• Keine Ergebnisse gefunden

Stellungnahme des Beirats Neustadt zum Flächennutzungsplan und Landschaftsprogramm vom 13.05.2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellungnahme des Beirats Neustadt zum Flächennutzungsplan und Landschaftsprogramm vom 13.05.2014"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt Neustadt/Woltmershausen

Freie

Hansestadt Bremen

Stellungnahme des Beirats Neustadt zum FNP und LaPro

Der Beirat nimmt zu dem vorgelegten Entwurf des Flächennutzungsplans (in der Fassung der öffentlichen Auslegung vom 31.01.14) und Landschaftsprogramm (Stand: Feb. 2014) wie folgt Stellung:

• Blatt 211_117 (Wilhelm-Kaisen-Brücke): Der Beirat bekräftigt seine Aussage in seiner Stellungnahme vom 18.04.2013, die Friedrich-Ebert-Straße und die Wilhelm-Kaisen-Brücke nicht als Hauptverkehrs- straßen darzustellen. Nach der Fertigstellung der A281 sollen die Hauptverkehre dort fließen. Dement- sprechend soll die Friedrich-Ebert-Straße auch aus dem LKW-Führungsnetz herausgenommen werden.

• 211_819 (Fuldastraße): Der Beirat vermisst die von ihm vorgeschlagene Darstellung eines Grünstreifens für eine Wegebeziehung unmittelbar am Weserufer. Möglicherweise liegt der Ablehnung (ID 884) ein Missverständnis zugrunde, gemeint war eine Darstellung als „Grünverbindung“ in Fortsetzung des vor- handenen Weges in Höhe der DGzRS in Richtung Wilhelm-Kaisen-Brücke.

Eine solche Verbindung ist nicht zuletzt im Hinblick auf die im Rahmen des VEP und des Innenstadtkon- zeptes diskutierten neuen Radfahrer- und Fußgänger-Brücken, aber auch unabhängig davon sinnvoll.

• 213_107 (Friedrich-Ebert-Straße): siehe 211_117

• 215_1219 (Gartenstadt-Süd): Der Beirat befürwortet den Schutz der Frei- und Grünflächen.

• 216_103 (Kornstraße): Der Beirat bittet darum, die Darstellung des Mischgebietes auf die unmittelbar an die Kornstraße angrenzenden Grundstücke zu beschränken. Auch wenn es im FNP nicht um parzel- lenscharfe Darstellungen geht, befürchtet der Beirat bei der jetzt dargestellten Breite eine Beeinträch- tigung der Qualität in den unmittelbar angrenzenden Wohngebieten, insbesondere im Hinblick auf dann veränderte Lärmschutzwerte.

• 217_063 (Flughafendamm) und _108 (Flughafendamm/Friedrich-Ebert-Straße): ähnlich wie bei 211_

117 bleibt der Beirat bei seiner Stellungnahme, dass die Verkehre nach Fertigstellung der A281 dort laufen und die im FNP-Entwurf dargestellte Funktion als Hauptverkehrsstraße damit entbehrlich ist.

• 217_1218 (Bereiche um Bochumer Straße): Der Beirat schließt sich der Anregung des Referats 30 des SUBV (ID 1437) an, den Bereich als „Ortskern“ darzustellen und nicht nur mit einer Grünschraffur zu versehen.

• 217_5059 (Kleingartengebiete südwestlich der Airportstadt): Der Beirat lehnt die in Aussicht gestellte Umwandlung des Gebietes in gewerbliche Bauflächen ab. Er erinnert an die umfangreichen Maßnah- men zum Schutz der dortigen Umwelt, die in den vergangenen Jahren v.a. im Hinblick auf den Wasser- schutz durchgeführt worden sind.

• 217_5478 (Neuenlander Straße): Der Beirat begrüßt die vorgesehene Änderung der gewerblichen in gemischte Bauflächen.

• 218_067 (ehemalige Suchtklinik) und _072 (Neuenlander Straße): Der Beirat erinnert an seinen Wunsch, im Zuge der Neugestaltung der Neuenlander Straße nach Fertigstellung der A281 in diesen Gebieten Misch- statt Gewerbeflächen vorzusehen.

• In diesem Zusammenhang erwartet der Beirat, dass der Rückbau der Neuenlander Straße auch im FNP verankert wird.

• 218_074 (Zentrum Huckelriede): Der Beirat begrüßt die nun vorgeschlagene Änderung.

• 218_087 (jetzige Friedhofserweiterungsfläche): Der Beirat lehnt die vorgeschlagene Änderung ab. Er begrüßt aber in diesem Zusammenhang den seitens der Stadtplanung angekündigten Dialog zur zukünf- tigen Nutzung dieser Fläche und geht offen in diese Gespräche.

• 218_646 (A281/BA 2.2): falsche Bezeichnung? gemeint ist vermutlich die B6n

(2)

Beschluss Beirat Neustadt zum FNP und LaPro vom 13.05.2014 Seite 2

• 218_1049 mit 233_1052 (Sieldeich Grünverbindung): Der Beirat Neustadt spricht sich für eine Wegebe- ziehung über die Werderhöhe und die bereits jetzt vorhandenen Wege, z.T. über das Friedhofsgelände aus. ( LaPro NE 7 und OL 3)

• 218_5058 (Vorschlag der Handelskammer zum Stadtwerder, ID 7): Der Beirat begrüßt ausdrücklich die Ablehnung einer weiteren Bebauung des Stadtwerders, der nicht nur als Naherholungsfläche und nicht nur für die Neustadt unverzichtbar ist.

• Der Beirat schließt sich dem Wunsch des Landesverbandes der Gartenfreunde an, das Gebiet des Klein- gartenverein Bremen-Süd e.V. (westlich der Kattenturmer Heerstraße vor dem Ochtumdeich) als Fläche für Dauerkleingärten auszuweisen.

• Die Beiräte Neustadt und Woltmershausen haben sich in einem gemeinsamen Beschluss am 24.02.14 für eine Tunnelverbindung am Neustadtsbahnhof, in etwa in Verlängerung der Großen Sortillienstraße, Richtung Hohentorshafen, ausgesprochen. Diese neue Wegebeziehung, die zunächst als Rad- und Fuß- wegeverbindung vorgesehen ist, sollte im FNP dargestellt werden:

Soweit erforderlich, wird darum gebeten, die Stellungnahmen zu den einzelnen FNP-Änderungsnummern auf die entsprechenden Maßnahmen im LaPro zu übertragen.

Einstimmiger Beiratsbeschlussvom 13.05.2014 gez. Czichon

Annemarie Czichon (Ortsamtsleiterin)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

eine von SUBV erlassene Dienstanweisung (Nr. 443) und das Beirätegesetz immer wieder abgelehnt. In der Sitzung des Beirats Neustadt am 19.04.2018 wurde hingegen von

Gehweg im Bereich von Überfahrten 10 cm Betonpflaster 25/25 cm, grau 4 cm Bettungsmaterial Brechsand-Splitt 0/8 15 cm Schottertragschicht4. Rampenstein 33 x 45 x 14/22

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirats Neustadt (Nr. Der Beiratssprecher vertritt die Ansicht, die Einrichtungen betrieben bereits ausreichend Werbung in eigener Sache.

 Maßnahmen die für die Zielgruppe des Jugendbeirats relevant sind (wird erfüllt durch obligatorische und gegebenenfalls finanzielle Beteiligung des Jugend-

Zum anderen hat der Beirat Neustadt sich 2019 selbst auferlegt, zukünftig bei allen Beschlüssen zu berücksichtigen, welche Auswirkungen bestimmte Vorhaben in Bezug auf die

Die vorstehenden Ergebnisse und die nachfolgenden Ausführungen stehen unter dem Vorbehalt, dass die Planungen und Untersuchungen, über die der Beirat informiert werden will,

Nach dem Beiräteortsgesetz müssen die zuständigen Stellen bei der Aufstellung des Flächennut- zungsplans dem Beirat ihre Planungsabsichten zum frühestmöglichen Zeitpunkt mitteilen

1.) Code BT 11: Die Wegeverbindung im Bereich der Kaje und im Bereich der Mündung der Blumenthaler Aue ist aus dem Plan zu streichen, damit eine un- gehinderte Vermarktung