• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen in Statistik 3 M2 u.a. 3 II / 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungen in Statistik 3 M2 u.a. 3 II / 11"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Ubungen in Statistik ¨ 3 M2 u.a. 3 II / 11

SQC2:

Probl. 1 Studiere folgenden Stichprobenpr¨ufplan (ohne zur¨ucklegen):

Grundgesamtheit N 100000 Stichprobenumfang n 50

Regel: m≤c c1 2

Regel: m≤c c1 5

Regel: m≤c c1 7

Es gilt: p= M

N ⇒ M =N ·p.

Sei Y ; p ⇒ P(X=m≤c) =LN,n,c(Y) = LN,n,c(M

N) =LN,n,c(M) (a) Zeichne die Diagramme vonLN,n,c(M) f¨ur c1, c2, c3.

(b) Sei pβ = 0.2

i. Berechne dazu jeweils β.

ii. Berechne dazuM.

iii. Wie gross ist beim gegebenen Pr¨ufplan bei c1 = 2 die Wahrscheinlichkeit, die Sendung mitM = 2000 anzunehmen?

iv. Wie gross ist beim gegebenen Pr¨ufplan bei c1 = 2 die Wahrscheinlichkeit, die Sendung mitM = 2000 abzulehnen?

v. Wie gross ist beim gegebenen Pr¨ufplan bei c1 = 2 die Wahrscheinlichkeit, die Sendung mit noch mehr Ausschuss, speziell mitM = 3000, anzunehmen? (Fehler 2. Art!)

(c) Sei pα= 0.1

i. Berechne dazu jeweils α.

ii. Berechne dazuM.

iii. Wie gross ist beim gegebenen Pr¨ufplan bei c3 = 7 die Wahrscheinlichkeit, die Sendung mitM = 2000 anzunehmen?

iv. Wie gross ist beim gegebenen Pr¨ufplan bei c3 = 7 die Wahrscheinlichkeit, die Sendung mitM = 2000 abzulehnen?

v. Wie gross ist beim gegebenen Pr¨ufplan bei c3 = 7 die Wahrscheinlichkeit, die Sendung mit noch weniger Ausschuss, speziell mitM = 500, abzulehnen? (Fehler 1. Art!)

%

(2)

2

Probl. 2 Skripthttp://rowicus.ch/Wir/Scripts/KursWahrschStatistAnhangd.pdf

Dort findet sich ein Kapitel mit einem Beispiel einer Bootstrap-Anwendung. Am Ende des Kapitels ist der Graph der gewonnenen Verteilungsfunktion dargestellt. Ermittle aus diesem Graphen ein 90%–Vertrauensintervall.

(Zur L¨osung dieser Aufgabe: Hier wird nur ein knapper Hinweis gegeben. Weitere Anleitungen zur L¨osung sind dem Anhang zum Skript oder der Literatur zu entnehmen.

Das soll hier gen¨ugen. In der Praxis muss man sich auch mit den eigenen Ergebnissen zufrieden geben. Kein Fremder sagt einem normalerweise ohne Bezahlung, welche L¨osung richtig und statthaft ist. . . )

WIR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Spiel: Zuerst w¨ urfeln einer Zahl ≥ 5 und anschliessend ziehen eines roten K¨ onigs aus einem Kartenspiel.. Danach w¨ urfeln

Da eine Grossserie von 100 0 000 St¨ uck geplant ist, soll der Durchmesser durch eine Normalverteilung mit σ = 0.003 mm und µ = 5.295 mm beschrieben werden.. (a) Berechne damit

Nun hat es sich gezeigt, dass die Etiketten mit den Aufschriften R und B in verschiedenen asiatischen L¨ andern, wo die Abpackung in lokale Verkaufst¨ uten stattfind- et, nicht

Gen¨ ugen 3 Ger¨ ate, oder entstehen zu grosse

(a) Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Dorfe mit 2000 Einwohnern genau zwei am ersten Mai Geburtstag haben.. (b) Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Dorfe mit

Berechne die Wahrschein- lichkeit, dass bei 400 Erstkontakten mindestens 10 Exemplare verkauft werden k¨ onnen.. (a) Mit Hilfe

(c) Nun wird bemerkt, dass bei allen Punkten die Koordinaten vertauscht worden sind?. x w¨ are demnach richtig y

2 Bei der Qualit¨ atskontrolle eines Loses von Wellen werden die Dicke d und gleichzeitig am selben St¨ uck jeweils auch die L¨ ange l kontrolliert.. (Dicke und L¨ ange werden