• Keine Ergebnisse gefunden

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Franziskus Knoll OP

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Curriculum Vitae. Prof. Dr. Franziskus Knoll OP"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Curriculum Vitae

Prof. Dr. Franziskus Knoll OP

Wissenschaftlicher Werdegang

2020 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Diakonische Theologie, Spiritualität und Pflegeethik

2020-heute Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift Spiritual Care 2020 Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik

2020 Erfolgreicher Abschluss der Qualifikationsphase als Juniorprofessur für Diakonische Theologie und Spiritualität gem. Fakultätsratsbeschluss der Theologischen Fakultät vom 07.07.2020

2020-heute Mitglied der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)

2020-heute Doktorand an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten / Herdecke. Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Arndt Büssing (Lehrstuhl für Lebensqualität, Spiritualität und Coping)

2020-heute Beiratsmitglied zur Vorbereitung des Christlichen Gesundheits- konkgresses 2020 (Kassel / Deutschland)

2020 Vorlage und Annahme des ‚Zweiten Buches‘ der Juniorprofessur durch das Professorium der Theologischen Fakultät der Philosophisch-

Theologischen Hochschule Vallendar

2019-heute Mitglied im Senat der PTHV (Vertreter der Theologischen Fakultät)

2018 Positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur. Gutachterinnen: Prof.

Dr. theol. habil. Dr. med. Doris Nauer (Pastoraltheologie und

Diakonische Theologie) und Prof. Dr. phil. Helen Kohlen (Care-Policy und Ethik in der Pflege)

2017 Visiting Researcher der School of Nursing & Health Studies der Georgetown University (Washington, DC) bei Prof. Dr. Carol Taylor 2016-heute Pro- und Studiendekan der Theologischen Fakultät der

Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar

(2)

2015-heute Anthropologische, ethische und spiritualitätsbezogene

Lehrveranstaltungen an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar in den

Studiengängen: Bachelor Pflegeexpertise, Master Pflegewissenschaft, Lehramt Pflege für Berufsbildende Schulen

2015-2020 Juniorprofessor für Diakonische Theologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar

2014 Promotion zum Dr. theol. im Fach Pastoraltheologie / Diakonische Theologie: „Spiritualität in der Pflege: Mensch bleiben trotz

Krankenhaus!“ (Prof. Dr. theol. habil. Dr. med. Doris Nauer) Prädikat: Summa cum laude

2009-2014 Promotionsstudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar. Schwerpunkt: Pastoraltheologie und Diakonische Theologie bei Prof. Dr. theol. habil. Dr. med. Doris Nauer

2008-2009 Visiting Scholar der George Washington University (Washington, DC) bei Prof. Dr. Christina Puchalsky

2002-2007 Studium der Katholischen Theologie (Diplom) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Schwerpunktstudium: Religionspädagogik (Simon, W.)

1996-2001 Studium der Pflegepädagogik (Diplom) an der Katholischen Hochschule Mainz

Schwerpunktstudium: Ethik in der Pflege (Zeimentz, H./Schewior- Popp, S.)

Lehraufträge

SoSe 2021 Lehrbeauftragter für ‚Ethik und ethische Fallarbeit in der Pflege‘ sowie

‚Grundlagen der Ethik‘ im Bachelorstudiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Wiener Neustadt (Österreich)

WS 2020/21 Lehrbeauftragter für ‚Nursing Ethics‘ im Bachelorstudiengang Lehramt Pflege an der Universität Bremen

WS 2020/21 Lehrbeauftragter für ‚Grundlagen der Ethik‘ im Bachelorstudiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Wiener Neustadt (Österreich)

SoSe 2020 Lehrbeauftragter für ‚Ethik und ethische Fallarbeit in der Pflege‘ sowie

‚Grundlagen der Ethik‘ im Bachelorstudiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Wiener Neustadt (Österreich)

(3)

WS 2019/20 Lehrbeauftragter für ‚Grundlagen der Ethik‘ im Bachelorstudiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Wiener Neustadt (Österreich)

SoSe 2019 Lehrbeauftragter für ‚Ethik und ethische Fallarbeit in der Pflege‘ im Bachelorstudiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Wiener Neustadt (Österreich)

SoSe 2019 Lehrbeauftragter für ‚Anthropologie in der Pflege’ im dualen

Pflegestudiengang (Bachelor) an der Universität Eichstätt-Ingolstadt

SoSe 2018 Lehrbeauftragter für ‚Philosophische Anthropologie‘ im Masterstudiengang Angewandte Versorgungsforschung an der Katholischen Stiftungshochschule München

SoSe 2018 Lehrbeauftragter für ‚Anthropologie in der Pflege’ im dualen

Pflegestudiengang (Bachelor) an der Universität Eichstätt-Ingolstadt

SoSe 2017 Lehrbeauftragter für ‚Anthropologie in der Pflege’ im dualen

Pflegestudiengang (Bachelor) an der Universität Eichstätt-Ingolstadt

SoSe 2016 Lehrbeauftragter für ‚Anthropologie in der Pflege’ im dualen

Pflegestudiengang (Bachelor) an der Universität Eichstätt-Ingolstadt

Drittmittel / Stipendien

2020 Drittmittelaquise zur Buchveröffentlichung „Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe.“ (6.180 €)

2017-2019 Drittelmitteleinwerbung zur Förderung des Projektes ‚Querdenker’

(11.000 €)

2008 Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) am ‚George Washington Institute for Spirituality and Health’ der George-Washington-University (Washington D.C.) bei Prof. Dr.

Christina Puchalski Preise

2016 Lorenz-Werthmann-Preis des Deutschen Caritasverbandes 2015 Wissenschaftspreis der CV-Akademie

Berufliche Tätigkeiten und Praktika

2019 Hospitation im Pflegedienst der Unfallchirurgie des Landesklinikums Wiener Neustadt (Österreich)

(4)

2009-2011 Krankenhausseelsorger im Marien-Krankenhaus und Evangelischen Krankenhaus (Bergisch-Gladbach)

1998-2001 Lehrtätigkeit an der Krankenpflegeschule des Bildungsinstituts für Gesundheitsfachberufe (Trier)

1994-1995 Gesundheits- und Krankenpfleger im Brüderkrankenhaus (Koblenz)

1991-1994 Gesundheits- und Krankenpfleger im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (Trier)

Ausbildung

1988-1991 Staatl. anerkannter Gesundheits- und Krankenpfleger

Weiter-/Fortbildung (Auswahl)

2021 Integrative Seelsorge (Universität Heidelberg)

2016-2020 Weiterqualifizierung zum ‚Systemischen Berater’ am Institut für systemische Ausbildung und Entwicklung (IF Weinheim)

2020 Studienaufenthalt in Thailand – Vipassana-Kurs im Kloster Wat Ram Poeng (Chiang-Mai)

2019 Psychoonkologie systemisch – (IF-Weinheim)

Multidisziplinäre ethische Fallbesprechung in schwierigen

Entscheidungssituationen (afem / Universität Regensburg) – Kloster Irsee

Theologie säkularer Existenzweisen – Kongress der deutschsprachigen Pastoraltheologinnen und Pastoraltheologen (Schmerlenbach)

Der achtfache Weg (Buddhistische Lehre) – Benediktushof Holzkirchen

2018 Studienaufenthalt in Nepal und Tibet

Schuld, Scham und Verzeihen – Die treuen Begleiter in Beratung und Therapie (IF-Weinheim)

2016 Mit anderen Worten: Wie Sprache in Therapie und Beratung Probleme macht und löst (IF Weinheim)

MBSR-Kurs (Benediktushof – Zentrum für Meditation und Acht- samkeit)

2015 Einführung in die qualitative Sozialforschung (Institut für Qualitative Forschung, Berlin)

2008 Krankenhausseelsorge (CPE) am Rush-Medical-Center (Chicago) 2007-2008 Pastoralkurs im Pastoralseminar der Philosophisch-Theologischen

(5)

1994-1995 Weiterqualifizierung zum staatl. Anerkannten Leiter einer Pflege- und Funktionseinheit im Gesundheitswesen (Rheinland-Pfalz)

Biographisches

2012 Zweite Dienstprüfung 2008 Erste Dienstprüfung

2008 Priesterweihe durch Karl Kardinal Lehmann (Bistum Mainz) 2001-heute Mitglied des Dominikanerordens (Provinz Teutonia / Köln) 1971 Geboren in Bad Säckingen (Deutschland / Baden-Württemberg)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember 2017 bis November 2020 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien finanziert durch das DOC-Stipendium der

Das Modul soll die Studierenden zu nachfolgenden fachlichen und überfachlichen Kom- petenzen und Lernergebnissen führen:.. Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des

- wissenschaftliche Beiträge (1 Review für die „Zeitschrift für Bildungsforschung“; 7 Reviews für das Online-Journal „Schulpädagogik-heute“; 2 Reviews für IMST3; 2 Reviews

Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden, Oberstufenrealgymnasium der Diözese Linz, Fachschule für wirtschaftliche Berufe Freistadt, Höhere Lehranstalt für Tourismus

Communication & Society; Convergence: The International Journal of Research into New Media Technologies Information; Electoral Studies; European Journal of

06.15 Organisation International Symposium on Experiential Vignettes and Anecdotes as Research, Evaluation and Mentoring Tool, Innsbruck (gem. Westfall-Greiter).. 07.14

Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2020/21 aufge- nommen haben und es nicht erfolgreich bis zum 30.09.2023 abschließen können, werden im Sommer

Stahl M, Wielputz MO, Graeber SY, Joachim C, Sommerburg O, Kauczor HU, Puderbach M, Eichinger M, Mall MA.. Comparison of lung clearance index and magnetic resonance