• Keine Ergebnisse gefunden

Open Sunday - Kinder in Bewegung bringen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Open Sunday - Kinder in Bewegung bringen!"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Open Sunday - Kinder in Bewegung bringen!

Quelle: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (08.04.2021):

Projekt-Datenbank zur Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen (www.infoportal-praevention.nrw.de).

Hintergrundinformationen zum Projekt:

Die umseitigen Angaben basieren auf Selbstangaben des Projektträgers in der Projekt-Datenbank

"www.infoportal-praevention.nrw.de".

Die letzte Aktualisierung der Daten durch den Projektträger erfolgte am 28.05.2019 Das Projekt ist 2019 in die Projekt-Datenbank aufgenommen worden.

Vor Aufnahme in die Projekt-Datenbank wurde das Projekt nach gesundheitswissenschaftlichen Kriterien begutachtet und durchlief ein Qualitätssicherungsverfahren.

Das Projekt ist 2019 in die Landesinitiative "Gesundes Land Nordrhein-Westfalen" aufgenommen worden (www.GesundesLand.NRW.de)

Ansprechpartner bei Fragen oder Hinweisen zur Projekt-Datenbank:

Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) Gaby Schütte

GesundesLand-NRW@lzg.nrw.de www.GesundesLand.NRW.de

(2)

1. Angaben zum Projektträger

Kurzbezeichnung der Institution:

SCB 04/26

Name der Institution/Organisation:

SCB 04/26 Adresse:

c/o Pfälzer Str. 63 33613 Bielefeld Deutschland

Leitung der Institution:

Herr Frank Riedel Kontakt:

Tel.: 0049-178-8848630

scbielefeld0426vorstand@gmail.com http://www.scb04-26.de

1.1 Ist die Institution/Organisation Mitglied der Landesgesundheitskonferenz NRW?

Nein

(3)

Stand: 08.04.2021 3 / 16 www.lzg.nrw.de

2. Allgemeine Angaben zum Projekt

2.1 Titel des Projektes:

Open Sunday - Kinder in Bewegung bringen!

2.2 Weitere Projektträger:

Keine

2.3 Kooperationspartner des Projektes:

Stadt Bielefeld

Grundschule Sudbrackschule Grundschule Stiftsschule Grundschule Eichendorffschule Grundschule Bültmannshofschule Familienzentrum Gellershagen Familienzentrum Christkönig Bewegungs-Kita Purzelbaum Familienzentrum Lange Wiese Sportbund Bielefeld/ Sportjugend Projekt BemVindo (AWO)

Max-Planck-Gymnasium Bielefeld

Brodhagenschule Sekundarschule Bielefeld Carl-Severing- Berufskolleg Bielefeld Schattmann Stiftungsfonds Bielefeld Bürgerstiftung Bielefeld

BKK Dürkopp Adler Heimatkrankenkasse BARMER

Grundschule Diesterwegschule Grundschule Plaßschule

2.4 Ansprechpartner des Projektes:

Herr Frank Riedel

Funktion: Geschäftsführer Kontakt:

Tel.: 0049-178-8848630

(4)

scbielefeld0426vorstand@gmail.com https://www.scb04-26.de/index.php?id=150 2.4 Laufzeit des Projektes:

Beginn / geplanter Beginn: Oktober 2016 Ende / geplantes Ende: keins

2.6 Das Projekt wird in folgenden Regionen in NRW durchgeführt:

Stadtteil Sudbrack/ Gellershagen/ Schildesche, Kreis: Bielefeld

Ergänzende Beschreibung der Interventionsregion:

Die Interventionsregion entspricht dem Einzugsbereich des SC Bielefeld 04/26 (SCB 04/26). Der Einzugsbereich bezeichnet den geographischen Bereich, in denen die weit überwiegende Mehrheit der Mitglieder des SCB 04/26 wohnen. Der Einzugsbreich des SCB 04/26 entspricht dabei im wesentlichen folgenden statistischen Bezirken in der Stadt Bielelfeld:

Bielefeld - Mitte, nördlicher Innenstadtrand, Gellershagen, Sudbrack, Nordpark, Stadtwerke, Untertheesen, Schildesche,

Die SGB II-Quote für Kinder U6 / U15 liegt in diesen Bezirken z.T. deutlich über der Quote für die Stadt Bielefeld insgesamt (23,2%/ 22,3%): Gellershagen (23,9%/ 20,9%), Sudbrack (23,4%/18,4%), Stadtwerke (42,3%/34,9%), Nordpark ( 30,9%/ 32,7%), Kesselbrink (21,8/ 36,9%), Pauluskirche (32,5 / 46,1%) Untertheesen 17,8%/ 21,6%), Bültmannshof (19,6%/ 25,3%), Schildesche (24,2%/24,4%). Mehr als jedes zweite Kind hat im Einzugsbreich des SCB 04/26 einen Migrationshintergrund.

Daten: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Stichtag 31.12.2016 bearbeitet durch Presseamt/ Statistikstelle der Stadt Bielefeld im Juli 2018

2.6 Bitte ergänzen Sie ggf. erhaltene Preise, Auszeichnungen, Logovergaben (z. B.

"gesundheitsziele.de")

Sterne des Sports in Bronze 2017 für das Projekt "Open Sunday" als beste Bewerbung im

Geschäftsbereich der Volksbank Bielefeld/ Gütersloh und qualifizierung für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene NRW für die "Sterne des Sports" in Silber. Auf Landesebene NRW wurde im Jahr 2017 Platz 4 von 220 Bewerbungen erreicht.

Anerkennung des Trägers im Jahr 2017 als "Stützpunktverein Integration durch Sport" durch den LSB NRW / Stadtsportbund Bielefeld.

Kinder- und Jugendpreis der Sportjugend Bielefeld 2019 für die Maßnahme "Open Sunday im Sportunterricht".

(5)

Stand: 08.04.2021 5 / 16 www.lzg.nrw.de

2.7 Hintergrundinformationen zum Projekt:

Das Projekt ist 2019 in die Projekt-Datenbank aufgenommen worden.

Die letzte Aktualisierung der Daten durch den Projektträger erfolgte am 28.05.2019 Das Projekt ist 2019 in die Landesinitiative

"Gesundes Land Nordrhein-Westfalen" aufgenommen worden (www.GesundesLand.NRW.de).

(6)

3. Zielgruppe(n) und Setting(s) des Projektes

3.1 Das Angebot richtet sich an die folgende(n) Altersgruppe(n):

Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre) Kinder im mittleren Schulalter (11-14 Jahre) Jugendliche (15-18 Jahre)

Junge Erwachsene (19-29 Jahre)

3.2 Richtet sich das Projekt an Multiplikatoren oder Mediatoren?

Ja, und zwar an:

Lehrer, Erzieher oder anderes pädagogisches Personal

Sonstiges: Sozialarbeiter, Berater, Ehrenamtliche in der Migrations- und Flüchtlingsarbeit

3.3 Das Projekt umfasst geschlechtersensible Angebote für:

Sowohl Jungen / Männer als auch Mädchen / Frauen

3.4 Richtet sich das Angebot gezielt an sozial benachteiligte Personengruppen?

Ja, und zwar an:

Angehörige von sozial benachteiligten Zielgruppen Asylbewerberinnen / Asylbewerber

Bewohnerinnen und Bewohner von sozialen Brennpunkten Sozial benachteiligte Familien (z. B. mit geringem Einkommen) Migrantinnen / Migranten

Sonstiges: weniger sportliche Kinder

3.5 Das Projekt zielt auf die Partizipation besonderer Zielgruppen?

Ja, und zwar an:

Kinder und Jugendliche Migrantinnen und Migranten Sozial benachteiligte Personen

3.6 Art des/r Settings:

Kindergarten / Kindertagesstätte Schule / Berufsschule

Region, Stadt(teil), Gemeinde, Verein

(7)

Stand: 08.04.2021 7 / 16 www.lzg.nrw.de

3.7 Anzahl der Personen, die zu o. g. Setting(s) gehören:

4000

3.8 Richten sich die Aktivitäten auf die Umgestaltung des Umfelds, der Strukturen oder von Abläufen im Setting?

Ja

(8)

4. Handlungsfeld und Angebotsart des Projektes

4.1 Das Projekt zielt in der Hauptsache auf:

Prävention bzw. Gesundheitsförderung oder Aufklärung

4.2 Projektschwerpunkt(e) nach Handlungsfeldern/Themenbereichen:

Sport und Bewegung Netzwerkbildung

Organisationsentwicklung

4.3 Findet in dem Projekt eine sektorenübergreifende Kooperation statt?

Ja

Wenn ja wie sieht diese Kooperation aus?

Das Format "Open Sunday" wurde von der Schweizer Stiftung "Idee Sport" entwickelt und wird in der Schweiz seit Jahren erfolgreich umgesetzt. Das Format wurde in Oldenburg und Essen vom Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen erprobt. Für Bielefeld wurde das Format mit den o.g. Netzwerkpartnern weiterentwickelt und vom SC Bielefeld 04/26 und der Sportjugend Bielefeld seit 2017 umgesetzt. An der Weiterentwicklung waren und sind insbesondere beteiligt:

Stadtsportbund Bielefeld/ Sportjugend Bielefeld "Fachstelle Integration durch Sport" des Stadtsportbundes Bielefeld (Beratung zur Konzeptentwicklung, Evaluation, Qualifizierung des eingesetzten Personals)

Die o.g. Grundschulen (Vorstellung des Formats im Sportunterricht)

Stadt Bielefeld (Terminplanung für die Nutzung von Sporthallen und Schulhöfen) Die erreichten Ergebnisse werden im Rahmen von Auswertungsmeetings im Netzwerk geteilt.

Neben den o.g. Akteuren sind außerdem beteiligt:

Büro für Sozialplanung und Prävention der Stadt Bielefeld, Bielefelder Bürgerstiftung, Schattmann Stiftungsfonds BKK Dürkopp Adler,

Heimatkrankenkasse DIE BARMER

Die Wirkungen des Open Sunday werden ab 2019 evaluiert. Inhalt, Ziel und Methoden der Evaluation werden mit den Krankenkassen, dem Stadtsportbund Bielefeld sowie Fachstelle Integration durch Sport im

Stadtsportbund entwickelt. Die Auswertung steht aus.

(9)

Stand: 08.04.2021 9 / 16 www.lzg.nrw.de

4.4 Angebotsart(en):

Freizeitangebot , fortlaufend

Stadtteilarbeit / Gemeinwesenentwicklung

(10)

5. Projektbeschreibung

5.1 Zielstellung des Projektes:

Quantitative Ziele:

Durchführung von 44 (2017) bzw. 48 (2018) und 54 (2019) Veranstaltungen "Open Sunday" an 6 Grundschulen:

Bültmannshofschule Eichendorffschule

Diesterwegschule (ab Okt. 2019) Plaßschule (ab Okt. 2019) Stiftsschule

Sudbrackschule

Bildung eines Open-Sunday-Teams bestehend aus mind. 14 Juniorcaches und 4 Übungsleitern/ -innen (ab Okt.

2019: 6 Übungsleiter/-innen)

Teilnahmne von mind. 20 Kindern (2017) bzw. 25 Kindern (2018-2019) durchschnittlich je Veranstaltung Akquisition von Mitteln zur Fortsetzung und Verstetigung des Angebots bei erfolgreichem Verlauf des Pilotprojekts in den Jahren 2018 ff.

Qualitative Ziele:

Projektierung eines partizipativen und offenen sonntäglichen Sport- und Bewegungsangebots für Kinder von 5 bis 12 Jahren in niedrigschwelliger Arbeitsweise

Nutzung leer stehender Sporthallen am Sonntag Gesunde Pausenverpflegung (Obst, Mineralwasser)

Netzwerkbildung und Etablierung neuer Kooperationsstrukturen im Stadtteil

Initiierung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Ansprache der Kinder in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern insbes. mit den Grundschulen, KiTas, dem Kommunalen Integrationszentrum, Initiativen der Migrations- und Flüchtlingsarbeit usw.

Aufbau eines paritätisch besetzten jungen Open-Sunday-Teams (männlich/ weiblich/ mit u. ohne Migrations- bzw. Fluchthintergrund)

(11)

Stand: 08.04.2021 11 / 16 www.lzg.nrw.de

weiterführenden Schulen im Stadtteil und der Sportjugend Bielefeld

Schaffung von Alternativen zu den (eher) leistungsorientierten Regelangeboten eines Vereinssports Schaffung von Zugängen in Sport- und Bewegungsangebote für Kinder, die nicht oder schlecht vom Vereinssport erreicht werden und im Sportverein unterrepräsentiert sind (z.B. Mädchen, Mädchen mit Migrationshintergrund, Kinder aus Familien von Arbeitsmigranten aus der EU, Kinder mit Fluchterfahrung, weniger sportafine Kinder)

Erprobung des Open Sunday im Rahmen der Pilotphase (Januar bis Dezember 2017) und Auswertung der Ergebnisse mit der Sportjugend Bielefeld.

Fortsetzung und gemeinsame Weiterentwicklung des Formats vorrangig mit den beteiligten Grundschulen (2018 - 2019) und Familienzentren (2019)

Übertragung des Formats in andere Quartiere der Stadt Bielefeld (seit 2019)

5.2 Wurde eine Bedarfsermittlung vorgenommen?

Ja, und zwar an:

Expertenbefragung

Auswertung von Verwaltungs- oder Forschungsdaten

Sonstiges: Kooperation mit dem Träger "Integration durch Sport und Bildung e.V." in 45141 Essen

5.3 Inhalt und Methode des Projektes:

Durchführung eines offenen, nicht an eine Mitgliedschaft gebundenen Bewegungsangebotes im vertrauten Sozialraum der Kinder

Einbindung weiblicher und männlicher Jugendlicher und junger Erwachsenener mit und ohne Migrationsgeschichte in das Projektteam als Bezugsperson

Entwicklung eines sportpädagogischen Konzepts für das spezielle Format und das Gruppensetting (ritualisierte Abläufe, Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten der Kinder, Gruppenspiele, individuelle Bewegungsformen, Bewegungsbaustellen und -stationen, Wechsel von Spannung und Entspannung, Pausen bzw. Ruhezeiten, Verpflegung mit Obst und Mineralwasser, gemeinsame Auswertung, elternfreie Zone usw.) Beschaffung von Equipment für das Bewegungsangebot

Nutzung der Sporthallen bzw. der Ressourcen in den Sporthallen im Stadtteil am Sonntag Nachmittagvon 13.00-16.30 Uhr

Koordination und Organisation durch hauptamtliche Projektleitung (Terminkoordination, Kommunikation mit Partnern und beteiligten Ämtern wie Schul- und Sportamt, Personalorganisation usw.)

Enge Kooperation mit den Schulleitungen und Ermöglichung von aktiver „Werbung“ für den Open Sunday in den Schulklassen, auf großen Zusammenkünften in den Schulen, mittels Flyer-Aktionen

(12)

Netzwerkarbeit des SCB 04/26 und Kooperation mit Multiplikatoren aus der Migrations- und Flüchtlingsarbeit (z.B. mit dem

kommunalen Integrationszentrum der Stadt Bielefeld, mit Freiwilligeninitiativen) Weiterentwicklung des Formats in Zusammenwirken mit dem Stadtsportbund Bielefeld

5.4 Anzahl der Personen, die unmittelbar/direkt erreicht werden:

2000 (2017-19.11.2018)

5.5 Anzahl der Personen, auf die die Aktivitäten schätzungsweise Auswirkungen haben:

4000

5.6 (Erwartbare) Hauptergebnisse des Projektes:

Qualitative Ergebnisse 2017:

Es wurde während der Pilotphase im Jahr 2017 gezeigt, dass mit dem Format Kinder im Alter von 5-12 sehr erreicht werden können, die ansonsten nicht oder nur selten von den Regelangeboten eines Sportvereins erreicht werden.

Sämtliche o.g. qualitativen Ziele wurden im Verlauf der Pilotphase erreicht.

Qualitative Ergebnisse 2018:

Fortsetzung des Open Sunday mit großem Erfolg. Verstetigung des Angebots durch Akquisition von kommunalen Mitteln sowie von Präventionsmitteln der Krankenkassen BKK Dürkopp Adler. Vertiefte Kooperation mit den Grundschulen (Das Format wurde zum Kennenlernen an einer Grundschule in den Sportunterricht integriert). Vertiefte Kooperation mit den Krankenkassen und Einbindung neuer Partner (Heimatkrankenkasse, BARMER ab 2019). Vereinbarung einer gemeinsamen Evaluation mit dem Stadtsportbund Bielefeld und den Krankenkassen.

Quantitative Ergebnisse 2017:

Umsetzung an 4 Grundschulen 44 Termine

1.191 Kinder (jüngste Teilnehmer 5, älteste Teilnehmer 13 Jahre) 702 Jungen (59%) und 489 Mädchen (41%)

(13)

Stand: 08.04.2021 13 / 16 www.lzg.nrw.de

Durchschnittlich besuchten den Open Sunday im Jahr 2017 27 Kinder.

Max. Wert: 62 Kinder am 22.1.17 (Bültmannshof GS). Niedrigster Wert: 5 Kinder am 21.5.2017 (Bültmannshof GS).

Quantitative Ergebnisse 2018 (Stand 19.11.2018):

48 Termine

1.181 Kinder (Jüngste Teilnehmer: 4 Jahre, älteste Teilnehmer: 13 Jahre) Davon: 656 Jungen (57%) und 525 Mädchen (43%)

606 Kinder mit Zuwanderungs- bzw. Fluchtgeschichte (52%), davon 289 Mädchen (48%) Open Sunday im Sportunterricht der Sudbrackschule mit ca. 150 teilnehmenden Kindern.

"Summer Open Sunday" open air auf der Sportanlage Sudbrack mit ca. 150 teilnehmenden Kindern.

Durchschnittlich besuchten den Open Sunday im Jahr 2018 25 Kinder.

Max. Wert: 59 Kinder am 14.1.18 (Bültmannshof GS). Niedrigster Wert: 6 Kinder am 11.11.2018 (Bültmannshof GS).

(14)

6. Dokumentation und Evaluation des Projektes

6.1 Wird für das Projekt eine Dokumentation erstellt?

Ja, in Arbeit

6.2 Ist das Vorgehen (bzw. die Konzeption) allgemein evidenzbasiert oder gibt es plausible Annahmen zur Wirksamkeit für den Ansatz?

Weiß nicht

6.3 Wird eine Projektevaluation durchgeführt?

Ja, in Arbeit

6.4 Die Evaluation wird durchgeführt:

Sowohl Projektbeteiligte als auch externe Fachleute

6.5 Folgende Informationen werden ausgewertet, um die Wirkungen des Projektes festzustellen:

Spontane Rückmeldungen aus der Zielgruppe bzw. den Zielgruppen Ergebnisse von Expertenbefragungen, Expertenmeinungen

Sonstiges: Kindgerechte Befragung der Teilnehmenden Kinder zum Ende des Open Sunday

6.6 Ergänzende Beschreibung der Evaluationsmethode:

Die Evaluation wird sich an der Befragung teilnehmender Kinder am Open Sunday der schweizer Stiftung

"Idee Sport" orientieren. Die Inhalte der Befragung werden voraussichtlich übernommen. Es werden altersgerechte, d.h. spielerische Formate zur Anwendung kommen. Die Auswertung der Befragung erfolgt durch die Sportjugend Bielefeld in Kooperation mit der Universität Bielefeld.

Darüber hinaus wird von Eltern und Kindern abgefragt, ob ggf. wann die Kinder Mitglied in einem Sportverein sind bzw. waren und ob Ihnen die Angebote des SCB 04/26 bekannt sind.

Es ist außerdem vorgesehen, eine Befragung der Lehrer/-innen vorzunehmen, um die Wirkungen des Open Sunday auf die Kinder am Montag im Schulalltag zu ermitteln

6.7 Wird ein Evaluationsbericht veröffentlicht?

Ja, in Arbeit

(15)

Stand: 08.04.2021 15 / 16 www.lzg.nrw.de

7. Fortsetzung der Projektaktivitäten

7.1 Ist ein Anschluss- bzw. Folgeprojekt geplant, beantragt, oder läuft dieses bereits?

Ja

7.2 Werden entsprechende Aktivitäten nach Abschluss dieses Projektes durchgeführt?

Ja

Falls ja welche

Die Aktivitäten zur Fortsetzung des Open Sunday im Jahr 2019 erfolgten seit Juni 2018 zur Akquisition von Fördermitteln, Sicherung von Kapaziäten in den Sporthallen der beteiligten Grundschulen, Fortsetzung der Personalplanung, Gewinnung von Übungsleiter/-innen und Juniorcoaches, Planung von Fortbildung und Qualifizierung, Fortentwicklung der sportpädagogischen Konzeption in Kooperation mit Netzwerkpartnern.

Sowohl die Finanzplanung als auch die organisatorische Planung für das Jahr 2019 ist abgeschlossen. Es stehen ausreichende finanzielle Mittel Dritter sowie Eigenmittel sowie die personellen und sachlichen Ressourcen zur Verfügung den Open Sunday fortzusetzen.

Die Fortsetzung des Open Sunday über das Jahr 2019 hinaus erfolgt aktuell vorrangig durch Intensivierung der Kooperation mit den Krankenkassen (BKK Dürkopp Adler, Heimatkrankenkasse und Barmer). Die bisher eingeworbenen kommunalen Mittel können auch im Jahr 2020 eingesetzt werden.

7.3 Entstehen im Rahmen des Projektes Produkte, die auch nach Projektende genutzt werden?

Ja

Falls ja welche

Handbuch, Evaluationsergebnisse

(16)

8. Projektfinanzierung

8.1 Das Projekt finanziert sich über:

Öffentliche Mittel, Kommunale Mittel Öffentliche Mittel, Landesmittel

Krankenkassen, nach § 20.1 SGB V (Primärprävention) Stiftungsgelder

Freiwilligendienste / Ehrenamtliche Vereinsgelder

Sonstige, und zwar : Preisgelder

8.2 Geschätzter Gesamtaufwand (inklusive Planung, Ausführung, Evaluation etc.) in Personentagen oder in Euro:

16234 €

201 Personentage

8.3 Ist die Finanzierung bis Projektende gesichert?

Ja

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indem sowohl die Verbauung der Software-Komponenten als auch die Aussagen der beteiligten Open-Source Lizenzen strukturiert erfasst und Werkzeug-unterstützt ausgewertet werden,

After two consecutive and firm ‘NOs’ to the country’s application in 2010 and 2011, the European Commission recommended Albania last October for a kind of conditional

Wenn den Studierenden am Ende eine Prüfung gegeben wird, die allein mit Auswendiglernen bestanden werden kann, werden die Studierenden sich auch in der Veranstaltung selbst sowie

Zum „Projekt Spiel & Sport Mobil“ der Kinder- und Jugendarbeit Arbon (KJA) gehören der Mobile Sporttreff in den Sommermonaten und die Sportanlässe Midnight Sport und

07 Mosimann Alex 09 Kammer David 09 Hirschi Martin 09 Ruffiner Rino 09 Feller Christian 13 Minning Bruno 13 Schröten Bruno 13 Stucki Roger 13 Wyss Bernhard 17 Schlapbach Silvia

Verschiedene Teamsport- arten, freies Spielen, Bewegungs- landschaft, Wasser spiele, Spezialprogramme mit

Ein gemeinsames Projekt von: Gemeinde Riehen, Stiftung IdéeSport Mit der Unterstützung von: EBGB, Procap, Beisheim Stiftung, Béatrice Ederer-Weber Stiftung, MBF Foundation, Sport-

Sven Rook: Differenzierte Lesespurgeschichten Englisch © Auer Verlag1. Grandma’s Sunday breakfast