• Keine Ergebnisse gefunden

Formelbuch Bewertungskriterien 2. Lehrjahr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Formelbuch Bewertungskriterien 2. Lehrjahr"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formelbuch

Bewertungskriterien 2. Lehrjahr

Die Kriterien für die Punktevergabe ist auf der Rückseite beschrieben.

Ausgabe 11. August 2014

Auflage 3

Seite 1/2

_____________________________________________________

Name, Vorname ___________________

Klasse ___________

Gesamtnote

Kriterien Seite

Kapitel Sehr gut gut mittel schlecht

Stichwortverzeichnis, Inhaltsverzeichnis 1

mit Seitenangabe

Trigonometrie, Lineare Funktion, Koordinatensystem 2 Pythagoras, Gleichungen, Kräfterechnen, Kräfte senkrecht

aufeinander

Kräfte nicht senkrecht aufeinander

Magnetismus, Motorenregel, Generatorenregel 3

Dauermagnetismus, Elektromagnetismus

Mechanische Arbeit, mechanische Leistung (Drehzahl, Drehmoment)

Drehmoment, Reibung, Seilrollen, Druck, mechanischer Wirkungsgrad

Potentielle Energie, Kinetische Energie, Volumenstrom Leistung Wasserturbinen, Wasserturbinen

Elektrisches Feld, Kondensator an Gleichspannung,

Zeitkonstante 4

Kondensator in Serieschaltung, Kondensator Parallelschaltung Kondensator gemischte Schaltung, Kondensator an

Wechselspannung

Spule an Gleichstrom, Selbstinduktion, Zeitkonstante,

Einphasen- 5

wechselstrom, Ideale Spule an Wechselstrom, Reale Spule an Wechselstrom, Momentanwert, Scheitelwert, Effektivwert, Wellenlänge

Serie- und Parallelschaltung von Spulen

Wärmelehre (Aggregatszustände, Wärmeenergie, 6

Schmelzwärme, Verdampfungswärme, Wirkungsgrad, Längenausdehnung, Volumenausdehnung, U-Wert, Heizwert, Wärmeausgleich), Thermische Energie

Serie- und Parallelschaltung von Widerständen 7

Spannungsteiler, Stern- und Dreieck-Umwandlung Temperatureinfluss auf elektrischen Widerstand Kirchhoff (Knotenregel, Maschenregel)

Chemische Spannungsquellen (Last, Kurzschluss, 8

Leerlauf, Serie, Parallel), Primärelemente, Sekundärelemente Ladungswirkungsgrad, Arbeitswirkungsgrad,

Netzersatzanlagen

Elektrische Leistung bei Spannungs- und 9

Stromänderung, Zählerformel, Leistungsberechnung Messbereichserweiterung Spannung und Strom Elektrische Arbeit, Wirkungsgrad

Baarerstrasse 100, 6300 Zug Tel: 041 728 33 33, Fax: 041 728 30 39 www.gibz.ch

(2)

Formelbuch

Bewertungskriterien 1. Lehrjahr

Seite 2/2

Spannungsabfall, Leitungsverluste 10

Basisgrössen der Beleuchtung (Beleuchtungsstärke, Lichtausbeute),

Dimensionierung, Wirkungsgrad

Fehlerstromschutzschalter, Überstromunterbrecher

Elektronik (Halbleiterphysik), Diode, Transistor, Thyristor, Diac, Triac

Bewertung 4 3 2 1

Baarerstrasse 100, 6300 Zug Tel: 041 728 33 33, Fax: 041 728 30 39 www.gibz.ch

(3)

Formelbuch

Bewertungskriterien 1. Lehrjahr

Seite 3/2

Bewertung

sehr gut Übertrifft die Anforderungen

Ausgezeichnete Arbeit. Sehr hohes Qualitätsniveau.

gut Entspricht den Anforderungen

Die Kriterien wurden grösstenteils umgesetzt.

mittel Entspricht den Anforderungen teilweise Die Kriterien wurden teilweise erfüllt.

schlecht Genügt den Anforderungen nicht

Die Kriterien konnten nur mangelhaft umgesetzt werden.

0 Keine Arbeit abgegeben

Die Arbeit kann nicht bewertet werden. Dieser Punkt ist in der Arbeit nicht enthalten.

Baarerstrasse 100, 6300 Zug Tel: 041 728 33 33, Fax: 041 728 30 39 www.gibz.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Bestätigung durch die Enter-Taste kann man zwar wie den Start eines neuen Versuches an- sehen, aber sicherer ist es, bei einem neuen Versuch über Menu – Daten – Alte

Die Untersuchung von Lade- und Entladevorgängen am Kondensator ist Standard in der Oberstufe. Dazu wird der Kondensator über einen Widerstand auf- und wieder

(1) Stellen Sie eine begründete Vermutung zum zeitlichen Verlauf der Entladespannung über dem Kondensator auf und überprüfen Sie Ihre Vermutung

Tragen Sie für einen bestimmten Widerstand und verschiedene Kondensatoren (Kapazitäten) die Zeit ein, bis die Spannung auf einen von Ihnen festzulegenden Prozentsatz gesunken ist.

(1) Formulieren Sie eine begründete Hypothese für den zeitlichen Verlauf der Spannung über dem Kondensator beim Entladen.. (2) Wählen Sie einen Kondensator und einen

Vorschlag für ein Messprotokoll Zu (8): Tragen Sie für die verschiedenen Widerstände die halbe Entladedauer ein (Zeit, in der die Spannung auf den halben. Zu (9): Tragen Sie für

Vorschlag für ein Messprotokoll Zu (8): Tragen Sie für die verschiedenen Widerstände die halbe Entladedauer ein (Zeit, in der die Spannung auf den halben Wert gesunken ist). Zu

Die Spannung am Kondensator beim Laden (1) und Entladen (2) können mit den folgenden Gleichungen beschrieben werden..