• Keine Ergebnisse gefunden

Pastoraler Weg 2030 Dekanat Gießen. Ergebnisse der Bedarfserhebung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pastoraler Weg 2030 Dekanat Gießen. Ergebnisse der Bedarfserhebung"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergebnisse der Bedarfserhebung

Pastoraler Weg 2030

Dekanat Gießen

(2)

Daten zur Befragung

Teilnehmeranzahl: N = 259

Anzahl der Variablen: 14 Fragen insgesamt

3 Demographie 4 Multiple-Choice 1 Single-Choice 4 offene Fragen

Auswertungsschwerpunkt: Deskriptive Statistik und qualitativ-induktive

(3)

Methodik

▪ Häufigkeitsauszählungen mit Tabellen und Diagrammen

▪ Dichotomisierung der Multiple-Choice Fragen

▪ Analyse der offenen Fragen mittels induktiver Kategorien

(4)

Demographie

bis 30 Jahre 24%

31-50 Jahre 28%

51-70 Jahre 40%

über 70 Jahre 8%

Ihr Alter

(5)

Demographie

katholisch 85%

evangelisch 11%

andere Religion 1%

keine Angabe 3%

Ihre Konfession

(6)

Demographie

Stadtgebiet Gießen 34%

zum Dekanat gehörend

42%

nicht zum Dekanat gehörend

22%

Sonstiges 0%

Keine Zuordnung möglich

2%

Wohhaft in

(7)
(8)

Was brauchen Sie in Ihrer Lebenssituation?

26%

17% 16%

10%

18%

12%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

Prozent

(9)

Was brauchen Sie in Ihrer

Lebenssituation? – Weitere Gedanken

17 1

2 4

10 12 12

17 18

19 20

21 23

Sonstiges Ruheräume Finanzielle Sicherheit Antworten Familie und Freunde Kontakte Aktivität Seelsorge und Gottesdienste Weitere Angebote Christliche Gemeinschaft Veränderungen in Bezug auf Kirche und Kirchenvertretung Bestärkung Austausch

Kategorien

(10)

Gibt Ihnen die Kirche etwas davon?

7%

26%

23%

19%

18%

8%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

Prozent

(11)

Und wenn Ja, was gibt Ihnen Kirche?

11 2

12 14

15 16

19 22

23 26

32 33

36 37

Sonstiges Finanzielle Sicherheit Geborgenheit Wenig bis nichts Austausch Halt Kritik Christliche Gemeinschaft Bestärkung

Glaube Aktivität Kontakte Ruheräume Seelsorge und Gottesdienste

Kategorien

(12)

Was macht Ihnen Sorge im Leben?

21%

17%

15%

17%

8%

21%

5%

10%

15%

20%

25%

Prozent

(13)

Was macht Ihnen Sorge im Leben? – Weitere Gedanken

10 3

3 4

5 5 5 5

6

11 11

20

37 40

Sonstiges Finanzielle Situation Krieg Wenig bis keine Alter Einsamkeit Angst vor Verlust Politik Klimakrise Corona Gesundheit Ungewissheit Entfremdung Zukunft der Kirche

Kategorien

(14)

Welche Kompetenzen schreiben Sie Kirche zu?

26%

8%

23%

13%

16%

13%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

Prozent

(15)

Welche Kompetenzen schreiben Sie Kirche zu? – Weitere Gedanken

8 2

3 3

6 7

8 9

11 12

15

24

Sonstiges Quelle für Kunst und Bildung Caritas Ruhepol Präsenz im Alltag Orientierung in der Lebensgestaltung Ritualkompetenz Einmischung bei gesellschaftlichen Missständen Trost und Begleitung in existentiellen Situationen Gemeinschaft Christliche Lehre Kritik

Kategorien

(16)

Wo begegnet Ihnen in Ihrem Leben Kirche?

13%

16%

21%

14%

16%

21%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

Prozent

(17)

Wo begegnet Ihnen in Ihrem

Leben Kirche? – Weitere Gedanken

10 7

8 8

9 10

14

16 17

21

Sonstiges Kritik im Glaube in Werten in Einrichtungen in Medien im Gottesdienst in der Gemeinde an der Arbeit in Begegnungen

Kategorien

(18)

Nennen Sie uns drei Begriffe, wie Sie sich Kirche jetzt wünschen, sodass sie relevant für Sie wäre

3 4

5 6 6 7

11 12

13 13 14

15 16

24 24

26 29

36 38

40

63

75

93

Gerechtigkeit Bescheidenheit Medienpräsenz Lebendigkeit Freude Bereits relevant Transparenz Nächstenliebe Gottesdienste Abschaffung des Zölibats Glaubwürdigkeit Angebote Tradition Gemeinschaft Christliche Werteorientierung Ehrlichkeit Aufarbeitung von Fehlern Unterstützung und Beistand Gleichberechtigung Engagement Menschlichkeit und Präsenz Modernisierung Offenheit

Kategorien

(19)

Zentrale Ergebnisse

➢ starker Wunsch nach Kontakten, Begegnungen und Austauschmöglichkeiten

➢ Forderungen von einer offenen, modernen und menschenzentrierten Kirche, die aktiv den Kontakt sucht

➢ Aufarbeitung von Fehlern und Missständen, sowie Gleichberechtigung von Frauen und Homosexuellen

➢ stärkere Präsenz in der Öffentlichkeit, sowie aktive Mitbestimmung

und Einmischung in gesellschaftliche Belange

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Praxisbeispiel: Frau Musterfrau stellt einen Antrag auf Arbeitslosengeld, weil ihr Krankengeld bald ausläuft .... Wege zur

Allerdings hatten die Krankenhäuser die Erwartung und Hoffnung, dass Bund und Länder klare Aussagen zu einer umfassenden Schutzschirmregelung für das Jahr 2021 machen.. Mit

Allerdings hatten die Krankenhäuser die Erwartung und Hoffnung, dass Bund und Länder klare Aussagen zu einer umfassenden Schutzschirmregelung für das Jahr 2021 machen.. Mit

Lassen Sie sich durch eine Autorenlesung des Co-Autors und Referenten für die Seelsorge für behinderte Menschen im Bistum Limburg, Jochen Straub, mitneh- men auf eine Reise in

Unter der Marke Akzent Forum bietet Pro Senectute beider Basel mehrere hundert Kurse und weitere Angebote in den Bereichen Bildung und Sport an... Kontakt Akzent Forum - Marke

Weiterbildung für 2018 geplant Bei Pro Senectute beider Basel gibt es mehrere Kurse, die sich mit dem Thema Sicherheit in der digitalen Welt befassen.. Dazu etwa die Kurse

Nicht nur die Um- welt freut sich, sondern auch der Buy-Local-Gedanke gewinnt an Raum, und regionale Vermarkter können zur Saison von den Kon- sumenten besser unterstützt

â Die Eltern erhalten Informationen über sinnvolle Hilfe durch die Familie, Freundinnen und Freunde - während der Schwangerschaft, während der Geburt, nach der Geburt und in den