• Keine Ergebnisse gefunden

Die Verbindungen enden an der Grenze (z.B

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Verbindungen enden an der Grenze (z.B"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anzug Roland Engeler-Ohnemus und Kons. betreffend Optimierung des grenz- überschreitenden öffentlichen Busverkehrs

Wortlaut:

„Mit der Tramlinie 6, der Regio-S-Bahnlinie 6 sowie den Buslinien 32 und 34 ist die Gemeinde Riehen mit Basel, Lörrach und Bettingen gut verbunden.

Mit dem öffentlichen Verkehr weniger gut erreichbar sind die anderen Nachbargemeinden Weil, Inzlingen und Grenzach. Zwar bestehen auch in diese Gemeinden Busverbindungen, diese sind jedoch im Allgemeinen we- niger bekannt und u.a. aus folgenden Gründen auch nicht sehr attraktiv:

- Die Verbindungen enden an der Grenze (z.B. Riehener Kleinbuslinie in Richtung Inzlingen oder City-Bus-Linie Wyhlen-Grenzach).

- Die Verbindungen bedienen das Riehener Dorfzentrum resp. den Rie- hener Bahnhof nicht (z.B. Linie Weil-Lörrach, Lörrach-Inzlingen).

- Die Verbindungen führen durch Riehen, haben hier aber keine Haltestel- le resp. dürfen keine Fahrgäste ein- und aussteigen lassen (z.B. City- Bus Bad. Rheinfelden-Lörrach).

- Die Fahrplandichte auf diesen Verbindungen ist oft nicht sehr hoch (z.B.

nach Inzlingen an Wochentagen 12 Verbindungen, am Sonntag 2 Ver- bindungen) und der Betrieb wird schon in den frühen Abendstunden ein- gestellt (z.B. letzte Fahrt nach Inzlingen an einem Wochentag Riehen ab um 17.55 Uhr, am Samstag um 14.55 Uhr).

Die Unterzeichnenden bitten deshalb den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten,

1. ob er bereit ist, u.a. auch in Zusammenarbeit mit den Linienbetreibern geeignete Massnahmen zu ergreifen, damit die Bevölkerung auf die- ses grenzüberschreitende Buslinienangebot aufmerksam wird (z.B.

Link zu den Fahrplänen auf der Gemeinde-Homepage, Lautsprecher- durchsagen in den Bussen und Trams, die auf die Umsteigemöglich- keiten hinweisen).

2. ob er gewillt ist, in Zusammenarbeit mit dem Kanton, den Kommunen des Landkreises Lörrach und dem Regionalverkehrsbund Lörrach eine Optimierung resp. einen Ausbau der bestehenden Verbindungen an- zustreben, um u.a. die oben angesprochenen Attraktivitätsdefizite zu beheben.

3. ob er sich dafür einsetzen kann, dass auf allen Linien – zumindest auf Gemeindegebiet – (auch) die Billette und Abos des Tarifverbunds Nordwestschweiz als gültige Fahrausweise akzeptiert werden."

sig. Roland Engeler-Ohnemus Annemarie Pfeifer-Eggenberger Rita Altermatt Hädener Andrea Pollheimer

Lukas Baumgartner Robert Schlemmer Marianne Hazenkamp-von Arx Jürg Sollberger Monika Kölliker-Jerg Karin Sutter-Somm Roland Lötscher Heinrich Ueberwasser Michael Martig Guido Vogel

David Moor Peter A. Vogt

Eingegangen: 23. Februar 2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Nacktes" Nickel (I) reagiert in diesem Sinne bereits bei Temperaturen von- 60 bis- 40°C m.it Butadien, und es bildet sich zunächst ein außeror- dentlich

Ein Atom mit einem Proton im Kern heißt Wasserstoffatom, eines mit zwei p + heißt Heliumatom, mit drei p + Lithium ['li:tium], und so weiter … Diese Zahl wird

Durchführung: Der Kastanienzweig wird angeschnitten und in ein Becherglas gegeben, dass mit UV-Licht bestrahlt wird.. Es ist sehr wichtig, dass nur eine geringe Menge

Im Schülerversuch können die Schüler eine Anwendung von Fluoreszenz in Textmarkern untersuchen und feststellen, dass die fluoreszierenden Teilchen in Wasser gelöst werden können..

(Phosphoreszenz), oder im Dunkeln leuchtenden Notausgangsschildern kommen die SuS der Sek II vor allem in Diskotheken mit diesen Materialien in Kontakt. Die

Eine ähnliche histori- sche Linie lässt sich von George Town bis nach Australien ziehen: Der Sohn des George-Town-Gründers Francis Fotos: Mareike Pampus, mauritius images,

sche Linie lässt sich von George Town bis nach Australien ziehen: Der Sohn des George­Town­Gründers Francis Fotos: Mareike Pampus, mauritius images, Mareike Pampus (von links

1.) Brom und Cyclohexan bilden eine braune Lösung, reagieren aller- dings nicht miteinander. 2.) Brom und Cyclohexen reagieren heftig; die Lösung entfärbt sich. 3.) Brom und