• Keine Ergebnisse gefunden

± Natura 2000-Managementplan 6518-311 "Steinachtal und Kleiner Odenwald", 6618-401 "Steinbruch Leimen" und 6618-402 "Felsenberg"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "± Natura 2000-Managementplan 6518-311 "Steinachtal und Kleiner Odenwald", 6618-401 "Steinbruch Leimen" und 6618-402 "Felsenberg""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(

%

!

( !

%

( !

%

(

%

!

( !

%

(

%

! (

%

! (

%

!

( !

%

( !

%

( !

%

( !

%

( !

%

( !

%

(

%

! ( !

%

( !

%

(

%

!

( !

%

( !

%

(

%

!

[

¡

[

¡

[ ¡

¡ [

[

¡

[

£

£ [

Heiligkreuzsteinach

Heddesbach

Heiligkreuzsteinach Lampenhain

Heddesbach

1096-2-022-B

1096-2-022-B

1096-2-021-B 1096-2-021-B 1096-2-021-B

1163-2-026-C

1163-2-026-C

1163-2-024-B

1163-2-024-B

1093-2-028-C

1093-2-028-C 1059-2-038-B

1059-2-039-B

1059-2-039-B 1059-2-039-B 1059-2-038-B

1059-2-038-B

1059-2-038-B 1059-2-038-B 1059-2-038-B

1059-2-037-B

1059-2-037-B

1061-2-034-B

1061-2-034-B

1061-2-034-B 1061-2-034-B

1061-2-033-B

1061-2-033-B 1061-2-033-B

1061-2-033-B

1061-2-033-B 1061-2-033-B

1061-2-033-B 1061-2-033-B

1061-2-032-B

1061-2-032-B

1061-2-034-B

gesamter Abschnitt

1031/5

1040

1038/7 1026

1031/1

1039

1044

1033 1043 1042 1038/21034

1036 1037

1045

1031/9

1043/2 1031/8

1031/2

1032/1 1032

1045/1 1043/1

1032/2

1033/1 1031/3

1045/2 1045/31043/3

1073 1067

1066 1065

1079 1058/2 1057

1077 1076 1075 1074 1056

1064 1054

1063 1062 1057/6

1057/5

1060

1078 1058/1

1061 1059

1051

1052 1053

1057/7

1086 1057/1

1087 1057/4

1263

1266

1263/9

1266/8 1072 1068 1355

1070 1069

1081/1 1080

1266/10 1082/1

1266/11 1082

1083 1081/2

1084 1080/1

1266/1 1079/1

1089/1 1088/1

402/6 510 541 512

511 540

517

537/1 539

526 53

8/1

518 525

519/2 524

519/1 523

536

542/4 549

527 525/2

554 559/2

559

602 527/1 527/2

556

565

557

558

535 528

424

367/1

525/1

368 370

553

367

552 552/1

559/1 542/3 422

551

423 54

536/2 2/2 536/1

542/1 425

430 426

509/1 427

509

1231

1264

1231/13 1255

1274 1263/6

1262 1254

1165 1253

1233 1263/5

1252 1251 1263/4

1275/2

1275/1 1256

1409 1261

1234

1249

566 529

534 530

532 531

1192

1331

1273

1250

1231/2 1231/3 1248

1231/4 1263/3

1257

1231/5

1163/28

1235 1260

1231/6 1266/7

1259 1258

1246 1247 1244

1231/10

1231/8

1231/11

1231 /12

1237/1 1245

1406 1408/1 1163/2 1163/1 1408 1163/29

1164 1231/7

309

308 416/3

373 421

1163/8 1163/71163/53 1163/51

1163 1163/38

1421

1163/34 1419

1163 /33

1163/6

1156/8 1157/1

1163/5

1418 115

6/14

1162 1163/4

1157/2 1407

1158/1 1023/3

1159 1161 1161/21160

1163/30

1025

1023

1237

1237/2 1237/3

1236

1238/1

586

575

579

576

594

626 580

581 582 555

600

603

595

600/4

578 577

596 587 601/1

624

622 555/1

623 597 60

0/3

204/4

196 205 204/3

204/1 204/2

197 1150/1

197/1198200/1200

1156/3

203/1

202/1 203 1153/2

202 1153/3

1154 1156/1

213 194 214

212/1 212

211/1 211

1151 1150

210/1 210 209/1

208

209 204

207 206

209/2

195/1 195/2 116

20

181

225/1 216 217

226/1

215

558/3 556

606/4 606/2 620/1

619 618

617 599 627

607 616

621

620/462 620

0/362 0/2 625

598 621/1 591

593 592

627/1

1031/4 1024/1 1025/1 1024

1021 1021/1

1019

1016

1018/1

1017

1047

1086/8 1086/3

1057/2

1086/15 1057/3

1048 1049

1050 1047/1

1086/14 1086/13

1086/12 1086/11

1086/7

1086/10

1086/9 1086/5

1094/4 1090

1088

1089/5

1089

1091/1

1113 1113/4

1111/2 1111/3 1103/3

1103

1098/4

1111/1

1098/2 1103/4

1098/9 1103/6

1105

1098/10

1108 1106 1240

1238/2 1238/3 1238/4

1239 1241

1242/2 1264/1 1243

1266/9 1242/1

1156/12 1156/2

1156/7

1156/10 1156/15

1156/13

1156/16

Natura 2000-Managementplan 6518-311 "Steinachtal und Kleiner Odenwald", 6618-401 "Steinbruch Leimen" und 6618-402 "Felsenberg"

Teilka rte 1

Spa ng. Fische r. Na tzschka . Gm bH Frie d e r Däublin

16.12.2020 2011 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Arten, Bestands- und Zielekarte

ge förd e rt mit Mitteln de r EU

0 250 500 M e ter ±

Managementplan

für das FFH-Gebiet 6518-311 Steinachtal und Kleiner Odenwald und die VSG

6618-401 Steinbruch Leimen und 6618-402 Felsenberg

4 5

6 9

7 8 3

2 1

Legende

1163 - Groppe (Cottus gobio)

¡ [

(

%

!

*1078 - Spa nische Fla gge (Callimorpha quadripunctaria) 1037 - Grüne Flussjungfe r (Ophiogomphus cecilia)

[ Z N

A103 - W a nd e rfa lke (Falco peregrinus)

[ b

Arten: Bestand (Lebensstätte und Artnachweise)

1059 - He lle r W ie senknopf-Am e isen-Bläuling (Maculinea teleius)

(

%

!

Legendenhinweis:

Die Lege nd e gilt für alle Teilka rten. Da he r ist e s m öglic h, da ss auf d e r je we ilige nTeilka rte nic ht a lle Lege nd e ne inträge zu find e n sind .

1166 - Ka m m m olc h (Triturus cristatus)

[

´

1061 - Dunkle r W ie senknopf-Am e isen-Bläuling (Maculinea nausithous)

(

%

!

Grenzen

FFH-Ge bie t 6518-311 "Steina c htal und Kle ine r Od e nwa ld "

ALK-Flurstüc kgre nze (Da rstellung de r Flst.-Nr. nur innhe rha lb de s FFH-Ge bie ts) Na turschutzge bie tsgre nze

Gemeinde

Ge m e ind e gre nze

Ge m a rkungsgre nze

Germarkung

Voge lschutzge bie te 6618-402 "Fe lsenberg" und 6618-401 "Steinbruc h Leim e n"

(Fläc he a uße rha lb d e s FFH-Ge bie ts istwe iß-tra nspa re nt a bge d e c kt)

Fledermausarten

Die Lebe nsstätten von Be c hsteinfle d e rm a us (Myotis bechsteinii), Große m M a usohr (Myotis myotis) und Mopsfle d e rm a us (Barbastella barbastellus) sind in sepa ra te n Ka re n d a rge stellt

Beschriftung der Lebensstätten

(Die Fa rbe d e s Ka stens entspric ht d e r Fa rbe de r LSA)

Bewertung des Erhaltungszustands der Lebensstätten AB

C

he rvorra ge nd e r Erha ltungszustand gute r Erha ltungszustand

d urc hschnittlic he r od e r beschränkter Erha ltungszustand

1096-2-022-B

Cod e Pla ne rstelle r (1 = W a ld , 2 = Offe nla nd ) Be we rtung de s Erha ltungszustand s

Num m e r d e r Erfa ssungseinhe it (la ufe nd e Num m e r de r 14-ste llige n Za hl) Art-Cod e

*1093 - Steinkre bs (Austropotamobius torrentium)

!

. !.

£ [

!. !. !.

1096 - Ba c hne una uge (Lampetra planeri)

(Sc he m a tische Da rste llung.Die Le bensstätte e ntspric ht d e m Ge wässera bschnitt.)

(Sc he m a tische Da rste llung.Die Le bensstätte e ntspric ht d e m Ge wässera bschnitt.)

Arten: Entwicklungsziele

Ne uscha ffung von Lebe nsstätten eine r Art

1059 / 1061 - He lle r und Dunkle r W ie senknopf-Am e isen-Bläuling (Maculinea teleius / Maculinea nausithous)

[

¡

1193 - Ge lbbauc hunke (Bombina variegata)

!

³

u

1421 - Europäische r Dünnfa rn (Trichomanes speciosum)

! ( û

1386 - Grüne s Kobold m oos (Buxbaumia viridis)

! ( K

L L L L

L L L L

1337 - Biber (Castor fiber)

1083 - Hirschkäfe r (Lucanus cervus)

! ( à

A215 - Uhu (Bubo bubo)

b [

A338 - Ne untöte r (Lanius collurio)

[ b

A233 - W e nd e ha ls (Jynx torquilla)

[ b

(Nic ht fläc he nha ft da rge ste llt.

Die Lebensstätte e ntspric ht d e m VSG "Ste inbruc h Leim e n")

(nörd lic h von He iligkre uzste ina c h sche m a tische Da rste llung)

1381 - Grüne s Be senm oos (Dicranum viride)

BBBB BBBB BBBB ! ( Β

Grundlage:

Topographische Karte 1:200.000 (TK200) Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Stadt Heidelberg über die dort aktuell geltenden Einschränkungen für den Besucherverkehr und die Möglichkeit einer Einsichtnahme vor Ort:.. Landratsamt

Lebensraumtypen oder Arten sind neben der Kurzbezeichnung auch durch eine Code-Nummer ge- kennzeichnet.. Prioritäre Lebensraumtypen oder Arten tragen einen * vor

für das FFH-Gebiet 6518-311 Steinachtal und Kleiner Odenwald und die VSG. 6618-401 Steinbruch Leimen und

[r]

[r]

Sie beinhaltet die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands, sofern diese nicht bereits in einem hervorragenden Erhaltungszustand sind. (Fläche außerhalb des FFH-Gebiets

Sie beinhaltet die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands, sofern diese nicht bereits in einem hervorragenden Erhaltungszustand sind. (Fläche außerhalb des FFH-Gebiets

Sie beinhaltet die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands, sofern diese nicht bereits in einem hervorragenden Erhaltungszustand sind. (Fläche außerhalb des FFH-Gebiets