• Keine Ergebnisse gefunden

Volkertshausen AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Volkertshausen AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Volkertshausen AKTUELL

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

Ausgabe 35 · Mittwoch, den 26. August 2020

IMPRESSUM

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Volkertshausen, Hauptstraße 27, 78269 Volkertshausen

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Bürgermeister Marcus Röwer Tel.: 07774/9310-0, Fax: 07774/9310-20 E-Mail:

amtsblatt@gemeinde.volkertshausen.de Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr Verantwortlich für Herstellung, Druck und Verteilung: Singener Wochenblatt Hadwigstraße 2a, 78224 Singen Grünannahme geändert!

Auf Grund der diesjährigen Sammlung von Alteisen und Schrott wird die Grünannahme im Bauhof geändert.

Die Grünabfälle können am Don- nerstag, den 3. September 2020 von

• 9.00 – 12.00 Uhr und von

• 15.00 -18.00 Uhr

im Bauhof abgegeben werden.

Am Samstag, den 5. September 2020, findet keine Grünannah- me statt.

Montag, 31. August 2020 Biomüll

Samstag, 5. September 2020 Schrottsammlung

Montag, 7. September 2020 Biomüll

Donnerstag, 10. September 2020 Gelber Sack

Montag, 14. September 2020 Biomüll

Donnerstag,

den 17. September 2020 Blaue Tonne

Montag, 21. September 2020 Biomüll

Restmüll

Mühlenstraße 1, 78267 Aach, www.soziales-netzwerk-aach.de Unsere regelmäßigen

Sprechzeiten

Dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr donnerstags von 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 17.00 Uhr Tel. 92 54 06 (auch Anrufbeant- worter)

Helfer / innen gesucht

Wir suchen sozial engagierte Men- schen, die in ihrer Freizeit die eine oder andere Stunde für unsere äl- teren Mitbürger und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen auf- wenden und uns im Rahmen der Nachbarschaftshilfe tatkräftig un- terstützen bei:

Hilfen im hauswirtschaftlichen Be- reich. Haben wir ihr Interesse ge- weckt?

Ihre Dienste werden im Rahmen der Übungsleiterpauschale (jähr- lich steuerfrei bis 2.400 Euro) ver- gütet.

Soziales Netzwerk Aach e.V

Kindergarten

50,00 € von einem ungenannten Spender

50,00 € von einem ungenannten Spender

Neuer Kontostand: 600,00 € Kinderkrippe

40,00 € von einem ungenannten Spender

Neuer Kontostand: 290,00 € Herzlichen Dank an alle Spender!

In den kommenden Tagen können in unserer Gemeinde folgende Ju- bilare ihren Geburtstag feiern:

am 26. August

Alfred Beschle, Wiesenstraße 3 seinen 85. Geburtstag am 31. August

Erika Götz, Gartenstraße 2 ihren 80. Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das kommende Le- bensjahr alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit!

Medienentwicklungsplan für die Grundschule

Mit dem Digitalpakt Schule haben Bund und Land die Rahmenbedin- gungen für eine umfangreiche För- derung von Digitalisierungsmaß- nahmen in den Schulen geschaf- fen. Die Grundlage für eine Förde- rung durch Bund und Land ist die Erarbeitung eines Medienentwik- klungsplans (MEP). Die Erstellung des MEP erfolgt in Abstimmung mit dem Kreismedienzentrum, wel- ches zur Unterstützung der Schulen bei der Vermittlung von Medien- kompetenz eingerichtet wurde.

Für die Grundschule Volkertshau- sen wurde ein solcher MEP er- stellt. Hier waren die Schulleitung, Lehrkräfte sowie die EDV-Betreu-

Abräumen von Gräbern auf dem Friedhof

Gräber, bei denen die Ruhezeit abgelaufen ist, werden gegen eine Gebühr durch unsere Bau- hofmitarbeiter abgeräumt.

Die Abräumung der Gräber er- folgt einmal jährlich im Septem- ber; dies darf nur durch die Mit- arbeiter des Bauhofs gemacht werden.

Kostenersatz für das Abräumen von Grabmalen (einschließlich Einfassung und Fundament):

bei einem Reihengrab 345,00 € bei einem Wahlgrab 369,00 € (Familiengrab)

bei einem Urnengrab 140,00 € Nutzungsberechtigte und Verfü- gungsberechtigte, die noch in diesem Jahr ein Grab vom Bau- hof abräumen lassen möchten, werden gebeten, sich bis späte- stens Freitag, den 4. September 2020, mit Herrn Heizmann im Rathaus, Tel: 07774/9310-25 oder E-Mail heizmann@vol- kertshausen.de, in Verbindung zu setzen.

Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne

Weil nun vermehrt Urlaubsrei- sende wieder nach Hause kom- men, möchten wir Sie hier noch- mals über die wichtigsten Rege- lungen zur Einreise informieren.

– Wer aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg zu- rückkommt, muss sich sofort in seine Wohnung oder eine ent- sprechende Unterkunft begeben und sich dort für 14 Tage abson- dern.

– Es darf kein Besuch von Perso- nen außerhalb des Hausstandes empfangen werden.

– Die Person muss die für sie zu- ständige Behörde (Ortspolizei- behörde/Bürgermeisteramt) über die Einreise aus dem Risi- kogebiet informieren.

– Die Ortspolizeibehörde über- wacht die Einhaltung der Abson- derung.

– Risikogebiete sind immer ak- tuell auf der Homepage des So- zialministeriums BW aufgezählt.

– Wer sich nicht an die Abson- derung hält, Besuch empfängt oder die entsprechenden Behör- den nicht informiert, wird mit ei- nem Bußgeld belegt.

– Die 14-tägige Quarantäne kann entfallen, wenn dem Bür- germeisteramt ein aktueller ne- gativer Corona-Test vorgelegt wird.

– Die CoronaVO-EQ ist aktuell bis 31.08.2020 gültig. Es ist jedoch davon auszugehen, dass diese Vorgaben verlängert werden.

Ermäßigung bei Wasserabschlägen

Die Mehrwertsteuersenkung von 7 % auf 5 % wird vollumfänglich an die Abnehmer weitergege- ben. Dabei ist folgendes zu be- achten:

– Eine Zwischenabrechnung zum 30.06.2020 ist nicht erforderlich.

– Maßgebend für die Steuer- senkung ist das Ende des Able- sezeitraums – dies ist der 31.12.2020.

– Auf eine unterjährige Anpas- sung der Wasserabschläge wird aus Vereinfachungsgründen ver- zichtet.

Ihr Vorteil: Sie erhalten den er- mäßigten Steuersatz von 5 % für das gesamte Jahr 2020.

ung der Schule beteiligt. Die Erar- beitung erfolgte dabei wie vorge- sehen von Beginn an in enger Ab- stimmung mit dem Kreismedien- zentrum. Er umfasst Maßgaben im Hinblick auf den sinnvollen Einsatz moderner Medien im Unterricht, der dafür notwendigen techni- schen Ausstattung, einer entspre- chenden Schulung und Befähi- gung der Lehrkräfte sowie zu not- wendigen organisatorischen Maß- nahmen. Ziel ist, den Kindern die Medienkompetenz mit auf dem Weg zu geben, die sie bald in der weiterführenden Schule benöti- gen und später für die Bewälti- gung ihres Berufslebens und All- tags. Der erarbeitete MEP wurde vom zuständigen Landesmedien- zentrum freigegeben.

Die förderfähigen Kosten für die entsprechende technische Aus- stattung der Schule werden auf ca.

85.000 EUR geschätzt, wovon 78.000 EUR förderfähig sind. Hier- bei kann die Gemeinde mit Bun- des- und Landesförderungen in Höhe von 37.900 EUR rechnen.

Der Gemeinderat beschloss den Medienentwicklungsplan einstim- mig. Die Realisierung wird nun Zug um Zug erfolgen.

Tablets für die Grundschule

Neben der Förderung von Bund und Land im Rahmen des Digital - pakts Schule existiert aktuell ein weiteres Förderprogramm zur Be- schaffung von IT-Endgeräten (Coro- na-Sofortausstattungsprogramm).

Mit diesem Programm sollen Leih- geräte für die Schulen beschafft werden. Schüler, die zu Hause nicht über entsprechende Geräte verfügen, sollen diese Leihgeräte erhalten. Hintergrund dieses zwei- ten Programms ist die Corona-Kri- se. Es soll damit für alle Schüler die Teilnahme am Schulbetrieb er- möglicht werden, falls es erneut zu Schulschließungen oder einer Teilverlagerung des Unterrichts nach Hause/digital kommen sollte.

Auch für die Umsetzung des Me- dienentwicklungsplans (s.o.) müs- sen unter anderem iPads und Mac- Books mitsamt Zubehör beschafft werden.

Um Synergien bei der Beschaffung zu nutzen, sollten die geförderten Leihgeräte und entsprechende Ge- räte im Rahmen des MEP gemein- sam beschafft werden. Die Geräte (97 iPads und drei MacBook Air mit Zubehör) wurden deshalb ge- meinsam ausgeschrieben. Auch erfolgte die Ausschreibung zusam- men mit der Gemeinde Mühlhau- sen-Ehingen, um aufgrund der nochmals größeren Beschaffungs- menge bestmögliche Preise zu er- zielen.

Das günstigste Angebot gab die Firma ThinkRed West GmbH aus Bochum ab. Der Gesamtangebots- preis beträgt 62.090,55 EUR. Der Anteil für die Volkertshauser Gerä- te beträgt hierbei 36.055,32 EUR.

Weitere Angebote betrugen 62.968,22 EUR, 63.342,96 EUR, 63.901,16 EUR und 64.086,52 EUR.

Der Gemeinderat vergab den Auf- trag an die Firma mit günstigsten Angebot. Durch die Ausschreibung sparte die Gemeinde ca. 7.000 EUR im Vergleich zu Internetprei- sen.

Weil damit zu rechnen ist, dass nach den Sommerferien viele Schulen mobile Endgeräte be- schaffen, muss im Herbst von enormen Lieferengpässen ausge- gangen werden. Aus diesem Grund wurde mit der Vergabe nicht bis zur Septembersitzung gewar- tet, sondern diese zusätzliche Ge- meinderatssitzung am 13. August abgehalten.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abitur-Prüfung ! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

verschiedene Schulen teilten uns mit, dass in den vergange- nen Wochen folgende Schüle- rinnen und Schüler aus unserer Gemeinde ihre Abitur-Prüfung abgelegt haben:

Hegau-Gymnasium Singen Anna Böhlen, Preis Orchester, Orchestermentorin

Sean Netzel

Nastassia Prastalo, Jahrgangs- stufenpreis Gemeinschaftskunde Zora Schmitt

Hohentwiel-Gewerbeschule Singen:

Leon Hagemann, Engagement in der SMV

Burak Yavuz

Mettnau-Schule Radolfzell:

Lea Bräckow Schloss Gaienhofen, Wirtschaftsgymnasium:

Julian Völlinger

Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Abitur-Prüfung und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg!

Marcus Röwer Bürgermeister

Spendenkonten bei der Gemeindekasse Freiwillige Feuerwehr

50,00 €von einem ungenannten Spender

Neuer Kontostand: 350,00 € Jugendfeuerwehr

50,00 €von einem ungenannten Spender

Neuer Kontostand: 400,00 €

St. Verena Samstag, 29.08.

14:00 Uhr Hochzeit Selina Roll und Julian Trinkner

Sonntag, 30.08.

10:30 Uhr Hl. Messe

15:00 Uhr Taufe Liam und Fiona Roth

Sonntag, 06.09.

10:30 Uhr Hl. Messe Öffentlich-rechtliche Vereinbarung

zur Übertragung der Aufgaben nach § 1 Absatz 1 der Gutachter- ausschussverordnung und Bil- dung eines Gemeinsamen Gutach- terausschusses

Die öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Verein- barung zur Übertragung der Auf- gaben nach § 1 Absatz 1 der Gut- achterausschussverordnung von den Städten und Gemeinden Aach, Büsingen, Engen, Gailingen, Gott- madingen, Hilzingen, Mühlhau- sen-Ehingen, Rielasingen-Worb - lin gen, Steißlingen, Tengen und Volkertshausen auf die Große Kreisstadt Singen (Hohentwiel) und Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses wird ge- mäß § 1 DVO GemO in Verbindung mit der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung vom 25. Oktober 2010 in der Zeit vom

26. August 2020 bis einschließlich 2. September 2020 durch Anschlag an der Verkün- dungstafel des Rathauses Vol- kertshausen, Hauptstraße 27, 78269 Volkertshausen, durchge- führt.

Volkertshausen, den 26. August 2020 Röwer, Bürgermeister

Neue Mitarbeiterin in der Kinderkrippe

Als neue Mitarbeiterin in unse- rer Kinderkrippe können wir Frau Jule Schellhorn aus Eigel- tingen begrüßen. Sie wird ihre Tätigkeit am 1. September 2020 aufnehmen.

Wir wünschen Frau Schellhorn einen guten Einstieg und viel Freude bei der Arbeit.

Bürgermeisteramt

Sammlung von Alteisen und Schrott

Die nächste Sammlung von Alt- eisen und Schrott findet am Samstag, den 5. September 2020 ab 9.00 Uhr, statt.

Die Sammlung wird vom Förder- verein SV Volkertshausen e.V.

durchgeführt, der den Erlös aus der Sammlung u.a. für seine Ju- gendarbeit verwendet.

Zur Altmaterialsammlung gehören:

– Badewannen aus Metall oder Guss

– Bettroste aus Metall – Boiler (z.B. Warmwasser-

boiler)

– Dachrinnen aus Metall – kleinere Teile von Mopeds,

Krafträdern bzw. Kraftfahr- zeugen u.ä.

– Kohleöfen bzw. Ölöfen (Zim- meröfen) aus Metall, ohne Schamottsteine bzw.

Ölrestinhalte

Nicht zur Altmaterialsammlung gehören:

– Schrott-Teile, die zusätzlich überwiegend mit anderen Materialien behaftet sind – Elektro-Großgeräte (Kühl- und

Gefriergeräte, Waschmaschinen, Trockner, Backöfen, Elektro- grille, Microwellengeräte usw.) – Autoreifen

– Autowracks u.ä.

Wir bitten um Beachtung!

Spendenkonten bei der Gemeindekasse 922,82 für den Skaterpark gesammelt!

Zu Beginn diesen Jahres wurden beim Bücherschrank bei der Fami- lie Busduga in der Mühlenstraße, bei der Metzgerei Beschle und bei der Bäckerei Muffler Spendenkässle für den neuen „Skater- park“ aufgestellt. Dabei wurde der beachtliche Betrag in Höhe von 922,82für den Skaterpark gesammelt.

Der Spendenbetrag setzt sich wie folgt zusammen:

• Spendenkässle Bücherschrank bei Familie Busduga: 272,08 €

• Spendenkässle Metzgerei Beschle: 237,74 €

• Spendenkässle Bäckerei Muffler: 92,99 €

• Spendeneingang über Paypal: 320,01 € Am ersten Ferientag der Schule, konnte Bürgermeister Marcus Rö- wer von Jugendlichen aus unserer Gemeinde die gesammelten Spenden in Empfang nehmen.

Bürgermeister Röwer bedankte sich bei den Jugendlichen für die tolle Sammelaktion für den Skaterpark.

Neuer Kontostand: 17.352,82 € Herzlichen Dank!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die nächste Möglichkeit um sich durch eine Blutspende zu enga- gieren, bietet das DRK am Donnerstag, dem 09.05.2019 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der neu- en Wiesengrundhalle,

Für Mitglieder, Freunde und Un- terstützer der MGVH findet unsere Jahresversammlung am 17. März 2018 um 19.00 Uhr im Foyer des Verenasaal statt.. Alle Mitglieder und

Als Ersatz für den Pavillon beim Rehbockbrunnen, der früher der Jugend aus dem Dorf zur Verfü- gung stand und der nach Ab- schluss des Erweiterungsbaus des Kindergartens jetzt

Januar 2018 beschlossenen Kreishaus- halt für das Jahr 2018 eine Pla- nungsrate für den Neubau der gemeinsam von der Gemeinde Volkertshausen und der Stadt Sin- gen

Februar 2018, in der Wiesen- grundhalle auch in unserer Gemeinde einen ersten Höhe- punkt der diesjährigen Fasnet erleben. Und dann beginnen in der nächsten Woche endlich die

Grundschule Volkertshausen, Steigstraße 7 Öffnungszeiten ab März 2017 Dienstag: 7.45 – 8.30 Uhr Mittwoch: 16.15 – 17.15 Uhr In den Schulferien geschlossen Bücher, Spiele und

N Notariatsabwickler für ihre bisherigen Urkunden sind die vorgenannten, künftig freiberuf- lichen Notarinnen und Notare, somit für alle noch offenen Ur- kundsvorgänge mit den

November 2017 findet der Stammtisch um 20.00 Uhr in der Weinstube in Volkertshausen statt.. Wir laden herzlich