• Keine Ergebnisse gefunden

In der Stadt - DaZ an Stationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In der Stadt - DaZ an Stationen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

J. Boller/H. Jauernig: DaZ an Stationen © Auer Verlag

Materialaufstellung

In der Stadt

Station 1: Beschriftung

• 1 Kopie pro Person Station 2: Montagsmaler

• 1 Kopie pro Person Station 3: Wo ist …?

• Arbeitsanweisung: 1 Kopie für jeweils 2 Personen

• Karten pro Gruppe 1-mal kopieren, laminieren und ausschneiden

• Stadtplan: 1 Kopie für jeweils 2 Personen

Station 4: Höre und male!

• 1 Kopie pro Person

Station 5: Schiffe versenken

• 1 Kopie pro Person

Station 6: Buchstabensalat

• 1 Kopie pro Person Station 7: Labyrinth

• 1 Kopie pro Person

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

r/H. Jauernig: DaZ an Stationen erlag

In der Stadt

Vokabular: Post, Bushaltestelle, Stadtplan, Polizei, Feuerwehr, Bank, Supermarkt, Kranken- haus, Straße, Hotel, Spielplatz, Schule

Chunks/

Redemittel: – Ist es ein/eine …? Ja, es ist ein/eine …/Nein, es ist kein/

keine …

– Wo ist der/die/das …? Er/Sie/Es ist … in der … – In … ist ein/eine … in der … – Ist in der … ein/eine …?

Ja, in der … ist ein/eine … Treffer!

Nein, in der … ist kein/keine … – … fährt mit dem Bus zum/zur …

Einzuführender Wortschatz

VORSC

HAU

(3)

3

J. Boller/H. Jauernig: DaZ an Stationen © Auer Verlag

Station 1 Beschriftung

In der Stadt

Trage die Namen ein .

 Post Poliz

 ei

 Bank Sup ermar

 kt Feue rw eh

 r Stra

 ße

Kranke nhaus

Â

Hote

 l Stad

tpl

 an Spielpl

 atz Schule

Â

Bush alt est elle

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

r/H. Jauernig: DaZ an Stationen erlag

Station 3 Wo ist …? In der Stadt

1. Arbeite mit einem Partner .

2. Mische die Karten .

3. Nimm eine Karte .

: „Wo ist … (das Hotel, die Schule …)?“

: „Er/sie/es ist in der …“

VORSC

HAU

(5)

6

J. Boller/H. Jauernig: DaZ an Stationen © Auer Verlag

Station 3 Wo ist …? In der Stadt

✄ ✄

✄ ✄

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

r/H. Jauernig: DaZ an Stationen erlag

Station 3 Wo ist …? In der Stadt

POST

Hauptstraße

Schillerstraße

Marktstraße FeldstraßeSchulstraße Mozartstraße

Kirchstraße

Lindenstraße

Bahnhofstraße

Goe thestra

ße SUPERMARKT

SCHULE HOTEL

BUSHALTESTELLE

SP IE

LP LA

TZ PO

LIZ

EI FEUERWEHR

BANK

KRANKENHAUS

VORSC

HAU

(7)

9

J. Boller/H. Jauernig: DaZ an Stationen © Auer Verlag

Station 5 Schiffe versenken

In der Stadt

1. Arbeite mit einem Partner .

2. Markiere die Gebäude.

1 2 3 4 5 6 7

Goethestraße Hauptstraße Bahnhofstraße

Schillerstraße H

Schulstraße F

Feldstraße PO Kirchstraße

.

: „Ist … (ein Hotel, eine Post …) in der (Bahnhof - straße 3 …)?“

: „Ja, in der … ist ein/eine .... Treffer.“/„Nein, in der … ist kein/keine …

1 2 3 4 5 6 7

Goethestraße Hauptstraße Bahnhofstraße Schillerstraße Schulstraße Feldstraße Kirchstraße

1 2 3 4 5 6 7

Goethestraße Hauptstraße Bahnhofstraße Schillerstraße Schulstraße Feldstraße Kirchstraße

H ein Hotel B eine Bank P eine Post

SM ein Supermarkt SP ein Spielplatz F eine Feuerwehr

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

r/H. Jauernig: DaZ an Stationen erlag

Station 7 Labyrinth

In der Stadt

Finde den Weg und schreibe einen Satz .

1. Maja fährt mit dem Bus zur … 2. Finn fährt …

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

Maja

Finn

Klara

Paul

Emil

Emma

Leon

Tim

Lea

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bemmerlein: Grundkurs Deutsch als Zweitsprache: Das Lernfeld „Sich orientieren“ 3.. ©

Vokabular: Auto, Bus, Fahrrad, Zug, Boot, Rakete, Lastwagen, Flugzeug, Taxi, U-Bahn, Fähre, Heißluftballon, U-Boot, Schiff, Flugzeug, Hubschrauber, Rennauto, Motorrad,

In der Küche stehen ein Sofa und zwei gelbe Sessel.. Unter einem Sessel liegt

• Quartett pro Gruppe 1-mal kopieren, laminieren und ausschneiden.. Station 3: Höre

Vokabular: Obst: Apfel/Äpfel, Kirsche/Kirschen, Orange/Orangen, Birne/Birnen, Pfirsich/Pfir siche, Erdbeere/Erdbeeren, Banane/Bananen, Zitrone/Zitronen Frühstück: Butter,

Vokabular: T-Shirt, Bluse, Kleid, Jeans, Pullover, Jacke, Mantel, Rock, Hemd, Hose, kurze Hose, Strumpfhose, Socken, Schal, Kappe, Hut, Mütze, Turnschuhe, Stiefel, Schuhe

rot, grün, gelb, blau, braun, weiß, schwarz, orange, rosa, lila, grau Chunks/?. Redemittel: –

Der Junge hat einen grünen Pullover, eine braune Hose und schwarze Schuhe an.. Seine Haare