreren tausend Jahren seit Beginn und Beendigung der dortigen Aufzeichnungen. Über die Tatsache, dass wir bis heute über die damaligen Ereig- nisse lesen, reden, diskutieren. Und es in

(20)

der Zeit bis zur Konfirmation hoffentlich gelingt, den jungen Menschen mit Freude und Spannung die Welt der Bibel näher zu bringen. Ihre Inhalte in die heutige Zeit zu übertragen, mit dem Hier und Jetzt zu ver- gleichen und zu sehen, wieso die Aussagen der Bibel auch heute noch ihren Sinn haben.

„Lobet den Herren, alle die ihn ehren“, eines unserer bekanntesten Kirchenlieder welches in unzähligen Konfirmationsgot- tesdiensten mit lautem Gesang erklungen ist, und ganz sicher wieder gesungen werden wird, heute nur am Keyboard gespielt. Aber nicht weniger feierlich und mächtig.

Da auch heute „alles live“, gab es eine kurze Verwir- rung, da die Suche nach den „Kollektensammlern outdoor“ auf dem provisorischen Altar nicht erfolg- reich war. Kurzentschlossen leitete Pastor Meining- haus den Gottesdienst zum guten Ende, während der Küster des Tages und Herr Matthiesen ein passendes Einsammelobjekt suchten und fanden. Mit weißen Tüchern ausgelegt, auf einem Stehtisch platziert war das Problem gelöst.

Und eine grandiose Kollekte zugunsten zweier Pro- jekte für obdachlose Flüchtlinge und Menschen mit wenig oder gar keinem Zugang zu Bildung, fand seinen Weg in das Metalltablett. Herzlichen Dank.

Unter dem Segen Gottes machten sich alle wieder auf den Heimweg, der nun wieder von einigen Regentrop- fen begleitet wurde. Danke auch nach oben!

S.Reher-Franke /Fotos: © Jens Sander

Einfach mal reden können in dieser schweren Zeit:

Wie bieten kostenlos und qualifiziert:

• Schwerkranke und Sterbende in ihrer gewohnten Umgebung zu besuchen und zu begleiten

• Angehörige zu stärken und in Trauer zu begleiten

Amb. Hospizdienst Pinneberg-Uetersen

Kontakt: Tel. 04101/856 55 10 www.hospizdienst-pinneberg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Die Fachauf- sicht wird gemäß den durch die Gliederung des Kirchenamts in Abteilungen gegebenen Zuständigkeiten ausgeübt; soweit Belange der VELKD berührt sind, ist das

Wir können einheimische Unterneh- men unterstützen, indem wir Produkte aus der Region kaufen oder Waren aus dem Fairen Handel erwerben, um Bau- ernfamilien im globalen Süden

Das wird mancherlei Veränderungen nach sich ziehen, braucht aber das Bewusstsein: Es geht bei alledem nicht um etwas Fremdes, mehr oder weniger Entbehrliches, sondern es

Diese sollen den Prädikant*innen ein Praxisfeld bieten und dafür sorgen, dass sie im ersten und zweiten Modul der Ausbildung in die Liturgie hineinwachsen und zunehmend ganze

„Ein jegliches hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde“, heißt es im Alten Tes- tament. Ich bin mir sicher, dass es das Kostbarste ist, was

„Suvi hat sich schon seit einer gefühl- ten Ewigkeit auf die Schnitzeljagd ge- freut, während der Tour auch richtig viel Spaß gehabt und mir selbst abends beim Schlafengehen

Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr I Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres Pfarrer Schünke!. 9.00 Uhr I Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des

und mit anderen Frauen ein entspanntes Wochenende mit Zeit für sich selbst zu verbringen, dann fragen Sie telefonisch bei Frau Kaiser nach, ob es noch freie Plät- ze gibt.