• Keine Ergebnisse gefunden

Konkubinate um 1500/1.H. 16. Jh. Moritzburgtagung (Halle 06)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Konkubinate um 1500/1.H. 16. Jh. Moritzburgtagung (Halle 06)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Konkubinate um 1500/1.H. 16. Jh. Moritzburgtagung (Halle 06)

Prof.

Call for Papers

Die III. Moritzburg-Tagung (31.3.-2.4.06) der Stiftung Moritzburg in

Halle/Saale, Landesmuseum Sachsen-Anhalt, behandelt unter den Haupttitel

"... wir wollen der Liebe Raum geben" Konkubinate geistlicher und weltlicher Fürsten um 1500/1. Hälfte 16. Jhs., vornehmlich des Mitteldeutschen Raums.

Anlaß ist eine Kardinal Albrecht von Brandenburg-Ausstellung im

Herbst/Winter 2006 am selben Ort. Bei der Gelegenheit werden Kunstwerke zu sehen sein, mit denen Albrecht die Weibermacht-Thematik aufgriff. Der Bogen soll hin zu den Wettinern sowie zur Problematik in der Reformationszeit (Priesterehe) und der Rezeptionsgeschichte geschlagen werden. Aufgefordert sind alle Fachrichtungen, insbesondere ihr wiss. Nachwuchs.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anfrage bzw. Vorschlag (mit Kurzexposé) bis zum 30. Juni 2005 an:

Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke Kunstgeschichte - FB III Universität Trier

D-54286 Trier

Quellennachweis:

CFP: Konkubinate um 1500/1.H. 16. Jh. Moritzburgtagung (Halle 06). In: ArtHist.net, 14.05.2005. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/27176>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Elly Petersens praktisches Gartenlexikon. 7500 Stichwörter mit Ratschlägen und Anweisungen. 592 Seiten mit 56 Farbfotos auf Kunstdruck- tafeln und 300 Abbildungen im Text.

Die Bundesrepublik Deutschland hat mitgeteilt, für unbegleitete Minderjährige und beson- ders schutzbedürftige Personen, welchen eine Abschiebung nach Griechenland droht,

Anfang des XVI. Österreichisch, sehr gute Arbeit. Außen an der südlichen Stützmauer des Kirchplatzes. Wild, Pfarrkirche, St. Ohne Bilder und Inschriften. Maria): jesus

Ernst Heidrich wies 1909 nach, daß diese Auffassung sich nicht halten läßt und daß die von Dürer ausgewählten Texte vornehmlich gegen die Sektierer und Schwärmer Stellung

Trotzdem ist durch die von den Wählern vorgegebenen Mandatsverteilung die den Universitäten bevor- stehende Situation eine der bisherigen erstaunlich ähnliche, denn dadurch, dass

Wenn Du zu den 71 Prozent gehörst, verstehe ich Di ch nicht. Wie die Zusammensetzung der ÖH aussieht} beeinf1ußt Dein Studium mit. Wie Dein Studienplan aufgebaut ist, welches Deine

The C Programming Guide for CP/M-68Kdoes not separate the UNIX system calls and library functions; all calls are library functions under CP/M-68K.. 2.2 Library Functions

Doch gibt es keinen vernünftigen Grund, warum Österreich eine derartige Ver- einbarung mit seinem bundes- deutschen Nachbarn eingehen sollte, wo doch seine