• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung Einführung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Einführung Einführung"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Allgemeine Hintergründe

(2)

Einführung Einführung

Bild rechts: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferminz, 9.10.2013, 21:53.

Bild links: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Kuemmel, 9.10.2013, 21:13.

• 3-dimensionale Anordnung (relativ/absolut) in der

realen Welt sind extrem wichtig

(3)

Folie Nr. 3

• Isomere

• Enantiomere

• Diastereomere

• Epimere

• Konstitution

• Konfiguration

• Konformere/Rotamere

• Tautomere

• Racemat

• Absolute Konfiguration : CIP ( R/S )

Fischer ( D / L )

(4)

Literatur Literatur

Bild rechts: http://www.organische-chemie.ch/buecher/besprechungen/3827411890.shtm, 9.10.2013, 22:04.

Bild mitte: http://www.amazon.de/Organische-Chemie-Ein-weiterf%C3%BChrendes-Lehrbuch/dp/3527292179, 9.10.2013, 22:09.

Bild links: http://www.amazon.de/Stereochemistry-Organic-Compounds-Ernest-Eliel/dp/0471016705, 9.10.2013, 22:06.

Allgemein

• R. Brückner, Organische Reaktionen, Stereochemie, Moderne Synthesemethoden , Spektrum

• F. A. Carey, R. J. Sundberg , Organische Chemie , Wiley-VCH

Spezialfälle

• E. L. Eliel, S. H. Wilen, Stereochemistry of

Organic Compounds , Wiley Interscience

(5)

Nachtrag zur Isomerie Nachtrag zur Isomerie

• Valenzisomerie:

Isomerie durch Umgruppierung von Molekülteilen, Spezialfall der Konstitutionsisomerie

( - und -Elektronen sind beteiligt; pericyclische Reaktionen)

Cope-Umlagerung:

(6)

Symmetrie-Elemente Symmetrie-Elemente

Diskrete Moleküle, keine Festkörper

• Inversionszentrum: i

• Spiegelebene: m

• Drehachse: C

n

C

1

® trivial C

2

® chiral C

3

® chiral

wenn alleiniges

Symmetrieelement

(7)

Optische Aktivität/Chiralität Optische Aktivität/Chiralität

Wichtig: chiral ¹ optisch aktiv

Drehsinn ist eine Eigenschaft des Gesamtmoleküls und nicht von

Molekülfragmenten

(8)

Axiale Chiralität Axiale Chiralität

„Nicht identische, paarweise Anordnung von

Substituenten um eine Achse“

Weitere C

2

-Sym. Molekülklassen:

Atropisomere Spiroverbindungen

(9)

Konfigurationsbestimmung Konfigurationsbestimmung

CIP-Zusatzregel

egal welche Blickrichtung !

aR

(früher Ra, R

)

aR

aS

(10)

Hinweis: ab 2015 soll P/M verwendet werden

aS ® P

aR ® M

(aS)-BINOL

aR Rezept:

• Newman-Projektion

• CIP

• Priorität (2®3)

 aS

(entgegen Uhrzeigersinn)

 aR

(im Uhrzeigersinn)

Rezept:

• Newman-Projektion

• CIP

• Priorität (2®3)

 aS

(entgegen Uhrzeigersinn)

 aR

(im Uhrzeigersinn)

(11)

Planare Chiralität Planare Chiralität

faciale Belegung einer Seite ® Chiralität

(nicht auf sterogene Achsen oder Zentren zurückführbar)

Rezept :

* Leitatom : direkt an Atom aus Chiralitätsebene gebunden 1,2,3 : die ersten drei Atome in der Ebene

Weg & Reihenfolge nach CIP

pR : im Uhrzeigersinn pS : gegen Uhrzeigersinn

Rezept :

* Leitatom : direkt an Atom aus Chiralitätsebene gebunden 1,2,3 : die ersten drei Atome in der Ebene

Weg & Reihenfolge nach CIP

pR : im Uhrzeigersinn pS : gegen Uhrzeigersinn

*

3 2 1

[2,2]-Paracyclophan

pR

pR

(12)

Aren-Komplexe

5 1 2

Fe F

F 21 Fe5

2

6 1

CrCO3 Cl OCH3

Cl 6 Cr2

Cl Cr 26 1

Fe > F > C-2 >C-5 Cr > Cl > C-2 > C-6

drehen

Rezept :

• C-1 mit höchter Priorität suchen

• CIP

• Benennung analog zu sterogenen

Zentren

Rezept :

• C-1 mit höchter Priorität suchen

• CIP

• Benennung analog zu sterogenen

Zentren

( R )

( S )

(13)

Helicale Chiralität Helicale Chiralität

Helices in DNA, Peptide, Polyethylenglycole…

4 3 1 2

3 4 2 1

1 2

4 3 1

2 3

4 (M)-( )-Hexahelicen (P)-(+)-Hexahelicen

Sterogene Einheit auf syn-periplanare Anordnung zurückzufühern P : im Uhrzeigersinn

M : entgegen Uhrzeigersinn

(14)

Bild Helix: http://de.wikipedia.org/wiki/Helix, 9.10.2013, 22:51.

Bild Hand: Privatbesitz von Anna-Rebekka Schneider.

Merkweise:

linke Hand: P rechte Hand: M

(15)

Propellerartige Moleküle

Stereodiskreptoren bleiben immer gleich wegen Propeller-

Geometrie

(16)

Topizität von Seiten Topizität von Seiten

Stereoselektive Reaktionen:

wichtig von welcher Seite der Angriff erfolgt Betrachtung von Halbräumen der Moleküle

Vorder- und Rückseite

identisch

homotop

Vorder- und Rückseite

identisch

homotop

Vorderseite: Si Rückseite: Re

enantiotrope Seite

Vorderseite: Si Rückseite: Re

enantiotrope Seite

diastereotope Seiten

diastereotope Seiten

heterotop

(17)

Prochiralität Prochiralität

Hanson 1966 (eingeführt) Izumi 1977 (verfeinert)

z.B.

pro R Prochirale Liganden

sind Moleküle, welche durch Transformation zu chiralen Molekülen

werden

5

4 3

2 1

OHH

5 Prochiralitätszentren

(axial/äquatorial)

(18)

Prochirale Seiten Prochirale Seiten

Halbräume: durch Additionsreaktionen an sp

2

Chiralitätszentren Bezeichung über Re/Si

( Z ) –1,2-Dichlorethan ( E )-1,2-Dichlorethan (Spiegelung) (Drehung)

Si

(19)

Topologische Beziehung Topologische Beziehung

homotop

• topologisch äquivalent

• identische Umgebung

heterotop

• Topologisch nicht äquivalent

• verschiedene Umgebung

enantiotop

• Pro-S/pro-R

• Re/Si

diastereotop

prochiral

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kommt die Freiwilligenkoordina- torin oder der Freiwilligenkoordinator zu dem Schluss, dass die Erwartungen des Interessierten durch die Or- ganisation nicht gedeckt werden,

Computerprogramm, das einen Programm-Quellcode im Gegensatz zu Assemblern oder Compilern nicht in eine auf dem System direkt ausführbare Datei umwandelt, sondern den Quellcode

Runde Klammern in einem regulären Ausdruck dienen nicht nur zur Veroderung, sondern auch zur Gruppierung und Speicherung Der Ausdruck ^(true|false)$ trit sowohl auf den String true,

Überlegen Sie sich, wie das Programm names.py funktioniert (wählen Sie dazu names.txt als Inputdatei) und ändern Sie es so, dass es die Namen in der Form

Der zu erklärende Text muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung nicht fertiggestellt sein, da derje- nige, welcher dem Schriftformerfordernis unterworfen ist, sich auch eines Vertreters

Quelle: Formatvorlage (2008) Flussdiagramme und geometrische Grafiken erstellt man am besten in Powerpoint und.. importiert sie dann als ppt-Objekt oder

* erfolgreich: - schnell sein (große Märkte erschließen Wachstumsmärkte) - Produkte veränderbar oder durch neue ersetzbar (

Aus der Sicht des substituierenden Arztes wird gemäß § 5 Absatz 11 Satz 2 der Verordnung über das Verschreiben, die Abgabe und den Nachweis des Verbleibs von Betäubungsmit-