• Keine Ergebnisse gefunden

Zeichnen können: Tiere, Bäume, Blumen (Band 3)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeichnen können: Tiere, Bäume, Blumen (Band 3)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeichnen können / Grundschule Band 3: Tiere, Bäume, Blumen Bestell-Nr. P11 586

Seite 3

Inhalt

Biograie des Autors ... 4

Vorwort und Anleitung ... 5

Tiere 6 - 29

- Huhn ... 6

- Hühner im Stall ... 7

- Schwein ... 8

- Dreckschweine ... 9

- Kaninchen ... 10

- Kaninchen mögen Mohrrüben ... 11

- Ente ... 12

- Alle Enten schwimmen auf dem See ... 13

- Schaf ... 14

- Schafe zählen ... 15

- Kuh ... 16

- Kühe auf der Weide ... 17

- Pferd ... 18

- Pferdepuzzle ... 19

- Elefant ... 20

- Elefanten haben Durst ... 21

- Schildkröte ... 22

- Schildkröten eilen zum Salat ... 23

- Krokodil ... 24

- Im Fluss schwimmen Krokodile ... 25

- Kätzchen ... 26

- Kätzchen spielen gerne ... ... 27

- Vogel ... 28

- Alle Vögel sind schon da ... ... 29

Bäume und Blumen 30 - 35

- Baum ... 30

- Apfel- und Birnbaum ... 31

- Palme ... 32

- Palmeninsel im Meer ... 33

- Blume ... 34

- Die Blume wächst ... ... 35

Gitterverfahren 36 - 43

- Schmetterling 1 ... 36

- Schmetterling 2 ... 37

- Hund 1 ... 38

- Hund 2 ... 39

- Fisch 1 ... 40

- Fisch 2 ... 41

- Tulpen 1 ... 42

- Tulpen 2 ... 43

Galerie teamberger 44

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Zeichnen können / Grundschule Band 3: Tiere, Bäume, Blumen Bestell-Nr. P11 586

Seite 5

Eckhard Berger

Zeichnen können ist innovativ, effektiv und nachhaltig konzipiert und leistet einen wichtigen und notwendigen Beitrag für die Lernfähigkeit, Kompetenz und Weiterentwicklung aller Kinder. Sie lernen jetzt besser und schneller zu zeichnen. Aus wenigen Grundelementen entstehen sofort fantastische Inhalte Mit dabei ist immer die sympathische Stiftfigur Linus. Die Grundlagen für einen erfolgreichen Kunstunterricht mit viel Lehr- und Lernspaß werden gelegt.

Zeichnen können ist neu entwickelt und in der Alltagspraxis intensiv und umfangreich erprobt worden. Jede Lehrkraft kann es direkt als Kopiervorlagenwerk einsetzen und die Kinder können es als Arbeitsbuch benutzen. Es steht als Band 2 mit den Themen

Tiere, Bäume und Blumen und als Band 4 mit den Themen Alltags- gegenstände, Hobbys und Sport zur Verfügung. Mit Band 1 wird im Vorschulbereich gearbeitet.

Exkurs: Nach der frühen Kritzelphase zeichnen die Kinder zunehmend schematisierend und bevor- zugen offene und geschlossene annähernd geometrische Formen. Diese Phase hat ihren Schwer- punkt deutlich in der Grundschulzeit. Dabei werden unterschiedliche Formen kombiniert und in neue inhaltliche Zusammenhänge gebracht. Kinder beginnen jetzt mit individuellen Merkmalen klar und eindeutig zu zeichnen. Eine Prägnanztendenz ist gekennzeichnet. Wichtige inhaltliche Teile werden größer und von ihrer bedeutsamsten und aussagekräftigsten Seite gezeigt. Die Bilder werden mit fortschreitendem Alter differenzierter und wirklichkeitsnäher. Es entstehen komplexere Zusammenhänge. Der Formenvorrat wird umfangreicher und organischer. Frontal- und Profildar- stellungen vermischen sich.

Zeichnen können unterstützt und fördert die Kinder in besonderer Art und Weise in der Phase der schematisierenden Darstellung und garantiert ihren Erfolg im Kunstunterricht. Sie werden befähigt, viele verschiedene Inhalte aus ihrer näheren und weiteren Umgebung sofort richtig und wiedererkennbar zu zeichnen. Mit einer klaren zielgerichteten nur drei- bis vierstufigen grafischen Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bild- und Textform oder mit einer gleichmäßigen Gitterstruktur mit einem vorangestellten hochwertigen Foto schaffen sie fantastische Ergebnisse aus wenigen ein- fachen Grundelementen, die mit Details und Farbe weitergestaltet werden können.

- einfach genial und garantiert!

Menschen, Häuser und Verkehr, als Band 3 mit den Themen

Die Arbeitsblätter werden im DIN-A4-Format oder in einem größeren Format kopiert oder die Kinder arbeiten direkt in Zeichnen können. Zu jedem gewählten Thema gehören zwei Aufgabenblätter.

Mit dem ersten Blatt lernen die Kinder, den Inhalt schnell und richtig zu zeichnen. Mit dem zweiten Blatt lernen sie, ihn zu wiederholen und in einem Zusammenhang darzustellen. Ihr Freund Linus ist immer dabei.

Jedes Thema wird zu Beginn besprochen, mit einem Bleistift vorgezeichnet und mit Bunt-, Faser- oder Filzstifte angemalt. Eine bestimmte Aufgabenreihenfolge ist nicht vorgegeben. Die Strichlinien bilden den Anfang und werden nachgezeichnet.

Erweiternd und vertiefend kann jede Aufgabe auf einem Zeichenblockblatt mit den Pinseln und Tuschfarben mit weiteren Inhalten verknüpft dargestellt werden.

Viel Spaß und Erfolg mit Zeichnen können wünschen der Kohl-Verlag und Eckhard Berger.

Weitere Informationen für einen modernen Kunstunterricht bieten www.kohlverlag.de und www.teamberger.de.

E. Sawistowski/PixelioO

Vorwort und Anleitung

Kurt Michel, Wilhelmine Wulff, Claudia Hautumm/PixelioOc

Gewid et de uige Mädche Ja a.

Eckhard Berger

Zeichnen können ist innovativ, effektiv und nachhaltig konzipiert und leistet einen wichtigen und notwendigen Beitrag für die Lernfähigkeit, Kompetenz und Weiterentwicklung aller Kinder. Sie lernen jetzt besser und schneller zu zeichnen. Aus wenigen Grundelementen entstehen sofort fantastische Inhalte Mit dabei ist immer die sympathische Stiftfigur Linus. Die Grundlagen für einen erfolgreichen Kunstunterricht mit viel Lehr- und Lernspaß werden gelegt.

Zeichnen können ist neu entwickelt und in der Alltagspraxis intensiv und umfangreich erprobt worden. Jede Lehrkraft kann es direkt als Kopiervorlagenwerk einsetzen und die Kinder können es als Arbeitsbuch benutzen. Es steht als Band 2 mit den Themen

Tiere, Bäume und Blumen und als Band 4 mit den Themen Alltags- gegenstände, Hobbys und Sport zur Verfügung. Mit Band 1 wird im Vorschulbereich gearbeitet.

Exkurs: Nach der frühen Kritzelphase zeichnen die Kinder zunehmend schematisierend und bevor- zugen offene und geschlossene annähernd geometrische Formen. Diese Phase hat ihren Schwer- punkt deutlich in der Grundschulzeit. Dabei werden unterschiedliche Formen kombiniert und in neue inhaltliche Zusammenhänge gebracht. Kinder beginnen jetzt mit individuellen Merkmalen klar und eindeutig zu zeichnen. Eine Prägnanztendenz ist gekennzeichnet. Wichtige inhaltliche Teile werden größer und von ihrer bedeutsamsten und aussagekräftigsten Seite gezeigt. Die Bilder werden mit fortschreitendem Alter differenzierter und wirklichkeitsnäher. Es entstehen komplexere Zusammenhänge. Der Formenvorrat wird umfangreicher und organischer. Frontal- und Profildar- stellungen vermischen sich.

Zeichnen können unterstützt und fördert die Kinder in besonderer Art und Weise in der Phase der schematisierenden Darstellung und garantiert ihren Erfolg im Kunstunterricht. Sie werden befähigt, viele verschiedene Inhalte aus ihrer näheren und weiteren Umgebung sofort richtig und wiedererkennbar zu zeichnen. Mit einer klaren zielgerichteten nur drei- bis vierstufigen grafischen Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bild- und Textform oder mit einer gleichmäßigen Gitterstruktur mit einem vorangestellten hochwertigen Foto schaffen sie fantastische Ergebnisse aus wenigen ein- fachen Grundelementen, die mit Details und Farbe weitergestaltet werden können.

- einfach genial und garantiert!

Menschen, Häuser und Verkehr, als Band 3 mit den Themen

Die Arbeitsblätter werden im DIN-A4-Format oder in einem größeren Format kopiert oder die Kinder arbeiten direkt in Zeichnen können. Zu jedem gewählten Thema gehören zwei Aufgabenblätter.

Mit dem ersten Blatt lernen die Kinder, den Inhalt schnell und richtig zu zeichnen. Mit dem zweiten Blatt lernen sie, ihn zu wiederholen und in einem Zusammenhang darzustellen. Ihr Freund Linus ist immer dabei.

Jedes Thema wird zu Beginn besprochen, mit einem Bleistift vorgezeichnet und mit Bunt-, Faser- oder Filzstifte angemalt. Eine bestimmte Aufgabenreihenfolge ist nicht vorgegeben. Die Strichlinien bilden den Anfang und werden nachgezeichnet.

Erweiternd und vertiefend kann jede Aufgabe auf einem Zeichenblockblatt mit den Pinseln und Tuschfarben mit weiteren Inhalten verknüpft dargestellt werden.

Viel Spaß und Erfolg mit Zeichnen können wünschen der Kohl-Verlag und Eckhard Berger.

Weitere Informationen für einen modernen Kunstunterricht bieten www.kohlverlag.de und www.teamberger.de.

E. Sawistowski/PixelioO

Vorwort und Anleitung

Kurt Michel, Wilhelmine Wulff, Claudia Hautumm/PixelioOc

Eckhard Berger

Zeichnen können ist innovativ, effektiv und nachhaltig konzipiert und leistet einen wichtigen und notwendigen Beitrag für die Lernfähigkeit, Kompetenz und Weiterentwicklung aller Kinder. Sie lernen jetzt besser und schneller zu zeichnen. Aus wenigen Grundelementen entstehen sofort fantastische Inhalte Mit dabei ist immer die sympathische Stiftfigur Linus. Die Grundlagen für einen erfolgreichen Kunstunterricht mit viel Lehr- und Lernspaß werden gelegt.

Zeichnen können ist neu entwickelt und in der Alltagspraxis intensiv und umfangreich erprobt worden. Jede Lehrkraft kann es direkt als Kopiervorlagenwerk einsetzen und die Kinder können es als Arbeitsbuch benutzen. Es steht als Band 1 mit den Themen Tiere, Bäume und Blumen und als Band 2 mit den Themen Menschen, Häuser und Verkehr zur Verfügung.

Nach der frühen Kritzelphase zeichnen die Kinder zunehmend schematisierend und bevorzugen dabei offene und geschlossene annähernd geometrische Formen. Diese Phase hat ihren Schwer- punkt deutlich in der Grundschulzeit. Dabei werden unterschiedliche Formen kombiniert und in neue inhaltliche Zusammenhänge gebracht. Kinder beginnen jetzt mit individuellen Merkmalen klar und eindeutig zu zeichnen. Eine Prägnanztendenz ist gekennzeichnet. Wichtige inhaltliche Teile werden größer und von ihrer bedeutsamsten und aussagekräftigsten Seite gezeigt. Die Bilder werden mit fortschreitendem Alter differenzierter und wirklichkeitsnäher. Es entstehen komplexere Zusammenhänge. Der Formenvorrat wird umfangreicher und organischer. Frontal- und Profildar- stellungen vermischen sich.

Zeichnen können unterstützt und fördert die Kinder in besonderer Art und Weise in der Phase der schematisierenden Darstellung und garantiert ihren Erfolg im Kunstunterricht. Sie werden befähigt, Menschen, Häuser und Verkehr aus ihrer näheren und weiteren Umgebung sofort richtig und wiedererkennbar zu zeichnen. Mit einer klaren zielgerichteten nur drei bis vierstufigen grafischen Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bild- und Textform oder mit einer gleichmäßigen Gitterstruktur mit einem vorangestellten hochwertigen Foto schaffen sie fantastische Ergebnisse aus wenigen ein- fachen Grundelementen, die mit Details und Farbe weitergestaltet werden können.

- einfach genial und garantiert!

Die Arbeitsblätter werden im DIN-A4-Format oder in einem größeren Format kopiert oder die Kinder arbeiten direkt in Zeichnen können. Zu jedem gewählten Thema gehören zwei Aufgabenblätter.

Mit dem ersten Blatt lernen die Kinder, den Inhalt schnell und richtig zu zeichnen. Mit dem zweiten Blatt lernen sie, ihn zu wiederholen und in einem Zusammenhang darzustellen. Ihr Freund Linus ist immer dabei.

Jedes Thema wird zu Beginn besprochen, mit einem Bleistift vorgezeichnet und mit Bunt-, Faser- oder Filzstifte angemalt. Eine bestimmte Aufgabenreihenfolge ist nicht vorgegeben. Die Strichlinien bilden den Anfang und werden nachgezeichnet.

Erweiternd und vertiefend kann jede Aufgabe auf einem Zeichenblockblatt mit den Pinseln und Tuschfarben mit weiteren Inhalten verknüpft dargestellt werden.

Viel Spaß und Erfolg mit Zeichnen können wünschen der Kohl-Verlag und Eckhard Berger.

Weitere Informationen für einen modernen Kunstunterricht bieten www.kohlverlag.de und www.teamberger.de.

E. Sawistowski/PixelioO

Vorwort und Anleitung

Kurt Michel, Wilhelmine Wulff, Claudia Hautumm/PixelioOc

Eckhard Berger

Zeichnen können ist innovativ, effektiv und nachhaltig konzipiert und leistet einen wichtigen und notwendigen Beitrag für die Lernfähigkeit, Kompetenz und Weiterentwicklung aller Kinder. Sie lernen jetzt besser und schneller zu zeichnen. Aus wenigen Grundelementen entstehen sofort fantastische Inhalte Mit dabei ist immer die sympathische Stiftfigur Linus. Die Grundlagen für einen erfolgreichen Kunstunterricht mit viel Lehr- und Lernspaß werden gelegt.

Zeichnen können ist neu entwickelt und in der Alltagspraxis intensiv und umfangreich erprobt worden. Jede Lehrkraft kann es direkt als Kopiervorlagenwerk einsetzen und die Kinder können es als Arbeitsbuch benutzen. Es steht als Band 2 mit den Themen

Tiere, Bäume und Blumen und als Band 4 mit den Themen Alltags- gegenstände, Hobbys und Sport zur Verfügung. Mit Band 1 wird im Vorschulbereich gearbeitet.

Exkurs: Nach der frühen Kritzelphase zeichnen die Kinder zunehmend schematisierend und bevor- zugen offene und geschlossene annähernd geometrische Formen. Diese Phase hat ihren Schwer- punkt deutlich in der Grundschulzeit. Dabei werden unterschiedliche Formen kombiniert und in neue inhaltliche Zusammenhänge gebracht. Kinder beginnen jetzt mit individuellen Merkmalen klar und eindeutig zu zeichnen. Eine Prägnanztendenz ist gekennzeichnet. Wichtige inhaltliche Teile werden größer und von ihrer bedeutsamsten und aussagekräftigsten Seite gezeigt. Die Bilder werden mit fortschreitendem Alter differenzierter und wirklichkeitsnäher. Es entstehen komplexere Zusammenhänge. Der Formenvorrat wird umfangreicher und organischer. Frontal- und Profildar- stellungen vermischen sich.

Zeichnen können unterstützt und fördert die Kinder in besonderer Art und Weise in der Phase der schematisierenden Darstellung und garantiert ihren Erfolg im Kunstunterricht. Sie werden befähigt, viele verschiedene Inhalte aus ihrer näheren und weiteren Umgebung sofort richtig und wiedererkennbar zu zeichnen. Mit einer klaren zielgerichteten nur drei- bis vierstufigen grafischen Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bild- und Textform oder mit einer gleichmäßigen Gitterstruktur mit einem vorangestellten hochwertigen Foto schaffen sie fantastische Ergebnisse aus wenigen ein- fachen Grundelementen, die mit Details und Farbe weitergestaltet werden können.

- einfach genial und garantiert!

Menschen, Häuser und Verkehr, als Band 3 mit den Themen

Die Arbeitsblätter werden im DIN-A4-Format oder in einem größeren Format kopiert oder die Kinder arbeiten direkt in Zeichnen können. Zu jedem gewählten Thema gehören zwei Aufgabenblätter.

Mit dem ersten Blatt lernen die Kinder, den Inhalt schnell und richtig zu zeichnen. Mit dem zweiten Blatt lernen sie, ihn zu wiederholen und in einem Zusammenhang darzustellen. Ihr Freund Linus ist immer dabei.

Jedes Thema wird zu Beginn besprochen, mit einem Bleistift vorgezeichnet und mit Bunt-, Faser- oder Filzstifte angemalt. Eine bestimmte Aufgabenreihenfolge ist nicht vorgegeben. Die Strichlinien bilden den Anfang und werden nachgezeichnet.

Erweiternd und vertiefend kann jede Aufgabe auf einem Zeichenblockblatt mit den Pinseln und Tuschfarben mit weiteren Inhalten verknüpft dargestellt werden.

Viel Spaß und Erfolg mit Zeichnen können wünschen der Kohl-Verlag und Eckhard Berger.

Weitere Informationen für einen modernen Kunstunterricht bieten www.kohlverlag.de und www.teamberger.de.

E. Sawistowski/PixelioO

Vorwort und Anleitung

Kurt Michel, Wilhelmine Wulff, Claudia Hautumm/PixelioOc

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Zeichnen können / Grundschule Band 3: Tiere, Bäume, Blumen Bestell-Nr. P11 586

Seite 14

Eckhard Berger www.teamberger.de

Schaf

Linus weiß, dass ein Schaf viel dichte Wolle an seinem Körper hat. Zeichne seinen Körper mit einer langen Linie aus vielen kleinen und großen Schleifen.

Ergänze rechts einen kleinen Kreis als Kopf und links eine kurze Linie als Schwanz. Denke auch daran, ein Vorder- und Hinterbein zu zeichnen.

Mache weiter mit zwei spitzen Ohren, einem kleinen Mund, einem Y als Nase, zwei Augen und etwas Wolle oben auf dem Kopf. Jetzt ist das kleine Schaf fertig und kann auf die Weide laufen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Zeichnen können / Grundschule

Band 3: Tiere, Bäume, Blumen – Bestell-Nr. P11 586

Seite 15

Eckhard Berger www.teamberger.de

Zeichne alle Schafe zu Ende, ergänze weitere und zähle sie.

Schafe zählen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Zeichnen können / Grundschule Band 3: Tiere, Bäume, Blumen Bestell-Nr. P11 586

Seite 26

Eckhard Berger www.teamberger.de

Kätzchen

Ein liegendes Ei bildet den Körper und ein Kreis den Kopf. Wie Linus entdeckst du auch sofort, dass sich das Ei und der Kreis überschneiden.

Dazukommen seitlich oben an den Kopf zwei spitze Ohren, hinten an den Körper ein langer gebogener Schwanz und unten zwei Beine mit Pfoten.

Zum Kopf gehören zwei Augen, eine Nase, links und rechts neben der Nase Schnurrhaare und darunter ein Mund aus einer gebogener und einer geraden Linie.

Wenn du etwas von der Körperlinie vorne und hinten wegradierst, schaut dich das Tier ganz lieb an.

zaubervogel/PixelioOc

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Zeichnen können / Grundschule

Band 3: Tiere, Bäume, Blumen – Bestell-Nr. P11 586

Seite 27

mit kunterbunten Bällen. Zeichne bis zu vier Kätzchen und weitere Bälle dazu. Male alles an.

Kät chen spielen gerne ... z

Eckhard Berger www.teamberger.de

Didio01/PixelioOc

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Zeichnen können / Grundschule

Band 3: Tiere, Bäume, Blumen – Bestell-Nr. P1

1 586

Seite 36

Eckhard Berger www.teamberger.de

Schm e e tt rl g in

Das Gitterfeld hilft dir richtig abzubilden. Zeichne die gestrichelten Linien mit dem Stift und Lineal nach und bis an den Bildrand weiter.

Frank Hollenbach/PixelioOc

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Zeichnen können / Grundschule

Band 3: Tiere, Bäume, Blumen – Bestell-Nr. P11 586

Seite 37

Eckhard Berger www.teamberger.de

Schm e e tt rl g in

Schaue dir das Foto an und zeichne mit Hilfe des

Gitters den Schmetterling genau ab und male ihn an.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

g) Gestalte nun die Augen: Schneide aus farblich kontrastierendem Fotokarton eine Augengrund- form. Da es sich um einen ungewöhnlichen Vogel handelt, kann diese auch dreieckig oder

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich , aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

Nimm zuerst einen dünnen Filzstift und beginne an einer Stelle (am besten am Kopf) Einzelheiten heraus-zu- arbeiten: Augen, Ohren, Rüssel usw. Dabei kannst du vorhandene