• Keine Ergebnisse gefunden

Media-Analyse 2020/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Media-Analyse 2020/21"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Media-Analyse 2020/21

Organisation:

Verein Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen

Institute:

GfK Austria GmbH

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH H.T.S. Informationssysteme für Marktforschung GmbH

Samplegröße:

14.589 Interviews

Sampling:

Combined Extended Random Sample, mehrfach geschichtete

Telefon-Zufallsstichprobe (Multistage Random Sample), RLD Verfahren (Random Last Digit), disproportional nach Bundesländern, zusätzlicher Einsatz

von frei zu wählenden, ortsnahen Adressen.

Feldarbeit:

Juli 2020 bis Juni 2021

Fragebogen:

Standardisierter Fragebogen mit folgender Reihung der Medienabfrage:

Magazine monatlich, Magazine 14-täglich, überregionale Wochenzeitungen und Wochenmagazine, regionale Wochenzeitungen, Tageszeitungen, Wochenendaus-

gaben von Tageszeitungen, Supplements, Lesezirkel, Infoscreen, Internet.

Gewichtung:

Demographische Gewichtung nach Alter, Beruf, Geschlecht, Bildung, Ortsgröße, Bundesland, Region, Haushaltsgröße, Wochentag, Festnetz und Internetnutzung.

Iterative Zellengewichtung, Auflösung der Disproportionalität. Als Gewichtungs- grundlage für den Bericht MA 2020/21 dient der Mikrozensus 2020 sowie das

Populationsregister 2020.

Signifikanz:

Die MA-Daten unterliegen statistischen Schwankungsbreiten. Genaue Informationen und die Berechnung der Signifikanz finden Sie auf der Homepage des Vereins ARGE Media Analysen: http://media-analyse.at/Signifikanz

Methoden-Information

(2)

Reichweiten der Regionalmedien

Niederösterreich

Burgenland Wien

0 % 40 % 60 %

20 % 80 %

382

23,7% 30,1%

330 20,4%

315 19,5%

177 10,9%

BZ-Wiener

Bezirkszeitung Heute

Wien Kronen

Zeitung Wien Kurier Wiener Wien

Bezirksblatt Wochenzeitung

gratis Tageszeitung

gratis Tageszeitung

kauf Tageszeitung

14-tägl. Zeitung kauf gratis

0 % 40 % 60 %

20 % 80 %

598 41,5%

388 26,9%

174 12,1%

397 27,5%

172 11,9%

Bezirksblätter

NÖN Kronen

Zeitung NÖ Kurier NÖ Heute

Wochenzeitung

gratis Wochenzeitung

kauf Tageszeitung

kauf Tageszeitung

Tageszeitung kauf gratis

0 % 40 % 60 %

20 % 80 %

145 56,7%

83 32,6%

97 38,1%

36 14,1%

Bezirksblätter

Burgenland BVZ Kronen

Zeitung Bgld. Kurier Burgenland Wochenzeitung

gratis Wochenzeitung

kauf Tageszeitung

kauf Tageszeitung

kauf

Quelle: Media-Analyse 2020/21

Erhebungszeitraum: Juli 2020 bis Juni 2021. Bitte bei allen Interpretationen und Vergleichen unbedingt die statistischen Schwankungsbreiten beachten!

Berechnung der Schwankungsbreiten: http://media-analyse.at/Signifikanz Leser im Bundesland in 1.000 LpA im Bundesland

% %

486

(3)

Kärnten

Oberösterreich Steiermark

0 % 40 % 60 %

20 % 80 %

488 45,6%

453 42,2%

286 26,7%

Woche

Steiermark Kleine Zeitung

Steiermark Kronen Zeitung Steiermark Wochenzeitung

gratis Tageszeitung

kauf Tageszeitung

kauf

0 % 40 % 60 %

20 % 80 %

232 47,9%

220 45,4%

222 45,7%

151 31,1%

Regionalmedien

Kärnten Meine Woche

Kärnten Kleine Zeitung

Kärnten Kronen Zeitung Kärnten 14-tägl. Magazin

gratis Wochenzeitung

gratis Tageszeitung

kauf Tageszeitung

kauf

0 % 40 % 60 %

20 %

645 51,2%

746 59,3%

103 8,2%

287 22,8%

358 28,4%

Bezirks-

Rundschau Tips OÖ Kronen

Zeitung OÖ Nachrichten Heute OÖ

Wochenzeitung

gratis Wochenzeitung

gratis Tageszeitung

kauf Tageszeitung

Tageszeitung kauf gratis

80 %

Reichweiten der Regionalmedien

Leser im Bundesland in 1.000 LpA im Bundesland

% %

Kostenlose Regionalzeitungen stel- len in fast allen Bundesländern das reichweitenstärkste Printmedium, sehr oft mit deutlichem Vorsprung.

Mehr Leser bekommen Sie bei keiner anderen Mediengattung.

Quelle: Media-Analyse 2020/21

Erhebungszeitraum: Juli 2020 bis Juni 2021. Bitte bei allen Interpretationen und Vergleichen unbedingt die statistischen Schwankungsbreiten beachten!

Berechnung der Schwankungsbreiten: http://media-analyse.at/Signifikanz

(4)

Tirol

Vorarlberg Salzburg

0 % 40 % 60 %

20 % 80 %

241 50,9%

215 45,5%

131 27,7%

146 30,8%

Bezirksblätter

Salzburg Kronen Zeitung

Salzburg Salzburger Nachrichten Salzburger

Woche Wochenzeitung

gratis Tageszeitung

kauf Tageszeitung

Wochenzeitung kauf gratis*

(*bis 12/2019 kauf ab 01/2020 gratis)

0 % 40 % 60 %

20 % 80 %

347 54,0%

127 19,8%

238 37,1%

Bezirksblätter

Tirol Kronen

Zeitung Tirol Tiroler Tageszeitung Wochenzeitung

gratis Tageszeitung

kauf Tageszeitung

kauf

0 % 40 % 60 %

20 % 80 %

111 33,4%

126 37,8%

32 9,5%

45,4%

151

Regional-

zeitungen Vbg. Neue Vbg.

Tageszeitung Vorarlberger Nachrichten Wann & Wo

Wochenzeitung

gratis Tageszeitung

kauf Tageszeitung

Wochenzeitung kauf gratis

Reichweiten der Regionalmedien

LpA im Bundesland

% %

Kostenlose Regionalzeitungen stellen in fast allen Bundesländern das reichweitenstärkste Printmedium, sehr oft mit deutlichem Vorsprung.

Mehr Leser bekommen Sie bei keiner anderen Mediengattung.

Leser im Bundesland in 1.000 Quelle: Media-Analyse 2020/21

Erhebungszeitraum: Juli 2020 bis Juni 2021. Bitte bei allen Interpretationen und Vergleichen unbedingt die statistischen Schwankungsbreiten beachten!

Berechnung der Schwankungsbreiten: http://media-analyse.at/Signifikanz

(5)

Österreich:

Leser in 1.000

% Reichweite LpA

Leser der Regionalmedien

0 1000 1500

500 2000

3.208 1.808

RMA-Regional- medien Austria

Kronen

Zeitung Heute

Wochen- zeitungen kostenlos

Tages- zeitung kauf

Tages- zeitung kostenlos

2500 3000

Regionalzeitungen - Printmedien mit höchsten Leserzahlen.

1) nur in OÖ (erscheint wöchentlich) und NÖ (monatlich) erhoben.

2) Mitgliedszeitungen des VRM, welche an der Media-Analyse 2020/21 teilgenommen haben.

Berechnung der Schwankungsbreiten: http://media-analyse.at/Signifikanz

0 % 20 % 40 % 60 %

Reichweite 14 Jahre +

der VRM-MA-Teilnehmer

2) Alterssicherung Geldanlage, Kapitalanlage Gesunde Ernährung Kinderfragen, Kindererziehung, Kinderpflege Kulturelle Veranstaltungen Medizinische Fragen, Fragen der Gesundheit

Politik, politisches Geschehen Umweltschutz Wirtschaft, wirtschaftliches Geschehen Wohnung renovieren, modernisieren

Nettoreichweite bei Personen mit Informationsinteresse an:

Regionalzeitungen haben überdurchschnittliche Reichweiten bei Menschen mit ausgeprägtem Informationsinteresse!

849

Mode

Ganze Woche Wochen- zeitung kauf

676

Wochen- magazin kauf TV Media

Regionalzeitungen bzw. Gratiszeitungen im Vergleich zu reichweitenstarken Kauf-Tages- und -Wochenzeitungen (Auswahl)

950 485

Tips gesamt1) Zeitung wö/mtl kostenlos

663

Weekend Magazin Magazin 14-täglich kostenlos

42,3%

11,2% 8,8%

752

Tageszei- tungkauf Kleine Zeitung

9,9% 8,9% 6,4%

12,5%

23,9%

58,6 %

58,0 % 63,3 %

61,0 % 60,5 %

60,2 % 59,6 % 60,3 % 61,9 %

58,9 % 60,7 %

61,3 %

(6)

Leser der Regionalmedien

1) Mitgliedszeitungen des VRM, welche an der Media-Analyse 2020/21 teilgenommen haben.

Berechnung der Schwankungsbreiten: http://media-analyse.at/Signifikanz

Die Leserschaft der kostenlosen Regionalzeitungen entspricht weitgehend der Gesamtbevölkerung, besonders die Mittelschicht ist stark vertreten.

Werbung in Regionalzeitungen erreicht Menschen in großer Zahl - mit ausreichender Kaufkraft für die meisten Angebote der Wirtschaft, die sich an Konsumenten richten.

Reichweite 14 Jahre + der VRM-MA-Teilnehmer

1)

0 % 20 % 40 % 60 %

Geschlecht

Männer Frauen

Alter

14-29 Jahre 30-49 Jahre 50 Jahre oder älter

Schulbildung

Pflichtschule Berufs-/Fachschule/AHS, BHS ohne Matura Matura/Hochschule/Universität/FH

Sozialschicht

Schicht A/B Schicht C Schicht D/E

Berufstätigkeit

berufstätig nicht berufstätig

Ortsgröße

bis 5.000 Einwohner über 5.000 Einwohner (ohne Wien) Wien haushaltsführend nicht haushaltsführend

Nettoreichweite in der jeweiligen Zielgruppe

58,6 %

33,5 % 62,1 % 54,9%

56,3 %

64,8 % 58,3 % 71,2 %

48,2 %

61,2 % 59,2 % 55,0 %

63,7 % 61,0 % 56,4 %

58,1 %

51,5 % 50,0 % 64,3 %

(7)

Quelle: Media-Analyse 2020/21 Kernleser in % des WLK; Auswahl Berechnung der Schwankungsbreiten: http://media-analyse.at/Signifikanz

Nutzung der Regionalmedien

Niederösterreich

Burgenland

BZ-Wiener Bezirkszeitung

Wien

0 % 20 % 40 % 60 % 80 %

Wiener Bezirksblatt Heute Wien Kronen Zeitung Wien Kurier Wien

Bezirksblätter NÖ

0 % 20 % 40 % 60 % 80 %

NÖN Kronen Zeitung NÖ Kurier NÖ

Bezirksblätter Burgenland

0 % 20 % 40 % 60 % 80 %

BVZ Kronen Zeitung Burgenland Kurier Burgenland

Definition:

Zur Beurteilung der Regelmäßigkeit der Nut- zung eines Mediums lässt sich die Leserschaft (weitester Lesekreis/WLK) anhand der Lese- wahrscheinlichkeit in 4 Gruppen einteilen:

Kernleser: Lesewahrscheinlichkeit > 0,75 bis 1,00 Häufige Leser: Lesewahrscheinlichkeit > 0,50 bis 0,75 Regelmäßige Leser: Lesewahrscheinlichkeit > 0,25 bis 0,50 Gelegentliche Leser: Lesewahrscheinlichkeit > 0,00 bis 0,25

Kernleser in % des WLK

22,5 %

42,7 %

45,4 % 46,7 % 29,7 %

39,9 %

30,2 % 23,3 %

48,2 % 30,6 %

33,3 % 21,5 %

32,0 %

(8)

Kärnten

Oberösterreich Steiermark

Nutzung der Regionalmedien

Regionalmedien Kärnten

0 % 20 % 40 % 60 % 80 %

Woche Kärnten Kleine Zeitung Kärnten Kronen Zeitung Kärnten

Bezirksrundschau

0 % 20 % 40 % 60 % 80 %

Tips OÖ Kronen Zeitung OÖ OÖ Nachrichten Woche Steiermark

0 % 20 % 40 % 60 % 80 %

Kleine Zeitung Steiermark

Kronen Zeitung Steiermark

50,0 %

54,4 %

Quelle: Media-Analyse 2020/21

Berechnung der Schwankungsbreiten: http://media-analyse.at/Signifikanz

Kernleser in % des WLK; Auswahl

Regionalzeitungen werden nicht nur von sehr vielen Menschen gelesen:

Sie werden von ihren Lesern auch äußerst regelmäßig genutzt - so regelmäßig wie kaum eine andere Mediengattung.

Kernleser in % des WLK

45,7 %

48,5 %

57,2 %

51,9 % 56,3 % 46,9 %

42,8 %

37,4 % 35,8 %

(9)

Quelle: Media-Analyse 2020/21

Berechnung der Schwankungsbreiten: http://media-analyse.at/Signifikanz

Kernleser in % des WLK; Auswahl

Nutzung der Regionalmedien

Bezirksblätter Salzburg

0 % 20 % 40 % 60 % 80 %

Salzburger Woche Kronen Zeitung Salzburg Salzburger Nachrichten

Tirol

Vorarlberg Salzburg

Bezirksblätter Tirol

0 % 20 % 40 % 60 % 80 %

Kronen Zeitung Tirol

Tiroler Tageszeitung

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % Regionalzeitungen

Vorarlberg Wann & Wo Vorarlberger Nachrichten

Bei Markenartikeln bedeutet ein hoher Anteil von Intensiv-Verwendern großen Kundennutzen und eine starke Marke.

Bei Medien wird dies durch einen hohen Kernleser-Anteil angezeigt.

Kernleser in % des WLK

48,0 %

42,0%

47,9 % 40,1 % 36,7 %

54,7 % 40,5 %

43,2 % 42,6 % 39,7 %

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vielen Familien fehlt es nicht nur an Nahrungsmitteln und an Finanziellem, wie in den Vorberichten ersichtlich fehlt es an Kochgelegenheiten (Mütter kochen über

ƒ Das Literaturverzeichnis ist nicht alphabetisch sortiert; Vornamen sind teils ausgeschrieben und teils nur mit Anfangsbuchstaben; Buch- oder Aufsatzti- tel sind nicht

Mitglieder des Vereins Sylter Unternehmer können sich über Preisstabilität im Gasbereich freuen: So konnte eine kurze Niedrigpreisphase in den Verhandlungen mit der

Erhebungszeitraum: Juli 2019 bis Juni 2020. Bitte bei allen Interpretationen und Vergleichen unbedingt die statistischen Schwankungsbreiten beachten!. Berechnung

Die Geschichten, die jetzt enden oder beginnen, haben jedoch vorerst eine Laufzeit bis Februar 2022 und können dann, wenn dieser Venus/Mars-Zyklus endet, wieder neu

Die Küstertätigkeit in unsere Gemeinde hat einen Umfang von wöchent- lich 6 Stunden – hiervon sind 4 Stunden für die reine Küstertätigkeit (Vor- und Nachbereitung

Welche wurden aus welchen Gründen abgelehnt, welche wurden auf später vertagt und welche sollen umgesetzt werden.. Antwort

Hilfsmittel bzw. Voraussichtlich im PZ2. Weitere Informationen folgen in Kürze. teilweise ohne Hi. Voraussichtlich im PZ2. Weitere Informationen folgen in Kürze. teilweise ohne