• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop: „The Reflective Practitioner“ (advanced)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop: „The Reflective Practitioner“ (advanced)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Workshop: „The Reflective Practitioner“

(advanced)

Im Zentrum des Basis-Workshops „The Reflective Practitioner“ standen Schöns1 Bücher „The Reflective Practitioner“ und „ Educating the Reflective Practitioner” 2. Er meint, dass PraktikerInnen in ihrer Praxis mit komplexen Problemen, mit Unsicherheit, Instabilität, Einzigartigkeit und Wertekonflikten konfrontiert werden und reflection-in-action bei der Identifizierung des Problems helfen kann. Im Advanced Workshop geht es um die Vertiefung mit dem Thema und der Umsetzung in der eigenen Unterrichtspraxis.

Zielgruppe

Hochschullehrende und TrainerInnen, die den Basis-Workshop „The Reflective Practitioner – In

angewandten Disziplinen unterrichten“ besucht haben und sich mit praxisbezogenen Reflexionsprozessen in Lehr-/Lern- oder Trainingsprozessen weiter beschäftigen möchten.

Inhalte

Im Workshop werden die theoretischen Inhalte wieder in Erinnerung gerufen. Ausgehend von einer Aufgabenstellung zur reflection-in-action für Studierende der Content-Strategie wird das Potenzial dieser Methode anhand einiger Texte der Studierenden kritisch geprüft und am Transfer in den eigenen Kontext gearbeitet.

Workshop-Ziele

 Sich Schön‘s Arbeiten wieder ins Gedächtnis rufen

 Auseinandersetzung mit einem Beispiel von reflection-in-action im Unterricht

 Transfer in die eigene Lehre / das eigene Training

Termin:

Mittwoch, 15.05.2019, 13:00 – 17:00 Uhr

Trainerin

Jutta Pauschenwein leitet das Kompetenzzentrum „ZML – Innovative Lernszenarien“ und ist Lehrende an der FH JOANNEUM. Sie setzt sich seit Jahren mit (Online-)Didaktik auseinander und entwickelt Trainings und Workshops.

Kosten:

Für den Workshop fallen keine Kosten an.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich online an. Bei Fragen wenden Sie sich an ivona.jolic@fh-joanneum.at

1 Donald, A. Schön (1983). The reflective practitioner: How professionals think in action. Basic Books.

2 Schön, D. A. (1987). Educating the reflective practitioner: Toward a new design for teaching and learning in the professions. Jossey-Bass.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Sie kennen die Griffe und Behandlungsab- lauf der Abhyanga sowie spezielle Techni- ken der Teilkörpermassage und Ölanwen- den und können diese praktisch anwenden!. • Sie

o Grundkenntnisse Physiologie und Pathophysiologie der Gewebe, Anantomie des Bewegungsapparates, klinische, orthopädische und neurologische Untersuchung, orthopädische

AWS re/Start ist ein 12-wöchiges Bootcamp für den Start einer Karriere als Cloud Support Practitioner – in Zusammenarbeit mit brainymotion, Amazon Web Services und der Agentur

Die Zertifizierung zum NLP Practitioner (nlpaed) erfordert die erfolgreiche Teilnahme an mindestens 90% der Trainingszeit. Das Teilnehmermaterial zum schriftlichen Test wird drei

Das Programm richtet sich an alle, die im Rahmen eines Scrum-Projektes in der Rolle als Scrum Master, Product Owner oder als Mitglied des Entwicklungsteams erfolgreich

Am zweiten Tag lernst du weitere Griffe zur Lösung von Einschränkungen und Beschwerden im Rücken, Be- cken, Beinen, Knie, Fussgelenk, Schultern und Nacken und

Um Ihr Widerrufsrecht auszu- üben, müssen Sie uns (Tübinger Akademie für Weiterbildung, Friedrichstraße 7, 72138 Kirchentellins- furt, Telefon 07121/600031, Telefax

Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der