• Keine Ergebnisse gefunden

Radtour rund um Neckarsulm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Radtour rund um Neckarsulm"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Radtour rund um Neckarsulm

Tourbeschreibung

Streckenlänge: 32km

Wegecharakter: Überwiegend autofreie Rad- und Wirtschaftswege, teils asphaltiert, teils geschottert. Leicht zu fahrende Steigungen, eine längere Abfahrt durch Weinberge.

Ausgangspunkt: Marktplatz im Zentrum von Neckarsulm. Kostenlose Parkplätze. Wir empfehlen, die Runde im Uhrzeigersinn zu fahren.

Nach kurzer Fahrt durch das Industriegebiet gelangen wir über die Wehrbrücke auf die westliche Seite des Neckars. Vor der Kulisse des mächtigen Kraftwerkkühlturms bevölkern Angler das Ufer und auf dem Fluss absolvieren Kanuten ihr Training. Unter der Autobahn hindurch steigen wir kurz an zum südlichen Ortsrand des Stadtteils Obereisesheim. Über Wiesen und Felder bewegen wir uns allmählich steigend auf die bewaldete Anhöhe des Dornet zu, den westlichsten Punkt der Runde. Hier lohnt es sich zurück zu schauen und den weiten Blick über das Neckartal mit Neckarsulm und seiner Umgebung zu genießen.

Durch Gärten und die Ortschaft Untereisesheim lassen wir es entspannt hinab zum Neckar rollen. Das hier wasserarme Flussbett wird auf einem Steg aus eisernem Fachwerk

überquert. Der Löwenanteil des Neckarwassers strömt durch den Neckarkanal in die Turbinen der Schleuse Kochendorf. Mit etwas Glück können Sie dem Schleusen eines Frachtschiffs zusehen. Nur wenige Schritte von hier liegt das im Sommer für Besucher geöffnete Salzbergwerk.

Nun wieder auf der östlichen Seite des Neckars streifen wir den nördlichen Ausläufer des Industriegebiets, das einen großen Teile der Fläche Neckarsulms einnimmt. Aus einer Bahnunterführung ansteigend führt die Route am Krankenhaus Plattenwald vorbei in den Stadtteil Amorbach. Er wurde einst angelegt, um Wohnraum für Vertriebene zu schaffen.

Heute ist er auch Vorbild für den Einsatz von Solartechnik. Durch Parkanlagen gelangen wir wieder auf freies Feld. An der Einmündung in die Oedheimer Straße, vor uns die Einfahrt zum Hofgut und Schloss Lautenbach, wenden wir uns nach rechts, queren die stark

befahrene Neuenstädter Straße und steigen zum Wald hin an. Wenig später sehen wir aus einer Waldlichtung heraus den Stadtteil Dahenfeld linkerhand liegen, dem wir einen kurzen Besuch abstatten. Der Ortskern, in dem die

stattliche Remigiuskirche liegt, hat dörflichen Charakter bewahrt. Aus dem Wald heraus kommen wir zur Freizeitanlage Schweinshag.

Vor uns der Scheuerberg. Wir erklimmen seinen Gipfel von der bewaldeten Nordflanke aus. Die sonnenbeschienenen Hänge sind mit Weinreben bepflanzt. So ist der Berg auch Namensgeber der Neckarsulmer

Großweinlage. Von oben haben wir eine prächtige Aussicht auf die Stadt. Wir

überblicken das Neckartal bis Bad Wimpfen.

Südwestlich, hinter den Türmen des Kraftwerks, erblicken wir den Heuchelberg

Neckarsulmer Marktplatz

Der Neckarsulmer „Hausberg“ Scheuerberg

(2)

Radtour rund um Neckarsulm

und den Stromberg, im Norden den Odenwald mit der markanten Erhebung des Katzenbuckels. Mauerreste zeugen von der einst hier stehenden Burg, erbaut im 13.

Jahrhundert von den Herren von Weinsberg, später im Besitz des Erzbistums Mainz, zerstört im Bauernkrieg 1525.

Als letzten Teil unserer Tour wartet auf uns jetzt eine genussvolle Abfahrt auf Weinbergwegen hinunter in das Sulmtal. Unsere Route führt uns direkt vor das

Badeparadies „Aquatoll“. Durch parkartige Auen und dem Wasserlauf der Sulm folgend kommen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt im Stadtzentrum.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Regelmäßig bietet das Soziale Stadt Büro Bürgertreff West gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Radtouren an.. Die nächste findet am

Vernetzung in der Region ist nun auch beim Aufbau der fachbezogenen Unterrichtsentwick- lung sehr wichtig, denn das Gefühl, auf sich alleine gestellt zu sei, kann für Lehrpersonen

Im Gegenteil: Der objektive Tatbestand, dass Deutschland nach den Wahlen monatelang nur über eine geschäftsführende Regie- rung verfügte, erklärte bestens, warum auf Macrons

Aber nehmen Sie besser ein Taxi!“ Seine Worte, gesprochen in ei- nem Café im Stadtzentrum, das nach Einbruch der Dunkelheit ebenfalls als unsicher gilt, werden untermalt von

Es überrascht deshalb nicht, dass in einer Zeit, in der das internationale An- sehen der USA auf dem Tiefpunkt scheint und von Schlagworten wie Irak, Guantánamo

Analog der Unternehmen im Industriegebiet „Blumenau“ entschieden sich auch die Firmen entlang der Rütistrasse/Industriestrasse für eine gemeinsame Informationsstelle.. Die Kosten

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) und das Soziale Stadt Büro Bürgertreff West laden am Dienstag, 6.. Oktober 2015, zu einer Radtour nach Waldsee ins Naherholungsgebiet

Das Soziale Stadt Büro Bürgertreff West und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) laden am Samstag, 24.. Oktober 2015, zu einer Radtour ins Naherholungsgebiet