• Keine Ergebnisse gefunden

Lärmaktionsplan wird offen gelegt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lärmaktionsplan wird offen gelegt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

21.04.2016

Lärmaktionsplan wird offen gelegt

Die Stadt Ludwigshafen hat ihren Lärmaktionsplan aktualisiert und darin unter anderem die Belastungsschwerpunkte im Stadtgebiet sowie Vorschläge, wo und wie Lärm gemindert werden kann, herausgearbeitet. Mit der Aufstellung des Aktionsplanes 2013/15 erfüllt die Stadt

Ludwigshafen am Rhein eine Vorgabe aus der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm.

In dem Werk wurden die Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von über drei Millionen Fahrzeugen pro Jahr sowie die Haupteisenbahnstrecken mit einem

Verkehrsaufkommen von über 30.000 Zügen im Jahr 2007 kartiert.

 "Unser Ziel ist es, den ÖPNV und den Radverkehr zu fördern sowie im Rahmen der

Bauleitplanung und bei städtebaulichen Sanierungen, und Stadtumbauprojekten, Vorgaben für Lärmschutz zu machen", erläutert Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger.

Die Lärmkartierung für die Hauptverkehrsstraßen, für die Straßen- und Hafenbahn und für Industriebetriebe (IVU) liegt seit dem 15. November 2012 vor. Die Lärmkartierung für die Haupteisenbahnstrecken durch das Eisenbahnbundesamt erfolgte im Januar 2015. Im Jahr 2013 beteiligte die Stadt die Öffentlichkeit, um Problemschwerpunkte zu ermitteln.

Dabei sind 237 Rückmeldungen mit konkreten Vorschlägen zu Lärmschutzmaßnahmen eingegangen. Mit der jetzigen Offenlegung des Lärmaktionsplanes können Bürgerinnen und Bürger Anregungen und Hinweise für die weitere Planung geben. Der Plan kann vom 25. April bis 23. Mai 2016 beim Bereich Umwelt, Bismarckstraße 29, Zimmer 508/509 montags bis donnerstags von 9 bis 12 und von 14 bis 16 und freitags von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden.

Mit Andrea Blank, 0621 504-2400, oder mit Karl-Heinz Gräf, 0621 504-2401, kann auch ein Termin außerhalb dieser Zeit abgestimmt werden. Anregungen können über die Offenlage hinaus bis zum 6. Juni 2016 schriftlich abgegeben werden.

Im Internet ist die Lärmaktionsplanung einschließlich Karten unter

www.ludwigshafen.de/nachhaltig/umwelt/luft-und-laerm/umgebungslaermrichtlinie/ verfügbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Maßnahmenkatalog umfasst nicht alle Maßnahmenbereiche der 1. Priorität des Lärmaktionsplans der Stadt Bottrop. Für die dort nicht aufgeführten Maß- nahmenbereiche sind

Nachtfahrverbots (Osterfelder Str. im Bereich Schützenstraße) - Prüfung von Tempo 30 nachts so- wie Prüfung des Rückbaus auf eine Fahrspur pro Richtung mit kombinier-

Zusätzliche längerfristige Maßnahmen, die in diesem Zeitraum nicht umgesetzt werden können, werden in der nächsten Lärmaktionsplanung (4. L 631

Der Maßnahmenkatalog umfasst nicht alle Maßnahmenbereiche der 1. Priorität des Lärmaktionsplans der Stadt Bottrop. Für die dort nicht aufgeführten Maß- nahmenbereiche sind

Hessen Mobil hat ebenfalls die Einschätzung, dass aufgrund der Hanglage der Wohnbebauung ein ausreichender aktiver Schallschutz in Form von Lärmschutzwällen und –wänden

Um die angestrebten bzw. im Rahmen der Schallimmissionsprognose berechneten Minderungspotentiale sichern zu können, ist die Einhaltung der bestehenden bzw. im Rahmen

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften

3.2 Geplante Maßnahmen zur Lärmminderung für die nächsten fünf Jahre Gemäß der Ergebnisse der Lärmkartierung liegen keine Lärmprobleme vor, denen mit Maßnahmen begegnet