• Keine Ergebnisse gefunden

Woher kommt die Katarakt bei einer jungen Frau?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Woher kommt die Katarakt bei einer jungen Frau?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 11/2009 533

Blickdiagnose

Woher kommt die Katarakt bei einer jungen Frau?

Befund

27-jährige gesunde Brillenträgerin mit re- duziertem Visus (rechts mit Korrektion 0,25, links mit Korrektion 0,3). Beiderseits besteht eine Suturenkatarakt des hinteren Linsenpols.

Rechts besteht zusätzlich eine Sektorenkata- rakt, die von lateral bis ins Zentrum reicht (Ab- bildung 1 und 2). Außerdem ist die Patientin ebenso wie ihr Sohn heterozygot für eine Ga- laktosämie.

Anamnese

Die Patientin war zur genetischen Beratung vom Augenarzt überwiesen worden, weil bei ihrem Sohn eine kongenitale Katarakt bestan- den hatte, die eine Entfernung beider Linsen in der siebten und achten Lebenswoche erforder- lich machte. Bei der Stammbaumanalyse wur- de angegeben, dass der Bruder der Patientin gleichartig betroffen war.

Diagnose

Konduktorin für eine unkomplizierte X-chro- mosomal vererbte kongenitale Katarakt. Diese Verdachtsdiagnose wurde aufgrund des Fami- lienbefundes gestellt und durch den vorlie- genden Befund gesichert.

Kommentar

Anlageträgerinnen für X-chromosomal ver- erbte Krankheiten sind oft ebenfalls, aber nur leicht betroffen. Bei sichtbaren Organen wie Haut, Linse oder Retina zeigen sich bei sol- chen Konduktorinnen Teilmanifestationen mit charakteristischem Befallsmuster. Diese Mus- ter beruhen auf dem funktionellen Mosaik infolge der X-Chromosomeninaktivierung am 16. Tag der Embryonalentwicklung, die zufällig das väterliche oder das mütterliche X-Chromo- som trifft, und den nachfolgenden gerichteten Proliferationen der Embryogenese. Auf der Haut folgen diese Muster den Blaschko-Linien.

Charakteristisch bei der X-chromosomalen Ka- tarakt sind die segmentalen Trübungen, die ein- und beidseitig, außerdem auch schmaler und multipel in einer Linse vorhanden sein können.

Die gleichen Linsentrübungen wie bei unserer Beobachtung finden sich auch bei dem X-chro- mosomal vererbten Typ der Chondrodysplasia punctata, die aber ausschließlich bei Frauen auftritt, da betroffene männliche Feten ab- ortiert werden. Die Linsentrübungen bei Kon- duktorinnen für das X-chromosomal vererbte

Lowe-Syndrom sind auch partiell, haben aber ein etwas anderes Verteilungsmuster.

Professor Dr. Hans-Dieter Rott, Facharzt für Humangenetik i. R., Anderlohr- straße 38a, 91054 Erlangen, Telefon 09131 51965, E-Mail: hdrott@gmx.de

Abbildung 1: Rechtes Auge mit Cataracta cuneiformis und Cataracta stellata posterior.

Foto: G. Komiszewski

Abbildung 2: Linkes Auge mit Cataracta stellata posterior. Foto: G. Komiszewski

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Narayan P, Tewari A, Aboseif F, Evans C: A randomised study comparing visual laser ablation and transurethral evaporation of prostate in the management of benign prostatic

Auch sind T-Cuts zur Korrektur eines vorbestehenden Astigmatismus eine selbständige ärztliche Leistung im Sinne von §§ 4 Abs. 2 GOÄ; für

(Cataracta secundaria) Die äquatornahe gelegene ger- minative Zone des Linsenepithels liefert auch nach der Entfernung der getrübten Linsenanteile weiter Lin- senfasern,

Hinweis: Stempel nur erforderlich, wenn postoperative Behandlung durch den Zuweiser erfolgt.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Angaben für die Bearbeitung dieses Antrags durch die KVB erforderlich sind. Ihre Angaben

Hiermit erkläre ich meine Teilnahme an der Vereinbarung zur strukturellen und finanziellen Förderung ambulanter Kataraktoperationen (Modul 1: Operationsmodul). Hinweis:

Ob bei Ihrem Tier eine künstliche Linse eingesetzt werden kann, wird erst während der Operation entschieden?. Auch ohne künstliche Linse kann Ihr Tier nach der Operation

In dem von der GKF geförderten For- schungsprojekt sollten beim Englischen Cocker Spaniel und Kromfohrländer mittels Kandidatengen-assoziierter Marker Gene