• Keine Ergebnisse gefunden

Schulhöfe lebendig gestalten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulhöfe lebendig gestalten"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fördervolumen:

4x 30.000 Euro für Sc hulhof-Umbau 6x 5.000 Euro für Sch ulhof-Planung

ZEHN gru ..

Ne Schulho

.. fe fu ..

r Thu ..

riNgeN

2021-2023

(2)

INFORMATIONEN ZUM WETTBEWERB | 2

Schulhöfe lebendig gestalten

Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit an ihrer Schule. Innen- und Außenräume an der Schule sollten daher so gestaltet sein, dass die Schüler:innen die Räume vielfältig nutzen können. Vor allem brauchen Kinder einen kontinuierlichen Zugang zu Naturräumen und Naturerfahrung als Ausgleich zum kopflastigen Schulalltag in geschlossenen Räumen. Die Gestaltung des Schulgeländes spielt dabei eine immer größere Rolle. Es wird wichtiger, dass Schulhöfe sowohl Aktivitätsbereiche als auch Ruhezonen bieten:

Räume zum Austoben und Naturerleben, zum Austausch, aber auch zum Rückzug. Naturnah gestaltete Außenräume können zudem als Lernort Anregungen für den Unterricht geben und Sinne auf vielfältige Weise anregen. Hier können beispielsweise Projekte, aber auch Mathematik, Biologie, Kunst, Sachkunde, Deutsch in der Praxis stattfinden – oft auch schon während der Umgestaltung des Schulgeländes.

Der ideale Schulhof bietet für alle diese Bedürfnisse vielfältige Aufent- haltsräume sowie Beschäftigungs- und Lernmöglichkeiten. Er regt zum Spielen und Bewegen an, schafft Platz zum Erholen und Naturerleben und stärkt das Miteinander auch schon während der Planungs- und Bauphase.

Darüber hinaus können naturnah gestaltete Schulhöfe einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten. Begrünte Ecken bieten Lebensräume für Tiere und Pflanzen, Biodiversität kann direkt erlebt wer- den. Auf unversiegelten und begrünten Schulhofflächen kann im Vergleich zu betonierten Flächen mehr Regenwasser verdunsten und versickern.

Grüne Schulhöfe tragen zu einem positiven Kleinklima bei. Der Schulhof bietet so ein gutes Beispiel für umweltbewusste und klimaangepasste Freiraumgestaltung.

Gründe, warum gerade Ihre Schule am Wettbewerb teilnehmen sollte:

• Ihr Schulhof braucht dringend eine Umgestaltung oder Weiterentwicklung

• Ihr Schulhof wird nicht mehr den Anforderungen gerecht, z.B. durch steigende Anzahl an Schüler:innen, Ganztagsangebote, Inklusion, fehlende naturnahe Gestaltung oder durch zunehmende Hitzebelastung während der Sommermonate

• Sie haben schon Planungen und Ideen, die Sie wegen fehlender Finanzierungsmöglichkeiten bisher nicht umsetzen können

• Sie haben sich schon Gedanken gemacht, wie die Schulgemeinschaft handeln kann, um Ihren Schulhof klimawandelangepasster und nutzungsfreundlicher zu gestalten

• Es gibt Ideen, wie Ihr Schulhof in die Kommune oder ins Gemeindeleben wirken kann oder

• Sie haben den Wunsch, Ihren Schulhof endlich umzugestalten, nur wissen Sie nicht, wie Sie das anpacken sollen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich für die Unterstützung und Förderung für „Zehn grüne Schulhöfe“

durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH).

(3)

INFORMATIONEN ZUM WETTBEWERB | 3

Haben Sie die Planung für die Neugestaltung Ihres Schulhofes bereits weitestgehend abgeschlossen und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung?

Dann bewerben Sie sich als

Umsetzungsschule

Gesucht werden vier sogenannte „Umsetzungsschulen“: Sie haben bereits klare Vorstellungen von Ihrem zukünftigen Schulgelände und können Ihren Schulhof (ggf. auch Bauabschnitte) bis Herbst 2023 naturnah umgestalten. Hierzu erhalten Sie einen Zuschuss des TMUEN in Höhe von 30.000 Euro sowie Unterstützung durch die DUH.

Sie sind bereit, im Rahmen von Schulhofpartnerschaften Ihr Erfah- rungswissen mit anderen Schulen, insbesondere den „Planungsschu- len“ (siehe rechts) zu teilen und Ihr Wissen im Rahmen von vier Workshops sowie zwei Netzwerktreffen für weitere Schulhöfe und innerhalb einer landesweiten Schulhofkonferenz weiterzugeben.

Die Workshops und Netzwerktreffen dienen neben einem konti- nuierlichen Erfahrungsaustausch dazu, Wissen und Know-How zu Planung und Umgestaltung von Schulgeländen zu erweitern und Sie bei der Umsetzung der Umgestaltung zu unterstützen.

Schwerpunkte der Workshops werden u.a. sein: Biodiversität und Klimawandelanpassung auf dem Schulhof, partizipative und digi- tale Planung und Umgestaltung, Nutzung des Schulhofs für den Unterricht, Fundraising und Unterstützer-Netzwerke.

Haben Sie den dringenden Wunsch Ihren Schulhof umzugestalten und brauchen Unterstützung für die Neuplanung Ihres Schulhofes?

Dann bewerben Sie sich als

Planungsschule

Gesucht werden sechs sogenannte „Planungsschulen“: Ihr Schulhof entspricht nicht mehr den Anforderungen des Schulalltags, und Sie möchten das Gelände naturnah und auch als Lern- und vielfältigen Freiraum nutzbar umgestalten. Sie sind dazu bereit, bis Herbst 2023 gemeinsam mit der ganzen Schulgemeinschaft eine Planung zu erstellen. Hierzu erhalten Sie einen Zuschuss des TMUEN in Höhe von 5.000 Euro sowie Unterstützung durch die DUH.

Sie erklären sich bereit, an vier Workshops und zwei Netzwerktreffen zu folgenden Schwerpunkten aktiv teilzunehmen: Biodiversität und Klimawandelanpassung auf dem Schulhof, partizipative und digitale Planung und Umgestaltung, Nutzung des Schulhofs für den Unterricht, Fundraising und Unterstützer-Netzwerke. Das hier erlangte Wissen wird Sie in die Lage versetzen, die Umsetzung Ihrer Planung eigenständig vorzunehmen.

Neben den Workshops sind Sie dazu bereit, im Rahmen von Schul- hofpartnerschaften in den Austausch zu treten und Ihre Erfahrun- gen weiter zu geben.

Entscheiden Sie sich für EINE dieser beiden Fördermöglichkeiten:

Auswahlkriterien

Eine vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) und der Deutschen Umwelthilfe eingesetzte Jury entscheidet anhand der eingereich- ten Bewerbungen über die Auswahl von zehn Schulen, deren Schulhofumgestaltungen bzw. -planungen gefördert werden. Wichtige Auswahlkriterien sind:

• Breite Mitwirkung von Lehrkräften, Schulpersonal, Eltern, Fördervereinen und ins besondere der Schüler:innen – hohe Motivation aller Akteur:innen

• Terminsicherheit – Machbarkeit der Umsetzung bzw. Planung bis Herbst 2023

• Beispielhafte Durchführung der Planungs-/Umsetzungsprozesse, auch digital begleitet

• Innovative Ideen zur Gestaltung, Partizipation, Einbindung von Unterstützernetz- werken und zur Nutzung digitaler Komponenten im gemeinsamen Planungs- und Um ge staltungsprozess

• Besonderheiten der Funktion des Schulhofs in seiner Umgebung

• Aktive Teilnahme an den vier Workshops, zwei Netzwerktreffen und der Schulhofkonferenz

• Bereitschaft zu Öffentlichkeitsarbeit und zur Einwerbung weiterer finanzieller Mittel

• Bereitschaft, das Wissen an andere Schulen weiter zu geben und in den Austausch zu treten, wenn nötig auch in digitalen Formaten

• Aktive Zusammenarbeit mit den kommunalen Grünflächenämtern bzw. Naturschutzab- teilungen und/oder den Klimaschutz-Manager:innen

(4)

INFORMATIONEN ZUM WETTBEWERB | 4

Was ist noch zu beachten?

Bewerben können sich alle Grundschulen sowie Schulen der Sekundarstufe I und II in Thüringen. Alle Schulträger, Schulformen und pädagogischen Bildungskonzepte sind zugelassen. Ausgeschlossen sind Weiterbildungsinstitute, Hochschulen und nichtschulische Bildungseinrichtungen.

• Die DUH behält sich vor, im Rahmen des Auswahlprozesses nachträglich um Dokumente zu bitten, die bestimmte Sachverhalte belegen.

• Die DUH behält sich vor, Dritte zu den eingereichten Förderanträgen zu befragen.

Die Erkenntnisse können bei der Bewertung berücksichtigt werden.

• Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

• Einsendeschluss: 15. Dezember 2021

Umsetzungsschulen

• Die vier Umsetzungsschulen erhalten vom TMUEN eine finanzielle Unterstützung von je 30.000 Euro.

• Die ausgewählten Schulen werden durch das Team der DUH in der Umsetzungsphase ihrer Schulhofumgestaltung begleitet und beraten. Die Verantwortung für das Einholen von Genehmigun- gen, die Beauftragung einer Bauleitung und ggf. notwendiger Bauunternehmen liegt bei den Schulen.

• Fachlich unterstützt werden alle geförderten Schulen im Rahmen von Schulbesuchen, telefonischer Beratung und Videokonferen- zen sowie vier eintägigen Workshops und Netzwerktreffen.

• Der Förderbetrag ist zweckgebunden einzusetzen für den parti- zipativen und vernetzenden Umsetzungsprozess.

Planungsschulen

• Die sechs Planungsschulen werden vom TMUEN jeweils mit 5.000 Euro zur Realisierung einer naturnahen Schulhofplanung gefördert.

• Die ausgewählten Schulen werden durch das Team der DUH in der Planungsphase ihrer Schulhofumgestaltung begleitet und beraten. Dies beinhaltet keine professionelle Planung.

• Fachlich unterstützt werden alle geförderten Schulen im Rahmen von Schulbesuchen, telefonischer Beratung und Videokonferen- zen sowie vier eintägigen Workshops und Netzwerktreffen.

• Der Förderbetrag ist zweckgebunden einzusetzen für den par- tizipativen Planungsprozess durch ein Planungsbüro oder eine fachliche Beratung mit entsprechender Expertise.

Bewerbung – so geht‘s:

Die Bewerbung erfolgt durch das Ausfüllen dieses Fragebogens (ab Seite 5).

Bitte senden Sie den digital ausgefüllten Fragebogen inkl. Anhänge (Pläne, Unter- stützungsschreiben, Fotos) bis spätestens 15. Dezember 2021 per E-Mail an:

schulhof-thueringen@duh.de

Achtung: Handschriftlich ausgefüllte Frage- bögen können leider nicht akzeptiert werden.

Kontakt:

Deutsche Umwelthilfe e.V.

E-Mail: schulhof-thueringen@duh.de

• Astrid Hölzer (Projektkoordinatorin) Mobil: 0175 5054898

• Anne Meyer-Rath (Projektmanagerin) Tel. 030 2400867-342

• Daria Junggeburth (Projektmanagerin) Tel.: 030 2400867-33

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben oder anrufen.

Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

So werden die ausgewählten Schulhöfe unterstützt:

(5)

FRAGEBOGEN | 5

Wichtige Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Egal, ob Sie sich als Umsetzungs- oder Planungsschule bewerben – für beide Varianten gilt:

• Füllen Sie die Formularfelder bitte so vollständig wie möglich aus. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Projektteam.

• Erforderlich sind ein Unterstützungsschreiben des Schulträgers und des Fördervereins der Schule. Der Schulträger muss eine Ansprech- person für die Maßnahme benennen und hinter der Umgestaltung stehen.

• Falls möglich: Unterstützungsschreiben des/der kommunalen Klimaschutzmanager:innen oder anderer kommunaler Unterstützer im Bereich Umwelt-/ Naturschutz

• In der aktuellen Schulnetzplanung darf der Schulstandort nicht zur Schließung vorgesehen sein.

• Die Schüler:innen müssen intensiv in den Planungs- und Umsetzungsprozess einbezogen werden.

• Die Finanzierung aller Kosten, die über die Förderung im Rahmen dieses Projekts hinausgehen, liegt bei der Schule bzw. beim Schulträger.

• Bei der Akquise zusätzlicher Sach-, Personal- und Finanzmittel soll der Schulträger die Umsetzung bis Herbst 2023 ermöglichen und der Schule unterstützend zur Seite zu stehen.

I Bewerbung als Umsetzungs- oder als Planungsschule?

Unsere Schule bewirbt sich (entweder als Umsetzungsschule ODER als Planungsschule):

II Thematischer Schwerpunkt des Wettbewerbes

Im Wettbewerb sollen Maßnahmen zu den Themen Klimawandel und Klimaanpassung, zur Förderung der biologischen Vielfalt und zur Partizipation sowie die Einbindung der kommunalen Klimaschutzmanager:innen oder ähnlicher kommunaler Akteure eine besondere Berücksichtigung bei der Schulhofumgestaltung finden.

Haben Sie bereits Ideen für Maßnahmen, die diese Themen aufgreifen? Bitte beschreiben Sie diese kurz:

Umsetzungsschule

Die Förderung sieht eine aktive und kontinuierliche Teilnahme an vier Workshops, zwei Netzwerktreffen in 2022/2023 sowie der Schulhof-Konferenz in 2023 vor.

Wir nehmen aktiv teil

Wir sind bereit, eine Partnerschaft für ein bis zwei Schulen zu übernehmen

Wir sind bereit, unsere Erfahrungen während und im An- schluss an den Schulhofumgestaltungsprozess zu teilen Folgende Unterlagen liegen dieser Bewerbung bei:

Planentwurf für die Umgestaltung

Unterstützungsschreiben des Schulträgers und Fördervereins

Weitere Unterstützerschreiben

Maximal fünf Fotos, die den Handlungsbedarf auf unserem Schulhof demonstrieren

Planungsschule

Die Förderung sieht eine aktive und kontinuierliche Teilnahme an vier Workshops, zwei Netzwerktreffen in 2022/2023 sowie der Schulhof-Konferenz in 2023 vor.

Wir nehmen aktiv teil

Wir sind zu gemeinsamen Treffen mit anderen Schulen im Rahmen von Partnerschaften bereit

Wir sind bereit, unsere Erfahrungen während und im An- schluss an den Schulhofumgestaltungsprozess zu teilen Folgende Unterlagen liegen dieser Bewerbung bei:

Übersichtsplan des Schulhofes

Unterstützungsschreiben des Schulträgers und Fördervereins

Weitere Unterstützerschreiben

Maximal fünf Fotos, die den Handlungsbedarf auf unserem Schulhof demonstrieren

Bewerbungsnummer

(wird von der DUH ausgefüllt)

Hinweise zu den Fotos: Bitte lesen und bestätigen Sie die rechtlichen Hinweise zu den Bildeinsendungen auf Seite 11 und tragen Sie dort die Urheberrechte ein.

(6)

FRAGEBOGEN | 6 III Kontakt

1) Allgemeines

a) Name der Schule:

b) Baujahr der Schule: Fläche des Schulgeländes (ca. in m²): davon Schulhoffläche (ca. in m²):

c) Schulträger:

d) Ansprechperson Schulträger: Titel: Vorname: Nachname:

2) Kontakt

a) Schulleiter:in: Titel: Vorname: Nachname:

b) Ansprechperson für diese Bewerbung:

Titel: Vorname: Nachname:

Tel.: Mobil: E-Mail:

Funktion:

c) Anschrift der Schule:

Straße, Hausnr.:

PLZ: Ort:

Tel.: E-Mail: Webseite:

d) Datenschutz (bitte auswählen):

Bitte verwenden Sie diese Adressdaten nur für die Kommunikation im Rahmen der Wettbewerbsteilnahme (Eingangsbestätigung, Rückfragen, Benachrichtigung im Falle einer erfolgreichen Bewerbung und Einladung zu den Workshops, Netzwerktreffen und zur Schulhofkonferenz).

Ich (Ansprechperson) bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten über den oben genannten Punkt hinaus auch für zukünftige Informationen zu relevanten Projekten von der Deutschen Umwelthilfe verarbeitet werden.

Datenschutz ist uns wichtig: Die Deutsche Umwelthilfe e.V., verarbeitet Ihre Daten gem. Art. 6 (1) a) und b) DSGVO für die Zusendung der gewünschten Informationen. Die Nutzung Ihrer Adressdaten und ggf. Ihrer Interessen für postalische, werbliche Zwecke erfolgt gem. Art. 6 (1) f) DSGVO. Einer zukünftigen, werblichen Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Hinweise zu Ihren Rechten erhalten Sie unter: www.duh.de/datenschutz

3) Schulform

a) Schulart:

b) Wird eine Form der Ganztagsbetreuung angeboten?

Nein

Ja

Wenn ja, in welcher Form und mit welchen Betreuungszeiten?

Wenn ja, mit welchen Ansprüchen an den Schulhof?

(7)

FRAGEBOGEN | 7

c) Werden Schüler:innen mit Förderbedarf unterrichtet?

Nein

Ja.

Wenn ja, hat dies Auswirkungen auf den Schulhof?

d) Wie sieht bei Ihnen an der Schule die Klassenbildung aus?

e) Welche Abschlüsse sind an Ihrer Schule möglich?

4) Angaben zum Einzugsgebiet der Schule

a) Wo befindet sich Ihre Schule?

Großstadt

Klein-/ Mittelstadt

Ländliche Region b) Kurze Beschreibung des Einzugsbereiches der Schule:

5) Schulstatistik

a) Anzahl der Klassenstufen (von – bis): Anzahl der Klassen: Schüler:innen pro Klasse:

b) Anzahl der Schüler:innen:

c) Anzahl der Lehrkräfte:

d) Sonstige Mitarbeitende (Anzahl): Art der Mitarbeitenden:

6) Wissenswertes zur Schule a) Schulhistorie in Stichworten

b) Schulprofil in Stichworten

c) Haben Sie sich bereits bei „Zehn grüne Schulhöfe“ beworben?

Nein

Ja, als

d) Wurde Ihre Schule als Thüringer Nachhaltigkeitsschule ausgezeichnet?

Nein

Ja, im Jahr

(8)

FRAGEBOGEN | 8 IV Angaben zum Schulhof und zu dessen Umgestaltung

a) Welche Ziele sollen durch die Umgestaltung erreicht werden?

b) Kurzbeschreibung des Ist-Zustands (Ausgangssituation, letzte Umgestaltung, Handlungsbedarf, Dringlichkeit, aktuelle Proble- me, etc.):

c) Welche Rolle spielt der Schulhof im Alltag? Wird er auch im Unterricht genutzt - wenn ja, wie?

d) Welche Rolle spielt der Schulhof im Umfeld der Schule? Ist er z.B. außerhalb der Unterrichtszeit geöffnet und wird er von Kin- dern und Jugendlichen genutzt? Gibt es sonstige Mitnutzungen (z.B. Veranstaltungen, Fremd- und Sondernutzungen)?

e) Handelt es sich bei der für die Umgestaltung vorgesehenen Fläche um eine zusammenhängende Schulhoffläche oder um Teil- flächen?

(9)

FRAGEBOGEN | 9

V) Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen, wenn Sie sich als

Umsetzungsschule

bewerben:

(Schulen, die sich als Planungsungsschule bewerben, lassen die folgenden Felder bitte frei.)

a) Die Förderung sieht vor, dass die Umgestaltung Ihres Schulhofes bzw. des nächsten großen Bauabschnitts bis Herbst 2023 fertiggestellt sein muss.

1) Wie ist der aktuelle Stand Ihrer Schulhofumgestaltung?

2) Wie stellen Sie sich den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf bis zur rechtzeitigen Realisierung der Umgestaltung vor?

b) Die Förderung sieht vor, dass die Schulgemeinschaft bereits intensiv in die Planung einbezogen wurde und der Umsetzungspro- zess partizipativ erfolgen wird. Wie ist die Beteiligung im Planungsprozess erfolgt, und wie planen Sie die Beteiligung inner- halb der Umsetzung? Ist dies im Schulkonzept verankert – wenn ja, in welchem Rahmen? Gibt es bereits eine Schulhof-AG?

c) Auf welche Höhe schätzen Sie die Gesamtkosten der gesamten Schulhofumgestaltung? Welche Pläne oder Ideen für die Mittel- beschaffung gibt es, um diese Kosten zu decken?

d) Haben Sie bereits Ideen oder Pläne, die Umsetzung im Rahmen dieser Förderung in den Unterricht bzw. in Ganztagsangebote und den Schulalltag mit einfließen zu lassen?

(10)

FRAGEBOGEN | 10

VI) Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen, wenn Sie sich als

Planungsschule

bewerben:

(Schulen, die sich als Umsetzungsschule bewerben, lassen die folgenden Felder bitte frei.)

a) Die Förderung sieht vor, dass die Schulgemeinschaft intensiv in die Planung und den anschließenden Umsetzungsprozess einbezogen wird. Welche ersten Ideen und Erfahrungen haben Sie bei der Einbeziehung der Schulgemeinschaft bereits gesam- melt? Ist dies im Schulkonzept verankert – wenn ja, in welchem Rahmen?

b) Die partizipative Planung des Schulhofes muss bis Herbst 2023 abgeschlossen sein. Wie stellen Sie sich den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf vor? Gibt es bereits eine Schulgarten-AG und/oder eine Schulhof-AG? Was sind deren jeweilige Aufgaben, wer ist dafür verantwortlich?

VII Wir bewerben uns, weil … Stimmen aus der Schulgemeinschaft

Bitte lassen Sie hier einige Akteur:innen der Schulgemeinschaft zu Wort kommen (Schülerschaft, Kollegium, Nachmittagsbetreuung, tech- nisches Personal, Elternvertretung etc.). Notieren Sie einige Zitate, die Ihre Angaben im Fragebogen anschaulich werden lassen und die Notwendigkeit sowie Art und Weise einer Umgestaltung des Schulhofs verdeutlichen:

(11)

WICHTIGE HINWEISE ZU BILD- UND NUTZUNGSRECHTEN | 11

Rechtliche Hinweise zu den Bildeinsendungen

Mit Einreichung der Fotos räumen Sie als Urheber:in der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) unentgeltlich das zeitlich und räum- lich uneingeschränkte einfache (d.h. nicht ausschließliche) Nutzungsrecht an den Fotos ein, diese für die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts „Zehn grüne Schulhöfe für Thüringen“ sowie weitere Schulhof-Projekte im Rahmen der u.g. Nutzungsarten zu verwenden.

Dies schließt insbesondere unsere Webseite und sonstige Öffentlichkeitsarbeit durch Printmedien, Newsletter, Ausstellungen, Filme oder Soziale Medien (Facebook, Twitter, o.ä.) mit ein.

Widerspruchsrecht

Es besteht ein einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 (I) DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und eine Datenverarbeitung nach Art. 6 (I) e) und Art. 6 (I) f) DSGVO betreffen. Ferner besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken (Art. 21 (III) DSGVO), das sog. Werbewiderspruchsrecht. Sie können einer werblichen Nutzung Ihrer Daten/Bildeinsendungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Haftungsausschluss

Durch die Einsendung eines Bildes für den Wettbewerb erklärt der/die Einsendende, dass er der/die alleinige Inhaber:in der Rechte an dem eingesandten Material ist. Eventuelle Verletzungen des Urheberrechts oder der Persönlichkeitsrechte dargestellter Personen liegen allein in der Verantwortung des/der Einsendenden. Die DUH übernimmt dafür keinerlei Haftung. Wird die DUH aufgrund einer Einsendung oder sonstigen Nutzerbeteiligung erfolgreich von dritter Seite in Anspruch genommen, so wird die DUH den/die Einsendenden an dem Verfahren beteiligen. Zudem hat der/die Einsendende die der DUH hieraus entstandenen Kosten und Auslagen ohne eigene Einwendungen zu ersetzen. Die Einsendung von urheberrechtlich geschützten oder illegalen Inhalten ist nicht gestattet.

Erklärungen

Zeitlich uneingeschränktes Nutzungsrecht: Das Recht zur Verwendung des Materials erlischt nicht nach Ablauf einer bestimmten Frist oder nach einem bestimmten Datum. Zu Ihren weiteren Rechten, für die Verarbeitung personenbezogener Daten, lesen Sie bitte unsere Hinweise zur Datenverarbeitung (www.duh.de/datenverarbeitung).

Räumlich uneingeschränktes Nutzungsrecht: Das Material darf weltweit verwendet werden – zum Beispiel im Rahmen von weltweit erreichbaren Internetseiten oder Soziale Medien.

Nutzungsarten: Die DUH, als Inhaberin des Nutzungsrechts, darf dieses Material im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit in allen Online- und Offline-Medien verwenden, so zum Beispiel für Zeitungsartikel, Broschüren und sonstige Printmedien, Webseiten, Soziale Medien, Ausstellungen, Filme oder Audiobeiträge. Das Recht zur Nutzung umfasst auch die Digitalisierung und eine elek- tronische Bildbearbeitung, etwa durch Retuschieren und Montagen. Ebenfalls erfasst ist die Vervielfältigung, auch durch Abdruck auf Gegenstände. Die DUH darf das Material im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit in den o.g. Themenfeldern Dritten zur Verfügung stellen; dies erfolgt nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Einsendenden. Sie darf das Material auch für Eigenwerbung und zu Spendenzwecken verwenden, um hierdurch Projekte in den o.g. Themenfeldern zu fördern.

VIII Bild- und Nutzungsrechte

Bitte tragen Sie zu jedem eingesandten Foto die folgenden Angaben ein:

1) Dateiname: Copyright:

2) Dateiname: Copyright:

3) Dateiname: Copyright:

4) Dateiname: Copyright:

5) Dateiname: Copyright:

Falls Sie keine Angabe zum Copyright machen, verwenden wir den Namen Ihrer Schule.

Die rechtlichen Hinweise zu den Bildeinsendungen habe ich zur Kenntnis genommen. (Pflichtfeld!)

(12)

Anne Meyer-Rath Projektmanagerin Tel.: 030 2400867-342 E-Mail: meyer-rath@duh.de Deutsche Umwelthilfe e.V.

Bundesgeschäftsstelle Radolfzell Fritz-Reichle-Ring 4

78315 Radolfzell Tel.: 0 77 32 99 95 - 0

Daria Junggeburth Projektmanagerin Tel.: 030 2400867-33 E-Mail: junggeburth@duh.de Ihre Ansprechpartnerinnen

Astrid Hölzer Projektkoordinatorin Tel.: 0175 5054898 E-Mail: hoelzer@duh.de

www.duh.de info@duh.de umwelthilfe umwelthilfe Wir halten Sie auf dem Laufenden: www.duh.de/newsletter-abo Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnützige Umwelt- und Verbraucher-

schutzorganisation anerkannt. Wir sind unabhängig, klageberechtigt und kämpfen seit über 40 Jahren für den Erhalt von Natur und Artenvielfalt.

Transparent gemäß der Initiative Trans- parente Zivilgesellschaft. Ausgezeich- net mit dem DZI Spenden-Siegel für Stand: September 2021

Dieses Projekt wird vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz mit Mitteln des Freistaats Thüringen gefördert.

Bildnachweis: Titel: Tobias/Fotolia (Kreideblume), Daria Junggeburth/DUH, strichfiguren.de/Fotolia, jaochainoi/Adobe Stock (Hintergrund); S.2: S.2: Daria Jungge- burth/ DUH (o), Astrid Hölzer/DUH (u li/ mi), Charlotte Finke/DUH (u re); S.3: Nathalie Bierkamp/DUH (o), Astrid Hölzer/DUH (u); S. 4: Astrid Hölzer/DUH; S.12:

Daria Junggeburth/DUH (o), jaochainoi/Adobe Stock (Hintergrund), Tobias/Fotolia (Kreideblume); Strichfiguren: strichfiguren.de/Fotolia.

Als Mitglieder des Jurygremiums werden Vertreter:innen folgender Institutionen angefragt:

• Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN)

• Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS)

• Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)

• Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) – TV-Redaktion des Thüringen Journal

• 1-2 Umsetzungsschulen aus den vorherigen Jahren

• Naturschutzbeirat Thüringen

• Nachhaltigkeitsbeirat Thüringen

• Thüringische Landesschüler:innenvertretung

• Thüringische Landeselternvertretung (LEV)

• Fridays for Future Thüringen

• Expertenkommission des Deutschen Schulpreises

• Naturgarten e.V.

• Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Forstwirtschaft passt sich an - Verwaltung → Klimacheck für Gemeinden?.

 Hanger, Surminski, Posner-Nenciu, Lorant, Armaş, Ionescu.: Insurance, public assistance and household flood risk reduction: A comparative study of Austria, England and

Einführungsvortrag erläutert Workshopleiter Wolfgang Himmelmann in beiden Workshops zunächst isometrische Zeichnungen, wie sie für die lebensnahe Vermittlung in

Gemeinsam haben das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) diese Idee weiterentwickelt und die dritte Runde

senator Bernd möller, Stadt Lübeck ulrich stöcker, Deutsche Umwelthilfe gerhard fuchs, Stiftung „Lebendige Stadt“. 10:30 uhr die Ergebnisse

Debug wird im Rahmen der Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

• Argumente für Kommunikation sollen zwischen privater und beruflicher Nutzung differenziert werden. • Breiter Einbezug von Handel

Waa- gen mit d = 0,01 können bereits für Substanzmengen ab 1,0 Gramm be- nutzt werden, wenn die Einwaage auf ein Prozent genau erfolgen soll.. Der höchsten Genauigkeitsklasse I