• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehr- und Forschungsgebiet

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen

Prof. Dr. E. Grädel, S. Lessenich

SS 2013

11. Übung Mathematische Logik

Abgabe: bis Mittwoch, den 3.7. um 13:00 Uhr am Lehrstuhl.

Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die Übungsgruppe an.

Aufgabe 1 10 Punkte

In dieser Aufgabe soll gezeigt werden, dass der Satz (3.21) von Ehrenfreucht-Fraïsse nur für endliche Signaturen gilt. Genauer wollen wir zeigen: Es gibt eine abzählbare relationale Signatur τ und zwei τ-Strukturen A und B, so dass der Herausforderer das Spiel G1(A,B) gewinnt, obwohlA≡B gilt.

Sei dazu A⊆ P(N) die Menge der endlichen Teilmengen vonNundB ⊆ P(N) die Menge der co-endlichen Teilmengen von N, also B={N\M :MA}.

Wir setzen τ :={P0, P1, P2, . . .}für unäre Prädikate Pi und wir definieren

• A:= (A, P0, P1, P2, . . .), wobei für i∈Ngelte, dassMPi gdw. i∈M, und

• B:= (B, P0, P1, P2, . . .), wobei analog für i∈Ngelte, dass MPi gdw. iM. (a) Zeigen Sie, dass der Herausforderer das SpielG1(A,B) gewinnt.

(b) Zeigen Sie, dass für alle endlichen Signaturenστ gilt: Aσ∼=Bσ.

Hinweis: Verwenden Sie, dass zwischen zwei abzählbaren unendlichen Mengen stets eine bijektive Abbildung existiert.

(c) Verwenden Sie (b), um zu zeigen, dass A≡B gilt.

Aufgabe 2 10 Punkte

(a) Beweisen oder widerlegen Sie mit Hilfe des Sequenzenkalküls die Gültigkeit folgender Formeln:

(i) ((ϕψ)∧(ϕ∨ ¬ψ))→(∃xϑ∨ϕ)

(ii) (¬∃xϕ(x)→ ∀x¬ϕ(x))∧(¬∀xϕ(x)∨ ¬∃x¬ϕ(x)).

Hinweis: Die Gültigkeit von Formeln entspricht der Gültigkeit gewisser Sequenzen.

(b) Formalisieren Sie in der Prädikatenlogik die Aussage „Der Dorfbarbierxrasiert genau die Männer im Dorf, die sich nicht selbst rasieren.“ und beweisen Sie anhand des Sequenzen- kalküls, dass es einen solchen Barbier nicht geben kann. (Hinweis: Sie können annehmen, dass das Universum ein Dorf ist.)

http://logic.rwth-aachen.de/Teaching/MaLo-SS13/

(2)

Aufgabe 3 10 Punkte (a) Beweisen Sie die Korrektheit der Quantorenregeln (∀ ⇒) und (⇒ ∀). Zeigen Sie, dass in

der Regel (⇒ ∀) die Bedingung, dass cnicht in Γ, ψ und ∆ vorkommt, nicht weggelassen werden kann.

(b) Beweisen oder widerlegen Sie die Korrektheit der folgenden Regeln.

(i) Γ, ψ ⇒ ∆, ϑ

Γ ⇒ ∆,¬ψ∧ ¬ϑ, ψ∧ϑ

(ii) Γ ⇒ ∆, ∀x(ψ(x)→ϕ(x))

Γ, ψ(c) ⇒ ∆, ϕ(c)

http://logic.rwth-aachen.de/Teaching/MaLo-SS13/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Beweisen oder widerlegen Sie mithilfe des Model-Checking-Spiels, dass Ihre Formel im unten angegebenen Graphen mit Universum {v 0 , v 1 } gilt. Zeigen Sie durch Angabe

In der 5ten Gruppenübung haben wir zu einem endlichen Wort w =

Abgabe : bis Mittwoch, den 06.07., um 12:00 Uhr im Übungskasten oder in der Vorlesung.. Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die

(a) Die Klasse der ungerichteten Graphen (V, E), in denen jeder Kreis die gleiche Länge hat. (b) Die Klasse der Strukturen (A, f) wobei f eine selbst-inverse Funktion

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

Consider the polarisation experiment from the lecture, where, instead of 45 ◦ , the filter in the middle polarises light with an angle α, for arbitrary α. Specify how much light

Eine Satz ϕ ist in Gaifman-Form , falls ϕ eine Boolesche Kombination von Sätzen der Form.

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH