• Keine Ergebnisse gefunden

Handlungsanweisung für das Fachmodul XPersonenstandsregister des Standards XInneres in der Version 2.0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Handlungsanweisung für das Fachmodul XPersonenstandsregister des Standards XInneres in der Version 2.0"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Handlungsanweisungen (XPersonenstandsregister 2.0)

Stand: 21. Juni 2018

Koordinierungsstelle für IT-Standards

Mit diesem Dokument werden verbindliche Handlungsanweisungen für die Implementierung von XPersonenstandsregister 2.0 festgelegt, die von den Herstellern der Fach- und Registerverfahren unverzüglich zu berücksichtigen sind.

1 Neue Version der Codeliste „Geschlecht“

Nach Umlaufbefassung der Länder durch das BMI vom 21.06.2018 wurde eine neue Version der Codeliste „Geschlecht“ zur Geschlechtsangabe in den Personenstandsregistern und -urkunden beschlossen und durch die KoSIT umgesetzt. Version 2 der Codeliste sieht das Entfernen des Eintrages

„u“ sowie das Ausschreiben der Bezeichnungen der Werte „m“ (männlich) und „w“ (weiblich) vor.

In der ab 1. November 2018 gültigen Version 2.0 von XPersonenstandsregister ist die Codeliste

„Geschlecht“ in der Version 2 zu verwenden.

© Koordinierungsstelle für IT-Standards, Bremen 2018-21-06 / final

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die erzielten Einsparungen detailliert ausgewiesen und begründet werden. SVP (Knutti) Zustimmung mit

Bei der Implementierung des Projektes Mädchenhauses sind insbesondere auch stationäre Unterbringungen bei bestehenden Institutionen im Bereich Jugendpflege zu prüfen und der

Leuenberger (BDP) Die Motion 266-2014 (BDP Leuenberger, Trubschachen, Für eine moderne Kantonsverwaltung …) ist entgegen dem Antrag des RR nicht abzuschreiben.. Motion noch

Der Regierungsrat wird beauftragt abzuklären, ob ein Darmkrebs-Screening-Programm durch die standeseigenen Organisationen der Ärzteschaft des Kantons Bern (BEKAG)

- die Kosten für gebundene und nicht gebundene Ausgaben im Vortrag soweit rechtlich zulässig separat, transparent und detailliert zu beziffern sowie den Handlungsspielraum des

FDP (Sommer) Der Regierungsrat informiert den Grossen Rat bis zur Wintersession 2020 hinsichtlich des überarbeiteten

Die reine Rassenzucht, welche durch die Einrichtung von Schutzzonen - wo die natürliche Bienenzucht verboten würde - gefördert wird, soll nicht durch das Gesetz als besonders

Der Regierungsrat evaluiert die Anwendung der Regulierungs-Checkliste nach Ablauf von 3 Jahren seit deren Inkraftsetzung und erstattet dem Grossen Rat in geeigneter