• Keine Ergebnisse gefunden

Volkertshausen AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Volkertshausen AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Volkertshausen AKTUELL

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

Ausgabe 16 · Mittwoch, den 15. April 2020

In den kommenden Tagen kann in unserer Gemeinde folgende Jubi- larin ihren Geburtstag feiern:

am 17. April 2020

Ruth Forschner, Gartenstraße 11 ihren 85. Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit!

Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 20. April 2020, findet um 19.30 Uhr in der WWiesen- grundhalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Tagesordnung:

1. Frageviertelstunde

2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 17. Februar 2020

3. Baugesuche und Bauvoranfra- gen

4. Erlass des Benutzungsentgelts für die kommunalen Kinder- tageseinrichtungen für den Mo- nat April aufgrund der Einrich- tungsschließungen im Rahmen der Corona-Krise

5. Forstrevierdienst 6. Annahme von Spenden 7. Bekanntgabe von Beschlüssen

aus der letzten nicht-öffent- lichen Gemeinderatssitzung 8. Bekanntgaben des Bürgermeis-

ters

9. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates

Mit freundlichen Grüßen Röwer, Bürgermeister

Volkertshausen hilft

die aktuelle Corona-Krise fordert uns alle in vielen Lebensbereichen heraus. Teil- weise sind die Erledigungen des Alltags nur noch eingeschränkt möglich. Einige Personen könnten aufgrund der Corona-Krise auf Unter- stützung bei der Bewältigung der Alltagsangelegenheiten angewiesen sein.

Um diesen Personen Hilfe zukommen lassen zu können, richtet die Gemeindeverwal- tung eine HHilfsplattform ein.

Es können sich Personen melden, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Ebenso kön- nen sich freiwillige Helfer melden. Die Gemeindeverwal- tung übernimmt die Koor- dinierung der Hilfegesuche und der Helfer.

Hilfesuchende können sich unter der folgenden Telefon- nummer melden: 07774 / 9310 - 27

Personen, die Ihre Hilfsdien- ste anbieten möchten, wen- den sich am besten per E-Mail an: hilfe@volkertshausen.de Ich danke allen, die bereits aus eigenem Antrieb ihre Hilfe angeboten haben.

Mit den Besten Grüßen Bürgermeisteramt

kenhäuser Singen (Tel. 07731/

89-1300, sekretariat.pd.si@glkn.

de) und Konstanz (07531/801- 2600, ) wenden.

Für den gleichen Zweck hat das Sozialministerium BW die Online- Plattform #pflegereserve einge- richtet, auf der sich entspre- chende Personen registrieren kön- nen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter der Website.

Donnerstag, 23. April 2020 Gelber Sack

Montag, 27. April 2020 Biomüll

Donnerstag, 30. April 2020 Blaue Tonne

Montag, 04. Mai 2020 Biomüll

Restmüll

Die Corona-Krise stellt für uns alle eine große Herausforderung dar.

Besonders belastend sind die ak- tuellen Umstände bei Todesfällen und für Bestattungen.

Menschen können nicht in gewohnter Weise von ihren Ver- storbenen Abschied nehmen.

Trauerfeiern finden nicht wie sonst statt und Beisetzungen dürfen nur im kleinsten Kreis abgehalten wer- den.

Leider kann unsere offene Trauer- gruppe wegen Corona auch nicht stattfinden.

Der ambulante Hospizdienst des Hospizvereins Singen und Hegau e.V. bietet jedoch für Betroffene in dieser schwierigen Situation Mög- lichkeiten für Gespräche und Aus- tausch an.

Sie erreichen uns unter Telefon- nummer 07731/31138 oder Mail:

k o o r d i n a t i o n @ h o s p i z ve r e i n - singen.org.

Sprechzeiten in Volkertshausen (Rathaus)

Donnerstag, den 14.05.2020, jew- eils von 16.00 – 17.00 Uhr (findet voraussichtlich nicht statt) Tel. 92 54 06 (auch Anrufbeant- worter)

Helfer / innen Gesucht

Wir suchen sozial engagierte Men- schen, die in ihrer Freizeit die eine oder andere Stunde für unsere äl- teren Mitbürger und Menschen mit M o b i l i t ä t s e i n s c h r ä n k u n g e n aufwenden und uns im Rahmen der Nachbarschaftshilfe tatkräftig unterstützen bei:

Hilfen im hauswirtschaftlichen Bereich.

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Ihre Dienste werden im Rahmen der Übungsleiterpauschale (jähr- lich steuerfrei bis 2.400 Euro) vergütet.

Soziales Netzwerk Soziales Netzwerk Aach e.V

Aach e.V Hospizverein Hospizverein

Singen und Hegau e.V.

Singen und Hegau e.V.

SIE FAHREN GERNE AUTO FÜR EINEN GUTEN ZWECK ????

…. wir suchen DRINGEND:

Zuverlässige Fahrer/-innen für In- nerorts Fahrdienste und begleit- ende Fahrdienste zu Ärzten.

Ihre Dienste werden im Rahmen der Übungsleiterpauschale (jähr- lich steuerfrei bis 2.400 Euro) vergütet.

Weitere Infos erhalten Sie im Sozialen Netzwerk unter Tel.: 92 54 06.

Über Ihren Anruf freuen wir uns sehr.

Ihre Einsatzleiterinnen

Liebe Kundin, lieber Kunde, liebe Helferin und lieber Helfer, liebe Freunde und Gönner unseres Vereins

Aufgrund der derzeitig schwieri- gen Situation bzgl. des Coron- avirus bleibt unser Büro zum Schutz für uns alle bis auf Weit- eres geschlossen.

Unsere Dienstleistungen in der Nachbarschaftshilfe (Unter- stützung im Alltag und Haushalt sowie begleitende Fahrdienste) werden wir weiterhin anbieten.

Anliegen aller Art bitten wir sie telefonisch unter Tel. 925406 mit uns zu regeln. Telefonisch sind wir dienstags von 15 – 17 Uhr und don- nerstags 9.30 – 11.30 Uhr sowie nachmittags 16.00 – 17.00 Uhr per- sönlich zu erreichen.

Ansonsten wird unser AB täglich abgehört. Wir rufen Sie nach Abfrage umgehend zurück!

Wir bieten kostenfreien Einkaufservice an!

Falls Sie krank sind oder sich in Quarantäne befinden, übernehmen wir vorübergehend kostenfreie Fahrdienste zum Einkaufen (Edeka, Netto, Apotheke und Wochenmarkt am Do.). Die Einkäufe werden selb- stverständlich bis an die Haustür gebracht.

Bei Fragen melden Sie sich bitte im Sozialen Netzwerk unter Tel.- Nr.: 92 54 06. Unser AB wird mehrfach am Tag abgehört und wir rufen Sie umgehend zurück.

Wir helfen Ihnen gerne!!!

Eingeschränkter Zutritt zum Rathaus

Aufgrund der Ausbreitung der Corona-Pandemie muss der Zugang zum Rathaus einge- schränkt werden.

Zutritte sind nur noch nach vorheriger Absprache bzw. mit Termin möglich.

Die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter sind zu den gewohn- ten Öffnungszeiten telefo- nisch sowie per Post und E- Mail erreichbar.

– Telefon: 07774 / 9310 - 0 – Fax: 07774 / 9310 - 20 – E-Mail:

gemeinde@volkertshausen.de Bitte wenden Sie sich auf die- se Weise vorab an das Rat- haus, um zu klären, ob Ihr An- liegen ohne Rathausgang be- arbeitet werden kann.

Diese Maßnahme dient Ihrem Schutz sowie dem Schutz der im Rathaus Beschäftigten. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Bürgermeisteramt

Meldung von Beinahe-Unfällen entlang der Ortsdurchfahrten Die Gemeindeverwaltung möchte nähere Informationen über die Verkehrssicherheit entlang der Ortsdurchfahrtsstraßen sammeln.

Weil Situationen, in denen es bei- nahe zu Unfällen gekommen ist, jedoch in keinen Statistiken ge- führt werden, fehlt diesbezüglich jegliche Datengrundlage. Deshalb bitten wir Sie um Mithilfe. Sollten Sie Situationen beobachten, in de- nen es beinahe zu Unfällen ge- kommen ist (insbesondere auch zwischen Kraftfahrzeugen und Passanten), unterrichten Sie uns bitte hierüber:

Hauptamtsleiter Martin Gschlecht Tel.: 07774/9310-19

Fax: 07774/9310-20 E-Mail:

gschlecht@volkertshausen.de Um solide Daten zu erhalten, bit- ten wir Sie um genaue Angaben zu konkreten Vorfällen (Tag, Uhrzeit, Schilderung des konkreten Sach- verhalts). Meldungen wie „kürz- lich fuhr ein Auto in der Kurve so schnell, dass es gekracht hätte, wenn da ein Fahrradfahrer einge- bogen wäre“ helfen uns nicht viel.

Der Gemeindeverwaltung geht es dabei explizit nicht darum, Betei- ligte verpetzen zu lassen. Es sol- len nur Informationen zur Ver- kehrssicherheit gesammelt wer- den. Meldungen sollen deshalb keine personenbezogenen Daten über Beteiligte enthalten.

Um gegebenenfalls Rückfragen stellen zu können, wird jedoch da- rum gebeten, Meldungen nicht an- onym abzugeben. Sofern Sie selbst verwickelt gewesen sind, dies aber nicht preisgeben möch- ten, können Sie den Sachverhalt gerne aus der Sicht eines Dritten schildern.

Bürgermeisteramt

Parken auf Gehwegen verboten!

Aus gegebenem Anlass wei- sen wir darauf hin, dass es nach der Straßenverkehrsord- nung verboten ist, auf Gehwe- gen zu parken.

Für Fußgänger, für Eltern mit und ohne Kinderwagen, für Personen mit Rollator oder Rollstuhl usw. ist es sehr gefährlich, wenn sie auf die Straße ausweichen müssen, weil ein Auto auf dem Gehweg parkt.

Wir bitten um Beachtung!

Vorgezogene Öffentlichkeits- beteiligung 2020 zum

3. Bewirtschaftungszyklus in der Umsetzung der EG-Wasser- rahmenrichtlinie (WRRL) erfolgt über ein Onlineportal auf der Internetseite der

Regierungspräsidien

Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union verpflichtet die Mitgliedsstaaten, bis späte- stens zum Jahr 2027 alle Gewässer in einen guten ökologischen und chemischen Zustand zu versetzen.

Mit Einführung der WRRL im Jahr 2000 hat sich die aktive Beteili- gung aller interessierten Stellen bei der Aufstellung, Überprüfung und Aktualisierung der Bewirt- schaftungspläne etabliert.

Ziel der aktiven Öffentlichkeitsbe- teiligung ist es, über den aktuellen Stand der Umsetzung, der Monito- ringergebnisse 2019 sowie über die Fortschreibung der Maßnah- menprogramme zu informieren.

Die dafür ursprünglich als Infor- mations- und Diskussionsabend geplanten regionalen Veranstal- tungen zur vorgezogenen Öffent- lichkeitsbeteiligung mussten im Zuge der verordneten Einschrän- kungen zur Eindämmung des Co- rona-Virus leider abgesagt wer- den.

Damit Interessierte sich trotzdem über die Planungen informieren und Anregungen und Vorschläge einbringen können, werden über den Internetauftritt der Regie- rungspräsidien Baden-Württem- bergs vvom 30.04.2020 bis zum 31.05.2020 die entsprechenden Informationspakete sowie eine Rückmeldemöglichkeit für die Öf- fentlichkeit bereitgestellt:

Sie erreichen diese Seite auch über das Beteiligungsportal auf der Homepage des Regierungs- präsidiums Tübingen.

Wir freuen uns auf eine rege Betei- ligung.

Landkreis und Land suchen Pflegekräfte für den Ernstfall Der Landkreis Konstanz und das Land Baden-Württemberg suchen Menschen, die eine Pflegeausbil- dung vorweisen aber derzeit nicht im pflegerischen Bereich arbeiten.

Sie sollen in der Corona-Krise ihr Wissen und ihre Arbeitskraft ein- bringen können, um das Pflegepersonal in Krankenhäusern zu unterstützen und zu entlasten.

Personen, die eine entsprechende Ausbildung vorweisen und Inter- esse haben, im Bedarfsfall einge- setzt zu werden, können sich an die Pflegedirektionen der Kran-

IMPRESSUM

Herausgeber: Bürgermeisteramt Volkertshausen

Hauptstraße 27 78269 Volkertshausen Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Bürgermeister Marcus Röwer Tel.: 07774/9310-0 Fax: 07774/9310-20 E-Mail: amtsblatt@gemeinde.

volkertshausen.de

Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr

Verantwortlich für

Herstellung, Druck und Verteilung:

Singener Wochenblatt

Hadwigstraße 2 a, 78224 Singen

Gemeindeverwaltung Zentrale 9310-0 Telefax 9310-20

eMail rathaus@gemein- de.volkertshausen.de Bürgermeister, Herr Röwer

9310-15 Sekretariat,Frau Sapper

9310-15 Hauptamt/Bauamt,

Herr Gschlecht 9310-19 Herr Heizmann 9310-25 Frau Kuhn 9310-14 Standesamt

(wird bei der Gemeindever- waltung Steißlingen geführt) Ansprechpartner:

Frau Klingenberg

07738/ 9293-11 Grundbuchamt Villingen- Schwenningen

07721/ 6811-0 Rechnungsamt

Herr Baum 9310-17 Frau Muffler 9310-13 Kasse

Frau Mast 9310-10 Einwohnermeldeamt

Frau Holzki 9310-23 Frau Fath 9310-12 Bauhof

Herr Sturm

0171/4773789 oder 7875 Feuerwehrgerätehaus 7097 Grundschule

Schulleiter Herr Brock 921378 Sekretariat 921379

Telefax 921380

Kindergarten 1526 Kinderkrippe 9394435 Wiesengrundhalle 9392433 Sprechstunden im Rathaus:

Montag – Freitag:

08.30 – 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung.

Gesprächstermine beim Bürgermeisterbitte vorher telefonisch vereinbaren.

Kirchen

Katholisches Pfarramt St. Verena 9398911 Evangelische

Kirchengemeinde Aach-Volkertshausen

459 Gasversorgung

07731/ 5900-0 0800/ 7750007 Wasserversorgung

Notfallbereitschaftsdienst 07731/85432 Wassermeister Herr Gerdt

07731/85-415 Stromversorgung

07461/ 709-0 Stromausfälle

0800/3629477 oder

www.störungsauskunft.de

Feuerwehr 112

Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst

116117

Notruf (Polizei) 110 Polizeiposten Steißlingen

07738/ 1266 Polizeirevier Singen

07731/ 888-0

Arzt, Zahnarzt, Apotheke Gemeinschaftspraxis Dr. med. Malte Schreiber, Frau Werkmeister Facharzt für Allgemein- medizin, Bärenloh 3 932323 Zahnärztliche Gemein- schaftspraxis

Dr. SpyrosChrysikopoulos

Bärenloh 3 6605

Viola-Apotheke Volkertshausen

Frau Stephanie Haas-Komp,

Bärenloh 3 93260

Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.V.

Hausherrenstr. 12, 78315 Radolfzell

07732/ 820410

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die nächste Möglichkeit um sich durch eine Blutspende zu enga- gieren, bietet das DRK am Donnerstag, dem 09.05.2019 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der neu- en Wiesengrundhalle,

Für Mitglieder, Freunde und Un- terstützer der MGVH findet unsere Jahresversammlung am 17. März 2018 um 19.00 Uhr im Foyer des Verenasaal statt.. Alle Mitglieder und

Als Ersatz für den Pavillon beim Rehbockbrunnen, der früher der Jugend aus dem Dorf zur Verfü- gung stand und der nach Ab- schluss des Erweiterungsbaus des Kindergartens jetzt

Januar 2018 beschlossenen Kreishaus- halt für das Jahr 2018 eine Pla- nungsrate für den Neubau der gemeinsam von der Gemeinde Volkertshausen und der Stadt Sin- gen

Februar 2018, in der Wiesen- grundhalle auch in unserer Gemeinde einen ersten Höhe- punkt der diesjährigen Fasnet erleben. Und dann beginnen in der nächsten Woche endlich die

Grundschule Volkertshausen, Steigstraße 7 Öffnungszeiten ab März 2017 Dienstag: 7.45 – 8.30 Uhr Mittwoch: 16.15 – 17.15 Uhr In den Schulferien geschlossen Bücher, Spiele und

N Notariatsabwickler für ihre bisherigen Urkunden sind die vorgenannten, künftig freiberuf- lichen Notarinnen und Notare, somit für alle noch offenen Ur- kundsvorgänge mit den

November 2017 findet der Stammtisch um 20.00 Uhr in der Weinstube in Volkertshausen statt.. Wir laden herzlich