• Keine Ergebnisse gefunden

Bad Teinach- OHNE GELD BIS ANS ENDE DER WELT. Ausgabe März 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online. Notdienste auf Seite 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bad Teinach- OHNE GELD BIS ANS ENDE DER WELT. Ausgabe März 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online. Notdienste auf Seite 6"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MICHAEL WIGGE MICHAEL WIGGE MICHAEL WIGGE

30. März • 20:00 Uhr 30. März • 20:00 Uhr

30. März • 20:00 Uhr • • • KoNi KoNi KoNi

OHNE GELD BIS ANS ENDE DER WELT

Zavelstein

Bad Teinach-

Aktuell Aktuell Notdienste auf Seite 6

Ausgabe 12 20. März 2019

Diese Ausgabe erscheint auch online

Zavelstein

Bad Teinach-

Aktuell Aktuell Notdienste auf Seite 6

Ausgabe 12 20. März 2019

Diese Ausgabe erscheint auch online

(2)

2

Nummer 12Mittwoch, 20. März 2019 Stadt Bad Teinach - Zavelstein

Veranstaltungen und Termine 2019

Bad Teinach-Zavelstein

Regelmäßige Führungen

April bis Oktober

Donnerstags um 15:00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche

Führung Kabbalistische Lehrtafel

Juli

So I 07 11:00 Uhr, Burgruine Zavelstein

Naturpark - Markt

Fr I 12 19:30 Uhr, Quellgarten Zavelstein Poetische Führung *

Sa I 13 18:30 Uhr, Burgruine Zavelstein Burgfestival der Männerchöre

So I 14 10:00 Uhr, Burgruine Zavelstein

Jazzi.Ca

Sa I 20 20:00 Uhr, Candiduskirche Kentheim

Zavelsteiner Burgtheater

„Der Name der Rose“

Fr I 26

Burgruine Zavelstein

Gerbersauer Lesesommer

Sa I 27 20:00 Uhr, Festzelt Freibad-Parkplatz Sommerfest mit Partyband

So I 28

Festzelt Freibad-Parkplatz

Sommerfest mit Wahl

der 16. Bad Teinacher Wasserkönigin

April

Di I 02 21:00 Uhr, Marktplatz Zavelstein Nachtwächter Rundgang *

Di I 16 10:00 Uhr, Mineralbrunnen Teinach-

Führung „Von der Quelle

in die Flasche“ *

Sa I 20 21:00 Uhr, Marktplatz Zavelstein Nachtwächter Rundgang *

Mai

Sa I 11 20:00 Uhr, KoNi Zavelstein

„..Dr. Jekyll und Mr. Hyde“

So I 12 14:30 Uhr, Wanderheim, Zavelstein Sagenhafte Wanderung *

So I 12 18:00 Uhr, Kirche Bad Teinach, Muttertagskonzert

Di I 14 10:00 Uhr, Mineralbrunnen Teinach-

Führung „Von der Quelle

in die Flasche“ *

So I 19 15:00 Uhr, Kirche, Bad Teinach*

Meditatives Wandern

Juni

Sa I 01 11:00 Uhr, Farrenhof, Schmieh Kulinarische Wanderung *

Sa I 01 21:30 Uhr, Burgruine Zavelstein,

Open Air Kino

DI I 11 10:00 Uhr, Mineralbrunnen Teinach-

Führung „Von der Quelle

in die Flasche“ *

Fr I 21 19:30 Uhr, Quellgarten Zavelstein Poetische Führung *

Sa I 29 20:30 Uhr, Burgruine Zavelstein,

Zavelsteiner Burgtheater

„Don Quijote und Sancho Panza“

* Anmeldung erbeten unter Tel. 07053/ 9205040

(3)

Amtliche Bekanntmachungen

Die Stadt Bad Teinach-Zavelstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Mitarbeiter/innen für den Bauhof (m/w/d)

in Vollzeit und unbefristet Ihre Aufgaben:

 Alle anfallenden Tätigkeiten im Bauhof, wie beispielsweise

 Pflege der Park- und Grünflächen

 Mitarbeit bei Veranstaltungen in der Gemeinde

 Unterhaltung der Spielplätze, Straßen, Wasserläufe und Brunnen

 Winterdienst Ihr Profil:

 Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf des Handwerks, gerne als Elektriker (Geselle) oder Fachkraft für Elektrotechnik

 Sie sind engagiert, motiviert, zuverlässig, flexibel und arbeiten gerne im Team

 Sie besitzen den Führerschein der Klasse BE/C1E

 Sie bringen vielseitige handwerkliche Kenntnisse mit.

Unser Angebot:

 bei Bewährung einen unbefristeten Arbeitsvertrag

 eine leistungsgerechte Bezahlung

 ein gutes Arbeitsklima in einem kollegialen Team

 die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 05.04.2019. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an:

Stadtverwaltung

Bürgermeister Markus Wendel

Rathausstr. 9

75385 Bad Teinach-Zavelstein

oder per Email an: stadtverwaltung@bad-teinach-zavelstein.de

Für ein erstes Gespräch stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch (Tel. 07053/9292-0) zur Verfügung.

Die Stadt Bad Teinach-Zavelstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Mitarbeiter/innen für den Bauhof (m/w/d)

in Vollzeit und unbefristet Ihre Aufgaben:

• alle anfallenden Tätigkeiten im Bauhof, wie beispielsweise

• Pflege der Park- und Grünflächen

• Mitarbeit bei Veranstaltungen in der Gemeinde

• Unterhaltung der Spielplätze, Straßen, Wasserläufe und Brunnen

• Winterdienst Ihr Profil:

• Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf des Handwerks, gerne als Elektriker (Geselle) oder Fachkraft für Elektrotechnik

• Sie sind engagiert, motiviert, zuverlässig, flexibel und arbei- ten gerne im Team

• Sie besitzen den Führerschein der Klasse BE/C1E

• Sie bringen vielseitige handwerkliche Kenntnisse mit.

Unser Angebot:

• bei Bewährung einen unbefristeten Arbeitsvertrag

• eine leistungsgerechte Bezahlung

• ein gutes Arbeitsklima in einem kollegialen Team

• die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 05.04.2019. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unter- lagen an:

Stadtverwaltung

Bürgermeister Markus Wendel Rathausstr. 9

75385 Bad Teinach-Zavelstein

oder per E-Mail an: stadtverwaltung@bad-teinach-zavelstein.de Für ein erstes Gespräch stehen wir Ihnen auch gerne telefo- nisch (Tel. 07053/9292-0) zur Verfügung.

Junge Gäste schlüpfen in Uniform

Jugendfeuerwehr bindet bei Schauübung „Zivilisten“ ein/

Gut besuchtes Fest der Abteilung Von Steffi Stocker

Bad Teinach-Zavelstein/Sommenhardt. Mit Blaulicht und Mar- tinshorn rückte der Nachwuchs der Feuerwehr Bad Teinach-Za- velstein aus, um einen Brand zu löschen. Bei ihrer Schauübung band die Jugendfeuerwehr sogar „Zivilisten“ ein.

Noch bevor die Vorführung nämlich stattfand, motivierte Ju- gendleiter Bernd Lechner junge Besucher des Festes in der Fahrzeughalle, mitzumachen und einfach mal Feuerwehr zu pro- bieren. Drei junge Gäste ließen sich den Probelauf nicht nehmen und schlüpften in die Uniformen. Natürlich durfte dabei auch der Helm nicht fehlen.

Zwischen dem Gerätehaus der Abteilung Sommenhardt/Zavel- stein und dem Schulhaus hatten aktive Feuerwehrleute einen Brand initiiert, der für den Nachwuchs als Einsatzort galt. Für die Zuschauer kommentierte Detlef Lutz, Abteilungskommandant von Bad Teinach die einzelnen Schritte, mit denen die Jugendli- chen das Ereignis abarbeiteten.

Mit großem Eifer präsentierte die Jugendfeuerwehr ihr Können mit einer Schauübung.

Nachdem die Gruppenführerin sich ein Bild vom Brandgesche- hen gemacht hatte, teilte sie ihren Kameraden die jeweiligen Aufgaben zu, die wie Zahnräder ineinandergriffen, bis schließlich der Wasserstrahl auf die Brandherde gerichtet wurden. Da der Brand sich auf drei Blechtonnen verteilte, konnten die Kinder und Jugendlichen sich beim Löschen abwechseln.

Sogar der Wettergott ließ sich die Schauübung nicht entgehen, ehe er am Ende dieser dann doch die Schleusen öffnete. Und da die aktive Feuerwehrabteilung Sommenhardt/Zavelstein ihr tradi- tionelles Frühlingsfest feierte, war die Fahrzeughalle ausgeräumt und bot allen Akteuren und Besuchern Platz. Überhaupt war das Fest gut besucht, wissen die Gäste doch um die schmackhaften Verköstigungen der Feuerwehrleute, die noch am Freitagabend ihr neues Fahrzeug HLF 10 offiziell in Dienst stellten. Es war dann auch ein begehrtes Besichtigungsobjekt.

Das neue HLF 10 war ein begehrtes Besichtigungsobjekt.

Standesamt, Pass- und

Einwohnermeldeamt am 28. März 2019 nachmittags geschlossen

Das Standesamt sowie das Pass- und Einwohnermeldeamt der Stadt Bad Teinach-Zavelstein bleiben am Donnerstag, 28.

März 2019, aufgrund einer Schulung anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen nachmittags von 14:00 bis 16:30 Uhr geschlossen. Zudem haben das Standesamt und Einwohner- meldeamt vormittags nur bis 10:00 Uhr geöffnet. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Planung zu berücksichtigen.

(4)

4

Nummer 12Mittwoch, 20. März 2019 Stadt Bad Teinach - Zavelstein

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses

am Montag, 25. März 2019, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Mehrzweckgebäudes T A G E S O R D N U N G

TOP 1 Bauanträge und Bauvoranfragen

1.1 Antrag auf Anbau eines Wintergartens und einer Garage, Abbruch einer Garage, Umbauarbeiten im Bestand sowie Nutzungsänderung von Jagd- haus in Wohnhaus auf dem Grundstück, Flst. Nr.

152/10, Jägerweg 25, Gemarkung Rötenbach 1.2 Antrag auf Bauvorbescheid zur Errichtung eines

Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück, Flst. Nr. 200/1, Birkenwaldstraße 72, Gemarkung Sommenhardt

TOP 2 Sonstiges und Bekanntgaben Mit freundlichen Grüßen

Markus Wendel Bürgermeister

Einladung zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung

am Montag, 25. März 2019, 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Mehrzweckgebäudes T A G E S O R D N U N G

TOP 1 Einwohnerfragestunde

TOP 2 Barrierefrei und eben Wohnen im Baugebiet

„Bei der Krokuswiese“

- Konzeptvorstellung

TOP 3 Tourismusbericht, aktuelle Themen, Zahlen und Projekte

TOP 4 Neubau eines Rasenspielfeldes durch die Sport- vereinigung Bad Teinach- Zavelstein e. V.

• Entscheidung über die finanzielle Beteiligung der Stadt

TOP 5 Bebauungsplan „Erweiterung Hausäcker“ mit örtlichen Bauvorschriften nach § 13 b BauGB

• Beschluss über den Planentwurf

• Beschluss zur Einholung der Stellungnahmen der Behörden sowie zur öffentlichen Auslegung TOP 6 Bekanntgabe von in nichtöffentlichen Sitzungen

gefassten Beschlüssen TOP 7 Sonstiges und Bekanntgaben Mit freundlichen Grüßen

Markus Wendel Bürgermeister

Mitteilung der Stadtkasse

- Gebührentermin –

Bei der Stadtkasse werden zum 01. April 2019 zur Zahlung fällig:

Vorauszahlung für Wasser- und Abwassergebühren – 1. Quartal 2019

Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung müssen die gesetzlichen Säum- niszuschläge und Mahngebühren berechnet werden.

Um dies zu vermeiden, werden die Zahlungspflichtigen gebeten, die Termine pünktlich einzuhalten.

Die öffentliche Zahlungsaufforderung ergeht nach § 14 Abs. 2 des Landverwaltungsvollstreckungsgesetzes (LVwVG).

Einziehungsaufträge werden von der Stadtkasse termingerecht ausgeführt.

Tipps für Steuerzahler:

Ein Vorteil für Sie und uns wäre, eine Einzugsermächtigung zum Abbuchen der Verbindlichkeiten zu erteilen. Das Formular erhalten Sie bei Frau Klaiber von unserer Stadtkasse; gerne dür- fen Sie es auch telefonisch anfordern, Telefon-Nr. 07053/9292- 31.Ihr Vorteil:

• kein Ausfüllen von Überweisungsformularen

• kein Überwachen von Zahlungsterminen

• kein ärgerlicher Mahnbrief

• kein Säumniszuschlag und keine Mahngebühren

Sie können jeden ausgeführten Einzug innerhalb von 8 Wochen durch die Bank stornieren lassen und jederzeit die uns erteilte Ermächtigung widerrufen, so dass Sie keinerlei Risiko eingehen.

Für uns bedeutet Ihre Einzugsermächtigung Einsparung von Ver- waltungskosten, was allen Bürgern zugute kommt.

Ihre Stadtkasse Bad Teinach-Zavelstein

Aktion Saubere Landschaft am 5./6. April 2019

Auch im Jahr 2019 wird von der Stadt Bad Teinach-Zavelstein zusammen mit der Grundschule, den Vereinen, den Feuerwehr- abteilungen und freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung wieder eine Aktion „Saubere Landschaft“ durchgeführt. Diese findet am 5. und 6. April 2019 statt. Die Treffpunkte mit Uhrzeiten in den verschiedenen Stadtteilen werden noch bekannt gegeben.

Tag des offenen Denkmals am 08. September 2019

Auch in diesem Jahr wird die deutsche Stiftung Denkmalschutz einen Tag des offenen Denkmals durchführen. Dieser findet am 08. September 2019 statt und steht unter dem Motto „Umbrü- che in Kunst und Architektur“, das Ihnen breite Interpretations- möglichkeiten bietet. Planungsanregungen hierzu findet man im Heft der deutschen Stiftung Denkmalschutz, das bei der Stadt- verwaltung erhältlich ist. Daneben könne Sie sich aber auch im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de informie- ren. Für eine Projektanmeldung über das Internet benötigen Sie einen Zugang, den Sie bei der Stadtverwaltung erfragen können.

Bitte melden Sie Ihr Projekt entweder bis zum 31. Mai 2019 online oder bis zum 15. Mai 2019 bei der Stadtverwaltung an.

Nur dann ist gewährleitet, dass das Programm für den Tag des offenen Denkmals rechtzeitig erstellt und veröffentlicht werden kann. Wenn Sie Fragen zum „Tag des offenen Denkmals“ haben, können Sie sich gerne an Bürgermeister Markus Wendel richten.

Sonstige Bekanntmachungen

Melden Sie sich schnell an und entscheiden Sie ganz individuell, über welche persönlichen Wunschthemen, mit welchem Kommunikationskanal und zur welcher Zeit Sie über

Bad Teinach-Zavelstein informiert werden wollen.

- Digitale Bürgerkommunikation -

www.btz.kommunenfunk.de

(5)

Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V.

Wir sind auch im neuen Jahr für Sie da:

Kostenloser Service für Hausbesitzer!

Der Winter geht zu Ende – aber mal ehrlich: Was hat Sie in den letzten frostigen Wochen in Haus und Wohnung am meisten ge- stört? Kalte Füße, kalte Wände? Zugluft durch undichte Fenster und Türen? Hoher Energieverbrauch durch veraltete Heiztech- nik? Wenn Sie es im neuen Jahr so richtig gemütlich im eigenen Heim haben wollen, dann sprechen Sie doch jetzt mit einem unserer Energieberater: Welches Heizsystem passt zu Ihnen und Ihrem Haus, wie können erneuerbare Energien in Ihrem Gebäude sinnvoll eingesetzt werden, welche Schritte führen zur optimalen energetischen Sanierung und welche Fördermittel gibt es dafür?

Am Dienstag, 2. April erwartet Sie unser Energieberater im Rat- haus (Sitzungssaal), um mit Ihnen in dieser kostenlosen Erst- beratung gezielt über Ihr Gebäude zu sprechen, Ihre Fragen zu beantworten und Möglichkeiten zu Verbesserungen aufzuzei- gen. Vereinbaren Sie unbedingt bis zwei Tage vorher Ihren persönlichen Gesprächstermin über unsere Geschäftsstelle unter Tel. 07051-9686100 (erreichbar Mo – Fr, 8-12 Uhr).

Weitere Informationen zum Thema und wertvolle Energiespar- Tipps finden Sie auf unserer Internetseite

www.energieberatung-calw.de. Schauen Sie doch gleich mal rein.

Unser Veranstaltungstipp:

Thementag

„Qualität beim Bauen, Sanieren und Energie sparen“

Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V.

Würzbacher Bauerntheater, Im Interkom 2, 75365 Calw Samstag, 23. März ab 10 Uhr Eröffnung

Vorträge:

10.30 Uhr Qualität am Bau

11.30 Uhr Energieberatung und Sanierung, Erfahrungsbericht 12.30 Uhr Hochwertig sanieren

13.30 Uhr Baubegleitung – Qualitätssicherung mit enormer Förderung

Heizungsmodernisierung mit…

14.30 Uhr Pellet und Stückholz

15.30 Uhr Wärmepumpe und Photovoltaik

Anmeldung für die Vorträge: Tel. 07051-9686100 oder info@energieberatung-calw.de

Im Saal des Bauerntheaters finden Sie zahlreiche Exponate zu allen Themen sowie reichhaltiges Informationsmaterial. Fachleute und Experten stehen jederzeit für Fragen und Beratungen zur Verfügung.

Teinachtal Touristik

Mittwoch, 20.03.2019

13:30 Uhr Neubulach, Mathildenschule , Abfahrt zur Seniorenwanderung um Göttelfingen mit dem Schwarzwaldverein

Samstag, 23.03.2019

14:00 Uhr Liebelsberg, Sporthalle Bühlstraße Hallenjedermann-Turnier der Faustballabteilung des SC Neubulachs 18:00 Uhr Neubulach, Heilstollentherapie zur

Heuschnupfenzeit - (bis 20.04. tägl.

außer sonntags) Infos und Anmeldung unter Tel. 07053 969510

20:30 Uhr Zavelstein, Marktplatz, Nachtwächter- rundgang / Infos und Anmeldung unter Tel. 07053 9205040

21:30 Uhr Neubulach, Brauhaus Rössle, Konzert mit der Band „Westernberg Ost“

Sonntag, 24.03.2019

10:15 Uhr Neuweiler, Heimatmuseum, Frühschoppen mit dem Schwarzwaldverein

13:00 Uhr Bad Teinach, Freibad, Abfahrt zur Wanderung „Schafspuren in Dachtel“

mit dem Schwarzwaldverein

14:00 Uhr Zavelstein, Marktplatz, Öffentliche Führung zur Krokusblüte - Anmeldung erforderlich unter Tel. 07053 9205040

14:30 Uhr Neubulach, Neuapostolische Kirche, Frühlingskaffee

Montag, 25.03.2019

14:00 Uhr Neubulach, Kulturcafé Altes Rathaus, Kartenspielnachmittag

18:00 Uhr Neubulach, Heilstollentherapie zur Heuschnupfenzeit - (bis 20.04. tägl.

außer sonntags) Infos und Anmeldung unter Tel. 07053 969510

Samstag, 30.03.2019

14:00 Uhr Neubulach, DRK-Vereinsheim, Seniorennachmittag

16:00 Uhr Neubulach, Evang. Gemeindehaus, Kinder- musical mit dem Jugendchor

der Liebelsberger Sängerfreunde 18:00 Uhr Neubulach, Heilstollentherapie zur

Heuschnupfenzeit - (bis 20.04. tägl.

außer sonntags) Infos und Anmeldung unter Tel. 07053 969510

20:00 Uhr Zavelstein, KoNi, Multivisionsvortrag mit Michael Wigge „Ohne Geld bis ans Ende der Welt" Tickets ab 15,00 € im VVK bei der Teinachtal-Touristik oder Reservix

Highlight

Veranstaltungsvorschau

www.teinachtal.de Tipp

Highlight

Tipp Tipp

Impressum

Herausgeber: Stadt Bad Teinach-Zavelstein - Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de.

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Markus Wendel, Rathausstraße 9, 75385 Bad Teinach-Zavelstein - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:

Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt.

Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de.

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abon- nementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de

bei Staubildung freihalten!

Rettungsgasse

(6)

Stadt Bad Teinach - Zavelstein

6

Nummer 12Mittwoch, 20. März 2019

ÄrzTLichEr BErEiTSchAfTSDiEnST:

In den sprechstundenfreien Zeiten:

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116117 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 01805 19292160 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 01805 19292123 Kostenfreie Onlinesprechstunde: docdirekt.de

Rufnummer für Krankentransporte: Telefon 07051 19222 Allgemeine Notfallpraxis am Klinikum Calw, Eduard-Conz- Straße 6, 75365 Calw, Sa, So und FT 8-22:00 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Freudenstadt, Krankenhaus Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Straße 120, 72250 Freudenstadt, Sa, So und FT 9-15 Uhr.

zAhnÄrzTLichEr

BErEiTSchAfTSDiEnST:

23.03.2019 (08:00 Uhr) – 25.03.2019 (08:00 Uhr) Dr. / UMF Klausenburg A. Surianu, Aureliusplatz 13, 75365 Calw, 07051/58241

TiErÄrzTLichEr

BErEiTSchAfTSDiEnST:

(für Groß- und Kleintiere) ab Freitag 20 Uhr, falls Ihr Haustier- arzt nicht erreichbar ist.

23.03.2019 – 24.03.2019 TA Al-Hamdani, Althengstett, Sonnenstraße 17, Tel.: 07051 12853

noTDiEnST DEr APoThEkEn:

Mittwoch, 20.03.

Schlehengäu-Apotheke Gechingen, 75391 Gechingen, Hauptstr. 17, Tel. 07056-9647770

Flößer-Apotheke, 75323 Bad Wildbad (Calmbach), Wildbader Str. 31, Tel. 07081-5647

Donnerstag, 21.03.

Burg-Apotheke Calw, 75365 Calw (Altburg), Schwarzwaldstr. 59, Tel. 07051-51104 Freitag, 22.03.

Alte Apotheke Calw, 75365 Calw, Marktstr. 11, Tel. 07051-2133 Samstag, 23.03.

Rathaus-Apotheke Althengstett, 75382 Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel. 07051-30184

Sonntag, 24.03.

Oberstadt-Apotheke, 75378 Bad Liebenzell, Kirchstr. 1, Tel. 07052-930910

Enz-Apotheke Wildbad, 75323 Bad Wildbad (Calmbach), Altwiesenstr. 2, Tel. 07081-95310

Montag, 25.03.

Stadt-Apotheke Calw, 75365 Calw, Lederstr. 35, Tel. 07051-30193

Dienstag, 26.03.

Apotheke Schömberg, 75328 Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 9,07084-4222

Mittwoch, 27.03.

Eichen-Apotheke Calw, 75365 Calw, Gartenstr. 1, Tel. 07051-30709

Praxis Dr. med. Ulrike Günther

Ärztin für Allgemeinmedizin - Badeärztin Badstraße 29, 1. Stock, Telefon 2261 Bitte Voranmeldung!

Sprechstunden: Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr Montag 15 - 17 Uhr, Donnerstag 16 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

Praxis Dr. med. Reinhard Röhner Arzt für Anästhesie

Poststraße 17, Telefon 1702 und 0151 64618849 Sprechstunden:

Montag 8 - 12 Uhr und von 16 - 19 Uhr Dienstag 8 - 12 Uhr und von 15 - 19 Uhr Mittwoch 16 - 18 Uhr

Donnerstag 18 - 21 Uhr

Freitag 8 - 12 Uhr und von 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung

Zahnarztpraxis

Dr. med. dent. Heiko Schilling

Bad Teinach, Badstr. 15, Telefon 07053 8366 Behandlung nach Vereinbarung

Dieter Ertel, prakt. Tierarzt Praxis für Groß- und Kleintiere

Im Steinlaible 5, Zavelstein, Telefon 8536

Sprechstunden: Mo., Di., Do., Fr. 14.30 - 15.30 Uhr Montag und Mittwoch 9.30 - 10.30 Uhr;

Mittwoch und Freitag 19 - 20 Uhr und nach Vereinbarung.

Gesundheitsquelle Bad Teinach

Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 13.00 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr Mi. 9.00 - 13.30 Uhr

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr

Arznei-Bestellungen außerhalb der Öffnungszeiten direkt bei ApoRegio: www.aporegio.net oder Tel. 07052 8161811 Telefon Gesundheitsquelle:

07053 9697580, Fax 9697581

Hindenburgstr. 23 - Rathaus Liebelsberg - 75387 Neubulach

Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

Montag – Donnerstag 14.00 - 16.30 Uhr Geschäftsführung

Roland Fleck

Telefon 0 70 53 / 96 20-0 Fax 0 70 53 / 39 31 368 Pflegedienstleitung (PDL)

Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

Dienstag / Donnerstag 14.00 - 16.30 Uhr Telefon 0 70 53 / 96 20-1

Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe (EL) Helene Rothfuß

Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

Montag / Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr Telefon 0 70 53 / 96 20-2

Beratungsstunde der Diakonie

mittwochs (EL) 15.00 – 16.00 Uhr

donnerstags (PDL) 15.00 – 16.00 Uhr Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter in Betrieb.

noTDiEnSTE ÄrzTETAfEL

(7)

fundsachen

Folgende Fundsache wurde beim Fundamt Bad Teinach abge- geben:

· Fahrrad, Regenschirm

Näheres dazu unter Tel. 07053/9205040 Teinachtal-Touristik Bad Teinach-Zavelstein

Veranstaltungshinweise

Samstag, 30. März 2019, 20:00 Uhr

Selbstfilmer, Reporter und Autor Michael Wigge:

„Ohne Geld bis an das Ende der Welt“

Die Reportage zeigt neben einer spannenden, persönli- chen Überlebensgeschichte einen trotzdem humorvol- len Protagonisten.

Tickets ab 15,00 € im Vorverkauf bei der

Teinachtal-Touristik und an allen Reservix-Vorverkaufs- stellen. Einlass ins Foyer ab 19 Uhr -

Samstag, 11. Mai 2019, 20:00 Uhr Die MediaBühne unart zeigt:

„Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“

Spannungsvolle Inszenierung dieses Gothic/Thrillers als Trickfilmlesung mit bekannten Sprechern – live auf der Bühne! Trailer unter: www.ko-ni.de Tickets ab 27,00 € im Vorverkauf bei der

Teinachtal-Touristik und an allen Reservix-Vorverkaufs- stellen. Einlass ins Foyer ab 19 Uhr -

Samstag, 19. Oktober 2019, 20:00 Uhr Hans Joachim Heist: „Noch´n Gedicht – der große Heinz Erhardt-Abend“ – Mit seinen Reimen und den allseits bekannten Wortspielereien begeistert er auch heute noch ein Millionenpublikum.

Tickets ab 24,00 € im Vorverkauf bei der

Teinachtal-Touristik und an allen Reservix-Vorverkaufs- stellen. Einlass ins Foyer ab 19 Uhr -

Samstag, 23. November 2019, 20:00 Uhr Die Mobilés – Moving shadows

Tauchen Sie wieder ein in die magische Schattenwelt und genießen Sie eine Show der Extraklasse!

Tickets ab 25,00 € im Vorverkauf bei der

Teinachtal-Touristik und an allen Reservix-Vorverkaufs- stellen. Einlass ins Foyer ab 19 Uhr -

Die aktuelle Veranstaltungsübersicht und die Möglichkeit Karten online zu bestellen oder selbst auszudrucken, finden Sie im Internet unter: www.ko-ni.de.

Veranstaltungsvorschau

Stadtverwaltung

Das Bürgermobil er- reichen Sie unter der Handy-Nr.

0172 9151871

Achtung Redaktionsschluss!

Für das Amtsblatt der Stadt Bad Teinach-Zavelstein ist der Redaktionsschluss auf

Montag, 10:00 Uhr festgesetzt.

Wir bitten um Einhaltung dieses Termins.

Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Tel. 07053 9292-29, Fax: 07053 9292-40, E-Mail: aktuell@bad-teinach-zavelstein.de

Sprechstunden der Stadtverwaltung und der Teinachtal-Touristik

Hauptamt + Stadtkasse Amt für öffentliche Ordnung

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

Dienstag 14:00 - 18:30 Uhr

Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr

Teinachtal-Touristik

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr Verwaltungsstelle Zavelstein + Heimatmuseum

(Außenstelle Teinachtal-Touristik)

Montag 14:00 - 16:30 Uhr

Fernsprechverzeichnis

Bürgermeister Wendel 9292-20

Vorzimmer - Frau Pfetzer 9292-21

Ausländeramt, Einwohnermeldeamt - Frau Pfetzer 9292-21

Botendienste - Frau Lutz 9292-22

Friedhofsverwaltung - Frau Huissel / Herr Wentsch 9292-23

Bauamt - Herr Padubrin 9292-25

Bauamt - Herr Wentsch 9292-41

Mitteilungsblatt - Frau Kopp 9292-29

Ordnungsamt - Frau Pfetzer 9292-21

Gewerbeamt - Frau Pfetzer 9292-23

Pässe, Ausweise - Frau Huissel 9292-23

Renten - Frau Balzer-Jansen 9292-38

Sozialamt - Frau Balzer-Jansen 9292-38

Stadtarchiv - Herr Rauser 9292-35

Stadtkämmerei - Herr Mönch 9292-24

Stadtkasse - Frau Ebner 9292-28

Stadtkasse - Frau Klaiber 9292-31

Stadtkasse - Frau Jackson 9292-42

Standesamt - Frau Balzer-Jansen 9292-38 Ortsverwaltung:

Zavelstein 920613

Teinachtal-Touristik

Frau Bürkle 9205041

Frau Nothacker 9205043

Herr Stahl 9205042

Frau Günthner 9205040

Forstrevier Bad Teinach-Zavelstein Revierförster Robert Roller, Aischbachweg 6, 75365 Calw-Altburg,

Tel. 07051 51158, Fax 07051 795-514,

Mobil 0175 2227581, E-Mail: Robert.Roller@kreis-calw.de

(8)

Stadt Bad Teinach - Zavelstein

8

Nummer 12Mittwoch, 20. März 2019 Kindergarten:

Kleinkindgruppe Bad Teinach Tel. 07053 920344

Kindergarten Emberg Tel. 07053 8769

Kindergarten Sommenhardt Tel. 07053 8767 Kindergarten Zavelstein Tel. 07053 8485

Jubilare

Herzlichen Glückwunsch!

Am 22.03.2019 wird Dieter Pfrommer 75 Jahre alt.

Sonstige Informationen

Übung der Bundeswehr vom 24. bis 28. März 2019

Im Gemeindegebiet findet im Zeitraum vom 24. bis 28. März 2019 eine Übung der Bundeswehr statt. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fern- zuhalten. Gleichzeitig wird besonders auf die Gefahren eventuell liegengebliebener Sprengmittel, Fundmunition und dergleichen hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden wer- den, ist die nächste Polizeidienststelle zu verständigen. Das Sammeln, der Erwerb und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und ziehen strafrechtliche Folgen nach sich.

Müllabfuhr

In allen Stadtteilen:

Donnerstag, 21. März 2019

• Gelber Sack

Mittwoch, 27. März 2019

• Hausmüll

Donnerstag, 28. März 2019

• Papier

Landratsamt

Amtliche Bekanntmachungen Geschwindigkeitskontrollen

Am Donnerstag, 07.03.2019 wurde in Rötenbach,

Wildbader Str., Im Steinberg in der Zeit von 11:16 Uhr bis 14:16 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Die Kontrolle erbrachte folgendes Ergebnis:

Gemessene Fahrzeuge: 192 Erlaubte Geschwindigkeit: 50 km/h Eingestellter Grenzwert: 59 km/h Überschreitungen bis 10 km/h: 8 Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 3 Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 2 Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 1 192 Fahrzeuge in Fahrtrichtung: Station Teinach

Am Donnerstag, 07.03.2019 wurde in Sommenhardt,

Calwer Str., in der Zeit von 14:45 Uhr bis 19:00 Uhr eine Ge- schwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Die Kontrolle erbrachte folgendes Ergebnis:

Gemessene Fahrzeuge: 153 Erlaubte Geschwindigkeit: 30 km/h Eingestellter Grenzwert: 39 km/h Überschreitungen bis 10 km/h: 19 Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 6 Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 1 Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 0 153 Fahrzeuge in Fahrtrichtung: Wimberg

Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses

Am 25. März tagt der Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss des Calwer Kreistags um 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal (Raum A 200) des Landratsamts Calw.

In öffentlicher Sitzung wird sich das 16-köpfige Gremium mit zwei Anträgen der Stadt Bad Herrenalb befassen. Die Kurstadt beantragte einen Zuschuss für zusätzliche Busfahrten im Zuge der Gartenschau 2017. Außerdem wurde der Landkreis gebeten, sich bei der Finanzierung des barrierefreien Ausbaus des Bahn- hofs in Bad Herrenalb zu beteiligen.

Des Weiteren wird die Vergabe des Auftrags zur Erneuerung des kreiseigenen Digitalen Alarmierungssystems Gegenstand der Tagesordnung sein.

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Auf der Website des Land- kreises Calw unter www.kreis-calw.de ist über den Schnellzugriff

„Kreistag“ das Bürgerinformationssystem zu finden. Dort können die Tagesordnung und die dazugehörigen Sitzungsunterlagen für die öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsaus- schusses eingesehen werden.

Einladung zum Besuch im Landtag von Baden-Württemberg

Organisierte kostenfreie Fahrt von Nagold über Calw nach Stuttgart bietet am 3. April die Möglichkeit zur Teilnahme an Plenarsitzung und anschließendem Gespräch mit den frau- enpolitischen Sprecherinnen im Landtag

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu 100 Jahre Frauenwahl- recht laden die Organisatorinnen im Kreis Calw alle Interessierten am 3. April 2019 zu einem Besuch im Landtag von Baden- Württemberg und einem Gespräch mit den frauenpolitischen Sprecherinnen der Landtagsfraktionen ein. Sie werden über po- litische Themen, die sie bewegen und vorantreiben, berichten.

Dabei liegt der Fokus unter anderem darauf, was sie für Gleich- berechtigung und Gleichstellung der Frauen in Alltag, Beruf und Politik tun und welche politischen Maßnahmen und Programme sie initiiert haben, um die Idee der Gleichstellung von Männern und Frauen im Ländle voranzubringen.

Eine Anmeldung ist bis 29. März 2019 unter www.kreis-calw.de/

landtag erforderlich.

Die Abfahrt wird um 13 Uhr am Busbahnhof in Nagold und um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle am Landratsamt in Calw sein.

Die Ankunft am Landtag in Stuttgart ist für 15.30 Uhr, der Einlass der Gruppe für 15.45 Uhr geplant. Die Rückfahrt ab Stuttgart startet um circa 18.30 Uhr. Die Rückkehr ist für circa 19.45 Uhr am Landratsamt in Calw und für circa 20.20 Uhr am Busbahnhof in Nagold vorgesehen.

Organisiert wird das Angebot von der Gleichstellungsbeauftrag- ten des Landkreises Calw, dem Internationalen Forum Burg Liebenzell und der Projektgruppe Frauengeschichte in Calw un- terstützt von der Volkshochschule Calw und der Sparkasse Pforzheim-Calw.

Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf geben Sarah Ton- hauser, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Calw, unter der Telefonnummer 07051 160-253 bzw. per E-Mail an Sarah.Ton- hauser@kreis-calw.de und Gertrud Gandenberger, Studienleiterin Internationales Forum Burg Liebenzell e.V., unter der Telefonnum- mer 07052 924524 bzw. per E-Mail an

gandenberger@internationalesforum.de gerne Auskunft.

Sprechstunde der IBB-Stelle im April 2019

Die nächste Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) findet am 3. April 2019 von 15.30 bis 17 Uhr im Gebäude des Arbeitskreises Offene Psychiatrie, Badstraße 41, 75365 Calw, Raum Strandcafé, statt. Um vor- herige Anmeldung wird gebeten. Die Mitarbeiter der IBB-Stelle sind unter 0172 6157580 telefonisch oder per E-Mail an info@

ibb-calw.de zu erreichen.

Ziel der vom Landkreis Calw nach dem Psychisch-Kranken- Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg eingerichteten IBB-Stelle ist es, zwischen den Anliegen der Psychiatrie-Erfahrenen, deren

(9)

Angehörigen, den psychiatrischen Einrichtungen und anderen Personen zu vermitteln. Sie setzt sich aus Vertretern von Psy- chiatrie-Erfahrenen, Angehörigen, Personen mit professionellem Hintergrund im psychiatrischen Versorgungssystem und dem Patientenfürsprecher zusammen. Auch Bürgerhelfer können mit- arbeiten.

Die Mitarbeiter der IBB-Stelle arbeiten ehrenamtlich und unab- hängig. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Im Rahmen der Sprechstunden stehen zwei Mitglieder der IBB-Stelle als persön- liche Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Leistungen sind kostenfrei.

Was den Landwirt interessiert

Landfrauen

Am Mittwoch, 27. März 2019, 13:00 Uhr besuchen wir die Firma Börlind in Calw-Altburg, um uns über die Herstellung von Natur- kosmetik zu informieren.

Treffpunkt: Firma Börlind, Lindenstr. 15, 75365 Calw-Altburg Weitere Infos und Anmeldung bei Margret Raible

Tel.: 07459/1729

Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der Landfrauen e.V. statt.

Interessant und informativ

Wirtschaftsministerium schreibt

innovationspreis des Landes für kleine und mittlere Unternehmen aus

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Um im internationalen Wett- bewerb Schritt halten zu können, wird die Geschwindigkeit von Innovationsprozessen immer wichtiger“

„Ohne Innovationen kann es weder in der Wirtschaft noch in der Gesellschaft einen Fortschritt geben. Mit 4,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts fließt in Baden-Württemberg so viel Geld in Forschung und Entwicklung wie in keinem anderen Bundes- land. Und das soll auch so bleiben. Denn wir wollen, dass sich Baden-Württemberg auch in Zukunft als führender Innovations- und Wirtschaftsstandort positioniert. Um im internationalen Wett- bewerb Schritt halten zu können, wird die Geschwindigkeit von Innovationsprozessen immer wichtiger“, sagte Wirtschaftsminis- terin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (20. Februar) in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung der diesjährigen Ausschreibung.

„Mit dem Innovationspreis des Landes zeichnen wir den Ideen- reichtum und die Kreativität unseres Mittelstandes aus. Denn er ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Unser Ziel ist es, die klugen Köpfe wie auch die führende technologische Position unserer Südwestwirtschaft sichtbar zu machen und anderen Mut, Neu- gier und Phantasie für Veränderungen zu geben“, erklärte die Ministerin.

Seit 1985 ehrt der Preis unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insge- samt 50.000 Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle (1926-1984) gewidmet.

„Ganz egal aus welcher Branche und auf welchem Gebiet. Nut- zen Sie die Chance, Ihre Innovation einer hochkarätig besetzten Expertenjury zu präsentieren“, so Hoffmeister-Kraut.

Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der In- dustrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden.

Die Rahmenbedingungen:

Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2019 eingereicht wer- den. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirt-

schaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, beson- derer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftli- chen Erfolg bewertet. Die Preise werden am 12. November 2019 im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung verliehen.

Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsge- sellschaft einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, die Ausschreibungsun- terlagen und Eindrücke der letztjährigen Preisverleihungen gibt es im Internet unter www.innovations-preis-bw.de oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern und dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg des Regierungspräsi- diums Stuttgart.

Weitere Links Ausschreibungsunterlagen:

https://www.innovationspreis-bw.de/downloads/Ausschreibung_

Innovations-preis_2019.pdf Preisverleihung 2018:

https://www.innovationspreis-bw.de/index.php?page=rueckblick

Soziale Dienste

Frauen helfen Frauen e.V.

Calw

Trägerverein des frauenhauses im Landkreis calw

• Zuflucht für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder

• Telefonische und persönliche Beratung von Betroffenen, Ange- hörigen und Fachkräften bei häuslicher, körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt (auch anonym)

• Beratung nach polizeilichem Wohnungsverweis Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung.

Aufnahmen im Frauenhaus täglich auch außerhalb der Sprech- zeiten möglich.

Sprechzeiten Montag bis Freitag 9:00 - 16:30 Uhr.

Tel. 07051 78281

E-Mail: info@frauenhaus-calw.de www. frauenhaus-calw.de

Bücherei

Stadtbücherei Zavelstein

Stadtbücherei Zavelstein im "alten" Rathaus am 20.03. und 03.04.2019ist

von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Bildung / Schulen

Volkshochschule Calw

Ganzkörpertraining

Eine gute und gesunde Körperhaltung ist vielfach der Wunsch, aber die Wirklichkeit zeigt, dass fast jeder Zweite unter Rü- ckenbeschwerden leidet. Ziel dieses Kurses ist es, wirbelsäu- lenschädliche Haltungs- und Verhaltensweisen abzubauen und durch wirbelsäulenfreundliche zu ersetzen.

(10)

Stadt Bad Teinach - Zavelstein

10

Nummer 12Mittwoch, 20. März 2019

Funktionelle Gymnastik, besonders der Rücken- und Rumpfmus- kulatur, Entspannungstraining und das Erlernen rückengerechter Verhaltensweisen sind Inhalte dieser Trainingsstunden, die Frau- en und auch Männer ansprechen.

Es hilft im Alter fit zu bleiben und das Gleichgewicht zu wahren.

Bitte mitbringen: dicke Socken oder Anti-Rutschsocken, großes Handtuch, Theraband

Brigitte Weber

12-mal Mo. | Beginn: 01.04.

Karl-Georg-Haldenwang-Schule, Sommenhardt, Gymnastikraum

| Schulstr. 63

EUR 53,00 (ermäßigt EUR 43,00) J32204: für Senioren, 17:45-18:45 Uhr J32205: 18:50-19:50 Uhr

J32206: 19:55-20:55 Uhr J83201

Raufen, Spielen und Toben - Kräftemessen mit Papa Für Kinder ab 5 Jahren

Wolltest du schon immer einmal deinen Papa auf den Rücken legen? Wir zeigen dir wie das geht.

Toben und Raufen fördern Konzentration und Selbstbewusstsein, eure Kraft und euer Einfallsreichtum sind gefragt.

Natürlich sind auch Mamas, Omas, Tanten herzlich willkommen.

Es betreuen euch ausgebildete Trainer des Judo-Clubs Herren- berg Abt. Neubulach/Bad Teinach.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Trinkflasche und ein Elternteil Sa., 06.04. | 10:00-12:00 Uhr,

Sporthalle Sommenhardt | Schulstr. 71

EUR 10,00, Gebühr pro Paar (Elternteil und Kind) In Zusammenarbeit mit dem Judo-Club Herrenberg – Abtlg. Neubulach/Bad Teinach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht.. Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer

Für Saisonarbeitende kann aber auch das Sozialversiche- rungsrecht des EU-Heimatlandes gelten, und zwar wenn die Ernte-Hilfskräfte von Arbeitgebern des Auslandes nach Deutschland

Erzieher werden nicht nur für die Arbeit mit Kindern qualifiziert, sondern können auch mit Jugendlichen, Erwach- senen oder behinderten Menschen jeglichen Alters arbeiten.

Charlotte H: »Für Sekunden herrschte völlige Stille - dann hörte ich meine Mutter aufschreien.« 303 Annemarie M.: »Der Tod meiner Tochter war die erste Lebenssituation, mit der

Es wäre sehr begrüßenswert, wenn die Stadt und der Träger eine machbare Zwischenlösung für die Kinder und ihre Familien zu finden würde, ohne dass der Stadtsäckel über alles

Interessierte können sich unter www.stadtradeln.de/land- kreis-calw für den Landkreis Calw oder für eine teilneh- menden Kreiskommunen anmelden, ein Team gründen oder einem

Dazu bietet sich unter anderem die Mög- lichkeit an, während der Auslegungsfrist die Stellungnahmen im Rathaus der Gemeinde Stetten am kalten Markt schriftlich, oder mündlich

Dennoch hat sich die Sanitätshaus blu GmbH dazu entschlossen, aufgrund der weiterhin sehr hohen Nachfrage nach Bür- gertests in Hegnach ihre Testzeiten zu erweitern, damit auch