• Keine Ergebnisse gefunden

Peter Heinzmann gestorben am 20. Februar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Peter Heinzmann gestorben am 20. Februar 2021"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In stillem Gedenken an

Peter Heinzmann

gestorben am 20. Februar 2021

Peter Riedel

schrieb am 6. April 2021 um 12.24 Uhr

Ich habe erst kurz vor Ostern erfahren, dass mein Klassenkamerad und Fußball Freund Peter gestorben ist. Peter saß in der Grundschule (Nord- Schule) meist neben mir. Weiterhin haben wir gemeinsam bei Hertha 03 Zehlendorf Fußball gespielt. Peter spielte in der 1. D-Jugend (linker Läufer, die 6) und wurde mehrmals Berliner Jugend Fußballmeister. Zu seinem Team gehörten u.a. spätere Bundesliga Spieler wie Norbert Stolzenburg und Peter Hanisch, sowie Jörg Brunzlow, Herbert

Hochheim oder Keeper Beppo Hartfiel. Übrigens war sein Spitzname

„Weißkohl“, wegen seiner weißen Haare. Nach sehr vielen Jahren bei Hertha 03 wechselte er dann nach Lichterfelde.

Peter war ein richtiger Kumpel, absolut verlässlich, absolut berechenbar und stets sehr hilfreich. Das hat er stets bewiesen. Schade war, dass wir uns aus den Augen verloren haben, aber in meinen Gedanken wird er stets einen Ehrenplatz haben.

Peter, mach et jut und, falls nicht vorhanden, Gründe da, wo Du jetzt bist, einen Fußballverein.

Ohne Worte

schrieb am 21. März 2021 um 8.54 Uhr

Moin mein lieber Peter.

Sonst gab's am 21. März eine WhatsApp-Nachricht. "Alles Gute" und so weiter. In diesem Jahr hätte ich dir auf dem Wege nicht mehr schreiben können, weil ich meinen WA-Account gelöscht habe. Neulich habe ich leider erfahren, dass dein Account auch gelöscht wurde.

So'n Schiet. Ich erinnere mich noch an ein Telefonat, ich glaube 2017:

Ich hatte in Berlin zu tun und versucht dich telefonisch zu erreichen. Du warst aber mit Jutta unterwegs und hast erst zurück gerufen, als ich schon wieder im Zug nach Lübeck saß. Verblieben sind wir, dass wir uns mal wieder treffen, wenn es passt. Hat es aber irgendwie nie nicht.

So is dat leidergotts, wenn de Tiet dor is, denn hölpt keen Dokter un Afteker. Jetzt bleibt uns nur ein Wiedersehen irgendwann mal oben - ich schlage Wolke neundreiviertel vor. Bis denne!

(2)

Petra Franke

schrieb am 6. März 2021 um 19.24 Uhr

Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.

Liebe Jutta

wir haben in der kurzen Zeit Peter als einen liebenswerten,positiven Menschen kennen lernen dürfen.

Wir sind traurig und werden ihn vermissen.

Petra und Heiner Franke

Gabi aus Bayern

schrieb am 5. März 2021 um 20.32 Uhr

Menschen, die wir geliebt haben, gehen nie wirklich von uns.

Sie leben für immer in unseren Herzen weiter.

Liebe Jutta!

Wir wünschen Dir viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Peter war ein besonderer Mensch.

Wir trauern aufrichtig mit Dir Gabi und Gerd

(3)

Anne und Erich Lüders

schrieb am 3. März 2021 um 10.37 Uhr

Liebe Jutta und Familie,

unser herzliches Beileid, Peter war so ein lebensfroher Mensch.

Wir werden nie vergessen wie wir Peter in Berlin kennengelernt haben, er hatte für die Alte Herren Klein Ilsede ein Turnier organisiert , wir haben oft daran gedacht, es war ein tolles Wochenende.

Wir wünschen euch viel Kraft für die nächste Zeit.

Anne und Erich

Reinhard Burzig

schrieb am 2. März 2021 um 10.55 Uhr

Liebe Jutta, liebe Angehörige,

mit großer Trauer haben wir von Peters viel zu frühem Tod erfahren.

Dazu drücken wir euch unser tiefes Mitgefühl aus.

Vor über 30 Jahren habe ich Peter kennen und seitdem als Freund schätzen gelernt. Ich denke gern an unsere Begegnungen mit guten Gesprächen bei privaten und sportlichen Anlässen zurück.

Peter war die tragende Säule der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Fußballern seines VfB Lichterfelde (heute Viktoria Berlin), des SV Altenhagen I und des TV Klein Ilsede. Viele Fußballer des TV Klein Ilsede werden die Begegnungen der drei Mannschaften - vor allem die Besuche in Berlin - stets mit Peters Namen verbinden und in guter Erinnerung behalten.

Zuletzt hat sich Peter sehr um die Betreuung der Fußballer der Ersten Herren des TV gekümmert.

Wir werden Peter sehr vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen des Vorstandes und der ehemaligen Ü/40-Mannschaft Reinhard Burzig

(4)

Lutz und Gesine Rennspies

schrieb am 1. März 2021 um 10.31 Uhr

Liebe Jutta,

unser herzlichstes Beileid zum Tode von Peter.

Wir wünschen dir und deiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Gabi S.

schrieb am 28. Februar 2021 um 11.51 Uhr

Liebe Jutta,

mein allerherzlichstes Beileid.

Bin tief betroffen.

Ich drück dich und wünsch euch Kraft in dieser schweren Zeit.

Gabi S.

Carsten und Ursula Jünemann

schrieb am 27. Februar 2021 um 15.13 Uhr

Liebe

Jutta unser aufrichtige Anteilnahme zum Tod von Peter Ein stiller Gruss von carsten und Ursula Jünemann

(5)

Dorothea und Franz Bartsch, Klein Ilsede

schrieb am 27. Februar 2021 um 13.28 Uhr

In stiller Trauer sprechen wir dir Jutta und Familie unsere aufrichtige Anteilnahme zum Tod von Peter aus. Wir nehmen Euch

in Gedanken in die Arme und halten euch gnz fest.

Ein stiller Gruß Doro und Franz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bayerische Umwelt-, Verbraucher-, Tierschutz- und Bauernorganisationen, die sich im Agrarbündnis Bayern zusammengeschlossen haben, senden Solidaritätsbotschaften in Form

BUND Naturschutz (BN) organisiert Busfahrt aus Nürnberg (mit Halt in Lauf) zur Demonst- ration für eine andere Agrarpolitik in Berlin am Samstag, 19.Januar 2019.. „Essen

2018 ruft ein breites Bündnis aus Bauern-, Umwelt-, Verbraucher- und Tier- schutzorganisationen zu einer Großdemonstration in Berlin auf, bei der es um die Unterstützung

Bauern und Verbraucher und ein breites gesellschaftliches Bündnis for- dern auf einer Großveranstaltung am 16.Januar in Berlin ein Ende des Bauernhöfesterbens, Abschaffung

Bündnisse gegen Gentechnik und TTIP aus ganz Bayern haben Busse organi- siert die direkt zur Demo fahren, einzusehen unter http://www.wir-haben- es-satt.de/start/anreise/.. Der Bus

Ein Mangel an Magnesium kann durch eine ungenügende Aufnahme oder übermäßige Verluste im Schweiß oder Harn entstehen, was sich zunächst meist in Muskelkrämpfen äu-

jüdischen Lehrer, wie auch bei den christlichen Konfessionen üblich, lediglich eine Vergütung für wöchentlich 3 Stunden Religionsunterricht zahlte, er ansonsten nur noch sehr

Bei der Auswahl der Creme können Präparate, die für be- sondere Anforderungen geeig- net sind, ausgewählt werden, zum Beispiel für normale oder trockene Haut, gegen Schwie- len