• Keine Ergebnisse gefunden

THEATER FÜR KIDS 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "THEATER FÜR KIDS 2022"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

THEATER FÜR KIDS

2022

Veranstalter: Abfallberatung der Stadtwerke Bergheim GmbH; BM.CULTURA & der Fachbereich Jugend & Bildung der Kreisstadt Bergheim; Kath. Bildungsforum Rhein-Erft (Anton-Heinen-Haus); Kinder- und Jugendtreff Checkpoint & die Rochusgrundschule;

STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM; Quartiersbüro Niederaußem & die Offene Kinder- und Jugendeinrichtung JuZe4Teens der KJA

(2)

Vorverkauf: Die Eintrittskarten sind – soweit nicht anders vermerkt – beim jeweiligen Veranstalter und für alle Veranstaltungen in der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM erhältlich (Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim).

Öffnungszeiten STADT.BIBLIOTHEK: Di. bis Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr. Vorverkaufsstart Anfang 2022.

Wichtiger Hinweis: Für die Vorführungen sind strenge Hygienekonzepte entwickelt worden. Diese werden immer auf die jeweils aktuelle Corona-Schutzverordnung angepasst! So kann es sein, dass eine Veranstaltung kurzfristig in einen größeren Saal oder auf ein anderes Datum verlegt werden muss. Bei allen Verschiebungen gilt: Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Eventuelle Änderungen werden immer aktuell auf

www.veranstaltungen-bergheim.de veröffentlicht.

17.03.22

15 Uhr ab 3 Jahren

Wer hat, der hat!

Kath. Bildungsforum Rhein-Erft (Anton-Heinen-Haus) Kirchstraße 1b, 50126 Bergheim

02271 47900 | info@bildungsforum-rhein-erft.de

S. 2

12.05.22

15 Uhr ab 3 Jahren

Kuckuck und Esel

Kulturbahnhof „Gleis 11“

Frenser Straße 11, 50127 Bergheim

02271 98685-55 | programm@bm-cultura.de

S. 3

08.09.22

15 Uhr ab 4 Jahren

Knorpelir der Milchvampir

JuZe4Teens

Im Katzenbungert 14, 50129 Bergheim 02271 5687903 | matthias.bruegge@kja.de 02271 757200 | sabine.niehus@bergheim.de

S. 4

27.10.22

15 Uhr ab 4 Jahren

Die Heinzelmännchen

Mehrzweckhalle Glessen

Am Wierichskamp 5, 50129 Bergheim 02238 945096 | b.gommel@awo-bm-eu.net

S. 6

17.11.22

15 Uhr ab 5 Jahren

Spex - Die Space Mekanix

STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim 02271 60710 | info@swbm.de

S. 7

15.12.22

15 Uhr ab 3 Jahren

Der Wunschzettel

STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim 02271 89380 | stadtbibliothek@bergheim.de

S. 8

Impressum

Herausgeber: Veranstaltergemeinschaft „Vorhang Auf“

Redaktion: Sarah Bindges, Schobbe Vois, Gianluca Caputo (alle BM.CULTURA) und die beteiligten Veranstalter Gestaltung: BM.CULTURA

Titelbild: Peter Wittig

Auflage: 2.000 Exemplare auf Umweltpapier gedruckt

(3)

Liebe große und kleine Theaterfreundinnen und Theaterfreunde, Liebe Kinder,

es gibt so viele wunderbare, spannende und lustige Geschichten. Und wisst Ihr, wo Ihr besonders tolle Geschichten entdecken und erleben könnt? In der Welt des Theaters! Deshalb öffnen wir jedes Jahr, auch wieder im Jahr 2022, den Theatervorhang für Kinder ab drei Jahren.

Ich hoffe, Ihr freut Euch auf das Kindertheater „Vorhang Auf!“ und macht mit bei den abenteuerlichen Reisen, die unser buntes Jahresprogramm bieten.

Dabei könnt Ihr eintauchen in die Welt der klassischen Märchen und erlebt die spannenden Geschichten von den Heinzelmännchen von Köln und den musikalischen Wettstreit vom Kuckuck und dem Esel.

Ihr begegnet Hamster Herbert, der auf dem Schrottplatz lebt und seine Nachbarn eigentlich nur nervig findet, bis er erkennen muss, dass Besitz alleine nicht glücklich macht.

Auch die Bewohner des Planeten Spex brauchen Eure Hilfe! Lässt sich ihr Planet noch reparieren, indem sie friedlich mit den Tieren und der Natur leben?

Ihr lernt auch den kleinen Vampir Korpelir kennen, der seinem Vater, Herrn Brausezahn, sehr musikalisch helfen möchte, seinen Vampirkaries loszuwer- den.Im Dezember endet die Theaterreise mit Hund Schnuffi, der seinen Wunsch- zettel persönlich beim Weihnachtsmann abgeben möchte und dabei so einige Abenteuer erlebt.

Damit wieder möglichst viele Kinder dabei sein können, bieten die Veran- stalter das große Erlebnis zu einem kleinen Preis an. Denkt bitte daran, Euch frühzeitig Karten zu kaufen. Denn die Nachfrage ist groß.

Ich wünsche Euch viel Spaß und spannende Abenteuer auf Eurer phantasti- schen Theaterreise durch das Jahr 2022!

Bergheim, im Dezember 2021

Volker Mießeler Bürgermeister

Seite 1

(4)

17.03.2022 15 Uhr

Dauer:

ca. 45 Minuten Eintritt:

3,50 € p. P.

Telefon:

02271 47900 E-Mail:

info@bildungsforum- rhein-erft.de

Donnerstag,

Für Kinder ab 3 Jahren

„Alles meins!“, freut sich Hamster Herbert und betrachtet voller Zufrie- denheit seine Schätze. „Gut, dass ich auf einem Schrottplatz lebe, denn hier gibt es jede Menge Zeug, das ich schon immer haben wollte. Das Ein- zige, was stört, sind meine Nachbarn, eine Katze und ein Hund, nichtsnut- zige Typen, die überall drauf herum trampeln. Ab und zu taucht auch mal eine freche kleine Fledermaus auf, die mich ständig ärgert und belästigt. Und dann noch die nervigen Ratten, die wollen ja doch immer nur alles haben, haben, haben ...“

„Besitz allein macht auch nicht gerade glücklich“, das muss Herbert schon bald feststellen. Einsam fühlt er sich, da hilft ihm auch sein kaputtes Telefon nicht weiter. Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch und so findet unser Held letztlich für sich doch noch die passende Lösung.

Theater:

Figurentheater Hille Puppille www.hille-puppille.de Veranstalter:

Kath. Bildungsforum Rhein-Erft (Anton-Heinen-Haus)

Spielort: Kath. Bildungsforum Rhein-Erft

(Anton-Heinen-Haus) Kirchstraße 1b, 50126 Bergheim VVK im AHH (keine Tageskasse!): Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Mo.-Do. 14-18 Uhr + in der STADT.BIBLIOTHEK

Wer hat, der hat!

Ein Schrottplatz-Krimi

(5)

12.05.2022 15 Uhr

Donnerstag,

Dauer:

ca. 45 Minuten Eintritt:

3,50 € p. P.

Tel./Reservierung:

02271 9868555 E-Mail:

programm@bm- cultura.de Für Kinder ab 3 Jahren

… wer wohl am schönsten sänge?

Die Melodie zum berühmten Kin- derlied wurde schon im Jahr 1810 komponiert und im Jahr 1835 hat August Heinrich Hoffmann von Fallersleben den Text dazu ge- schrieben. Das ist ja schon ganz schön lange her und viele Kinder und Erwachsene haben in all den Jahren dieses schöne Lied gesun- gen. Doch nun geht der berühmte

Wettstreit von Kuckuck und Esel in die zweite Runde nach dem Motto: Wer kennt die schönsten Lieder?

Bekannte Kinderlieder werden live gesungen und gespielt und dazu werden lustige Spielfiguren sowie aktionsreiche Szenen in einer Guckkastenbühne gezeigt.

Spiel & Ausstattung: Stephan Wunsch Konzept & Regie: Vera Wunsch

Theater:

Theater Rosenfisch www.rosenfisch.de Veranstalterinnen:

BM.CULTURA & Fachbereich Jugend & Bildung der Kreisstadt Bergheim

Spielort: Kulturbahnhof Gleis11 Frenser Straße 11, 50127 Bergheim

VVK im Gleis11 nach telefonischer Absprache 0176 47 87 70 61 + in der STADT.BIBLIOTHEK

Tel. Reservierung bei der BM.CULTURA: Mo.-Fr. 9-17 Uhr

Kuckuck und Esel

Figurenszenen zu Kinderliedern

Seite 3

(6)

08.09.2022 15 Uhr

Dauer:

ca. 55 Minuten Eintritt:

3,50 € p. P.

Telefon:

02271 5687903 02271 757200 E-Mail:

matthias.bruegge@

kja.de

sabine.niehus@

bergheim.de Donnerstag,

Für Kinder ab 4 Jahren

Der kleine Vampir Knorpelir ist schon ein komischer Vampir. Anstatt wie an- dere Vampire anständig Blut zu sau- gen, schlürft er lieber Erdbeermilch – natürlich zum Ärger seines Vaters, des Herrn Brausezahns. Dieser leidet seit einiger Zeit an der fürchterlichen Vampirkaries und hat ausgesprochen schlechte Laune. Vom Trösterstein erfährt Knorpelir, dass seinem Vater nur eine Milchkur helfen kann. Aber ihr wisst ja, ein Vampir und Milch:

unmöglich! Der pfiffige Knorpelir will mit Hilfe aller an- wesenden Kinder seinen Vater Brausezahn überlisten.

Tatsächlich gelingt ihnen das auch spielerisch leicht mit viel Musik und tollen Aktionen. Und wie?

Das müsst ihr am besten selber sehen und miterleben, bei diesem schönen Mitmachtheater für alle kleinen und großen Menschen.

Theater:

Rudis Krümeltheater www.kruemeltheater.info Veranstalter:

JuZe4Teens Oberaußem in Kooperation mit dem Quartiers- büro Niederaußem

Spielort: JuZe4Teens

Im Katzenbungert 14, 50129 Bergheim

VVK im: JuZe4Teens + Quartiersbüro Niederaußem + STADT.BIBLIOTHEK zu den jeweiligen Öffnungszeiten

Knorpelir der Milchvampir

(7)

© www.kinder-malvorlagen.com

© www.kinder-malvorlagen.com

(8)

27.10.2022 15 Uhr

Dauer:

ca. 45 Minuten Eintritt:

3,50 € p. P.

Telefon:

02238 945096 E-Mail:

b.gommel@awo- bm-eu.net Donnerstag,

Für Kinder ab 4 Jahren

Wie war zu Köln es doch vordem Mit Heinzelmännchen so bequem!

Denn, war man faul, legte man sich Hin auf die Bank und pflegte sich:

Da kamen bei Nacht, Eh man´s gedacht,

Die Männlein und schwärmten Und klappten und lärmten Und rupften

Und zupften,

Und hüpften und trabten Und putzten und schabten...

Und eh ein Faulpelz noch erwacht, War all sein Tagwerk... bereits gemacht!

Eine lustige Schneidereigeschichte, frei nach dem be- kannten Gedicht von August Kopisch für alle fleißigen Kinder von 4 - 12 Jahren.

Theater:

Seifenblasen Figurentheater www.seifenblasen.de Veranstalter:

Kinder- und Jugendtreff Checkpoint in Kooperation mit der Rochusgrundschule

Spielort: Mehrzweckhalle Glessen Am Wierichskamp 5, 50129 Bergheim

VVK bei Schreibwaren Wolf: Hohe Straße 26, 50129 Bergheim + in der STADT.BIBLIOTHEK

Die Heinzelmännchen

(9)

Spielort: STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim VVK in der STADT.BIBLIOTHEK

Für Kinder ab 5 Jahren

Der Planet Spex ist ein wenig wie unsere Erde – wunderschön. Auf ihm leben die Spexianer, die den Menschen sehr ähnlich sind. Ein plötzlicher, heftiger Sturm fegt fast alle Bewohner, Gebäude, Autos und vieles mehr ins All, sodass nur noch weni- ge Spexianer übrigbleiben: Rudi und Frau Lydia.

Frau Lydia versucht sich mit der neuen Situation anzufreunden und eine andere, natürliche Lebensweise aufzubauen und freundet sich mit den Bäumen an. Rudi, der Reporter, will alles wieder so herrich- ten wie es vor dem Sturm gewesen war.

Wie sieht ein Planet aus, auf dem Spexianer friedlich zu- sammen mit den Tieren und der Natur leben? Wie kön- nen alle Spexianer davon überzeugt werden, dass das Leben auf Spex ganz anders organisiert werden muss?

Können die Kinder den Spexianern helfen?

Ein Theaterstück, das hinterfragt, was wir für normal hal- ten …

Theater:

THEATER DIE MIMOSEN www.theater-die-mimosen.de Veranstalterin:

Abfallberatung der Stadtwerke Bergheim GmbH

Dauer:

ca. 50 Minuten Eintritt:

3,50 € p. P.

Telefon:

02271 60710 E-Mail:

info@swbm.de

17.11.2022 15 Uhr

Donnerstag,

Seite 7

Spex – die Space Mekanix

Ein Planet muss in die Werkstatt

(10)

15.12.2022 15 Uhr

Dauer:

ca. 45 Minuten Eintritt:

3,50 € p. P.

Telefon:

02271 89380 E-Mail:

stadtbibliothek@

bergheim.de Donnerstag,

Für Kinder ab 3 Jahren

Kurz vor dem Weihnachtsfest schreibt Schnuffi seinen Wunsch- zettel und will ihn selbst in den Weihnachtswald zum Weih- nachtsmann bringen. Doch dort wird er vom Räuber Murx, der sich als Weihnachtsmann verklei- det hat, eingefangen.

Mit Hilfe der Kinder befreit der Kasper den Hund Schnuffi, der wiederum eine falsche Weihnachtsfrau entlarvt und schlussendlich vom echten Weihnachtsmann seinen Wunsch erfüllt bekommt. Und auch der Räuber Murx spielt in der lustigen Geschichte schließlich noch eine tragende Rolle – als verkleideter Tannenbaum.

Theater:

Figurentheater Köln

www.figurentheater-koeln.de Veranstalterin:

STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

Spielort: STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim VVK in der STADT.BIBLIOTHEK

Der Wunschzettel

(11)
(12)

Gut für die Umwelt! Gut für Ber gheim!

Ihr e Kanal-Experten! Für Sie im Einsatz!

In fo s u nt er : w w w .s w b m .d e | 0 2 2 71 .6 0 71 -1 5 Kanalr einigung, Kanalinspektion , Sanierungsberatung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch für "Benny Barfuß: Apfel, Zeller, Besenstiel" (Theater Barfuß aus Österreich), ein Stück für Kinder ab drei Jahren, gibt es noch Karten.. Die Aufführungen sind

Hiermit bitte ich folgendes Buch / folgenden Aufsatz zu

Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind das Internet über die Stadtbibliothek nutzt. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind das Internet über die

Mit der Stadtkapelle Bad Wörishofen und der Irmgard Seefried Sing- und Musikschule ohne Eintritt?. Sonntag, 20.02.2022 19:30 Uhr

Der Münchner Schauspieler Franz Josef Strohmeier widmet sich dem faszinierenden und heute fast ver- gessenen Autor der Münchner Räterepublik. In zwölf Romanen und viele

Wann: Do – Mo 10:00 - 16:00 Ort: Zwiesel, Waldmuseum Zwiesel Ausstellung - „Der Natur auf der Spur“ ; Auf eine andere Art und Weise - ohne Texte, nur mit Bildern,..

Stand: 17.06.2013 | Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt | Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden | © KÜFFNER MAUNZ LANGER

»Täschen« aufgewertet. »Hoffentlich können wir mit der Bürgerbeteiligung für die Gestaltung des nächsten Spielplatzes, am Riedwies, der zum Thema Wasser gestaltet werden soll,