• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgabe 366. vom Dienstag, Redaktionsschluss für den nächsten camino: (vom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgabe 366. vom Dienstag, Redaktionsschluss für den nächsten camino: (vom"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktionsschluss für den nächsten camino:

Ausgabe 366

Dienstag, 20.07.2021

vom 03.07.2021 – 01.08.2021

Liebe Gemeindemitglieder,

die Fußball-EM fesselt Millionen von Menschen in Europa. Ich verfolge die EM mit großem Interesse. Mein Wunschfinale ist Deutschland gegen Portugal. Hier muss ich ehrlich bekennen, dass zwei Herzen in meiner Brust schlagen. Für jede Mannschaft heißt es, am Ball zu bleiben. Am Ende gibt es nur einen Sieger, der den Europapokal nach Hause bringen kann. Wir werden sehen.

Am Ball bleiben ist ein schönes Bild, das nicht nur für den Fußball Bedeutung hat. Es kann auch auf unser Leben übertragen werden. Auch hier müssen wir am Ball bleiben. Sei es am Arbeitsplatz, in der Schule, daheim in der Familie, unter Freunden, in der Freizeit und in den Vereinen. Am Ball bleiben bedeutet, dass uns das, was wir tun, wirklich wichtig ist und dass es uns am Herzen liegt. Das spüren dann auch die Menschen um uns herum. Am Ball bleiben ist auch ein sehr treffendes und aussagekräftiges Bild für die Kirche, für alle, die sich hier einbringen und das Tag für Tag. Das meiste davon geschieht im Hintergrund und steht nicht im Rampenlicht, wie vieles andere im Leben auch.

Die Kirche ist zum Stein des Anstoßes geworden und macht ziemlich viele negative Schlagzeilen. Es vergeht kein Tag, an dem nicht von ihr berichtet wird und davon ist der Großteil der Nachrichten eher unerfreulich. Viele haben resigniert, aufgegeben und sind ausgetreten. Doch Austritt ist kein Ausweg. Nicht austreten, sondern auftreten. Auch hier gilt es, am Ball zu bleiben und ihn nicht wegzuwerfen. Wir dürfen nicht locker lassen in unserer Kirche. Wir müssen uns einbringen und unsere Stimme erheben! Das, was uns wichtig ist, den Verantwortlichen der Kirche mitteilen, auch wenn sie das nicht hören und verstehen wollen.

Wir müssen uns für Veränderungen in der Kirche stark machen. Nur was sich ändert, hat Bestand und Zukunft. Leben bedeutet Veränderung und Fortschritt.

Dasselbe gilt auch für die Kirche. Sie kann niemals stehen bleiben. Sie entwickelt sich weiter, weil wir Menschen neue Erfahrungen machen und Erkenntnisse gewinnen. Wenige in unserer Kirche haben nicht das alleinige Entscheidungsmonopol. Kirche das sind wir alle. Wir spielen und entscheiden mit. Es gilt die Zeichen der Zeit zu erkennen und wahrzunehmen. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Das gilt besonders für diese Kirche, wie sie sich gegenwärtig gibt. Wenn sie nur im Abseits steht und nur abwehrt, kommt sie nicht weiter und bleibt auf der Strecke und scheidet aus, weil die Gläubigen das nicht mehr mitmachen wollen. Lassen wir nicht locker.

Bleiben wir weiterhin am Ball.

(vom 31.07.2021 – 12.09.2021, 6 Wochen)

(2)

Gottesdienste

von Pfullendorf, Otterswang, Zell a.A., Denkingen

und Illmensee

Gottesdienstbesuch:

x Die Anzahl der Gottesdienst- besucher ist beschränkt, da immer noch die Abstandsregeln von 1,5 m eingehalten werden müssen.

x Von allen Gottesdienst- besuchern muss ein Kontakt- nachverfolgungsformular

ausgefüllt werden. Dieses liegt in den Kirchen aus oder ist online auf unserer Homepage abrufbar.

Außerdem finden Sie ein

Exemplar zum Ausschneiden im camino.

x Personen mit Krankheits-

symptomen dürfen leider nicht am Gottesdienst teilnehmen.

x Gemeindegesang ist wieder möglich, aber weiterhin mit FFP2 oder OP Maske und bringen Sie bitte Ihr Gotteslob mit.

x Die Kirchen bleiben vor dem Gottesdienst wegen Desinfek- tionsarbeiten geschlossen.

S A M S T A G 3 . J U L I

8:20 St. Jakobus Rosenkranzgebet 9:00 Wallfahrtsmesse in St. Jakobus

Wir beten für Artur Duelly und verst. Angeh.;

19:00 St. Jakobus Vorabendmesse Wir beten fürJürgen Heim; Anton und Olga Wachter und Sohn Siegfried; Valentin Röther; Harald Scherzinger; Gerhard Schmid.

S O N N T A G , 4 . J U L I

<Kollekte für den Hl. Vater (Peterspfennig)>

14. Sonntag im Jahreskreis

9:30 Zell Patrozinium St. Peter und Paul

M O N T A G , 5 . J U L I

19:00 Zell Marianischer Gebetskreis D I E N S T A G , 6 . J U L I

Hl. Maria Goretti

9:30 St. Jakobus Rosenkranzgebet 18:30 Denkingen Rosenkranzgebet 19:00 Denkingen Eucharistiefeier M I T T W O C H , 7 . J U L I

Hl. Willibald

8:20 St. Jakobus Rosenkranzgebet 9:00 St. Jakobus Eucharistiefeier D O N N E R S T A G , 8 . J U L I Hl. Kilian und Gefährten

19:00 Illmensee Eucharistiefeier F R E I T A G , 9 . J U L I

15:00 St. Jakobus Rosenkranzgebet 15:30 Wintergarten Pflegeheim

Messfeier (nur für Heimbewohner) S A M S T A G , 1 0 . J U L I

8:20 St. Jakobus Rosenkranzgebet 9:00 Wallfahrtsmesse in St. Jakobus

Wir beten für Doris Mayer (2. Opfer); Anna Goth;

Peter Mahler;

11:00 Denkingen Taufe der Kinder Emily Stecher und Lisa Köhler 19:00 Denkingen Vorabendmesse Wir beten für Paul Schäfer u.

verst. Angeh;

S O N N T A G , 1 1 . J U L I 15. Sonntag im Jahreskreis

8:45 St. Jakobus Eucharistiefeier

Wir beten für Agi Vogler;

Theodora Thieme;

10:30 Illmensee Eucharistiefeier 14:00 St. Jakobus Taufe der Kinder

Nina, Romeo und Lauryn Vosler 15:30 St. Jakobus Taufe des Kindes

Matilda Graf M O N T A G , 1 2 . J U L I

19:00 Zell Marianischer Gebetskreis

(3)

D I E N S T A G , 1 3 . J U L I Hl. Heinrich u. Hl. Kunigunde

9:30 St. Jakobus Rosenkranzgebet M I T T W O C H , 1 4 . J U L I

Hl. Kamillus von Lellis

8:20 St. Jakobus Rosenkranzgebet 9:00 St. Jakobus Eucharistiefeier D O N N E R S T A G , 1 5 . J U L I Hl. Bonaventura

7:00 St. Jakobus Morgenlob 19:00 Illmensee Eucharistiefeier F R E I T A G , 1 6 . J U L I

15:00 St. Jakobus Rosenkranzgebet 15:30 Wintergarten Pflegeheim Wort-Gottes-Feier

(nur für Heimbewohner) 17:00 St. Jakobus Versöhnungsfeier der Kommunionkinder aus Zell a.A. von 2020 und 2021 S A M S T A G , 1 7 . J U L I

8:20 St. Jakobus Rosenkranzgebet 9:00 Wallfahrtsmesse in St. Jakobus

Wir beten für Elsa Senn;

14:00 St. Jakobus Taufe des Kindes Tilda Kruse

19:00 Otterswang Vorabendmesse S O N N T A G , 1 8 . J U L I

16. Sonntag im Jahreskreis

8:45 Denkingen Eucharistiefeier Wir beten für Rolf Hornstein u.

verst. Angeh.; Josefine Fuchs;

Alfred Berwarth; in einem

Anliegen unserer Kirche;

10:00 Illmensee Wort-Gottes-Feier 10:30 Pfullendorf Eucharistiefeier

Wir beten für Walter Fröhlich;

14:00 Denkingen

Feier der Erstkommunion der Kinder aus Illmensee von 2020

M O N T A G , 1 9 . J U L I

19:00 Zell Marianischer Gebetskreis D I E N S T A G , 2 0 . J U L I

Hl. Margareta

9:30 St. Jakobus Rosenkranzgebet 18:30 Denkingen Rosenkranzgebet 19:00 Denkingen Eucharistiefeier M I T T W O C H , 2 1 . J U L I Hl. Laurentius von Brindisi

8:20 St. Jakobus Rosenkranzgebet 9:00 St. Jakobus Eucharistiefeier

Wir beten für Pfarrer Adolf Bernhard;

D O N N E R S T A G , 2 2 . J U L I Hl. Maria Magdalena

17:00 Denkingen Versöhnungsfeier der Kommunionkinder aus Illmensee von 2020 und 2021

19:00 Illmensee Eucharistiefeier F R E I T A G , 2 3 . J U L I

15:00 St. Jakobus Rosenkranzgebet 15:30 Wintergarten Pflegeheim Seniorengottesdienst

(nur für Heimbewohner) 17:00 St. Jakobus Versöhnungsfeier

der Kommunionkinder 2021 aus Pfullendorf (Gruppe 1,2 und 3)

S A M S T A G , 2 4 . J U L I

8:20 St. Jakobus Rosenkranzgebet 9:00 Wallfahrtsmesse in St. Jakobus 19:00 Illmensee Vorabendmesse S O N N T A G , 2 5 . J U L I

17. Sonntag im Jahreskreis

9:30 St. Jakobus Patrozinium St. Jakobus

Festpredigt: Johannes Schramm, Pastoralreferent

M O N T A G , 2 6 . J U L I

19:00 Zell Marianischer Gebetskreis

(4)

D I E N S T A G , 2 7 . J U L I

9:30 St. Jakobus Rosenkranzgebet 18:30 Denkingen Rosenkranzgebet 19:00 Denkingen Eucharistiefeier

Wir beten für Eduard Reuther u. verst.

Angeh.;

M I T T W O C H , 2 8 . J U L I

8:20 St. Jakobus Rosenkranzgebet 9:00 St. Jakobus Eucharistiefeier D O N N E R S T A G , 2 9 . J U L I 19:00 Illmensee Eucharistiefeier F R E I T A G , 3 0 . J U L I

15:00 St. Jakobus Rosenkranzgebet 15:30 Pflegeheim Wintergarten Wort-Gottes-Feier

(nur für Heimbewohner) S A M S T A G , 3 1 . J U L I

8:20 St. Jakobus Rosenkranzgebet 9:00 Wallfahrtsmesse in St. Jakobus 19:00 St. Jakobus Vorabendmesse

Wir beten für die Verst. der Familien Kollöffel / Probst;

Luise Hübschle; Anton Walter u.

Angeh.;

S O N N T A G , 1 . A U G U S T 18. Sonntag im Jahreskreis

10:00 Illmensee Wort-Gottes-Feier 10:30 Zell Eucharistiefeier

Wir beten für Irmgard, Konrad und Maria Blum;

15:30 St. Jakobus Taufe des Kindes Ella Laicher

EHEVERKÜNDIGUNG:

Pfullendorf:

x Marius und Michelle Brendle geb.

Uiselt

W a n n ? W o ? W a s ?

20-jährige Dienstjubiläen

Es freut uns, dass unsere Mesner Herr Herbert Siebenrock und Herr Edip Taraca auf eine 20-jährige Dienstzeit in unserer Kirche zurückschauen können.

Seit 1. Juni 2001 ist Herr Siebenrock 20 Jahre Mesner und Hausmeister in der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Pfullendorf.

Seit 01.05.2001 ist Herr Taraca 20 Jahre Mesner in St. Fidelis in Otterswang. Beide sind sehr engagiert in unserer Seelsorgeeinheit. Wir sind froh und sehr dankbar, dass wir sie haben.

Herr Siebenrock wurde im Gottesdienst an Fronleichnam am 3. Juni in St. Jakobus in Pfullendorf für seine 20- jährige Mesner- und Hausmeistertätigkeit geehrt und Herr Taraca im Gottesdienst am Sonntag, 20. Juni in St. Fidelis in Otterswang für seinen Dienst als Mesner.

Pfarrer Martinho Dias Mértola beglückwünschte beide zu ihrem Dienst- jubiläum und würdigte in den Gottes- diensten ihr großartiges Engagement und sprach auch im Namen des Pfarrgemeinderates einen herzlichen Dank und große Anerkennung aus.

Wir freuen uns auf ihr 25-jähriges Mesnerjubiläum.

Martinho Dias Mértola, Pfarrer

M I N I S T R A N T E N

Die Sommerferien rücken immer näher und viele Ministranten haben sich bestimmt schon gefragt, ob es wieder die Möglichkeit für eine Stadtrand- erholung gibt. Gute Nachtrichten. Es findet eine Stadtranderholung statt! Ein abwechslungsreiches Programm aus Spiel, Spaß und Action rund um das Pfarrheim Denkingen erwartet euch. Die Stadtranderholung findet in der 1. Ferienwoche vom Montag, 02.08.- Donnerstag, 05.08.2021 statt. Unsere

(5)

Base ist in Denkingen rund ums Pfarrheim. Von dort starten wir zu unseren Abenteuern. Täglich gibt es zwischen 9.00 und 17.00 Uhr ein buntes Programm und Ausflüge für große und kleine Minis.

Da auch wir die Abstands- und Hygieneregeln zum Schutz von euch einhalten, ist die Teilnehmeranzahl auf 40 Minis begrenzt. Während des Programms wird die Großgruppe zusätzlich für verschiedene Spiele geteilt, so dass die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.

Wenn ihr jetzt Lust habt, bei der Stadtranderholung mit dabei zu sein, füllt einfach das Anmeldeformular aus, das alle Ministranten in den kommenden Tagen erreicht.

Damit wir als Minis nach längerer Zwangspause wieder zusammen- kommen und gemeinsam in die Stadtranderholung starten können, feiern wir am Sonntag, den 1. August einen Ministranten-Gottesdienst auf der Wiese hinter dem Pfarrheim in Denkingen. Egal, ob ihr bei der Stadtranderholung dabei sein könnt oder nicht, kommt auf jeden Fall zum großen Ministranten-Gottesdienst!

Wir freuen uns auf euch.

Eure Leiter -

K I R C H E N C H O R

Katholischer Kirchenchor St. Jakobus Wieder Chorprobe

Nachdem das coronabedingte Verbot für Chorproben aufgehoben wurde, beginnt der katholische Kirchenchor St. Jakobus wieder mit den Proben.

Die Proben finden, wie gewohnt, am Dienstag um 19.30 Uhr im Kolpinghaus statt.

Die Teilnehmer der Probe müssen einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen.

Als nächste Auftritte sind die Mitge- staltung des Festgottesdienstes zum Patrozinium St. Jakobus in Pfullendorf am 25.07.2021 und die Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst auf der Landesgartenschau in Überlingen am 01.08.2021 geplant.

S I T Z U N G E N

x Vorstandssitzung PGR am Mittwoch, 14.07.2021, 20:00 Uhr, Kolpinghaus St. Jakobus, Raum 3

x Stammesversammlung DPSG für 2020 am Sonntag, 18.07.2021, 18:00 Uhr, Kolpinghaus St. Jakobus, Dr. Walter- Ott-Saal

x Stiftungsratssitzung am Mittwoch, 21.07.2021, 19:30 Uhr, Kolpinghaus St. Jakobus, Dr. Walter-Ott-Saal

V E R S C H I E D E N E N A C H - R I C H T E N aus unserer

S E E L S O R G E E I N H E I T

Wort-Gottes-Feier am Sonntag, 13. Juni 2021 in Pfullendorf vor dem Kolpinghaus St. Jakobus

Vieles wächst gerade in der Natur.

Einiges tragen wir Menschen dazu bei.

Und doch birgt Wachstum ein Geheimnis: Im Letzten wissen wir nicht, wie es geschieht. Darauf werden wir immer wieder gestoßen: Wir beherrschen vieles und wir erkennen faszinierende Zusammenhänge. Und doch gibt es da etwas, was uns übersteigt. Von dort her eröffnet sich eine Wirklichkeit, in der es Vertrauen und Glauben braucht. Es ist zugleich eine Wirklichkeit, in der Vertrauen und Glauben wachsen dürfen: Gottes Reich.

Gedanken rund um das Thema wachsen und wie aus einem kleinen Senfkorn eine mächtige Pflanze werden kann, beschäftigten eine bunte Gruppe von Gläubigen bei der letzten Wort- Gottes-Feier unter freiem Himmel.

Vielen Dank an alle die mitgefeiert, vorbereitet und gesungen haben.

(6)

S

S e e e l s o r g e t e a m

Pfarrer Martinho Dias Mértola Gespräche nach Vereinbarung Telefon: 07552 92284-15

E-Mail: martinho.dias-mertola@

kirche-pfullendorf.de

Pastoralreferent Johannes Schramm Gespräche nach Vereinbarung

Telefon: 07552 92284-13 oder 0151 2555 4661 E-Mail: johannes.schramm@kirche-

pfullendorf.de

P

P f a r r b ü r o

Telefon: 07552 92284-0 Telefax: 07552 92284-18

E-Mail: katholisches.pfarrbuero@

kirche-pfullendorf.de www.kirche-pfullendorf.de Öffnungszeiten:

Mo – Fr 9:00 – 11:30 Uhr

14:00 17:00 Uhr Mo und Fr nachmittags geschlossen

Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau, Pfarrhofgasse 1, 88630 Pfullendorf

Bankverbindung:

Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau IBAN: DE03 6905 1620 0000 4113 71 (Spk) SWIFT-BIC: SOLADES1PFD

IBAN: DE13 6909 1600 0000 3295 09 (Voba) SWIFT-BIC GENODE61PFD

Verwaltungsbeauftragte

Sandra Wipprecht, Tel. 0176 11406719

E-Mail: sandra.wipprecht@vst-sigmaringen.de W

W e i t e r e E i n r i c h t u n g e n d

d e r K i r c h e i n d e r S E

KÖB Katholische Öffentliche Bücherei Illmensee Kirchplatz 6, 88636 Illmensee, Öffnungszeiten:

So 9:30 – 10:30 Uhr + Do 18:00 – 19:00 Uhr während den Öffnungszeiten:

07558 9106230

Jetzt auch online-Ausleihe möglich!

Neue Leser sind jederzeit herzlich willkommen.

Kindergarten St. Christophorus, Pfullendorf Leitung: Helga Jäger, Telefon: 07552 6336 katholischer.kindergarten@kirche-

pfullendorf.de

Kindergarten St. Peter und St. Paul, Schwäblishausen

Leitung: Kirsten Zentner, Telefon: 07552 5711 kindergarten.schwaeblishausen@kirche- pfullendorf.de

Sozialstation St. Elisabeth und Dorfhelferinnenstation

Pfullendorf, Überlinger Str. 1, Telefon: 07552 9289670

Ambulante Pflege, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Betreuungsgruppe für ältere Menschen

Mo - Fr und So von 14 – 17 Uhr und Sa 10 – 13 Uhr (nicht an Feiertagen), mit Abholdienst Hospizgruppe Pfullendorf

Einsatzleitung: Ulla Barry Telefon: 0172 7758 681

Gruppe für Trauernde in Pfullendorf Informationen

Elke Gehrling Tel. 0162/2874278 elke-gehrling@web.de

Telefonseelsorge

Tag und Nacht zum Nulltarif

Telefon: 0800 1110111 oder 0800 1110222 E-Mail: beratung@telefonseelsorge.de www.telefonseelsorge.de

C

C A R I T A S

Außenstelle des Caritas-Sozialdienstes Pfullendorf Sprechzeiten in den Räumen der Sozialstation St.

Elisabeth e.V., Überlinger Str. 1, 88630 Pfullendorf An folgenden Tagen sind wir von 8:00 – 12:00 Uhr in Pfullendorf zu erreichen.

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter Tel. 07575 / 9209-171 (Frau Lehmann)

Erziehungsberatungsstelle – Außenstelle

Pfullendorf, im Bonhoefferhaus, Melanchthonweg 3, Tel. 07552 408788. Die Beratungsstelle ist von Mo. – Do. besetzt. Termine nach Vereinbarung.

Ehe-, Familien- und Lebensberatung Pfullendorf in der Klosterpassage, Hauptstr. 30, Tel.: 07571 - 5787,

efl-sigmaringen@t-online.de

Anmeldung über Sekretariat Sigmaringen Di. und Do. 9:00 bis 12:00 Uhr und Mo., Di., Mi., 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. www.eheberatung-sigmaringen.de

Unser Datenschutzbeauftragte, Herr Alexander Kalinasch, ist erreichbar unter alexander.kalinasch@ordinariat-freiburg.de

PREIS l Sigmaringen l preis-druck.de

(7)

Name, Vorname des/der Teilnehmer*in:

Datum des Gottesdienstes:

Telefonnummer oder Adresse des/der Teilnehmer*in:

Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der Corona-Verordnung für Gottesdienste.

Kontaktnachverfolgung nach der Corona-Verordnung

Herzlich willkommen zu unserem heutigen Gottesdienst!

Nach § 2 der Verordnung des Kultusministeriums über Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemein- schaften sowie Veranstaltungen bei Todesfällen vom 15.10.2020 sind wir verpflichtet, zur Auskunftserteilung folgende Daten abzufragen.

Name, Vorname des/der Teilnehmer*in:

Datum des Gottesdienstes:

Telefonnummer oder Adresse des/der Teilnehmer*in:

Kontaktnachverfolgung nach der Corona-Verordnung

Herzlich willkommen zu unserem heutigen Gottesdienst!

Nach § 2 der Verordnung des Kultusministeriums über Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemein- schaften sowie Veranstaltungen bei Todesfällen vom 15.10.2020 sind wir verpflichtet, zur Auskunftserteilung folgende Daten abzufragen.

(8)

Verantwortliche Stelle: Kath. Kirchengemeinde Straße:

PLZ, Ort:

E-Mail-Adresse:

Unser(e) Datenschutzbeauftragte(r) ist erreichbar unter: E-Mail-Adresse:

Zu Zwecken der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde erheben und speichern wir folgende Daten der Gottesdienstteilnehmer*innen:

Name und Vorname, Datum des Gottesdienstes Telefonnummer oder Adresse

Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Absatz 1 Buchstabe d) des kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) i.V.m. sowie § 2 der Verordnung des Kultusministeriums über Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaf- ten sowie Veranstaltungen bei Todesfällen vom 15. Oktober 2020.

Im Falle eines konkreten Infektionsverdachtes sind die zuständigen Gesundheitsbehörden oder Ortspolizeibehör- den nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz Empfänger dieser Daten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht.

Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben durch den Verantwortlichen nicht überprüft. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie leider nicht am Gottesdienst teilnehmen.

Hinweis auf Betroffenenrechte:

Sie haben nach dem KDG folgende Rechte: Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen ver- arbeiten; Berichtigung, wenn die Daten falsch sind oder Einschränkung unserer Verarbeitung; Löschung, sofern wir nicht mehr zur Speicherung verpflichtet sind.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, steht Ihnen außerdem ein Be- schwerderecht beim katholischen Datenschutzzentrum, Domplatz 3, Frankfurt/M., info@kdsz-ffm.de zu.

Röm. - kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau Pfarrhofgasse 1

88630 Pfullendorf

katholisches.pfarrbuero@kirche-pfullendorf.de

alexander.kalinasch@ordinariat-freiburg.de

1 | 1

Kontaktnachverfolgung nach der Corona-Verordnung

Unsere allgemeinen Hinweise zur Verarbeitung

personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Homepage:

[Bitte Link zur Datenschutzerklärung auf Ihrer Homepage einfügen]

Verantwortliche Stelle: Kath. Kirchengemeinde Straße:

PLZ, Ort:

E-Mail-Adresse:

Unser(e) Datenschutzbeauftragte(r) ist erreichbar unter: E-Mail-Adresse:

Zu Zwecken der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde erheben und speichern wir folgende Daten der Gottesdienstteilnehmer*innen:

Name und Vorname, Datum des Gottesdienstes Telefonnummer oder Adresse

Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Absatz 1 Buchstabe d) des kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) i.V.m. sowie § 2 der Verordnung des Kultusministeriums über Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaf- ten sowie Veranstaltungen bei Todesfällen vom 15. Oktober 2020.

Im Falle eines konkreten Infektionsverdachtes sind die zuständigen Gesundheitsbehörden oder Ortspolizeibehör- den nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz Empfänger dieser Daten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht.

Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben durch den Verantwortlichen nicht überprüft. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie leider nicht am Gottesdienst teilnehmen.

Hinweis auf Betroffenenrechte:

Sie haben nach dem KDG folgende Rechte: Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen ver- arbeiten; Berichtigung, wenn die Daten falsch sind oder Einschränkung unserer Verarbeitung; Löschung, sofern wir nicht mehr zur Speicherung verpflichtet sind.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, steht Ihnen außerdem ein Be- schwerderecht beim katholischen Datenschutzzentrum, Domplatz 3, Frankfurt/M., info@kdsz-ffm.de zu.

Röm. - kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau Pfarrhofgasse 1

88630 Pfullendorf

katholisches.pfarrbuero@kirche-pfullendorf.de

alexander.kalinasch@ordinariat-freiburg.de

www.kirche-pfullendorf.de/datenschutz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu ver- langen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu ver- langen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem struk- turierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten

Für die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten (vgl. oben) werden zusätzliche Anforderungen gestellt, die § 12 LDSG entnommen werden