• Keine Ergebnisse gefunden

Kunststoff-Kolloquium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kunststoff-Kolloquium"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

15. Stuttgarter

Kunststoff-Kolloquium

5. -6. März 1997

Veranstalter

Institut für Kunststofftechnologie

Universität Stuttgart

UNIVERSITÄT

IKP

STUTTGART

Institut für Kunststoffprüfung

und Kunststoffkunde Universität Stuttgart

Herausgeber

Prof. Dr.-Ing. Hans-Gerhard Fritz Prof. Dr.-Ing. Peter Eyerer

UB/TIB Hannover 116 033 614

89 !

(2)

Inhaltsverzeichnis

Plenarvorträge

J. Wortberg, GHS Essen

Prozeßnahes Qualitätsmanagement- Möglichkeiten und Grenzen der

Prozeßmodellierung 1.1

H.-G. Fritz, U. Bolz

Reaktives Compoundieren schafft neueImpulse für den Kunststoffverarbeiter 1.2 P. Eyerer, P. Eisner (ICT)

3 Jahre Forschungsverbund IKP/ICT-Stand und Ausblick 1.3

StoffeigenschaftenundVerarbeitbarkeit

M.H. Wagner, A. Bernnat, V. Schulze (HP-Pelzer GmbH)

Zur Rheologie des Schmelzespinnprozesses 2.1

K. Geiger

Verformungsinduzierte Orientierungszuständeund Defekte in LCP-Schmelzen 2.2 Ch. Trefzger

Herstellung von Wabenkörpern aus zeolithischen Formmassen 2.3

Kunststoffverarbeitungund Prozeßüberwachung

M. Cavic

Erhöhung der Prozeßsicherheit beim Spritzgießen durch Erfassen von

Prozeßkenngrößen 3.1

K.-P. Sigl

Einarbeitungvon Endlos-Glasfaserrovings in Thermoplaste imZuge eines

Einstufenprozesses 3.2

P. Hone

Temperaturmessung mittels IR-Sensoren: Randbedingungen zurkorrekten

Interpretation derMeßgrößen 3.3

(3)

Prozeßmodellierung und -Simulation R. Krause

NichtisothermeModellierung und Simulation von Kompressionsform¬

vorgängen 4.1

R. Mehling

FEM-basierte Simulation von Kunststoff-Strömungsvorgängenals

Gestaltungshilfe für dieWerkzeugkonstruktion 4.2

M. Rauwolf

Morphologieausbildungin strömenden Kunststoffgemischen 4.3

Neue Polymerwerkstoffe unterEinbeziehung nachwachsender Rohstoffe W. Aichholzer

Bioabbaubare Verbundwerkstoffe aufnachwachsender Rohstoffbasis 5.1 T. Seidenstücker

Innovative TPU/Stärke-Verbunde 5.2

S.Jacobsen

Polylactid -biologisch abbaubarer Polyesteraus nachwachsenden Rohstoffen 5.3

Modellierung und mechanische Eigenschaften

H. Callies, H.-C. Ludwig, A. Kech,Ch. Kolb,Ch. Lugand (DT2I, France) Fluxexpert -Eine Möglichkeit zur Beschreibungvon Fließprozessen mit

gekoppelten Mechanismen 6.1

B. Möginger, C. Ludwig, U. Müller

Das Elementar-Volumen-Konzept - ein Modell zur Berechnung der E-Moduln

von Kurzfaserverbunden 6.2

A. Kech, B. Möginger, H.-C. Ludwig, H. Becker(StructoForm)

Modellierungvon Faserverbundwerkstoffen: Vergleich zwischen Elementar-

Volumen-Konzept und Laminat-Theorie 6.3

(4)

Qualitätsmanagement

P. Pöllet

Qualifizierte Prüftechnik fürerfolgreiche Produktentwicklung 7.1

J. Zietlow, K. Möhle, M. Bruckschlegel, E. Egger

Qualitätssicherung im chemisch-analytischen Prüflabor 7.2

G. Fischer, H. Callies, E.J. Schmidberger, (FhG-lPA), S.Tabatabai (IKT) Inline-Qualitätsregelung zur produkt- und prozeßspezifischen Überwachung

beim Spritzgießen vonThermoplastprodukten (NEPRES) 7.3

GanzheitlicheBilanzierung

M. Betz, B. Gayk (HansWeberHausbau GmbH)

Einsatz der GanzheitlichenBilanzierung bei der Gebäudekonstruktion und -

Produktionim Fertighausbau 8.1

J. Kreißig, M.Baitz,J. Kümmel, (IWB, Universität Stuttgart)

Ganzheitliche Bilanzierungfür Gebäudeplaner -Umweltliche Beurteilungvon

Konstruktionsvariantenvon Gebäuden in Bezug auf die Gesamtkonstruktion 8.2 M. Harsch, M. Finkbeiner(PE Product Engineering GmbH)

Wirtschaftlichkeit und Umweltrelevanz neuer Lackiertechnologien-Lebens¬

zyklusbetrachtungenvon Lackiersystemen 8.3

GanzheitlicheBilanzierung und Kunststoffe in der Automobilindustrie H. Florin, M. Schuckert

Ganzheitliche Bilanzierungvon Kunststoffen in derAutomobilindustrie 9.1 M. Jauss, J. Schäfer(ICT), P. Eyerer

Wirtschaftlicher Leichtbau mitthermoplastischen Faserverbund-Strukturen 9.2 T.Volz, J. Stichling (PE Product Engineering GmbH)

Softwareunterstützungbei der komplexen Problemstellung der Ganzheitlichen

Bilanzierung am Beispiel Automobil 9.3

(5)

Posterschau

C.-M. Jennewein, M. Jauß

ThermoplastischeVerbundwerkstoffe mit elektrischerLeitfähigkeit P1

A. Kech, U. Müller, H.-C. Ludwig, G. Fischer

Faserorientierungs-und Faserlängenmessungam IKP P2

M. Doli,B. Bader(ICT)

Auslegungvon Schnappverbindungen P3

G.Twardon, H.-P. Lux, R. Mauch, F. Twardon

Heterogener Stofftransportvon Kohlenwasserstoff-Dampf-Gemischen in

mehrphasigen Elastomeren P4

K. Möhle, M. Samarajiwa (Fa. Oris), F. Twardon

Reverse Engineering-mitneuen Methodenzu kürzerenEntwicklungszeiten P5

K. Möhle, J, Zietlow, E. Egger

Kinetikder Emissionen- Werkstoffuntersuchungsmethoden P6

T. Maier, P. Stockmayer

Innendruck-Schwingprüfanlage kombiniert mit dem Hysteresis-Meßverfahen P7

J. Eschl, K.H. Dusel

Materialuntersuchungen im Rahmen des BMBF-Projektes:

„Materialentwicklung im Rahmen des Rapid Prototyping Engineering" P8

J. Eschl, A. Meyer, T. Blumenstock, B.Bader (ICT)

Simulationder Eigenspannungen von Stereolithographieharzen bei der

Aushärtung P9

P. Stierlen, B. Keller, J. Shen (ICT) Rapid Prototyping

Material- und Prozeßentwicklung fürdie Lasersinter-Technologie P10

K.-H. Dusel, F. Baumann (ICT),Th. Lück (Bertrandt Prototypen GmbH)

Rapid Tooling -WerkzeugefürPrototypen und Kleinserien P11 D. Gittel, H.-C. Ludwig, P. Eisner(ICT)

Gußpolyamid mit Faserverstärkungen P12

N. Eisenreich (ICT), A. Pfeil (ICT), F.Twardon,G. Twardon

Kinetik der Thermodegradation von modifiziertem PE P13

(6)

M. Bohn (ICT), F. Twardon

Alterung von Kunststoffen -Ein Überblick P14

W. Aichholzer,J. Ruch

Rheologische Charakterisierung von thermoplastischen Stärkemodifikanten P15 U. Bolz,H.-G. Fritz

Herstellung partiellsilanvernetzterPP-Copolymerschäume P16

Q. Cai, H.-G. Fritz,S. Müller

Elektronenmikroskopische Betrachtung von dynamisch vernetzten

thermoplastischen Elastomeren (TPE), bestehend aus einer PP-Matrix und

einer ULDPE Elastomer-Komponente P17

P.Häring

Modellierung rheologisch-thermodynamischer Vorgänge in Zweischnecken-

knetern P18

K. Geiger, S. Müller

Rheologische Charakterisierung von PVC-Mischungen mittelsHochdruck-

kapillar-Rheometer P19

Ch. Trefzger

Fließeigenschaften zeolithischer Formmassen P20

S. Jacobsen, H.-G. Fritz

Polylactid- Generierung mittels reaktiver Extrusion P21

R. Krause, H.-G. Fritz,R. Mehling

Das Softwarepaket SIMFLOW® P22

R. Krause, R. Mehling

NeueAuslegungsstrategiefür Ein- bzw. Mehrschicht-Wendelverteilersysteme

mittels SIMFLOW® P23

R. Mehling, R. Krause

KonzeptezurAuslegung komplexer Profilextrusionswerkzeuge mit dem

ProgrammpaketSIMFLOW® P24

M. Rauwolf

Morphologieausbildungin derWendelströmung P25

W. Aichholzer, S.Jacobsen, J. Ruch, T. Seidenstücker

Neue Polymerwerkstoffe unter Einbeziehung nachwachsender Rohstoffe P26

(7)

M. Cavic, B. Neumeister, B. Beiermeister

Konzeptzur Überwachungund Regelung derQualitätvon Polymerschmelzen

beim Spritzgießen P27

E. Grünschloß

Modellierung der Funktionszonenvon Einschneckenextrudern P28 H.-G. Fritz, R. Krause, S. Fang

Optimierung von Kalibrier- und Kühlsektionen mittels SIMFLOW® P29

Rechner&er-icJzhz

f\us(e^^(

V°n

^C\llk}ri«rwerU?etj$®rt

I

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Hilfe einer Pumpe, welche 3,5 l Luft pro Mi- nute durch einen Filter drückte, wurde der Staub erfasst.. Anschließend wurde der Fein- filter ausgewogen, die Staubmasse bestimmt

The filter of the first cassette was coarse fleece, while in the second cas- sette a fine fleece material was used, in order to filter small dust particles, too.. The cleaned

Werden die Daten aus den Gärversuchen mit den Ertragsdaten des Grünlandes zu flächenbezogenen Trockenmasseerträ- gen kombiniert, zeigen sich die Unter- schiede zwischen den

Batch experiments in small and large labora- tory digesters including extensive chemical analyses have been performed in order to as- sess process kinetics and biogas yields

FTIR-Messungen zeigen, dass Am- moniakflüsse bei Düngung mit Kalk- ammonsalpeter unter der Nach- weisgrenze bleiben. Der Mittelwert für die düngerinduzierten N 2 O-N- Emissionen

The environmental balance of rege- nerative raw material crops is in- fluenced by emissions of climate re- levant and environmentally rele- vant trace gases. In association with

Prüfstandsläufen mit Laufzeiten über 1000 Stunden werden ausgewählte Öle untersucht.. Die Ergebnisse zeigen, daß die pflanzlichen Hydrauliköle in einem breiten

Wünschenswert wäre für die Zukunft auch eine Öffnung für die Verwendung von brennbaren Dämmstoffen, insbesondere aus nachwachsenden Rohstoffen, bei Einhaltung