• Keine Ergebnisse gefunden

Jetzt bewerben!www.wiesbaden.de/umweltpreis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jetzt bewerben!www.wiesbaden.de/umweltpreis"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WIE BEWERBE ICH MICH?

Bewerbungen sind per Online-Formular einzureichen unter:

www.wiesbaden.de/umweltpreis

BEWERBUNGSSCHLUSS: 31.01.2022

KONTAKT & INFOS

Umweltladen Luisenstraße 19 65185 Wiesbaden Tel.: 0611 313600

E-Mail: umweltpreis@wiesbaden.de

HERAUSGEBER:

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt Gustav-Stresemann-Ring 15

65189 Wiesbaden umweltamt@wiesbaden.de

Gestaltung: pure:design, Anja Klesius, Mainz Druck: Druckerei Schwalm GmbH, Mainz Klimaneutral gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit dem Blauen Engel

LANDESHAUPTSTADT

www.wiesbaden.de LANDESHAUPTSTADT

www.wiesbaden.de

DIE BISHERIGEN PREISTRÄGER

2020

k

Kita Amöneburg e.V.

Grünes Küken – Gemeinsam machen wir uns fit für unsere Zukunft

k

Pestalozzischule Wiesbaden

Nachhaltiges Wirtschaften im Schulgarten mit Grundschülern der Pestalozzischule

k

Stadtgemüse Wiesbaden e.V.

Die FoodCoop für Wiesbaden und Umgebung Alle Preisträger der Jahre 2010, 2012, 2014 und 2018 siehe: www.wiesbaden.de/umweltpreis

Grünes-Küken-Programm der Kita Amöneburg e.V., © Foto: Birgit Christmann

Nachhaltiges Wirtschaften im Schulgarten, © redakter/pixabay.com

FoodCoop: bio, regional und fair einkaufen in der Gemeinschaft

© wavebreakmedia/shutterstock.com

UM WELTT L PREIS

WIE SB AD EN

Jetzt bewerben!

www.wiesbaden.de/umweltpreis Preisgeld

3.000

Euro

(2)

UM WELTT L PREIS

WIE SB AD EN UMWELTPREIS WIESBADEN

DIE IDEE

Die Landeshauptstadt Wiesbaden vergibt den Umweltpreis zur Förderung der Nachhaltigkeit im Umwelt- und Natur- schutz. Damit werden herausragendes Engagement und beispielhafte Leistungen gewürdigt und einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht.

WER KANN TEILNEHMEN?

k

Einzelpersonen und Gruppen,

k

Kindergärten und Schulen,

k

Unternehmen und Institutionen,

k

Vereine und Initiativen,

die ein konkretes Projekt im Umwelt- und Naturschutz umgesetzt haben, zum Beispiel in den Bereichen:

k

Abfall und Recycling

k

Arten- und Naturschutz

k

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

k

Klimaschutz

k

Mobilität

k

Nachhaltiges Wirtschaften

k

Umweltbildung und Umweltkommunikation Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ihren Wohn- sitz, ihren Sitz oder ihren Wirkungsbereich in Wiesbaden haben. Die Teilnahme ist online über eine Eigenbewer- bung oder einen Bewerbungsvorschlag durch Dritte möglich.

DIE PROJEKTE ZEICHNEN SICH AUS DURCH k

positive Umweltauswirkungen

k

einen Beitrag zur Nachhaltigkeit

k

einen innovativen Ansatz mit Vorbildcharakter

PREISVERLEIHUNG

Die Landeshauptstadt Wiesbaden verleiht den Wiesbadener Umweltpreis am 3. Juni 2022 bei einer feierlichen Veranstaltung im Rathaus.

JURY

Über die Verleihung entscheidet eine Jury, die sich aus folgenden Mitgliedern zusammensetzt:

k

Umweltdezernent

k

je ein Mitglied der im Ausschuss für Umwelt Energie und Sauberkeit vertretenen Fraktionen

k

Amtsleitung des Umweltamtes

SONDERPREIS DES NVN

Unter allen Bewerbungen um den Wiesbadener Umweltpreis 2022 verleiht der Nassauische Verein für Naturkunde e.V.

einen Sonderpreis in Höhe von 1.500 Euro.

Drängender als je zuvor gilt es unser Klima sowie die Artenvielfalt und die Lebensräume auf unserer Erde zu schützen. Diesbezüglich sind wir alle gefragt, uns mit neuen Ideen und ganzer Kraft für nachhaltige Wege und Lösungen einzusetzen.

Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, Initiativen ebenso Kindergärten und Schulen – viele sind bereits aktiv und engagieren sich für den Klimaschutz, für nachhaltige Mobilität, den Ausbau Erneuerbarer Energien oder die Schonung unserer Ressourcen, Arten und Biotope.

Mit dem Umweltpreis würdigt die Stadt Wiesbaden dieses Engagement, stellt vorbildliche Projekte ins Rampenlicht und unterstützt herausragende Ideen und die Vernetzung der Akteure.

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung oder Ihren Vorschlag eines preiswürdigen Projekts.

Ihr

Andreas Kowol

Dezernent für Umwelt, Grünflächen und Verkehr

Preisgeld

3.000

Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für vollkommen überzogen hält es Daschner, daß in acht Prozent der deutschen Klini- ken sogar der Siphon von Waschbecken regelmäßig desinfiziert wird: „Das ist doch

Die Arbeitsgruppe konnte zei- gen, dass an einem großen öffentli- chen Gebäude mittels Solarenergie, Wasserkraft und Wärmedämmung ein wichtiger Beitrag für die Umwelt geleistet

Und all denen, die daran gar nicht mehr glauben, die mit Verunsicherung, ja mit Angst in die Zukunft schauen – und ich weiß, das sind auch in unserem Land

Wahmhoff: „Aus einer ehemals völkertrennenden, die Menschen isolierenden und tötenden Grenze wurde – durch den friedli- chen Aufstand der Bürger geöffnet – eine grüne