• Keine Ergebnisse gefunden

An Marysia

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "An Marysia"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Briefe (1935 - 1950) von Hans Joachim und Sofia Breustedt an ihre Tochter

SCHÄRDINGER LITERATURTAG 2015

Foto © Jil Silberstein

An Marysia

(2)

Mein liebstes Vögelchen! ... Es imponiert mir so sehr, dass Du immer so genau weisst, was Du willst, dass Du diese Energie hast, und natürlich gehört auch ein bisschen Glück dazu. Es wird alles gut, ich vertraue Dir so sehr und dem Leben, ich bin durch Dich so glücklich. Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du mir so viel Vertrauen geschenkt hast und von Deinen persönlichen Angelegenheiten berichtet hast.

Liebster Idibold – am liebsten schriebe ich Dir lauter Quatsch und Blödsinn – das wäre mein Vergnügen – aber da machst Du Dir ja nichts draus. Du willst ja nur wahre Tatsachen, aber das fällt mir immer so schwer zu schreiben. Immerhin das neue Flötenspiel ist Geld wert – die Damen bringen mich immer aus dem Kon- zept – ich sie aber auch – wen bringst Du aus dem Konzept?

Brief von Sofia Breustedt aus dem Warschauer Ghetto vom 13. Dezember 1941 ... Auf dem winzigen Foto von

Dir, welches wir durch das Vergrößerungsglas angeschaut haben, sahen wir, dass Du ein rundes Gesichtchen bekommen hast und überhaupt ein biss- chen molliger aussiehst. Das ist fein. Wie oft wäschst Du Deine Haare, mir kam Dein Zopf vor, als wenn er ganz fest und dünn vor lauter Ungewaschenheit wäre. Stimmt das?

aus: Hans Joachim & Sofia Breustedt „An Marysia“ – Eine Familiengeschichte in Briefen 1935-1950, Müry Salzmann Verlag, Salzburg 2015 ca. 480 Seiten, Format 11,5 x 18 cm • office@muerysalzmann.at • www.muerysalzmann.at ISBN 978-3-99014-122-9 Brief von Hans Joachim

Breustedt aus Weimar im Frühsommer 1938

Brief von Sofia Breustedt aus Weimar

vom 28. Dezember 1938

(3)

Buchpräsentation

An Marysia – eine Familiengeschichte in Briefen 1935 – 1950

Der Kulturverein Schärding und Helga Hofer laden ein zum Schärdinger Literaturtag Franz Xaver Hofer zu Ehren Samstag, 21. November 2015, 15 Uhr

Gasthaus Hanslauer, Unterteufenbach 22 / 4782 St. Florian am Inn 

Anfahrt: Schärding > B 137 > Abfahrt B 129 Richtung Taufkirchen a. d. Pram Eintritt 8,- Euro

Helga Hofer, Tel. +43 -7712 / 3029, helgahofer14@gmx.at, www.hofer-hofer.at Kulturverein Schärding, Tel. +43 -7712 / 290 11, www.kulturverein-schaerding.at Wir danken:

(4)

Programm am 21. November 2015

15.00 Begrüßung: Wolfgang Peherstorfer, Obmann des Kulturvereins Schärding Buchpräsentation „An Marysia – eine Familiengeschichte in Briefen“

Einführung: Helga Hofer

15.30 Ausgewählte Briefe von Sofia und Hans Joachim Breustedt lesen:

Gabriele Blachnik und Peter Reindl 16.30 Pause

17.00 „Vielleicht geht alles besser als man denkt …“

Über das Leben einer Familie unter dem NS-Regime sprechen:

Helga Hofer (Herausgeberin der Briefe), Melchior Frommel (Kunsterzieher, war mit Hans Joachim Breustedt befreundet), Meinrad Ziegler (Soziologe an der Johannes Kepler Universität Linz)

Moderation: Christine Haiden (Chefredakteurin bei „Welt der Frau“) Wir laden Sie ein zu einem Kuchenbuffet; weitere Verköstigung Gasthaus Hanslauer.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Abgrenzung von Strafrecht und Zivilrecht 5 sehen Juristentages hat sich - durch ein von Hans Stoll erstattetes Gutachten be- stärke - mit Mehrheit für sie ausgesprochen R•

„Ich wollte ihr etwas Bleibendes mitgeben und habe mir gedacht: Ich mache ihr einen Stammbaum.“ Rudinger wollte lernen, wie man das strukturiert angeht, und stieß bei Recherchen

Boolesche Ausdrücke können mögliche Werte F oder T annehmen F entspricht «falsch». T

Informatikgrundlagen für Humanmedizin – Kontrollstrukturen Herbst 2021 Böckenhauer, Komm 7 / 36.

Informatikgrundlagen für Humanmedizin – Funktionen und Rückgabewerte Herbst 2021 Böckenhauer, Komm 2 / 26... aber nicht automatisch

Informatikgrundlagen für Humanmedizin – Funktionen und Rückgabewerte Herbst 2021 Böckenhauer, Komm 1 /

Informatikgrundlagen für Humanmedizin – numpy, matplotlib Herbst 2021 Böckenhauer, Komm 9 / 25.. Das Modul numpy. numpy ist Grundlage für viele weitere

Informatikgrundlagen für Humanmedizin – numpy, matplotlib Herbst 2021 Böckenhauer, Komm 7 / 25. Die Module numpy