• Keine Ergebnisse gefunden

Beifach Philosophie für VWL Veranstaltungsangebot FSS 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beifach Philosophie für VWL Veranstaltungsangebot FSS 2018"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8

Beifach Philosophie für VWL Veranstaltungsangebot FSS 2018

Basismodule

Angebot im FSS 2018 Angebot im HWS 2018 V Einführung in eine Disziplin

der Philosophie

ja: - Dohrn: Erkenntnistheorie der Neuzeit (Descartes bis Kant)

ja Ü Einführung in das Studium

der Philosophie

nein ja

Ü Einführung in die Logik ja: - Rückert: Logik nein

V Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik

nein ja

Aufbaumodule Richtung Ethik

Angebot im FSS 2018 Angebot im HWS 2018 V Allgemeine Ethik ja: - Wolf: Einführung in die Ethik ja

PS Allgemeine Ethik

oder

PS Angewandte Ethik/

Politische Philosophie

ja: - Baumann: Warum moralisch sein?

- Schälike: Schopenhauer: Preisschrift über die Grundlage der Moral

- Wolf: Aristoteles, Nikomachische Ethik ja: - Brecher: Hobbes, De cive

- Rühle: Zwang, Manipulation und Nudging in Wirtschaft und Politik [Blockseminar]

- Wendelborn: Choosing Children, Assisting Death? [englischsprachig]

ja

ja

HS Allgemeine Ethik

oder

HS Angewandte Ethik/Politische Philosophie

ja: - Baumann: Werte in der Wissenschaft - Visak: Derek Parfit's Philosophical Legacy

[englischsprachig]

ja: - Naeve: Ökologische Utopien

- Schälike: Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik

ja

ja

(2)

9

Aufbaumodule Richtung Geschichte der Philosophie

Angebot im FSS 2018 Angebot im HWS 2018 V Einführung in eine Epoche

der Philosophie

ja: - Dohrn: Erkenntnistheorie der Neuzeit (Descartes bis Kant)

ja PS Antike/Mittelalter

oder

PS Neuzeit/Gegenwart

ja: - Emmel: Wissenschaft und mittelalterliche Philosophie

- Wolf: Aristoteles, Nikomachische Ethik ja: - Brecher: Hobbes, De cive

- Dohrn: Kant, Kritik der ästhetischen Urteilskraft

- Schälike: Schopenhauer: Preisschrift über die Grundlage der Moral

- Visak; Französischer Existentialismus

ja

ja

HS Antike/Mittelalter

oder

HS Neuzeit/Gegenwart

ja: - Andersen: Philosophie und Gesellschaft im mittelalterlichen Islam (al-Farabi)*

- Wolf: Aristoteles, Metaphysik ja: - Brecher: Kants Religionsschrift**

- Rivero: Habermas und der historische Materialismus

- Visak: Derek Parfit's Philosophical Legacy [englischsprachig]

ja

ja

* Bei der Veranstaltung handelt es sich in erster Linie um das HS Philosophie und Weltreligionen für Lehramtsstudierende. Das Seminar kann zwar theoretisch auch im Rahmen eines Moduls Geschichte der Philosophie als HS Antike/Mittelalter absolviert werden, Studierende, die einen solchen Leistungsnachweis erwerben wollen, sollten aber, wenn möglich, auf das Aristoteles-HS von Prof. Wolf zurückgreifen.

** Bei der Veranstaltung handelt es sich in erster Linie um das HS Religionsphilosophie für Lehramtsstudierende. Das Seminar kann zwar theoretisch auch im Rahmen eines Moduls Geschichte der Philosophie als HS Neuzeit/Gegenwart absolviert werden, Studierende, die einen solchen Leistungsnachweis erwerben wollen, sollten aber, wenn möglich, auf das Habermas-HS von Dr. Rivero oder das englischsprachige Parfit-HS von Dr. Višak zurückgreifen.

Philosophie-Veranstaltungen

im Rahmen des Moduls Cross Disciplinary Perspectives im B.A. CELLS Veranstaltungsangebot FSS 2018

Angebot im FSS 2018 Angebot im HWS 2018 V Einführung in eine Disziplin

der Philosophie

ja: - Dohrn: Erkenntnistheorie der Neuzeit (Descartes bis Kant)

ja

Angebot im FSS 2018 Angebot im HWS 2018 V Allgemeine Ethik ja: - Wolf: Einführung in die Ethik ja

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sächlich. herrschende Notwendigkeit des Geschehens offenbar keine innere, absolute und letzte, sondern nur eine durch irgendwas oder irgendwoher der Natur

Die Metaphysik galt ihm nun nicht mehr als Lehre von einer transzendenten Wirklichkeit, sondern als „Wissenschaft von den Grenzen der menschlichen Vernunft“ (II, 368). Die Frage

43 Das Prager Brentano-Archiv wurde (nach einer Mitteilung von Prof. Mayer-Hillebrand vom 31.12.1972) wegen der politischen Ereignisse 1939 nach Oxford verlegt: »Die

Die politische Philosophie als Teilgebiet der praktischen Philosophie behandelt zwei Arten von Fragen: (1) Fragen, die sich stellen, seit Menschen begonnen haben, ihre kol-

Modulzuordnungen Philosophie (FSS 2019; Stand: 16. Januar 2019) · Seite 10.. Beifach Philosophie

ja: - Baumann: Freiheit (J. Berlin) - Schälike: David Humes praktische Philosophie - Weber: 20th Century Political Philosophy:. Rawls and

Mindestens eine der beiden Veranstaltungen Makroökonomik A und Mikroökonomik A muss im Basis- oder Aufbaumodul gewählt werden. 4 Die gewählte Veranstaltung(skombination) ist auf

Sich an internen und externen Evaluationen beteili- gen und die Ergebnisse für die systematische Un- terrichts- und Schulentwicklung nutzen Sich an Planung und Umsetzung