• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalte der Prüfung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Inhalte der Prüfung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IT: Notenfeststellungsprüfung Prüfungsinhalte nach Wahlpflichtfächergruppen

Realschule Traunreut: Fachschaft IT 091117 Information

Seite 1 von 2

Inhalte der Prüfung

7. Klasse

alle Wahlpflichtfächergruppen (WPFG)

1. 10-Fingertastschreiben:

Alle Buchstaben 600 Anschläge in 10 Minuten mit Korrektur

2. PowerPoint Referat:

IT relevantes Thema, zu Hause anzufertigen, im Unterricht vor Publikum bis zum Prüfungstermin vorzuführen, evtl. in Partnerarbeit, 5 Minuten pro Schüler

8. Klasse

WPFG I + IIIb

Auf Grund der Tatsache, dass die Schüler Technisches Zeichnen erst in der 8. Klasse erlernen, werden Technisch Zeichnen Noten aus dem aktuell laufenden Schuljahr entnommen. Somit unterliegen die TZ- Noten keiner Nachholfrist in der 8. Jahrgangsstufe.

1. 10-Fingertastschreiben:

900 Anschläge in 10 Minuten mit Korrektur

2. Tabellenkalkulation:

Verschachtelte Wenn-Funktion

3. Technisches Zeichnen:

Noten werden aus dem laufenden Schuljahr entnommen

4. PowerPoint-Referat:

IT relevantes Thema, zu Hause anzufertigen, im Unterricht vor Publikum bis zum Prüfungstermin vorzuführen

WPFG IIIa

1. 10-Fingertastschreiben:

900 Anschläge in 10 Minuten mit Korrektur

2. Tabellenkalkulation:

Verschachtelte Wenn-Funktion

3. PowerPoint-Referat:

IT relevantes Thema, zu Hause anzufertigen, im Unterricht vor Publikum bis zum Prüfungstermin vorzuführen, evtl. in Partnerarbeit, 5 Minuten pro Schüler

(2)

IT: Notenfeststellungsprüfung Prüfungsinhalte nach Wahlpflichtfächergruppen

Realschule Traunreut: Fachschaft IT 091117 Information

Seite 2 von 2

9. Klasse

WPFG I + IIIb

1. 10-Fingertastschreiben:

1100 Anschläge in 10 Minuten mit Korrektur

2. Tabellenkalkulation:

Verschachtelte Wenn-Funktion

2. Technisches Zeichnen:

Normgerechte Bemaßung, 3 Tafelbild Konstruktionen, Konstruieren von Raumbilder in Dimetrie und Isometrie

3. PowerPoint-Referat:

IT relevantes Thema, zu Hause anzufertigen, im Unterricht vor Publikum bis zum Prüfungstermin vorzuführen, evtl. in Partnerarbeit, 5 Minuten pro Schüler

WPFG II

1. 10-Fingertastschreiben:

900 Anschläge in 10 Minuten

2. Tabellenkalkulation:

Verschachtelte Wenn-Funktion

3. PowerPoint-Referat:

IT relevantes Thema, zu Hause anzufertigen, im Unterricht vor Publikum bis zum Prüfungstermin vorzuführen, evtl. in Partnerarbeit, 5 Minuten pro Schüler

WPFG IIIa

1. 10-Fingertastschreiben:

950 Anschläge in 10 Minuten

2. Tabellenkalkulation:

Verschachtelte Wenn-Funktion

3. PowerPoint-Referat:

IT relevantes Thema, zu Hause anzufertigen, im Unterricht vor Publikum bis zum Prüfungstermin vorzuführen, evtl. in Partnerarbeit, 5 Minuten pro Schüler

Wir haben die Information zur Notenfeststellungsprüfung gelesen.

Datum, Unterschrift der Erziehungsberechtigten:

Die IT Lehrer der jeweiligen Schüler stehen den Prüfungsteilnehmern und deren Eltern jederzeit gerne zur Verfügung. Die gesamte Fachschaft IT wünscht den

Prüfungsteilnehmern viel Erfolg.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rohstoffe, Wertstoffe, Reststoffe Beispiele für Nutzpflanzen, die nachwachsende Stoffe verändern sich und werden verändert Rohstoffe liefern.. Strom im Haus historische

Nach zwei bis drei Durchgängen setzen sich die Lernenden in einer Kleingruppe (vier bis fünf Personen) zusammen. Sie einigen sich jetzt auf Begriffe, die in Bezug auf das Thema

Außer für den Schreibtisch und unterwegs eignet sich der Epson EMP-X3 auch für andere Einsatzbereiche.. So kann er in Besprechungs-,

Beschreibung: Die SchülerInnen befassen sich mit dem Phänomen Kinderarbeit, führen eine Online-Recherche zum Thema durch und erarbeiten Argumente für und gegen

• Zielsetzung: Die SchülerInnen entwickeln mehr Bewusstsein für die Kontaktmöglichkeiten zu Menschen aus anderen Ländern heute und in der Zeit vor der Globalisierung und

• Zielsetzung: Die SchülerInnen entwickeln ein Bewusstsein dafür, wie unterschiedlich eine Mobbing-Situation von allen Beteiligten wahrgenommen werden und welche Auswirkungen sie

Dabei können sowohl umgangssprachliche Begriffe, als auch Wörter aus den Zweit- und Muttersprachen der SchülerInnen genannt werden!. Die Sammlung der Bezeichnungen erfolgt im

o Beschreibung: SchülerInnen diskutieren verschiedene Positionen zum Thema „Jugendliche und Wahlen“ und bilden sich ihre eigene Meinung?. o Zielsetzung: SchülerInnen lernen