• Keine Ergebnisse gefunden

Jonathan HarringtonAnalyse der süddeutschen Varietäten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Jonathan HarringtonAnalyse der süddeutschen Varietäten"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jonathan Harrington

Analyse der süddeutschen Varietäten

Beispiele: Bayern aus IPS;

Schweiz: Nord-Wind-und-Sonne: IPS; Nachrichtenausschnitte:

Radio Central: http://www.radiocentral.ch/

Die ppt-Datei mit Sound-Beispielen ist in /vdata/Seminare/Prososdie/lit/dialekt.ppt

(2)

1. Statt H* L-H% oft L*+H H- L% für Fortsetzung

Einst stritten sich Nordwind Sonne]H-L%

Süddeutsch vs. Standarddeutsch

L*+H L*+H L*+!H L*+H

(3)

Selten H+L* L-L%, eher H* L-L% und oft keinen tiefen finalen Abstieg

L*+H L*+!H H*

wer von ihnen beide wohl Stärkere wäre Süddeutsch vs. Standarddeutsch

(4)

Oder eher H* !H* L-L% (statt H+L% L-L%)

Mantel gehüllt war des Weges kam]L-L%

L*+H !H* !H*

(5)

ab zu nehm en

...oder ein allmählicher Abstieg zur Phrasenende

!H*

(6)

L*+!H ist häufig in Süddeutsch

vielleicht vermitteln oft +!H Phrasengrenzen (wenn wahrscheinlich keine da sind)

L*+H L*+!H L*+!H

Endlich Nordwind

!H*

Kampf auf]L-L%

!H

!H

!H

(7)

L*

Süddeutsch manchmal L* L-L%, was in

Standarddeutsch eher selten ist (H+L* L-L%)

mit ihren freundlichen Strahlen]L-L%

L*+H

(8)

Auch späte Gipfel in der schweizer Variante

blies mit aller Kraft

L*+H L*+H L*+H

(9)

L*+!H Downstep ist auch wie in Bayern häufig

endlich gab der Nordwind den Kampf auf]L-L%

L*+!H L*+!H L*+!H L*+!H

!H

!H

!H

(10)

federer.wav

CH und späte Gipfel

(11)

gruender.wav

CH und späte Gipfel

(12)

Besonderheiten CH

Nach lass stund dung L%

+H H-

L*

L* H- L% (oder vielleicht L*+H H- L%)Nuklearakzente, aber oft im Gegensatz zu Standarddeutsch mit

größerem Abstieg in der phrasenfinalen

Silbe L*+H

H-

L%

(13)

+H H-

L*

L%

Sitz ung Ma r a th on

(14)

+H H-

L* L%

Bi l an z d e p o n ier t

(15)

Neuen burg

L* L%

es könnte sein, dass der Abstieg in L*+H H- L% in der letzten starken Silbe der Phrase vorkommt

pass iert ist +H H-

(16)

En tschei d ung ge f a llen L*

+H H-

es könnte sein, dass der Abstieg in L*+H H- L% in der letzten starken Silbe der Phrase vorkommt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

ist eine phonetische Regel, in der H-Töne in derselben Phrase wegen eines davor kommenden H-Tons gesenkt werden. Die Wirkung ist kumulativ: eine progressive Senkung der H-Töne in

Selten H+L* L-L%, eher H* L-L% und oft keinen tiefen finalen Abstieg. L*+H

H-H%, L-H%, H-L%, L-L% am Ende der Phrase (alle Sätze in diesen Beispielen bestehen aus einer Phrase). H* oder L* pro akzentuiertes Wort unter dessen primär

Wegen mikroprosodischer Variationen sind nicht alle f0-Gipfel H*, und nicht alle Täler sind L*. Mikroprosodische Variation: nach einem stimmlosen K fällt oft f0, nach

H* oder L* pro akzentuiertes Wort unter dessen primär

Drei Varianten produzieren mit frühem (H+L*), mittlerem (H*), und spätem (L*+H) Gipfel in einer L-L% Phrase.. Resynthese von liegenbleiben = H* auf L+H*

[r]