• Keine Ergebnisse gefunden

Gesellschaftskritik! Kopiervorlagen zu den Hintergründen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesellschaftskritik! Kopiervorlagen zu den Hintergründen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen – Bestell-Nr. P12 166

Inhalt

Ubersicht

:

Der hungrige Kontinent 17

Die nördliche und die südliche Halbkugel 18

Europa 19

Was ist wirklich wichtig? 20

Flucht aus der Verantwortung 21

Gegessen wird, was übrig bleibt 22

Das Horn von Afrika / Weltweites Ungleichgewicht 23 Hast du uns was mitgebracht, Papa? / Schwere Last 24

Wasserverteilung / Bequem, oder? 25

... und bei mir klemmt der Hahn! 26

... in diesen Krisenzeiten! 27

Mindestlohn 28

Talfahrt 29

Die Schere weitet sich 30

Löchrige Welt 31

Wenn du groß bist, musst du das Boot dahinten ziehen! 32

Schielage 33

Drahtseilakt / ... komme ich hier noch mal raus? 34 Schöne Aussichten für Rentner / Frauenquote 35

Immer mehr Opfer durch Smog 36

Schattenseiten des Klimawandels 37

Ein Blick in die Zukunft 38

Kritik am Konsumverhalten 39

Explosiver Egoismus 40

Nur Augen für den Gewinn ... / Auf zum Endspurt 41 Von den Bäumen wieder auf die Bäume 42

Unser täglich Brot / Fremdkörper 43

Platzangst / Auf gutem Wege 44

Spielend zur Gefahr / Entwicklung des Menschen 45

Waffen für den Frieden 46

Explosive Welt 47

Apokalypse 48

Ein Alptraum 49

Mit dem Schwert zur Überzeugung 50

Warten auf den Kompromiss 51

Noch ganz am Anfang 52

Die stetige Gefahr 53

Terroristenjagd 54

Wo alle Mittel versagen 55

Ohne Wurzelbehandlung keinen Erfolg 56

Jeder gegen jeden 57

Fest im Griff / Pressefreiheit 58

Arabischer Frühling / Das zarte Plänzchen Frieden 59

Na dann, Prost! 60

Ungleichgewicht weltweit

Soziale Schere Europas

Fortschritt vs.

Umwelt

Friedenspolitik, Terror,

Rechtsextremismus Technik -

ein Fortschritt?

VORSC

HAU

(2)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen Bestell-Nr. P12 166

Methodisch - didaktische HInweise

Liebe Leserinnen und Leser,

vielfältige Bildimpulse ermöglichen Ihnen einen besonderen und sensibilisierenden Zugang zum Thema Gesellschaftskritik. Die geschilderten Situationen ermöglichen die Sicht aus verschiedenen Blickwinkeln, minimieren Schwarz-Weiß-Denken und schärfen somit das Bewusstsein dafür, sich nicht vorschnell auf ein Urteil festzulegen, sondern eigene Meinungen zu bilden.

Die Bildimpulse wurden in sechs Kategorien unterteilt (Ungleichgewicht weltweit; Soziale Schere Europas; Fortschritt vs. Umwelt; Technik - ein Fortschritt?; Friedenspolitik, Terror, Rechtsextremismus; Integration & Asyl).

Sie sind jeweils mit Denkanstößen oder Vorschlägen zum Umgang mit dem Bildthema versehen. Es ist aber auch möglich, Bilder in einem komplett anderen Zusammenhang zu verwenden. So kann man z.B. nur Bildausschnitte zeigen, die nun eine völlig neue Bedeutung bekommen. Zum Beispiel das Bild „Weltweites Ungleichgewicht“ von Seite 23 wird ohne die Hand aus der Kanalisation zum umweltverschmutzenden Touristen.

Einige Zeichnungen eignen sich zudem als Sprech- oder Schreibanlass im Fremdsprachenunterricht.

Die Hinweise können der Lehrkraft allein oder auch den Lernenden zur Erarbeitung der Inhalte zur Verfügung gestellt werden.

Die hier aufgeführten Lehrmethoden und Sozialformen bieten sich für den Einsatz der Bildimpulse besonders an. Sie sind jedoch nur Beispiele:

• Kurzreferat: Einzelpersonen oder Kleingruppen stellen ein passendes Thema zu einem Bildimpuls in einem Vortrag vor. Ebenso ist es möglich, das Kurzreferat nur in schriftlicher Form zur Beurteilung vorzulegen.

• Diskussion: Bei einer Diskussion kommen Lernende zusammen, die sich über ein Thema informiert haben. Sie tauschen sich über ein festgelegtes Thema aus. Dabei stellen sie ihre Auffassungen und Überzeugungen dar und vergleichen sie miteinander. Ziel kann es sein, zu einem hohen Maß an Übereinstimmungen zu gelangen.

• Gruppenpuzzle: Lernende eignen sich hier in einer Gruppe den Inhalt einzelner Teil- bereiche an und werden somit zu Experten. Diese Experten verteilen sich dann wieder und erklären neu gemischten Puzzlegruppen ihre Erkennt- nisse. Da in der Puzzlegruppe nun Experten zu verschiedenen Themen sitzen, erhalten die Lernenden hier weiteres Wissen.

• Mindmap: Inhalte und Wissen sollen mit Hilfe von Baumdiagrammen, d.h. unterschiedlich langen und verzweigten Strichen, visualisiert und ergänzt werden.

• Comicstrip: Für das Zeichnen eines Comics werden Inhalte vereinfacht gezeichnet und können mit kurzen Texten pointiert wiedergegeben werden.

Wählen Sie Methoden und Sozialformen individuell aus. Ein visuelles, vielfältiges und nachhaltiges Lernerlebnis, das über das Faktenwissen und Auswendiglernen hinausgeht, ist so garantiert zu erreichen. So leisten die Illustrationen ihren Anteil an der

VORSC

HAU

(3)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen – Bestell-Nr. P12 166

Diskussion im Plenum

z.B. z ei Perso e de aiere or der Gruppe

• Hu ge Af ika - U ge e higkeit - U glei hge i ht

• Was tu ?

)eitu gsarikel zu The a sa el ,

)usa e fassu g der aktuelle Tages a hri hte erstellen

• Ü e luss - Hu ge - A - Rei h

• Wie aktuell ist das The a heute o h?

Brainstorming

Ungleichgewicht weltweit

Ei Kurzreferat zu de The a „Welthu ger“ erstelle .

• Esse i Ü e luss - U glei h e teilt

• Hi te de Maue - u e ei h a e Höhe

• A ut - Hu ge - Egois us

Bildanalyse

• No dko ea - Ato p og a

• Hu ge /A ut i de Be ölke u g - P io itäte ?

• fals h e teilt/u e teile

Bildanalyse

• Hu ge - Ü e luss / Ig o a z - U a hä gigkeit

• Egois us, e ie a d eh auf Ölstaate a ge- iese ist - Allei ga g - i Si h lasse - u A hä - gigkeit lässt u s „koope ie e “ / güig si e

Umsetzungsideen , Schlagworter , Uberschriften ...

:

:

VORSC

HAU

(4)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen Bestell-Nr. P12 166

Bilda al se,

Si hpu kte für eide Seite sa el

• Ig o a z/Egois us/Ü e luss/Sa kas us/Hilfs e eit- s hat/Heu helei/Ge isse e lei hte

• Skla e ? ode e Skla e ei - De üigu g/i Si h gelasse /Desi te esse/Rassis us

Ei e kurze Aufsatz zu The a erstelle .

• Hu ge - Ve z eilu g

Beso de s sta k et ofe o de Dü e: das Ho Äthiopie /E it ea

Das The a „Touris us - Flu h oder Sege ?“

re her hiere . Präse taio e

• Aus eutu g/Hu ge

• Geld i Ü e luss

• Respekt au h gege ü e a de e Kultu e

• E a tu gshaltu g: Alle üsse si h a „u s“ a passe .

Bilditel i Gruppe ar eit erar eite u d egrü de . Wel he Bots hat ste kt dahi ter?

• Wafe /Rüstu g/Rakete

• A ut/Hu ge

• P io itäte

• U e teilu g

• Nie e de de K eislauf

Ei e Aufsatz zu de The a „Hu ger der Ko i e t - Afrika“ s hrei e .

• leide de Ko i e t

• a /hof u gslos

• De Ru ksa k t ägt z.B. ei e de Aufs h ite : „S hul- de , Hu ge , U te d ü ku g, Aus eutu g, A ut, K ieg, Chaos, Ge alt egi e, gee te Last ...“

Ungleichgewicht weltweit

Brainstorming

Umsetzungsideen , Schlagworter , Uberschriften ...

:

:

VORSC

HAU

(5)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen – Bestell-Nr. P12 166

Mi d ap zu The a erstelle , Risikofaktore e e e , Lösungsansätze

• S og - U elt - I dust ie/Wa hstu - U elts hutz?

• P eis des Fo ts h its? Auf Koste de Natu ?

• Oh e Fo ts h it - Sillsta d?

Re her he zur These, eige e Mei u g egrü de

• Re te etz i d i e dü e - ied ige Re te

• Re te it 3/ / / 9/ ?

• Alte sa ut

Co i strip zu Bild,

Forführu g ei er Ges hi hte zu Bild

• A ut = Gefä g is - Geld fehlt - soziale Ausg e zu g - Gefa ge i de A ut

Diskussio i Gruppe ar eit,

Lösu gs ors hläge e t i kel u d orstelle

• Re t e : lee es Spa s h ei - klei e Re te - i e ei gezahlt/gespa t - i hts ist ü ig - staatli he Ve - so gu g zu ge i g

• F ust/Ratlosigkeit/Hillosigkeit

Kurze Aufsatz zu The a erstelle . Geda ke der einzelnen Personen fomulieren.

• Be a hteiligu g o F aue

• Cha e glei hheit? - F aue uote?

• Sel stgefälligkeit/Fals hheit/Be eih äu he u g

Soziale Schere Europas

Brainstorming

Fortschritt vs. Umwelt

Umsetzungsideen , Schlagworter , Uberschriften ...

:

:

VORSC

HAU

(6)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen Bestell-Nr. P12 166

Die The aik i Pro- u d Co tra-Gruppe de aiere .

• Co pute /Ge alt/Ge alt e eits hat/Gefah / Te o is us/steige de z . si h steige de Ag essio

Ei e E oluio sges hi hte zu diese Bild erfasse . Wie geht es eiter? Ei e Fortsetzu g s hrei e .

• E oluio - Te h ik u d ih e Folge - u e ü s htes Aus aß

• Te h ik ü e a t u s - Wo lei t die U sp ü gli h- keit? I si kte? Natu ?

Bilda al se i Ei zels hrite

• teulis he K eislauf - Teufelsk eislauf

• Rü ke t i klu g - Te h ik  Flu h u d Sege

• Sel stze stö u g - Fo ts h it?

Aus aß des Fo ts h its?

Was kö te der Titel zu diese Bild sei ? Diskussio

• Lösu g/Ve esse u g des Ko likts it F iede / Ve söh u g ode Ge alt?

• U e ts hlosse heit - Ratlosigkeit - Sillsta d

Das The a „Terror“ erar eite u d ge auer etra hte .

• Bed ohu g elt eit

• Was e steht a u te „Te o “?

• Was hat das it de Isla is us zu tu ?

• Wa edet a o ei e „Pul e fass“?

T echnik - ein Fortschritt?

Brainstorming

Friedenspolitik, T error , Rechtsextremismus

Umsetzungsideen , Schlagworter , Uberschriften ...

:

:

VORSC

HAU

(7)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen – Bestell-Nr. P12 166

Wie sieht Terror aus?

Wel he Gesi hter hat der Terror?

• „De Te o hat die Welt i G if“

g eit u si h/Te takel a hse a h

Wel he The e kö te das Bild darstelle ? The e i de

• Last/Aubau aus T ü e /Rei igu g - Neues ka e tstehe / a hse

Pressefreiheit: Wo ist diese ei ges hrä kt?

Wel he Folge hat ei seiige Beri hterstatu g?

• )e su - Ma ipulaio de Medie

• Si ht eise/Wah eh u g/Ve ha losu g/Pa ik a he

• A gst s hü e / K iegst ei e ei

• Was ist „gut“ - as „s hle ht“

• Be i hte statu g - Rolle de Medie

Begrifskläru ge :

• A a is he F ühli g

• De ok aie

• soziale Be egu g

• Diktatu

• F iede ist stä ke als Wafe

Spre h lase erstelle , )uku ts isio ?

• „F iede s hafe oh e Wafe “ - Mitel zu ) e k

• Militä u ausfüh e d - Pakt?

• eige es I te esse

• I te esse a K ieg - e p oiie t?

• Lo /Rüstu g

Friedenspolitik, T error , Rechtsextremismus

Brainstorming

Umsetzungsideen , Schlagworter , Uberschriften ...

:

:

VORSC

HAU

(8)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen – Bestell-Nr. P12 166

Der hungrige Kontinent

Ungleichgewicht weltweit

VORSC

HAU

(9)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen Bestell-Nr. P12 166

Soziale Schere Europas

... und bei mir klemmt der Hahn !

VORSC

HAU

(10)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen – Bestell-Nr. P12 166

Soziale Schere Europas

Schieflage

VORSC

HAU

(11)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen Bestell-Nr. P12 166

Fortschritt vs . Umwelt

Explosiver Egoismus

VORSC

HAU

(12)

GESELLSCHAFTSKRITIK! Kopiervorlagen zu den Hintergründen – Bestell-Nr. P12 166

Friedenspolitik , terror , Rechtsextremismus

Die stetige Gefahr

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber zwei Fakten machen die Gemeinderatswahl - unabhängig von der natürlich wichtigen Bedeutung für die Kommunal- politik - zu einer interessanten waW: die Senkung des WaWalters auf

The resulting problem is solved using five specialized field solvers, namely a fluid and a structural solver for the three-dimensional fluid-structure interaction problem,

Keywords: Finite cell method – Fictitious domain approach – High-order finite element methods – Numerical integration – Moment fitting quadratures – Basis function removal –

„Es spricht für die rmDATA-Software und deren intuitive Bedienbarkeit, denn ich finde mich auch ohne Schulung in den Programmen bereits gut zurecht.“ Um den vollen Funktions-

Giedion, der nach der Annexion Österreichs durch NS-Deutschland 1938 bereits das Schlimmste befürchtete (»eines Tages aufzuwachen und zu vernehmen, dass die motorisierten

Der Aufstieg der AfD speist sich zum großen Teil aus ihrer Anziehungskraft auf Nicht- oder unzufriedene Wähler, die sich über eine zu geringe politische Teilhabe beklagen.. Bei

Die Universität Rostock hat in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf die Professur für Verhaltenskunde

Als Belohnung dafür, daß wir uns bisher so erfolgreich durch das Labyrinth gewunden haben, könn- ten in den folgenden Zeilen noch weitere Röntgenuntersuchungen an- gegeben