• Keine Ergebnisse gefunden

Studiumsprofil Bachelorstudium Bauingenieurwesen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studiumsprofil Bachelorstudium Bauingenieurwesen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Bachelorstudium Bauingenieurwesen

Studiumsprofil

Bildung und Forschung.

(2)

Fachhochschule Graubünden Scola auta spezialisada dal Grischun Scuola universitaria professionale dei Grigioni University of Applied Sciences of the Grisons

Studiengangprofil BSc Bauingenieurwesen

Autor/in:

Ausgabestelle:

Geltungsbereich:

Klassifizierung:

Version:

Ausgabedatum:

Verteiler:

Änderungskontrolle

Version Überarbeitung Autor/in Datum

1.0 Erstellt Imad Lifa 28.05.2020

1.1 Finale Korrekturen Marlene Marty 0206.2020

Freigabe durch Datum

Marlene Marty

Departement Lebensraum Studiengang

Nicht klassifiziert 1.0.0

02.06.2020

(3)

Titel: Studiengangprofil BSc Bauingenieurwesen Ausgabestelle: Departement Lebensraum Geltungsbereich: Studiengang

Version: 1.0

Ausgabedatum: 02.06.2020 2/3

1 Studiengangprofil des BSc Bauingenieurwesen

Der Studiengang BSc Bauingenieurwesen der Fachhochschule Graubünden umfasst 180 ECTS. Dies entspricht einem Abschluss des ersten Studienzyklus mit Niveau 6. 1

1.1 Profil des Studiengangs

Der BSc Bauingenieurwesen vermittelt Studierenden ein breites und fundiertes mathematisch-, natur- und ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen, welches Sie befähigt, komplexe Phänomene des Bauwesens zu verstehen. Nach Abschluss des Studiums verfügen die Absolventen über Kompetenzen in den Schwerpunkten Massivbau, Geotechnik, Wasserbau, Verkehrswegebau und Naturgefahren sowie in den Ingenieurgrundlagen Physik, Mathematik, CAD, darstellende Geometrie, Statik, Hydraulik,

Baustoffe, Geologie und Bauprozessmanagement.

1.2 Wesentliche Lernergebnisse

Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen der FH Graubünden

− verfügen über ein solides Gesamtwissen im Bauingenieurwesen und sind in der Lage, die Rolle der Bauwirtschaft in aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu verstehen

− verfügen über Expertenwissen in der gewählten Vertiefung «Konstruktiver Ingenieurbau» oder

«Infrastrukturbau/Naturgefahren» und können diese in Projekten umsetzen

− verstehen die Schnittstelle zwischen Architektur und Bauingenieurwesen

− können Baulösungen in Varianten entwickeln, zeichnerisch darstellen und bemessen

− können zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischen Innovationen im Bauwesen beitragen

− sind mit den Prinzipien der experimentellen Arbeit vertraut und in der Lage, in einem Labor und im Feld zu arbeiten und Versuchsanordnungen zu entwerfen und umzusetzen

− verfügen über Kenntnisse für eine nachhaltige Entwicklung von Bauaufgaben und sind in der Lage, interdisziplinäre Projekte umzusetzen und zu leiten

− können ihre Fähigkeiten und ihre wissenschaftliche Analytik einsetzen, um aktuelle und konkrete Aufgaben im Bereich des Bauwesens zu lösen

− verfügen über Kenntnisse der anzuwendenden Normen des Bauwesens

− sind in der Lage, wissenschaftliche Methoden anzuwenden, um Informationen zu interpretieren, daraus Schlussfolgerungen zu ziehen und Ergebnisse zu formulieren

− sind in der Lage Kommunikation und Zusammenarbeit in verschiedenen Arbeitsumgebungen, in der wissenschaftlichen Forschung und im Umgang mit der Gesellschaft anzuwenden

− sind in der Lage, als Experte, Entwickler und Leiter bei multidisziplinären Aufgaben aus dem Bauwesen zu arbeiten

Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau

− verfügen über vertiefte Kenntnisse im Massivbau, Holzbau und Stahlbau

− können komplexe statische Fragestellungen lösen

− kennen Bauweisen für Brückenbauten, Galerien, Stützbauwerke, Gebäude etc.

− kennen die Vorgehensweisen zur Ertüchtigung und Erhaltung von Tragkonstruktionen

1 Vgl. ECTS-Leitfaden 2015, Seite 20

(4)

Titel: Studiengangprofil BSc Bauingenieurwesen Ausgabestelle: Departement Lebensraum Geltungsbereich: Studiengang

Version: 1.0

Ausgabedatum: 02.06.2020 3/3

Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung Alpine Infrastrukturen / Naturgefahren

− verfügen über vertiefte Kenntnisse im Infrastrukturbau und im Umgang mit Naturgefahren

− können komplexe Fragestellungen des Infrastrukturbaus lösen

− können die Bedürfnisse der Infrastrukturen ermitteln und Lösungsstrategien entwickeln

beherrschen das Risikomanagement bei Naturgefahren und können konkrete Baulösungen zum Schutz von Naturgefahren entwickeln und bemessen

1.3 Berufsprofile der Absolventinnen und Absolventen

Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Bauaufgaben nachhaltig zu analysieren. Die Absolventinnen und Absolventen können Bauprojekte planen, leiten, durchführen und auswerten und verfügen über Grundlagenkenntnisse in unternehmerischem Handeln und in der Anwendung von Innovationsmethoden. Der Studiengang fokussiert stark auf die Anwendung des erlernten Wissens durch den Praxisbezug im Unterricht und in den Projekten. Die Absolventen des BSc Bauingenieurwesen sind in erster Linie Bauingenieure für den Hoch- und Tiefbau und Projektleiter von technisch komplexen Aufgaben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gewicht Modulnote für Gesamtnote [%]: Abhängig vom gewählten Modul Voraussetzungen für ECTS -Punktvergabe: Abhängig vom gewählten Modul 8 Spezieller Bezug zu. anderen Modulen:

Studierende, die im Studienjahr 2019/2020 erstmalig zum Bachelorstudium Bauingenieurwesen zugelassen worden sind, können, abweichend von den Regelungen im

Verwendung des Moduls: Vermittlung von mathematisch naturwissenschaftlichen Grundlagen für das weitere Studium1. Das Modul kann in Einzelfällen als Grundlage für

Weiterhin lässt sich durch den Bericht erkennen, ob sich die/der Studierende mit den Strukturen der Praxisstelle auseinandergesetzt hat und welche Fähigkeiten und Kenntnisse aus

Für eine Zulassung zum Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der FH Graubünden müssen Sie eine abgeschlossene Maturität oder einen vergleichbaren Abschluss nachweisen können?.

Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe Zusammenhänge des Unternehmens zu analysieren und zu verstehen und daraus geeignete, effektive und effiziente

− verfügen über ein solides Gesamtwissen in Photonics und sind in der Lage, die Rolle von Photonics in aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu verstehen. −

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die notwendigen Kompetenzen für ei- nen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt in Tourismus, Freizeitwirtschaft