• Keine Ergebnisse gefunden

Wahlfach-Angebot 3.Real 2021 / 22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahlfach-Angebot 3.Real 2021 / 22"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahlfach-Angebot

3.Real 2021 / 22 OZ Kleewies Diepoldsau

Englisch Zusatzangebot

Eignung und Voraussetzungen:

Gute Motivation für das Fach Englisch/Freude an mündlicher Mitarbeit /Bereit- schaft zu vermehrtem Arbeitseinsatz

Es gibt selten zusätzliche Hausaufgaben

Inhalt: Schwerpunkt mündl. Konversation / Vertiefung der Einheiten des Lehrmittels / evtl. Vorbereitung auf Prüfungen/ Zusatzarbeit:

Reading, Songs, Video, Zeitungen, Witze, Sketche, etc.

Empfehlung: Für SuS, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten

Italienisch Fortgeschrittene

Eignung und Voraussetzungen:

erfolgreicher Besuch des Anfängerkurses Freude an mündlicher Mitarbeit

Bereitschaft zu vermehrtem Arbeitseinsatz Es gibt Prüfungen und Noten im Zeugnis.

Inhalt: Das Programm schliesst an dasjenige des 1. Kurses an, wobei auch hier wieder grosser Wert auf die mündliche Mitarbeit ge- legt wird. Ziel des Kurses ist, einfache Gespräche auf Italienisch zu führen und die gelernten Strukturen auch schriftlich anwen- den zu können.

Empfehlung: Für Schüler/innen, die in ihrer Berufsausbildung auf die Ver- ständigungsmöglichkeiten mit italienisch Sprechenden angewie- sen sind, z.B. in folgenden Bereichen: Verkauf, Pflegeberufe, Gastgewerbe, öffentliche Dienste, etc.

Französisch Zusatzangebot

Eignung und Voraussetzungen:

Gute Leistungen im Fach Französisch / Freude an mündlicher Mitarbeit Bereitschaft zu vermehrtem Arbeitseinsatz

Es gibt Hausaufgaben und Prüfungen.

-> Erfolgreicher Besuch des Wahlfaches in der 2. Real Inhalt: Weiterarbeit mit dem Lehrmittel

Vertiefen der Einheiten aus dem Lehrmittel situationsbezogene Gespräche

einfache Texte / Lektüre / Chansons

Empfohlen für: Schüler/innen mit Interesse an der französischen Sprache, Kauf- mann /Kauffrau Niveau B, Berufe im Gastgewerbe

(2)

Italienisch Anfänger

Eignung und Voraussetzungen:

Mindestens durchschnittliche Leistungen in den Sprachfächern / Freude an münd- licher Mitarbeit / Bereitschaft zu vermehrtem Arbeitseinsatz

Es gibt Prüfungen und Noten im Zeugnis.

Inhalt: O sole mio! - Ist das alles, was du von unserer 3. Landessprache kennst? Dann wird es Zeit, dies zu ändern.

In unserem Kurs lernst du:

- Grundkenntnisse der italienischen Grammatik

- Alltagssituationen in Familie, Freizeit, einkaufen, ... in der Fremdsprache meistern

- Lieder übersetzen

- die italienische Kultur näher kennen lernen, ...

Empfehlung: für SuS, die in ihrer Berufsausbildung auf die Verständigungsmög- lichkeiten mit Italienisch Sprechenden angewiesen sind: z.B. Pfle- geberufe, Berufe in Gastgewerbe, Büro, Verkauf, öffentliche Dienste, etc.

MNU

Eignung und Voraussetzungen:

Interesse an technischen und mathematischen Inhalten.

Inhalt: Schwerpunkte sind geometrisches Zeichnen und Algebra/Glei- chungslehre.

Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens

Es können auch Inhalte und Projekte aus dem naturwissenschaft- lichen Bereich behandelt werden

Empfehlung: Dieses Fach bildet einen gewissen Grundstock für die Berufs- schule in einem technischen oder handwerklichen Beruf und för- dert genaues Arbeiten.

Mathematik Zusatzangebot

Eignung und Voraussetzungen

Hohe Bereitschaft für selbstständiges Arbeiten..

Inhalt: Arithmetik (Rechnen), Algebra und Geometrie. (Lernpass plus) Individuelle Repetition und Vertiefung im Hinblick auf Berufs- schule oder weiterführende Schule. Es werden keine verpflichte- ten Hausaufgaben erteilt. Es gibt keine Note im Zeugnis.

Empfehlung: Für das Aufarbeiten von Leistungsmängeln im Stellwerk 2 und zur Stärkung der persönlichen Fähigkeiten in Mathe.

(3)

Musik

Eignung und Voraussetzungen:

Freude am Gesang und an instrumentaler Begleitung Bereitschaft, sich vertieft mit Musik auseinander zu setzen

Inhalt: Weiterführung und Vertiefung der Bereiche Singen, Musizie- ren, Bewegen, Hören und Theorie

Lieder und Songs gemeinsam erarbeiten vermehrter Einsatz von eigenen Instrumenten

Aufführung des gemeinsam Erlernten an einem Anlass (z.B. El- ternabende, Schulschlussfeier, ...)

Empfehlung: Empfohlen für pädagogische Berufe; ist Voraussetzung für den Besuch des Schwerpunktfaches Musik in der FMS.

Bildnerisches Gestalten

Eignung und Voraussetzungen:

Lust auf Malen und Gestalten mit verschiedenen Werkstoffen Gestalterisches Geschick

Inhalt: Arbeit mit Pinsel, Farben, Bleistift, Kohle, Feder, Tusche

Künstlerwissen vertiefen: Komplementärfarben, Hell-Dunkel Kon- trast, Farbstärken, Farbspannungen, Bildaufbau, Geschichte der Kunst, Einflüsse verschiedener Künstler, wichtige Künstler ken- nenlernen und nachmalen...

Empfehlung: Für gestalterische und pädagogische Berufe

Hast du Lust, dich beim Malen für eine kleine Zeit zu entspannen?

Diese kurzen zwei Lektionen sollen dir nicht nur Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, sondern dir farbige Kraft für graue Stun- den schenken!

Textiles Gestalten (Handarbeit)

Eignung und Voraussetzungen:

Wenn du Interesse an kreativer, gestalterischer Arbeit mit vorwiegend textilen Materialien hast, dich mit der Wirkung deiner Persönlichkeit auseinandersetzt, gerne nähst, strickst oder auch häkelst, bist du hier richtig. Die Werkstücke und Techniken werden nach Interesse in der Gruppe ausgewählt.

Inhalte: Herstellung von genähten Kleidungsstücken, Taschen, Pullis, etc.

Auseinandersetzung mit Mode und Persönlichkeit Planung und Realisierung von eigenen Projekten

Empfehlung: SuS, die einen teilweise gestalterischen Beruf wählen, aber auch für gestalterisch Interessierte oder einfach für alle mit Freude am Gestalten.

(4)

Technisches Gestalten (Werken)

Eignungen und Voraussetzungen:

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollten Interesse an kreativer und gestalte- rischer Arbeit haben.

Inhalt: Die Herstellung von verschiedenen Werkstücken steht im Mittel- punkt. Es werden gemeinsam Arbeiten ausgeführt. Daneben ist die Planung und Realisierung von eigenen Projekten ein weiterer Schwerpunkt. Es kann mit verschiedenen Materialien (Holz, Me- tall, ..) gearbeitet werden.

Empfehlung: Für SuS, die einen teilweise gestalterischen Beruf wählen, aber auch für handwerklich Interessierte oder einfach für alle mit Freude am Gestalten.

Sport

(findet ausserhalb des ordentlichen Stundenplans statt, d.h. über Mittag oder ab 1700 Uhr) Eignung und Voraussetzungen:

Interesse an Bewegung

Bereitschaft, Technik zu erlernen und zu üben Inhalt: Alle Bereiche des Schulsports

Klassenübergreifend Spielsituationen üben Turniere spielen

Empfehlung: für alle Sportbegeisterten, denen die 3 Sportlektionen zu wenig sind, und die gerne mit Schülern aus anderen Klassen Sport ma- chen möchten

Musikband / Chor

(über alle Klassen hinweg ausserhalb des ordentlichen Stundenplans ab 17 Uhr) Eignung und Voraussetzungen:

Gesang: Freude am Gesang / mehrstimmiges Singen / gutes Gehör Melodien nachsingen können (gute Intonation)

Instrumentalisten:

das Instrument möglichst gut beherrschen

Bereitschaft, bei Doppel- oder Mehrfachbesetzungen ein Perkus- sionsinstrument zu übernehmen.

Inhalt: Einstudieren von Hits aus Rock und Pop.

Der Schülerchor tritt mehrmals pro Jahr vor Publikum auf

Empfehlung: Für alle, die sich zusätzlich zum Musikunterricht musikalisch betä- tigen und vor Publikum auftreten möchten

(5)

Religion Katholisch Projektunterricht

Eignung und Voraussetzungen:

Der kath. RU findet klassen- und jahrgangsübergreifend statt, als Blockunterricht an 4 Freitagnachmittagen (bzw. 3 Freitagnachmittag + 1 Weekend ( Freitagnach- mittag & Samstag mit Übernachtung in einer Jugendherberge). An diesen vier Nachmittagen entfällt der reguläre Schulunterricht für die Schüler*innen, die zum kath. RU angemeldet sind.

Inhalt: spannende Exkursionen mit thematischen Impulsen, Diskussionen und gemeinsamen Essen (Bergwanderung, Weekend in Kreuzlin- gen & St. Gallen, Besuch des jüdischen Museums Hohenems und Besuch von Moschee-/Kirchen)

Empfehlung: Für die, die Freude daran haben sich mit Glaube & Kirche erleb- nisorientiert auseinanderzusetzen und die sich Orientierung für ihr Leben erhoffen.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Schule.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die sozial-ökologische Transformation, das sind: eine gerechte Finanzierung, eine proaktive Strukturpolitik, eine vorausschauende Industriepolitik, eine ambitio- nierte

Zum Aufbau des neuen Studiengangs Pflege werden wir Kontakt zu sämtlichen Pflegeschulen in unserer Region aufnehmen und sie für eine Zusammenarbeit mit Blick auf den

Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute beim Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft in Düren für das neue Übergangssystem Schule – Beruf

-frau muss in der Lage sein, geeignete Werbemaßnah- men zu ergreifen, er/sie muss planen können, wie viel Personal erforderlich ist, welche Beschaffungen (z. Getränke,

2 Ein Modul besteht aus einer oder mehreren Lehrveranstaltungen und/oder aus einem oder mehreren Praktika und kann über den Verlauf eines oder mehrerer Semester sowie in

Das Ziel des Masterstudiengangs Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten – Design (TTG- D) ist es, den Studierenden Kompetenzen für die Tätigkeit in Lehre, Forschung

Schweizweit bietet der Masterstudiengang Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten – Design die einzige Möglichkeit einer Qualifikation für künftige Dozierende an

Da das Druckteil schnell ausgetauscht werden kann, sind sie ideal geeignet für den Empfangs- und Wartebereich, am PoS oder in der Hotellerie und Gastronomie..