• Keine Ergebnisse gefunden

Zertifizierte/r Office Managerin/Office Manager

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zertifizierte/r Office Managerin/Office Manager"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zertifizierte/r

Office Managerin/Office Manager

Module separat buchbar

Modul 1

Kern-aufga- ben

- Chefentlastung - Organisation - Korrespondenz

Modul 2

Grundlagen- wissen

- BWL

- HR & Finanzen - Projekte

Modul 3

Auftritt &

Wirkung

- Führung

- Kommunikation

- Motivation

(2)

Karin Amstutz, Executive Assistant Zurich Insurance Company Ltd., CH-Zürich

« Praxisbezogen, mit Humor auf den »

Punkt gebracht.

Zertifizierte/r

Office Managerin/Office Manager Modul 1: Kernaufgaben

Tag 1: Chefentlastung

Chef und Assistenz: Als Team unschlagbar Gemeinsam definierte Spielregeln und Ziele erleichtern die Zusammenarbeit und er- möglichen eine effiziente und typgerechte Chefentlastung. Meistern Sie neue Her- ausforderungen mit Bravour und steigern Sie Ihre Wirkung und Ihren Erfolg als Spar- ring Partner-In Ihres Chefs.

Jutta Simon

Tag 2: Organisation

Digitale Organisation – Schlüssel für effek- tive Zusammenarbeit

Neue Formen der Zusammenarbeit ermög- lichen es uns, Informationen und Beiträge des gesamten Teams sichtbar zu machen.

In diesem Modul geht es um die Gestaltung kreativer Prozesse, um die Befähigung gan- zer Teams, nahtlos aneinander anzuknüp- fen sowie die Stärken und Talente aller für die beste Entscheidung zu nutzen. Dies schliesst auch ein, die anfallenden Aufgaben

www.zfu.ch/go/om1 Weitere Informationen zur Veranstaltung

schnell und produktiv zu erledigen. Nutzen Sie die digitalen Medien, um mehr echte Zu- sammenarbeit, Kreativität und Produktivität im Team zu ermöglichen. Erfahren Sie, wie Sie Google- und Shared Drive nutzen kön- nen, um überall an Dokumenten arbeiten zu können. Verbinden Sie verschiedene Post- eingänge und sortieren Sie die Mails bereits beim Eintreffen. Lernen Sie eine breite Pa- lette an verschiedenen Tools kennen, die Ih- nen als Inspiration dienen und Ihnen helfen, Ihren Arbeitsalltag aktiv selbst zu gestalten.

Oliver Müller

Tag 3: Korrespondenz

Attraktiv texten – Leser für sich gewinnen Gutes Schreiben ist unabdingbar in Ihrer Funktion. Als GL-Assistenz bringen Sie In- halte auf den Punkt und schreiben infor- mative, verständliche und aussagekräftige Texte, E-Mails, Briefe und Protokolle. Sie überwinden Schreibblockaden und kommen in einen kreativen Flow.

Rolf Murbach

(3)

Zertifizierte/r

Office Managerin/Office Manager Modul 2: Grundlagenwissen

Tag 3: Projekte

Bedeutung des Projektmanagements Sie kennen den Unterschied zwischen ei- nem Auftrag und einem Projekt und wis- sen, welche Vor- und Nachteile dieses mit sich bringt. Weiter wird Ihre Funktion als Assistenz geklärt und die Erfolgsfaktoren im Projektmanagement nähergebracht.

Ein Task verläuft in bestimmten Phasen, die es unbedingt einzuhalten gilt. Erfahren Sie, wie die Reihenfolge ist und worauf Sie dabei achten müssen. Erarbeiten Sie Ihr Projekt von der Planung über die Meilen- steine bis zum Abschluss.

Alexandra Kartaschoff

Tag 1: BWL

Betriebswirtschaftslehre – Grundlagen Verstehen Sie aktuelle betriebswirtschaft- liche Zusammenhänge in Ihrem täglichen Arbeitsumfeld. Erkennen Sie die Verbin- dung von Strategie, Struktur, Finanzen und Menschen. Interpretieren Sie die Sprache Ihres Vorgesetzten richtig. Lernen Sie, was Unternehmen im Wettbewerb erfolgreich macht und wie eine Strategie entwickelt und umgesetzt wird.

Philipp Mähr

Tag 2: HR & Finanzen

Die wichtigsten Aufgaben im Personal- und Finanzmanagement

Sie kennen verschiedene Organisations- formen und Führungsgrundsätze. Sie geben die Aufgaben des modernen HR- Managements an (Projekt-)Mitarbeiter weiter. Sie lernen die Logik und Struktur des Finanz- und Rechnungswesens kennen und sind in der Lage, diese richtig zu interpretieren.

Philipp Mähr

Weitere Informationen zur Veranstaltung www.zfu.ch/go/om2

Karin Müller, Logistics Assistentin Swisscom (Schweiz) AG

« Breite Übersicht, Zusammenhänge »

verständlich erklärt, interessant.

(4)

Zertifizierte/r

Office Managerin/Office Manager Modul 3: Auftritt & Wirkung

Tag 3: Motivation

Stärken Sie Ihre emotionale Kompetenz Der Umgang mit Emotionen – wann pas- sen sie, wann stören sie? Entdecken Sie Ihre Talente und erfahren Sie die zentra- len Erfolgsschritte für einen entspannten Umgang mit schwierigen Chefs, Mitarbei- tern und Kollegen. Stärken Sie Ihre Resili- enz und behalten Sie durch den intelligen- ten Umgang mit Störmanövern, unfairen Fragen und diplomatischem Nein-Sagen stets die Balance. Erhalten Sie spannende Tipps und Übungen zur Eigenmotivation und Ich-Stärkung.

Nicola Fritze

Tag 1: Führung

Führungsstile, Kommunikation & Konflikte Sie unterscheiden die verschiedenen Füh- rungsstile und wissen, wie Sie Ihrem Chef damit zur Seite stehen können. Delegieren ist dabei ein wichtiger Bestandteil: Authen- tisch Führen ist für Sie nach diesem Semi- nar kein Fremdwort mehr. Konflikte gehö- ren zum Alltag. Sie beherrschen Methoden, um diese lösungsorientiert anzugehen.

Dirk Frowein

Tag 2: Kommunikation

Überzeugen Sie durch eine klare Sprache Kommunizieren Sie gekonnt und souverän.

Perfektionieren Sie Ihre Überzeugungskraft und trainieren Sie die Gewinner-Sprache.

Erkennen Sie, wie Körpersprache Inhalt und Klima eines Gesprächs beeinflus- sen und wie Sie Signale sinnvoll deuten.

In Kurzszenen üben Sie die Delegation im Auftrag des Chefs und fordern die konse- quente Umsetzung bei (Projekt-)Mitarbei- tern ein.

Elisabeth Schmid

Weitere Informationen zur Veranstaltung www.zfu.ch/go/om3

Claudia Terinieri, Assistentin Leitung Zürcher Kantonalbank

« Ich konnte von diesem Kurs sehr »

profitieren. Es hilft mir, kompetent

und sicher zu wirken.

(5)

Referenten

Jutta Simon

Expertin für Office Management.

Sie startete ihre Karriere selbst als Assistentin und entwickelte sich zur Führungskraft weiter. Seit 1991 ist sie als selbstständige Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Se- kretariat und Assistenz, Office-Management, Selbst-, Zeit- und Energiemanagement, Arbeitstechniken, Kommunikation, Rhetorik, Konfliktmanagement, selbstbewusstes Auftreten und Beziehungsmanage- ment tätig.

Oliver Müller

ist ein Digital Marketer der ersten Stunde, beschäftigt sich profes- sionell seit 2006 mit Newsletter Marketing, SEO, Adwords und Social Media. Im April 2013 gründete Oliver Müller die Inbound Agentur www.

king-content.ch. Von 2016 bis 2018 war er ad-interim als Geschäftsführer der Somexcloud tätig und ver- antwortete den Aufbau neuer Lehrgänge und Kurse in Digitalem Marketing und Social Selling. Als Business Developer für Digicomp hat er sich auf Agilität und Kulturwandel in Organisationen spezialisiert. Als Con- tributor bei digitalexperts.world teilt er sein Wissen im Verbund mit digitalen Experten.

Rolf Murbach

Experte für berufliches Schreiben.

Er ist Redaktor bei Context, der Zeitschrift des Kaufmännischen Verbandes Schweiz. Als freier Jour- nalist arbeitete er unter anderem für die Weltwoche, die NZZ am Sonntag und den Tages-Anzeiger. Neben seinem jour- nalistischen Engagement unterrichtet er journalisti- sches, kreatives, berufliches und wissenschaftliches Schreiben sowie Auftrittskompetenz, Präsentations- und Moderationstechnik.

Dr. Philipp Mähr

Unternehmensberater und Unter- nehmer, Dr. oec. HSG. Dr. Philipp Mähr ist Inhaber und Gründer von Mähr Consulting und Trainer mit den Schwerpunkten Change Manage- ment, General Management und Organisational Design. Lehrbeauftragter an der Uni- versität St. Gallen (HSG) für Betriebswirtschaftslehre.

Alexandra Kartaschoff

Ausgewiesene Expertin für agiles und konventionelles Projektma- nagement, Dozentin und Trainerin.

Sie verfügt über langjährige Erfah- rung in der Leitung von Projekten aus den Bereichen IT, Human Resources und Personalentwicklung. Projektleiterin bei SPOL AG für Kundenprojekte im IT-Umfeld, Change Management und Digitalisierung.

Dirk Frowein

ist Wirtschaftsinformatiker und strategischer Organisationsent- wickler. Er verfügt über umfang- reiche Erfahrungen als Führungs- kraft und Geschäftsführer sowie interkulturelle Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Unternehmen. Er ist freiberuflicher Business- und Executive-Coach, Trainer und Berater. Er entwickelt und begleitet Change-Management-Prozesse für Unternehmen, sein Schwerpunkt hierbei ist die Umsetzungsfähigkeit in der Organisation. Vor allem ist ihm die Führung bei Veränderungen wichtig. Seit Dezember 2017 ist er Mitglied am AFNB und beschäftigt sich mit Neuro- Leadership und Neuro-Change.

Elisabeth Schmid

stammt aus einem Familienun- ternehmen in 3. Generation und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Vertriebsprofi und Führungskraft auf internationalem Parkett. In Verbindung mit ihrer Ausbildung zum Business- und Neuroimaginations- coach verbindet sie unternehmerische Erfahrung mit profundem Know-how aus der Psychologie.

Spezialisiert auf Vertriebs-, Führungs-, Team- und Gesundheitsthemen, sowie Personal- und Stressdia- gnostik gibt sie ihr Know How in Coachings, Trainings, Workshops und Vorträgen weiter.

Nicola Fritze

Autorin, Executive-Coach und Organisationspsychologin ist eine gefragte Rednerin. Ihren Erfah- rungsschatz erwarb sie sich in ihrer Tätigkeit im Verkauf und als Führungskraft. In Coachings und Seminaren begleitete sie über 20‘000 Menschen in Veränderungsprozessen. Zu Ihren Kunden zählen mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne. In ihren Vorträgen gibt sie auf unterhalt- same Weise inspirierende und motivierende Impulse.

Nicola Fritze macht Mut auf neues Denken.

(6)

Die Anforderungen an die Top-Führungskräfte steigen in unserer globalisierten, vernetzten und digitalisierten Welt, somit auch die Anforderungen an die Assistenz.

In diesem Lehrgang erlangen Sie ein umfassendes Ver- ständnis über Ihre Aufgaben, Ihr Wissen und Ihren Auf- tritt als GL-Assistentin. Sie erhalten keine graue Theorie, sondern praxiserprobtes Rüstzeug vermittelt durch aus- gewiesene Trainer. Erfahren Sie an diesem Lehrgang wie Sie Ihren Chef noch effizienter unterstützen können, ihm eine unverzichtbare Management-Partnerin sind und wie Sie Freude und Motivation aus Ihrer Arbeit ziehen.

In Kurzreferaten, Gruppenarbeiten und intensivem Er- fahrungsaustausch werden komplexe Sachverhalte ein- fach, strukturiert und klar vermittelt.

Teilnehmer

Die Eckpfeiler der Assistenz:

Kernaufgaben, Grundlagewissen, Auftritt & Wirkung

Der modulare Lehrgang richtet sich an Assistenzen, SekretärInnen, Office Manager-Innen und Sach- bearbeiter-Innen, die Ihr Wissen vertiefen wollen, durch er- weitertes Management-Know- how die qualifizierte Chefentlastung anstreben, die beruflichen Herausforderungen von Morgen mitgestalten wollen und die Veränderungen am Arbeitsmarkt als Chance verstehen.

Ihr Nutzen:

• Sie erhalten eine ganzheitliche und kompakte Weiterbildung im Bereich Office Management.

• Sie bekommen aktuelles Wissen zu Office Management Themen durch praxisorientierte und international anerkannte Dozenten.

• Sie profitieren vom direkten Erfahrungsaustausch mit den Experten und Teilnehmern auf Augenhöhe.

• Sie bleiben zeitlich flexibel durch die Kombination von Präsenzmodulen, Distance Learning und Selbststudium.

(7)

www.zfu.ch/go/lom

Zertifizierte/r

Office Managerin/Office Manager Lehrgangs-Preis: CHF 9490.–

Lehrgangs-Zertifikat (im Preis inbegriffen) nach Einreichung der Lessons Learned.

Module einzeln buchbar Kernaufgaben

Modul 1, zfu.ch/go/om1

29.10.-31.10.2019 in Regensdorf ZH, Mövenpick Hotel Regensdorf****

06.05.-08.05.2020 in Pfäffikon SZ am Zürichsee, Seedamm Plaza****

28.10.-30.10.2020 in Pfäffikon SZ am Zürichsee, Seedamm Plaza****

Tag 1 9.00–17.00 Uhr / Tag 2 9.00–17.00 Uhr Tag 3 9.00–17.00 Uhr

Grundlagenwissen Modul 2, zfu.ch/go/om2

28.10.-30.10.2019 in Pfäffikon SZ am Zürichsee, Seedamm Plaza****

26.05.-28.05.2020 in Pfäffikon SZ am Zürichsee, Seedamm Plaza****

03.11.-05.11.2020 in Pfäffikon SZ am Zürichsee, Seedamm Plaza****

Tag 1 9.00–17.00 Uhr / Tag 2 9.00–17.00 Uhr Tag 3 9.00–17.00 Uhr

Auftritt & Wirkung Modul 3, zfu.ch/go/om3

25.11.-27.11.2019 in Pfäffikon SZ am Zürichsee, Seedamm Plaza****

03.06.-05.06.2020 in Pfäffikon SZ am Zürichsee, Seedamm Plaza****

18.11.-20.11.2020 in Pfäffikon SZ am Zürichsee, Seedamm Plaza****

Tag 1 9.00–17.00 Uhr / Tag 2 9.00–17.00 Uhr Tag 3 9.00–16.30 Uhr

LOM 07/19

Module flexibel auf Ihre Bedürfnisse Buchen Sie je nach Bedürfnis den gesamten Lehrgang oder einzelne Module. Profitieren Sie dabei von unseren Kombinationspreisen.

1 von 3 Modulen (3 Tage) Preis: CHF 3690.–

2 von 3 Modulen (6 Tage) Preis: CHF 6690.–

Allgemeines

Im Preis inbegriffen sind: Seminar- unterlagen, Verpflegung und Testat.

Ab dem 2. Teilnehmer derselben Firma 10 % Rabatt.

ZfU-AGBs

www.zfu.ch/informationen/agb

Jetzt

anmelden

Top-Seminare:

Für Ihren beruflichen und persönlichen Vorsprung.

ZfU – Zentrum für Unternehmungsführung AG

Zürcherstrasse 59 – Postfach – CH-8800 Thalwil – Telefon +41 44 722 85 85 – info@zfu.ch – zfu.ch Kontakt und Beratung

Customer Care Center

Tel. +41 44 722 85 00, anfragen@zfu.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erhalten Sie eine Microsoft Office Specialist Expert-Zertifizierung, indem Sie die folgenden Prüfungen bestehen:. MO-101: Microsoft Word Expert (Word and Word 2019) MO-201:

Erhalten Sie eine Microsoft Office Specialist Expert-Zertifizierung, indem Sie die folgenden Prüfungen bestehen:. MO-101: Microsoft Word Expert (Word and Word 2019) MO-201:

Erhalten Sie eine Microsoft Office Specialist Expert-Zertifizierung, indem Sie die folgenden Prüfungen bestehen:. MO-101: Microsoft Word Expert (Word and Word 2019) MO-201:

Erhalten Sie eine Microsoft Office Specialist Expert-Zertifizierung, indem Sie die folgenden Prüfungen bestehen:. MO-101: Microsoft Word Expert (Word and Word 2019) MO-201:

Erhalten Sie eine Microsoft Office Specialist Expert-Zertifizierung, indem Sie die folgenden Prüfungen bestehen:. MO-101: Microsoft Word Expert (Word and Word 2019) MO-201:

Erhalten Sie eine Microsoft Office Specialist Expert-Zertifizierung, indem Sie die folgenden Prüfungen bestehen:. MO-101: Microsoft Word Expert (Word and Word 2019) MO-201:

Erhalten Sie eine Microsoft Office Specialist Expert-Zertifizierung, indem Sie die folgenden Prüfungen bestehen:. MO-101: Microsoft Word Expert (Word and Word 2019) MO-201:

Erhalten Sie eine Microsoft Office Specialist Expert-Zertifizierung, indem Sie die folgenden Prüfungen bestehen:. MO-101: Microsoft Word Expert (Word and Word 2019) MO-201: