• Keine Ergebnisse gefunden

KLASSE 5. Inhalt L1-3 L1-3 LKI. LKI. Mh Mh L1-2. Mh Mh L1-2. Worte. Richter. Hart

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KLASSE 5. Inhalt L1-3 L1-3 LKI. LKI. Mh Mh L1-2. Mh Mh L1-2. Worte. Richter. Hart"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

L = Lied (einstimmig) • begleitung- K = Kanon

L2 — Lied (zweistimmig) usw.

' Mh = zum Musikhören

Kl. = Klavierbegleitung • I = Instrumental-

KLASSE 5

L

L1-3 L1-3

L

LKI.

Mh Mh L1-2

LKI.

Mh

Mh Mh L1-2

Mh

L2

Hell scheint die Sonne Aufbau der Durtonleiter Die C-Dur-Tonleiter Die F-Dur-Tonleiter Geh voran, Pionier Sonne erhellt unsere Welt

Brüder, zur Sonne, zur Freiheit

Ich trage eine Fahne Zweiteilige Liedform Zum „Yorckschen Marsch"

Zum „Marsch der Freundschaft"

Eines Morgens in aller Frühe

Kurt Schwaen

Wer möchte nicht im Leben bleiben B-Tonarten

König Midas (Kantate für Kinder) Dmitri Kabalewski Wiegenlied Tanz

Hab mein Wage vollgelade Die G-Dur-Tonleiter Ludwig van Beethoven

Rondo aus dem Konzert für Klavier und Orchester C-Dur op. 15 Das Rondo

Still senkt sich die Nacht hernieder

Worte Hart

Kirsch Oschanin Deutsche Be- arbeitung:

I. u. H. Nau- milkat/Streubel Radin

Deutscher Text:

Scherchen Hauptmann

Ital. Partisanen- lied, auf- gezeichnet und übersetzt:

Berner Küchenmeister Kunert

Niederländisches Fuhrmannslied

Wille

Musik Richter

Bimberg Ostrowski

Eb. Schmidt Beethoven Werzlau

Schwaen Schwaen

Kabalewski Kabalewski

Beethoven

Wohlgemut.h

Seite

•11

12 12 13 13 16

17

18 19 20 21 22

23 24 26 27 35 36 37 38 39 40 41 42 42

http://d-nb.info/205463916

(2)

Mh

L2 Mh Mh

L2

Mh Mh Mh Mh L L Mh L2 Mh Mh Mh

L

L 1-2

Aus den Puppentänzen:

Lyrischer Walzer Gavotte

Leierkasten

Sah ein Knab ein Röslein stehn Sah ein Knab ein Röslein stehn In einem Bächlein helle (Die Forelle)

Volkslied - begleitetes Sololied Häufig wiederkehrende melodische Gestaltungen in unserem Volkslied Ah, bunt ist wohl dein Schlitten

Homophone Mehrstimmigkeit Wolfgang Amadeus Mozart Variationen über ein französisches Lied

Dort nied'n in jenem Holze Zum „Volkslieder-Streichquartett"

Zum „Forellen-Quintett" op. 114 Wenn des Frühlings Zauberfinger Kling, klingelingeling

(Lied vom Drahtesel) Mazurka

Der Winter ist vergangen

Leise zieht durch mein Gemüt (Gruß) .-

Der Frühling zündet die Kerzen an Der Lenz ist angekommen

Über die Singebewegung in unserer Republik

Wir wandern durch das Sommerland

Der Abend deckt sein blaues Tuch

Worte

Goethe Goethe Schubart

Sorbisches Volkslied Nachd.: Brezan

Volkslied

Heinrici Kaufmann

Volkslied Heine Fürnberg Layh

Sowj. Pionier- lied, Nachd.:

Streubel I. Lukowsky

Musik

Schostakowitsch

Werner Schubert Schubert

Sorbische Volksweise

Mozart Volksweise Schwaen Schubert Poln. Volksweise Kaufmann Tschaikowski Volksweise Satz: Rein Mendelssohn Bartholdy Kl. Schneider Köhler

Bimberg Satz: Unterums- berger

Seite

43 44 44 45 46 47 48 49 49 50

50 51 52 53 53 54 55 56 58 59 60 62 63 64 64

66

(3)

KLASSE 6

L Laßt euch grüßen, Pioniere L Spiel und Buch und Singen

Zur Aussprache der Konsonanten Mh Werft, Pioniere, Brand in die Nächte

L 2 Bunt sind schon die Wälder Zur Entstehung der Volkslieder Möglichkeiten der Mehrstimmigkeit Die Stimmgruppen des gemischten Chores

Mh Dort nied'n in jenem Holze Mh Zu „Kommt, ihr G'spielen"

L Um das Haus ringsumher (To i hola)

e-Moll

Fryderyk Chopin und Stanistaw Moniuszko

Mh Zur „A-Dur-Polonaise op. 40 Nr. 1 "

Mh . Zur „Mazurka" aus der Oper „Halka"

Antonln Dvorak und Bedrich Smetana Mh Zum „Slawischen Tanz op. 46 Nr. 8"

Mh Zur „Polka" aus der Oper

„Die verkaufte Braut"

L 1-3 Wann wir schreiten Seit an Seit Mh Dem Morgenrot entgegen L Wohin auch das Auge blicket Mh Spaniens Himmel breitet seine Sterne L 2 Sind die Lichter angezündet

Z u r Quintverwandtschaft der Tonarten Mh Zum „Walzer" aus der

„Kindermusik op. 65"

Franz Schubert

Mh Wer reitet so spät (Erlkönig) Mh Am Brunnen vor dem Tore

(Der Lindenbaum)

Verschiedene Formen des begleiteten Sololiedes

L 2 Nun will der Lenz uns grüßen Der polyphone Satz

Joseph Haydn

Worte Musik Seite

Zimmering Zimmering Sharow,' Nachd.:

Schinkel Salis-Seewis

Volkslied Volkslied Poln. Volkslied, Nachd.: Graefe

H. Claudius Eildermann Esser/Langhoff Ernst

Engel

Goethe W. Müller

Kochan Richter Deschkin

Reichardt Satz: Olias /

Volksweise Satz: E. H. Meyer Volksweise Poln. Volks- weise

Chopin Moniuszko Dvorak Smetana

Englert Volksweise Goguel Dessau Sandig Prokofjew

Schubert Schubert

69 70 71 72

73 74 74 75 76 76 77 77 78 78 80 82 82 83 85 86 87 88 89 90 91 93 94 98

Volkslied Volksweise Satz: Rein

104

104 105 106

(4)

Mh Sinfonie Nr. 94 in G-Dur („Mit dem Paukenschlag"), 2. Satz (Andante)

Der Walzer

Mh Zum Walzer „An der schönen blauen Donau"

Mh Moskau-Walzer

Mh Zum „Blumenwalzer" aus der Nußknackersuite op. 71 a Das Sinfonieorchester

Orchesterpartitur (Slawischer Tanz op.46 Nr. 8)

Die Saiteninstrumente Die Blasinstrumente Die Schlaginstrumente L Stand ein Birkenbaum

Die d-Moll-Tonleiter Mh 4. Sinfonie, 4. Satz

Mh Sinfonische Dichtung „Die Moldau"

aus dem Zyklus „Mein Vaterland"

L 2 Im Osten hinter den Wäldern Die Sexte und die Oktave L Früh, wenn die Wiesen

Worte

O. Fadejew

Russisches Volkslied

Deicke

A. Müller

Musik Haydn

Joh. Strauß (Sohn) Lepin Tschaikowski

Dvofäk

Russische Volksweise Tschaikowski Smetana Berner Satz: Pahn Fred rieh

Seite

107

110 110 112 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 126 127 128

LIEDANHANG

L 1-2 Ich darf die Fahne tragen K 4 Frieden der Welt

K 4 Ihr Frauen und ihr Mütter L Fröhlich sein und singen Mh Vorwärts und frisch gesungen

(Marsch der Enthusiasten) K 2-4 Laßt die Stimmen hell erklingen K 3-4 Nun fanget an

(Kanon-Quodlibet)

Layh H. Stolte H. Stolte I. u. H.

Naumilkat d'Aktil Nachd.:

Clausnitzer mündl. überl.

Hans Leo Haßler

E.H.Meyer S. Stolte S. Stolte H. Naumilkat Dunajewski

mündl. überl. | Irrgang | Satz: Irrgang J

131 132 132 133 134

135

(5)

L1— 2 Die Heimat hat sich schöngemacht L 1-2 Guten Tag, du neuer Morgen K 3 Fahnen wehen (Erster Mai) L 1-2 Grüne Zweige schmiegen sich L 2 Das Korn steht wie ein hoher Wald L 2 Im Frühtau zu Berge

L 1 - 2 Kleiner Kuckuck K 3 Es tönen die Lieder L 2 Alle Vögel sind schon da L 2 Willkommen, schöner Maien L Das Wandern ist des Müllers Lust L Seht, wer trappelt frisch und munter

(Pony hopp)

L Morgens früh, wenn der Tag erglüht L 2 Heut soll das große Flachsernten sein K 3 Laßt uns singen

L 2 I Lieblich leuchten tausend Sterne

L Fröhliche Weihnacht überall L Nun endet auch dies schöne Jahr K 4 Strahlt der goldne Lichterschein K 3 Kommt, singt und spielt

K 4 Wir kommen all und gratulieren K 3 So wünschen wir uns „Guten Tag"

K 4 Wir haben Ferien

Streubel Kaiisch H. Stolte Lasarov Nachd.: Ott Burin

Nachd.: Huhn aus Schweden Textfassung:

Hensel aus Polen Nachd.: Wiens Hoffmann v. Fallersieben Volkslied W.Müller Hambach aus Polen Nachd.: Ott aus Schweden Irrgang Volkslied deutscher Text:

Graefe englisches Volkslied Köhler I. Naumilkat S. Stolte Hauptmann Maertens I. u. H.

Naumilkat

Natschinski Bimberg S. Stolte Nedjalkov

Hadjiev aus Schweden Satz: Hensel aus Polen

Volksweise Volksweise Zöllner Sandig aus Polen aus Schweden Satz: Funk Irrgang Volksweise Satz: Link englische Volksweise

Köhler H. Naumilkat S. Stolte Hauptmann Maertens H. Naumilkat Musikalische Fachbegriffe

Komponisten und Musikbeispiele für das Musikhören Alphabetisches Verzeichnis der Lieder

136 137 137 138 139 140

141 141 142 143 144 145 147 148 150 150

152 152 153 153 153 154 154 155 158 159

Bildnachweis 160

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch einen Punkt S des Himmels wird der Verticalkreis ZS S1 gelegt, wodurch das Azimut a von S in dreierlei Form sich zeigt, nämlich als Winkel N ES1 im Hori- zont, oder als Bogen

Der Zeitraum von zwei Monaten Betriebs- unterbrechung musste auch für den Ein- bau einer neuen brandgeschützten Stahl- konstruktion über dem Schlackebunker genützt werden. Die

[r]

Konfrontative Gesprächsführung heißt, dass der Betreuer die Motive, die für das deviante Verhalten nicht relevant sind, zwar versteht, aber als Begründung nicht akzeptiert.. Der

Da wir im Wiener Relief Geb und *Nut im obersten Register eines Türpfostens sehen, müssen wir annehmen, daß diese beiden Götter eine besondere Verehrung in dem Tempel haben,

Verglichen mit der Kontrolle (ohne Lochbildner) resultierte in allen 3 Käse- reien ein vermehrter Lochansatz und eine insgesamt gute Qualität (Graphik 1).. Allerdings war der

Nicht umsonst schrieb DAVID 1785 an einen seiner Gönner - nachdem er ohne Absprache mit seinem Auftraggeber das Thema geändert und noch dazu über das

Fehlende, nicht schlüssige oder schlüssige, aber für die Einstufung nicht ausreichende Daten. Sensibilisierung